Fehler: 00575 Saugrohrdruck

Audi A6 C5/4B

A6.2.5.TDi A6.2.5.TDi
Themenstarter

Hallo Leute,

 

habe mal wieder schwere Probleme mit meinem Dicken,

 

Er springt normal an, das vorweg.

 

Die ersten 3 Gänge kann ich ohne Probleme hochziehen, wobei er bei 3200u/min dann bei 100 km/h abbuddelt bzw. komplett dicht macht und in die für mich typischen Notlaufeigenschaften fällt. ( keine Gasannahme mehr... )

--> Kupplung treten für Leerlaufdrehzahl --> Kupplung kommen lassen und langsam hochbeschleunigen ( ca. 25 - 30 % vom Gaspedal ), dann zieht er meist etwas höher als 140 km/h.

 

Für Überholmanöver echt kritisch, wenn man 150 PS hat und davon nur gefühlte 47 genutzt werden.

 

Habe den Fehler ausgelesen mit folgendem Code:

 

Fehler: 00575 Saugrohrdruck - Regelgrenze unter/ oder überschritten, weiß ich jetzt nicht mehr so genau!

 

Habe schon am Turbolader geguckt, ob die Underdruckdose das VTG beim starten regelt ( mehrmaliges hin und her schieben der Stange ), tut er aber auch nicht.

 

Ich bin so ziemlich am Ende, weil das Forum das sagt und das andere sagt das.

 

Kann es einfach nur die Unterdruckdose sein, das VTG verkookt oder der LMM sein?

Spielen Sensoren wie G62 oder N75 eine Rolle?

Ich habe mich irgendwie überlesen und finde keinen roten Faden mehr!

Fakt ist, dass der Dicke laufen muss, da mein Vater jetzt ins Krankenhaus geht und wir das Auto umso mehr brauchen. ( Autobahnfahrt usw. )

 

Experimente möchte ich nicht machen, sondern ein Endergebnis, was sich lohnt, ohne den Dicken jetzt den A**** zu vergolden.

 

Ich liebe ihn und möchte ihn nicht wieder hergeben!

 

 

Fahrzeugdaten:

 

Baujahr: 07/97 --> Facelift

2.5 TDi V6 Maschine mit 150 PS

MKB: AFB

Schaltgetriebe

 

 

Bitte helft mir.

 

Viele Grüße

 

Alex

84 Antworten

ist das ein Video von Dir?

Zitat:

Original geschrieben von Aynali


ist das ein Video von Dir?

Nein das hatte mal jemand in einem Forum gepostet.

Bei mir macht die VTG garnichts beim starten.

Kann das einfach nur daran liegen, dass ich irgendwo eine undichte Stelle übersehen habe oder ist die Unterdruckdose defekt?

Ich komme aus dem Raum Hamburg und kenne niemanden mit VCDS, um die VTG Steuerung hoch und runterfahren zu lassen.

es kann sich ja auch jemand ans Steuer setzen und etwas Gas geben, dann siehst du auch eine Veränderung

in meiner Signatur findest du die VCDS-User map

Das kannst Du selber alleine machen. Schlauch an der Unterdruckdose abziehen, Gestänge fällt runter. Schlauch dran, Gestänge zieht hoch. Dabei kannst Du beobachten, ob es hackt oder nicht... Natürlich bei laufenden Motor😁

Ähnliche Themen

und wenn sich das VTG nur minimal hoch und runter bewegt? (:
Ich werd morgen mal in Ruhe schauen.

Wenn nix passiert, kann ich eine Unterdruckdose eig. noch kaufen? Hatte gelesen, dass es so keine mehr gibt.

Gruß

Guck' erstmal in aller Ruhe!!! Bei Tageslicht!!!

Zitat:

Original geschrieben von A6.2.5.TDi


Wenn nix passiert, kann ich eine Unterdruckdose eig. noch kaufen? Hatte gelesen, dass es so keine mehr gibt.

Wenn nix passiert, liegts eher selten an der Unterdruckdose, sondern die

Ansteuerung mit Unterdruck stimmt nicht oder die Stange läßt sich gar nicht

bewegen.

Letzteres kannst Du ja per Handbetätigung mal prüfen, vorher Udruchschlauch

von Dose abziehen, dann gehts leichter.

klahaui hat eigentlich alles gesagt.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von A6.2.5.TDi


Wenn nix passiert, kann ich eine Unterdruckdose eig. noch kaufen? Hatte gelesen, dass es so keine mehr gibt.
Wenn nix passiert, liegts eher selten an der Unterdruckdose, sondern die
Ansteuerung mit Unterdruck stimmt nicht oder die Stange läßt sich gar nicht
bewegen.
Letzteres kannst Du ja per Handbetätigung mal prüfen, vorher Udruchschlauch
von Dose abziehen, dann gehts leichter.
klahaui hat eigentlich alles gesagt.

Grüße Klaus

Wie meinst du das mit Handbetätigung?

Er Meint damit, dass du einfach mit den Finger die Stange von der Unterdruckdose zum Lader Bewegen sollst. Die sollte leichtgängig sein und sich so ca 1 cm Bewegen lassen. Wenn das sehr schwer geht oder ruckweise dann ist deine VTG fest b.z.w. muss der turbo getauscht werden.

[quo

Original geschrieben von A6.2.5.TDi

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Wenn nix passiert, liegts eher selten an der Unterdruckdose, sondern die
Ansteuerung mit Unterdruck stimmt nicht oder die Stange läßt sich gar nicht
bewegen.
Letzteres kannst Du ja per Handbetätigung mal prüfen, vorher Udruchschlauch
von Dose abziehen, dann gehts leichter.
klahaui hat eigentlich alles gesagt.

Grüße Klaus

Wie meinst du das mit Handbetätigung?

Zitat:

Original geschrieben von Quattron


Er Meint damit, dass du einfach mit den Finger die Stange von der Unterdruckdose zum Lader Bewegen sollst. Die sollte leichtgängig sein und sich so ca 1 cm Bewegen lassen. Wenn das sehr schwer geht oder ruckweise dann ist deine VTG fest b.z.w. muss der turbo getauscht werden.
[quo
Original geschrieben von A6.2.5.TDi

So der Dicke ist wieder da. Muss ihn jetzt noch etwas abkühlen lassen, sonst verbrenne ich mir ja die Finger 😉

Nur weil das VTG verkokt ist, gleich einen neuen Turbolader? Sind wir hier bei Audi oder im Forum? Ich denke eher, dass man wenn dann das VTG wieder leichtgängig bekommt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Quattron


Er Meint damit, dass du einfach mit den Finger die Stange von der Unterdruckdose zum Lader Bewegen sollst. Die sollte leichtgängig sein

Ja sollte sie, aber das Bewegen geht trotzdem schwer, weil ja die Dose

die Stange mit einiger Federkraft in die Stellung "VTG offen" zieht - also nicht

irritieren lassen.

Zum Nachlesen

Grüße Klaus

Hi Servus

Das gleiche Problem hatte ich auch!
Bei mir war die Dose vom Turbo kaputt

Wurde instandgesetzt
Kosten Punkt ca 300 Euro

Wenn du in Hessen wohnst und es reparieren lassen willst dann schreib mir eine PN und ich gebe dir die Adresse wo ich es repariert habe.
Ist ein guter Mechaniker

Gruß

Auf keinen Fall so weiter fahren!
Gteriebe leidet falls es ein Automatik ist. Bei mir schaltete es hin und her, bei Überholen wurde es extrem gefährlich und der Motor leidet auch

Zitat:

Original geschrieben von audia693


Hi Servus

Das gleiche Problem hatte ich auch!
Bei mir war die Dose vom Turbo kaputt

Wurde instandgesetzt
Kosten Punkt ca 300 Euro

Wenn du in Hessen wohnst und es reparieren lassen willst dann schreib mir eine PN und ich gebe dir die Adresse wo ich es repariert habe.
Ist ein guter Mechaniker

Gruß

Auf keinen Fall so weiter fahren!
Gteriebe leidet falls es ein Automatik ist. Bei mir schaltete es hin und her, bei Überholen wurde es extrem gefährlich und der Motor leidet auch

Bitte wenn dann den Thread von Anfang an lesen! Im Startpost hatte ich extra geschrieben, dass ich mit Schaltgetriebe fahre!

Klausel: Ich werde ja gleich sehen, ob sie hakelig läuft, oder ob ich sie sauber hochziehen kann. Geht das mit dem Finger oder eher mit einem Schlitzschraubendreher?

PS: Sollte das VTG verkokt sein, wie und womit kann ich das am besten reinigen?

Das muss mit dem Finger gehen!

Im Hintergedanken fiel mir noch ein, dass jemand mal sagte, dass das VTG elektronisch geregelt wird, also über den Stecker. Kann es auch eventuell mit anderen Faktoren wie z.B. dem G62-Geber zutun haben, dass von Grund auf an falsche Werte geliefert werden oder ist das wie Äpfel mit Birnen vergleichen?

Ich danke schonmal im Vorraus für alle Tipps!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen