Fehler: 00575 Saugrohrdruck
A6.2.5.TDi A6.2.5.TDi
Themenstarter
Hallo Leute,
habe mal wieder schwere Probleme mit meinem Dicken,
Er springt normal an, das vorweg.
Die ersten 3 Gänge kann ich ohne Probleme hochziehen, wobei er bei 3200u/min dann bei 100 km/h abbuddelt bzw. komplett dicht macht und in die für mich typischen Notlaufeigenschaften fällt. ( keine Gasannahme mehr... )
--> Kupplung treten für Leerlaufdrehzahl --> Kupplung kommen lassen und langsam hochbeschleunigen ( ca. 25 - 30 % vom Gaspedal ), dann zieht er meist etwas höher als 140 km/h.
Für Überholmanöver echt kritisch, wenn man 150 PS hat und davon nur gefühlte 47 genutzt werden.
Habe den Fehler ausgelesen mit folgendem Code:
Fehler: 00575 Saugrohrdruck - Regelgrenze unter/ oder überschritten, weiß ich jetzt nicht mehr so genau!
Habe schon am Turbolader geguckt, ob die Underdruckdose das VTG beim starten regelt ( mehrmaliges hin und her schieben der Stange ), tut er aber auch nicht.
Ich bin so ziemlich am Ende, weil das Forum das sagt und das andere sagt das.
Kann es einfach nur die Unterdruckdose sein, das VTG verkookt oder der LMM sein?
Spielen Sensoren wie G62 oder N75 eine Rolle?
Ich habe mich irgendwie überlesen und finde keinen roten Faden mehr!
Fakt ist, dass der Dicke laufen muss, da mein Vater jetzt ins Krankenhaus geht und wir das Auto umso mehr brauchen. ( Autobahnfahrt usw. )
Experimente möchte ich nicht machen, sondern ein Endergebnis, was sich lohnt, ohne den Dicken jetzt den A**** zu vergolden.
Ich liebe ihn und möchte ihn nicht wieder hergeben!
Fahrzeugdaten:
Baujahr: 07/97 --> Facelift
2.5 TDi V6 Maschine mit 150 PS
MKB: AFB
Schaltgetriebe
Bitte helft mir.
Viele Grüße
Alex
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6.2.5.TDi
Also wie gesagt, soll ich das VTG mit Schraubendreher oder Zange ( je nachdem was besser geht ) hoch und runterziehen?
Lies halt endlich mal genau den Link, den ich Dir hierzu gegeben hab. 🙂
Da stehts genau drin, was zu tun ist.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Lies halt endlich mal genau den Link, den ich Dir hierzu gegeben hab. 🙂Zitat:
Original geschrieben von A6.2.5.TDi
Also wie gesagt, soll ich das VTG mit Schraubendreher oder Zange ( je nachdem was besser geht ) hoch und runterziehen?
Da stehts genau drin, was zu tun ist.Grüße Klaus
Ja, Meister!
Habe ich doch schon gemacht, Meister 😉 Kann man das VTG so mit irgendetwas einsprühen ( kein Innotec Turboclean ) um die Rußablagerungen zu lösen? Habe gelesen, dass einige das mit Rostlöser gemacht haben, was ich nicht so prickelnd finde. Was sagt ihr dazu?
Gruß
nein - einsprühen bringt gar nichts, da Du von außen nicht bis zu den Leitschaufeln kommst. Zudem würde es eher negativ sein, wenn Du die Rußkruste mit irgendwas einsprühst - dann hast Du Rußschlamm in der VTG - also auch nicht besser.
Entweder:
Unterdruckdose am Lader abschrauben (samt der Halterung). Dabei die Stangenlänge nicht verstellen - am VTG-Hebel lässt sich das Gestänge aushängen (Sicherungsscheibe entfernen). Ist zwar etwas eng, aber machbar...
Dann am VTG-Hebel wackeln, bis er sich frei bewegen lässt (ca. 1 cm Hebelweg)
Alternativ: Turbo ausbauen, zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen (hab ich im März gerade erst gemacht 😉) - meine VTG flutscht wieder sowas von leicht, als wäre sie neu.
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
nein - einsprühen bringt gar nichts, da Du von außen nicht bis zu den Leitschaufeln kommst. Zudem würde es eher negativ sein, wenn Du die Rußkruste mit irgendwas einsprühst - dann hast Du Rußschlamm in der VTG - also auch nicht besser.Entweder:
Unterdruckdose am Lader abschrauben (samt der Halterung). Dabei die Stangenlänge nicht verstellen - am VTG-Hebel lässt sich das Gestänge aushängen (Sicherungsscheibe entfernen). Ist zwar etwas eng, aber machbar...
Dann am VTG-Hebel wackeln, bis er sich frei bewegen lässt (ca. 1 cm Hebelweg)
Habe ich gemacht wie beschrieben! Ich glaube ich komme morgen Blasen an den Fingern. Gefühlte 2000x gezogen. Keine Besserung.Das VTG ist so verkokt, dass ich einen Hebelweg von sagenhaften 4-5mm habe. Ich könnte mich schwarz ärgern.
Ebenso habe ich mal geguckt ob die Unterdruckdose einen "an der Marmel" hat, aber die funktioniert einwandfrei. Zum testen habe die mal an dem AGR angeschlossen.
Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich diesen Innotec-Kram "günstiger" herbekomme. Was ist beim Ausbau und auseinandernehmen vom Turbolader zu beachten?
Viele Grüße
Alex
Ähnliche Themen
Fahr' doch mal 2 Tankfüllungen mit 2T-Öl. Heute hab' ich's nochmal provoziert und der Fehler kam nicht. Auch kein Schnatern bzw. Kaudern war zu hören. Kein Notlauf mehr. Ich werd' bestimmt noch ein paar Tankfüllungen 2T-Öl fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Aynali
Fahr' doch mal 2 Tankfüllungen mit 2T-Öl. Heute hab' ich's nochmal provoziert und der Fehler kam nicht. Auch kein Schnatern bzw. Kaudern war zu hören. Kein Notlauf mehr. Ich werd' bestimmt noch ein paar Tankfüllungen 2T-Öl fahren.
Was ist denn ein 2T Öl?
EDIT: Achso, 2Takter Öl.
Joa sowas hab´ ich nicht stehen. Welches Öl hast du denn drin?
Außerdem bezieht sich das Problem ja nicht aufs Öl. Das VTG sitzt bombenfest. Was sollte es also daran ändern?
Ich halte das eher für eine Schnapsidee sowie um einen Einzelfall, dass die Probleme mit dem Turbo dann weg sein sollen.
Wenn ich mir schon den Beweis angeguckt habe, dass das VTG nur etwa 5mm auf macht oder bei Vollgas komplett aufmacht und nicht mehr zu macht, dann liegts für mich an dem verkokten VTG und nicht am Öl.
Sicher mag sein, dass das "kaudern" verschwindet oder leiser wird, löst aber nicht meine Notlaufprobleme.
Ich bin so geladen, dass ich ihn am liebsten jetzt für 2800€ direkt verkaufen würde!
Gruß
da musst du wohl doch den Turbo ausbauen und reinigen (lassen)
kam das Problem eigentlich schleichend?
Hallo Manni,
als ich ihn mit 286.700km kaufte, hatte ich nach der Probefahrt noch keine Probleme. Als ich ihn dann am Tag darauf abholte und auf dem Weg nach Hause war, hatte ich Leistungsverlust. Zuerest dachte ich mir, dass es wahrscheinlich bei der Laufleistung der LMM ist, weils bei meinem Golf IV 1.9 TDi auch mal der Fall war. Kupplung getreten, Kupplung kommen lassen und das Problem war erstmal wieder weg. Seit dem Ölwechsel bei 292.000 ca. hatte ich ab und an das Problem und kam schleichend immer mehr und mehr.
Nun ist es ja gar nicht mehr auszuhalten. Ziehst du ihn langsam hoch, schafft der Motor auf der Bahn ca. 160 quälend auch mal 170 km/h.
Bei der Probefahrt vor dem Kauf lief er noch knapp 200 und ging spritzig ab.
Gibt es auch ein anderes Mittel zum Turbolader reinigen?
In diesem Thread hier : http://www.motor-talk.de/forum/-turbo-clean-von-innotec-t2223355.html ; wird von einem Mittel namens AB-VG geredet. Was ist das für ein Mittel, ist es kostengünstiger und wo bekommt man es her?
Ihr wisst gar nicht, wie dankbar ich euch bin, so viele Tipps und Ratschläge zu bekommen. Das Problem ist ja nun eingekesselt. VTG klemmt und geht mehr als schwergängig!
Bitte um Hilfe, was ich selber machen kann.
Hallo,
Einen Versuch mit dem 2 Taktöl ist es doch Wert. Defekt ist dein Turbo eh schon. Schlechter kann es nicht werden. Wenn die VTG schon so fest sitzt, dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig den Trubo überholen zu lassen oder einen Generalüberholten im Tausch. Selber würde ich da nicht ran gehen. Wenn du da einen Fehler machst und der Turbo geht hoch, kann das Folgeschäden im Motor geben und da hast dann nichts gesprart. Mein Tipp: Die nächsten Tankfüllungen mal 2 Taktöl reinkippen und wenn keine Besserung eintritt tauschen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von A6.2.5.TDi
wird von einem Mittel namens AB-VG geredet. Was ist das für ein Mittel, ist es kostengünstiger und wo bekommt man es her?
Es ist, sofern man es nicht übertreibt, auf jeden Fall kostengünstiger 😉
AB-VG = Autobahn Vollgas
2-Takt-Öl kann bei einer defekten/verkokten VTG nichts bringen, sondern ist zur besseren Schmierung der Einspritzpumpe gedacht
Zitat:
Original geschrieben von Quattron
Hallo,
Einen Versuch mit dem 2 Taktöl ist es doch Wert. Defekt ist dein Turbo eh schon. Schlechter kann es nicht werden. Wenn die VTG schon so fest sitzt, dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig den Trubo überholen zu lassen oder einen Generalüberholten im Tausch. Selber würde ich da nicht ran gehen. Wenn du da einen Fehler machst und der Turbo geht hoch, kann das Folgeschäden im Motor geben und da hast dann nichts gesprart. Mein Tipp: Die nächsten Tankfüllungen mal 2 Taktöl reinkippen und wenn keine Besserung eintritt tauschen.
Gruß
Bitte warum sollte er denn eh schon "defekt" sein? Nur wiel das VTG klemmt, betitelt man den Turbo als defekt? Reparateur oder Teilewechsler?
Ich fühle mich gerade etwas vor den Kopf gestoßen, dass man erst sagt, ich solle das Innotec- Zeugs bestellen, den Turbo ausbauen und einsprühen. Nun höre ich, dass er sowieso defekt ist?
da wir nicht wissen, ob evtl. ein mechanischer Defekt vorliegt, muss man das auch in Betracht ziehen
aber auch bei einer verkokten VTG bringt 2-Takt-Öl nichts