Fazit zum Golf GTD Variant nach 7 Jahren und über 200tkm

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo ins Forum.

In 4 Wochen gebe ich meinen treuen GTD Variant ab und wechsle auf einen 8er GTI.
Aktuell hat der Wagen 202500km runter. Bis ich ihn abgebe, werden ca. 205tkm auf dem Tacho stehen.

Der Golf war bisher das Beste Fahrzeug welches ich gefahren habe. Bestellt im August 2015, ausgeliefert und Zugelassen Januar 2016.
Probleme:
Ganz zu Anfang, nach etwa 8tkm (bei damaliger Fahrleistung nach 2 Monaten) massives knacken von der Vorderachse. Ab zum Händler,.dieser stellte fest, das Transportsicherungen an den vorderen Federbeinen vergessen wurden. Entfernt und seit dem gab es nicht ein einziges Problem mit dem Fahrzeug. Tanken, fahren, tanken, fahren, usw.

Wartungen erfolgten bis ca. 100tkm bei VW danach gab es nicht viel:
Ölwechsel nach Anzeige, Luftfilter, Pollenfilter.
Das war es auch.

Erste HU durchgefallen, weil Tragbild bremse hinten schlecht. Scheiben total vergammelt. Für 350€ in freier Werkstatt neu. Seit dem Ruhe.
Bremsen vorne sind noch Original! noch nie getauscht. Laut TÜV Prüfer Anfang diesen Monats noch für 20-25tkm gut.
In dieser Zeit habe ich 1 Satz Sommer und 1 Satz Winterreifen verbraucht.
Kraftstoff Verbrauch liegt bei 5,5L, die 4 vor dem Komma ist auch möglich. Lange Vollgasfahrten kratzen an der 8L Marke
Ölverbrauch 1L alle 10-12tkm
Der Wagen geht mit ersten Bremsen auf der Vorderachse zurück zum Händler.
DSG Öl wurde einmalig bei 60tkm gewechselt, seit dem nicht mehr. Getriebe schaltet wie am ersten Tag. Auto fährt sich auch wie am ersten Tag.

Ich gebe den Wagen ab, weil ich mich ab Juli beruflich verändere und deutlich weniger fahre. Anfallende Dienstreisen finden mit der Bahn oder Leihwagen statt.

Daher gibt es jetzt noch ein Auto mit Spaßfaktor, besagten 8er GTI

Ich wünsche allen Golf 7 Fahrern allzeit gute Fahrt!

Gern beantworte ich eure Fragen

56 Antworten

Ja gut, Langstrecken sind aus Verschleißsicht optimal für Verbrenner.

Den Thread gibts zwar schon wieder ein paar Tage aber ich muss dann doch mal noch was zum Golf 7 los werden🙂

Golf 7 GTD Variant

Bj. 2015

336000 Kilometer

- Gleitringdichtung kurbelwellenseitig (256tkm)
- El. Wasserpumpe Standheizung (300tkm)
- Abläufe Panoramadach (290tkm)

Ansonsten nur normaler Verschleiß. Fahrwerk, Turbo, Auspuff, alles original…

Top Auto! Denke und hoffe es dauert noch eine Weile bis sich unsere Wege trennen🙂

Dpf noch der Erste ?

Kann ich nur bestätigen.
Habe zwar nur den normalen 2.0 tdi CRLB 110kw, aber er läuft und läuft und läuft.

Außer WaPu nichts außerplanmäßiges kaputtgegangen.

Ähnliche Themen

Was hier über den 7 GTD berichtet wurde, klingt ja gut.
Grund meines Beitrags: Ich werde mich wohl nach 23 Jahren von meinem AFN trennen müssen (optische keine technischen Probleme) . Ältere unter Euch erinnern sich vll., dass dieser TDI im Golf 3 damals quasi das Pendant zum 7-er GTD war. Power kombiniert mit "läuft und läuft", jetzt bei mir 330 tkm ohne einen Eingriff in den Motor.
Bei meiner Suche nach einem Nachfolger im Golf 7 Bereich habe ich mich bisher auf den 150 PS-ler beschränkt, aber der GTD ist ja offensichtlich auch sehr robust, wie ich hier höre.
Wegen gestiegener Komfortansprüche (bin nicht allein) ist meine Frage schlichtweg: Kann der GTD so komfortabel federn wie die bisher von mir probegefahrenen 150 PS-ler ? Braucht man hierfür das "adaptive Dämpfersystem" (oder wie das auch immer heißt), ist das vll. sogar serienmässig im GTD ?
Danke Euch für Antworten.
Grüße Klaus

Für "was geht im 7er GTD" schaust Du Dir am besten mal die Baujahr-relevanten Preislisten an. Diese kannst Du Dir hier kostenfrei und ohne Anmeldung runter laden: https://www.auto-preisliste.de/.../2711-vw-golf-vii-2012-2020

Wenn es denn das Budget her gibt, würde ich das DCC nehmen. Es federt super und die Fahrprofileinstellung bieten beste Möglichkeiten, die eigenen Präferenzen zu wählen. Wenn es keinen GTD gibt, tut es vielleicht auch ein Highline. In jedem Fall würde ich ein FL ab 2017 nehmen, je später das Modelljahr, desto besser wurde der Golf.

Achte auf das LED-Licht: es gibt zwei Varianten.

Der Grundmotor ist immer der EA288 und das DSG ist meinem Wissen ach auch immer identisch: das DQ381... das möchte nur alle 120000km neues Öl und macht ansonsten keine Probleme.

Zitat:

@Fireball08 schrieb am 7. August 2023 um 19:27:08 Uhr:


Dpf noch der Erste ?

Ach ja stimmt den hab ich vergessen…
Dpf hab ich bei der Aktion Gleitringdichtung leer machen lassen. Keramik sah aber noch aus wie am ersten Tag. Von daher ist nach wie vor der erste drin ja. Kam damals auch nur darauf, weil der Verbrauch plötzlich permanent um 1,0 l höher war, weil er mit der Asche nicht mehr wusste wohin und ständig in der Regeneration hing. Nach dem Asche entfernen DPF wieder eingesetzt, Ascheladung im System genullt und Zack standen da wieder 5,4l/100km.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich das Motorsteuergerät auf dem Stand 2018 fahre. Andere hatten ab dem 2019er Update dann doch reichlich Probleme.

Zitat:

@keksemann schrieb am 8. August 2023 um 05:38:49 Uhr:



Der Grundmotor ist immer der EA288 und das DSG ist meinem Wissen ach auch immer identisch: das DQ381... das möchte nur alle 120000km neues Öl und macht ansonsten keine Probleme.

Kleine Ergänzung dazu:
Sofern 7 Gang. Ich hatte das 6 Gang DQ250, welches bis zum Schluss Völlig Problemlos war trotz das ich den alle 60tkm fälligen Ölwechsel nur einmal bei 60tkm durchgeführt habe.

P.S:
Golf 8 ist bisher ein Traum!

Das DQ250 wurde aber nur bis zum FL verbaut. Ab 2017 und bei 150 und 184 PS Diesel dann immer das 381er.

Ich habe auch nicht behauptet, dass das 250er schlecht ist

Zitat:

@keksemann schrieb am 8. August 2023 um 07:19:30 Uhr:


Das DQ250 wurde aber nur bis zum FL verbaut. Ab 2017 und bei 150 und 184 PS Diesel dann immer das 381er.

Ich hatte den Hinweis zum FL überlesen. 🙁
Aber ja du hast vollkommen recht.

Passt schon....
Ich habe dafür deinen dezenten Hinweis zum 8er ignoriert
@surfkiller20
;-)

@Buddi
Danke für den Beweis, dass auch ein Golf langlebig ist ( was die Toyota-Fraktion ja stets dementiert)

Deine Antwort
Ähnliche Themen