Fazit zum Golf GTD Variant nach 7 Jahren und über 200tkm

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo ins Forum.

In 4 Wochen gebe ich meinen treuen GTD Variant ab und wechsle auf einen 8er GTI.
Aktuell hat der Wagen 202500km runter. Bis ich ihn abgebe, werden ca. 205tkm auf dem Tacho stehen.

Der Golf war bisher das Beste Fahrzeug welches ich gefahren habe. Bestellt im August 2015, ausgeliefert und Zugelassen Januar 2016.
Probleme:
Ganz zu Anfang, nach etwa 8tkm (bei damaliger Fahrleistung nach 2 Monaten) massives knacken von der Vorderachse. Ab zum Händler,.dieser stellte fest, das Transportsicherungen an den vorderen Federbeinen vergessen wurden. Entfernt und seit dem gab es nicht ein einziges Problem mit dem Fahrzeug. Tanken, fahren, tanken, fahren, usw.

Wartungen erfolgten bis ca. 100tkm bei VW danach gab es nicht viel:
Ölwechsel nach Anzeige, Luftfilter, Pollenfilter.
Das war es auch.

Erste HU durchgefallen, weil Tragbild bremse hinten schlecht. Scheiben total vergammelt. Für 350€ in freier Werkstatt neu. Seit dem Ruhe.
Bremsen vorne sind noch Original! noch nie getauscht. Laut TÜV Prüfer Anfang diesen Monats noch für 20-25tkm gut.
In dieser Zeit habe ich 1 Satz Sommer und 1 Satz Winterreifen verbraucht.
Kraftstoff Verbrauch liegt bei 5,5L, die 4 vor dem Komma ist auch möglich. Lange Vollgasfahrten kratzen an der 8L Marke
Ölverbrauch 1L alle 10-12tkm
Der Wagen geht mit ersten Bremsen auf der Vorderachse zurück zum Händler.
DSG Öl wurde einmalig bei 60tkm gewechselt, seit dem nicht mehr. Getriebe schaltet wie am ersten Tag. Auto fährt sich auch wie am ersten Tag.

Ich gebe den Wagen ab, weil ich mich ab Juli beruflich verändere und deutlich weniger fahre. Anfallende Dienstreisen finden mit der Bahn oder Leihwagen statt.

Daher gibt es jetzt noch ein Auto mit Spaßfaktor, besagten 8er GTI

Ich wünsche allen Golf 7 Fahrern allzeit gute Fahrt!

Gern beantworte ich eure Fragen

56 Antworten

Ähm... @surfkiller20
Warum wechselt man, mit diesen positiven Erfahrungen, dann vom 7er GTD nicht auf einen der letzten (guten) 7er GTI PP oder TCR oder SC oder gar auf einen R und nimmt stattdessen so einen Versuchs-Golf, der durchweg "schlechte Presse" hat? Masochist?

Fahrschulbericht :
https://www.autobild.de/.../...eitung-qualitaet-probleme-22580299.html
Die suchen alle Golf 7...

Hi ALL,lieber surfkiller,

Gratulation!
Mein "Sport-Unimog" hat "a bisserl" mehr auf der Uhr; etwas mehr als 215800 km... Morgen bekommt er sein frisches Öl, denn nicht nur der Salat braucht Öl..

Prinzipiell sind wir und alle anderen "Treckerfahrer" mit Laufleistungen über 200000 km zu beglückwünschen... Tolle Leistung; ich habe dagen eine andere Philosophie: Alles was den Anschein hat, vielleicht defekt zu werden, schmeisse ich raus; das ist mit Sicherheit "der teuerere Weg" ist, einen GTD zu fahren...

3x DSG Ölwechsel, 3. Satz Reifen. vorne dritter Satz Bemsscheiben, hinten: zweiter Satz Scheiben

Angepeiltes Ziel ist 300000 km auf der Uhr oder ein Golf 8 GTD FACELIFT 2024 (als Jahresagen), was halt eher eintrifft..

Gruß, HL

Zitat:

Ähm... @surfkiller20
Warum wechselt man, mit diesen positiven Erfahrungen, dann vom 7er GTD nicht auf einen der letzten (guten) 7er GTI PP oder TCR oder SC oder gar auf einen R und nimmt stattdessen so einen Versuchs-Golf, der durchweg "schlechte Presse" hat? Masochist?

Ich hab viel gelesen und bin für mich zu dem Entschluss gekommen, das der G8 nicht mehr oder weniger Probleme machen sollte als der G7. Ob es so ist, wir die Praxis zeigen.

Nach Aussagen einiger hier, hätte mein Auto die 200tkm nie erreichen dürfen (überspitzt formuliert)

Ich muss aber ehrlich sagen:
Der GTI ist voll mit Assistenten, von denen ich außer dem Totwinkel Warner und DLA, welches ich im GTD auch schon habe, definitiv nichts benutzen werde. Fahrzeug stand halt so beim Händler zu einem sehr guten Kurs.
Sobald ich ihn in Empfang nehme, geht der erste Griff zum Assistenten Menü und es wird alles deaktiviert, was nicht zum Betrieb des Totwinkel Warners und DLA Notwendig ist.
Man mag mich deshalb für Bescheuert halten, aber ich halte von diesem totalen Assistenten Kram nichts. Sobald es nervt, wird es deaktiviert.

ACC z.B. hat mich beim G7 schon extrem genervt, auch diverse Leihfahrzeuge, welche ich auf Dienstreisen hatte verschiedener Marken, nutze ich diesen Adaptiven Tempomaten nicht.
Beim GTD fährt ACC seit nun gut 200tkm als Ballast mit durch die Gegend. Nie benutzt und ehrlich: Ich vermisse es Null
Verkehrszeichenerkennung war beim Fahrzeug welches ich damals Probegefahren bin, auch schon unzuverlässig. Habe ich daher beim GTD gar nicht erst mitbestellt. In den 7 Jahren gab es trotzdem nicht ein Ticket wegen zu schnellem fahren.

Ich gehe positiv an die Sache ran, habe noch über 2 Jahre Garantie, bis deren Ende wäre der G8 5 Jahre auf dem Markt und da sollte man zumindest die Software im griff haben.

Hier noch ein schöner Artikel zu Assistenzsystemen in Fahrzeugen:
https://www.heise.de/.../...udie-zu-Fahrassistenzsystemen-5068656.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 30. Mai 2023 um 13:12:05 Uhr:

Ich muss aber ehrlich sagen:
Der GTI ist voll mit Assistenten, von denen ich außer dem Totwinkel Warner und DLA, welches ich im GTD auch schon habe, definitiv nichts benutzen werde. Fahrzeug stand halt so beim Händler zu einem sehr guten Kurs.
Sobald ich ihn in Empfang nehme, geht der erste Griff zum Assistenten Menü und es wird alles deaktiviert, was nicht zum Betrieb des Totwinkel Warners und DLA Notwendig ist.
Man mag mich deshalb für Bescheuert halten, aber ich halte von diesem totalen Assistenten Kram nichts. Sobald es nervt, wird es deaktiviert.

Die Golf 8 Assistenten must du aber bei jedem Neustart wieder erneut im Menü ausschalten bzw. rumscrollen, sehr nervig.

Der Link geht nicht...

Zitat:

@pit63 schrieb am 30. Mai 2023 um 13:22:33 Uhr:



Die Golf 8 Assistenten must du aber bei jedem Neustart wieder erneut im Menü ausschalten bzw. rumscrollen, sehr nervig.

Der Link geht nicht...

Link korrigiert, danke für den Hinweis.

Bisher:
Golf7 Variant 2014 -- keine Probleme, immer noch im Einsatz ca. 66.000 km
Golf7 2015 drei Jahre gefahren, keine Probleme
Golf7 2018 drei Jahre gefahren, keine Probleme
Golf8 2021, bin froh wenn das Auto nächstes Jahr im Leasing zurück geht. Bisher ca. 10x in der Werkstatt und keine
Besserung.

Was für Probleme gab/ gibt es denn?

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 30. Mai 2023 um 16:50:04 Uhr:


Was für Probleme gab/ gibt es denn?

Software Probleme ohne Ende (bis heute noch nicht alles gelöst) , Notbremsungen ohne Grund, Fahrzeug stottert bei kaltem Motor, Innenbeleuchtung würde ausgetauscht -- schaltete sich ein aus - je nach Lust und Laune, Rücksitzbank hat geklappert (Verriegelung) usw.

Ich wollte mir schon einen Jahreswagen Golf8 Variant R-Line holen, aber auf anraten des Verkäufers habe ich es dann gelassen.

Ich fahre meinen Golf 7 wirklich gerne, gutes und unkompliziertes Auto. Der Golf 8 (selbst ein paar mal gefahren, mehrere im Bekanntenkreis) fährt noch etwas leichter, angenehmer und liegt etwas besser auf der Straße. Die sind zufrieden, haben sich an die Bedienung gewöhnt. Ärgerlich ist nur, dass manche Updates nicht richtig funktionieren und sie doch in die Werkstatt müssen. Ich warte auf das Facelift, wenn ich jetzt einen Golf kaufen müßte (!), würde ich aber auch den 8'er nehmen.
Gute Fahrt mit dem GTI, berichte mal, wenn du ihn hast. Freue mich auf deinen Vergleich zum 7'er.

Zitat:

@hagncola schrieb am 30. Mai 2023 um 19:35:34 Uhr:

Zitat:

@hagncola schrieb am 30. Mai 2023 um 19:35:34 Uhr:



Software Probleme ohne Ende (bis heute noch nicht alles gelöst) , Notbremsungen ohne Grund, Fahrzeug stottert bei kaltem Motor, Innenbeleuchtung würde ausgetauscht -- schaltete sich ein aus - je nach Lust und Laune, Rücksitzbank hat geklappert (Verriegelung) usw.

Ich wollte mir schon einen Jahreswagen Golf8 Variant R-Line holen, aber auf anraten des Verkäufers habe ich es dann gelassen.

Das ist natürlich eine Menge.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 30. Mai 2023 um 06:42:08 Uhr:


Definiere schonen?

Schnell geradeaus fahren

Hat Kilometer auf der Autobahn gefressen

Ich hatte leider nicht ganz so positive Erfahrungen - schon nach 60tkm Öl am Simmering Getriebeseitig. Vorsichtshalber mussten alle Riemen inkl. Zahnriemen erneuert werden, 3k€.
Ob ich Pech hatte oder ob ich damit wieder rechnen müsse, fragte ich den Bosch-Meister. Das könne jederzeit wiederkommen, sagte der, denn der Motordeckel in dem der Simmering sitzt ist aus Plastik, und das verzieht sich...

In früheren Versionen des Motors sei der aus Alu gewesen, und solche Simmering-Schäden habe es nicht gegeben.

Ich fahre einen der letzten GTD.

Ansonsten ist es wie oben beschrieben: Völlig problemloses und zuverlässiges Auto, kaum Bremsenverschleiß bei hauptsächlich Autobahnfahrten mit überwiegend 160-180 km/h.

Zitat:

@Mitfahrgelegenheit schrieb am 31. Mai 2023 um 15:36:00 Uhr:


Ich hatte leider nicht ganz so positive Erfahrungen - schon nach 60tkm...

Da hat es sich bei mir positiv bemerkbar gemacht, das ich so viele Kilometer gerissen habe.
Bei meinem Auto musste der Händler damals noch die eigentlich dazugehörige Garantieverlängerung raus rechnen, weil ich die 100tkm weit vor 3 Jahren erreicht hätte.
Hätte es Corona nicht gegeben, stünde der Tacho heute bei 300tkm und meine Veränderung aus Beruflicher Sicht, würde es so auch nicht geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen