Fast neue A-Klasse w177 zieht nach Links

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

ich beobachte seit einiger Zeit das Forum hier zum Thema A-Klasse W177 und merke das viele ähnlich schlechte Erfahrungen mit MB machen wie es bei mir aktuell der Fall ist.

ZUR VORGESCHICHTE:

Ich habe seit Mitte Juni 2019 meine fast neue A-Klasse (10/2018, 6.500km). Das Auto ist jetzt bereits das 2. mal in der Werkstatt.

Das erste Mal wurde ein Steuergerät getauscht das einen defekten Airbag bzw. defektes Rückhalte System angezeigt hat. Außerdem sporadische Totalausfälle der Ambietbeleuchtung, sowie der Sprachassistenz. Naja..war mir erstmal egal für mich gab es ein kostenloses Ersatzfahrzeug für eine Woche und sowohl Software als auch Hardware defekte wurden gefixt.

PROBLEM ERKENNUNG:

Genau einen Tag nachdem ich das Fahrzeug wieder hatte fiel mir direkt auf dass das Auto mit aktiver Assistenzsysteme nach links Richtung Bordstein gezogen hat. Nachdem ich das ganze auch auf der Autobahn sowohl bei automatischem als auch manuellem fahren festgestellt habe, habe ich natürlich direkt bei MB angerufen und das Problem geschildert.

Aufgefallen war mir dass das Lenkrad leicht, und ich meine wirklich leicht nach links gedreht ist in der "Nullstellung". Wenn ich also aus Kurven komme und das Lenkrad in die Mittelposition zurück springt bleibt dieses leicht links stehen. Auf gerader Fahrbahn zieht das Fahrzeug früher oder später immer nach links. Es ist wie gesagt sehr leicht und auf keinen fall so das ich Angst habe auf 20 Meter in den Gegenverkehr zu fahren...zum Glück.

Jedoch, das Auto lässt sich nicht mehr komplett gerade fahren, sondern ich fahre mehr oder weniger immer leichte Schlangenlinien, da die perfekte "Nullposition" einfach nicht gehalten werden kann. Zudem deaktiviert sich das automatische fahren bereits nach 1-2 Sekunden und fährt ebenfalls Schlangenlinien.

Ich würde mal sagen...das alles sind doch hinweise darauf das irgendetwas nicht stimmt mit der Lenkung.

ZUM PROBLEM:

Nun gut. Das Auto wurde heute bei MB abgegeben. Die sagten mir, wie auch schon erwartet in etwa folgendes (man bedenke das Fahrzeug hat noch Neuwagengarantie). "Also Herr Z***** ihr Navigationsystem bekommt jetzt noch ma een 18 GB Update. Dit dauert ca. 6-7 Stunden ...

(ANMERKUNG: Nach dem Update auf FU2 beim ersten Werkstattbesuch wurde das Navi zerschossen und hat mir keine aktuellen Wege mehr gezeigt und keine Sonderziele. Also Weder Tankstellen, Restaurants, Hotels etc..)

... also können se dit morgen wieder abholn. Zum Thema nach links ziehen. Das Auto fährt perfekt geradeaus. Wir können eine Spurvermessung machen. Dit kostet aber 300 Euro plus Arbeitszeit. Wenn se dit wollen machen wa dit aber dit wird nischt bringen, sag ick ihnen gleich. Ist ja auch immer sehr subjektiv dit janze."

So in etwa Gedächtnisprotokoll.

Mein Problem also.... ich habe ein fast neues Fahrzeug für das ich Aufgrund der ganzen Systeme extra Batzen auf den Tisch gelegt habe bei einem PREMIUMHERSTELLER. Das Auto hat sämtliche Garantien und ist jetzt nach 1 1/2 Monaten das 2. Mal in der Werkstatt. Man sagt mir das ich scheinbar zu Dumm bin gerade aus zu fahren.

Wie genau komme ich bei Mercedes in ein ernsthaftes Gespräch über diese scheiß Problematik oder habe ich die Chance aus dem Vertrag rauszukommen? Ich meine...ich hatte davor ein Gebrauchtfahrzeug das ebenfalls jede 2. Woche in der Werkstatt war und habe mich bewusst für den Kauf direkt beim Herstellen entschieden und gehofft bei einem fast Neuwagen würde mir sowas nicht passieren.


Tipps, Erfahrungen zum Thema?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem mein Händler nun in meiner aktuellen Werkstatt die Achsenvermessung und Spureinstellung freigegeben hat, war ich heute beim freundlichen.
Nach dem ich das Auto abgeholt habe und Nachhause gefahren bin, habe ich mit Freude feststellen können, dass mein Lenkrad nun sauber zentriert ist. Die Lenkung ist ebenfalls deutlich angenehmer und "direkter".
Ich will mich allerdings noch nicht zu früh freuen und werde beobachten, ob es nach 500 KM immer noch zentriert ist.

Edit: Mein Auto hat aktuell ca. 33.000 KM auf der Uhr und mein Händler hat mir dennoch die Achsenvermessung und Spureinstellung freigegeben.
Das einzige was ich getan habe, war ganz Nett zu fragen und ansonsten über die gesetzliche Gewährleistung geltend zu machen.

.jpg
339 weitere Antworten
339 Antworten

Gibt es für die Aufzeichnung der Lenkkräfte keine genormten Messzyklen auf der Rolle oder Strasse? Also wo der subjektive Aspekz eines Gutachters eluminiert wird und objektive Kenngrößen das Lenkgefühl wiedergibt. Dazu muss man so ein Lenkrad bzw Lenksäule mit Meßaufnehmer austatten und verkabeln bzw. jemand wühlt sich tief in die Software des Steuergerätes und zeichnet die relevanten Gößen auf: Geschwindigkeit, Lenkradstellung, Radstellunh, Lenkkräfte, etc.

Ja, das hoffe ich, dass das so gemacht wird!
Bei Mercedes hatte man, was ich mitgekriegt habe, immer nur was angeschlossen und gesagt, die Werte seien ok. Hat nur keine Abhilfe geschaffen und Einbildung ist es nicht... Was im Werk gemacht wurde, entzieht sich meiner Kenntnis und wollte Mercedes auch nicht verraten.

Was genau hatte denn der Gutachter gemacht, den du beauftragt hast? Der hat ja au nichts gefunden. Hätte der das Problem mit deinen Angaben nicht nachstellen können müssen?

Oh, vermutlich ein Missverständnis:
Bisher hat sich der TAD (Mercedes) und das Werk (Mercedes) die Sache angeschaut.

Noch hatte ich keinen unabhängigen Gutachter. Das kommt ja erst alles noch. Wahrscheinlich wird er dann eh über das Gericht bestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ralf_139 schrieb am 10. September 2020 um 19:10:07 Uhr:


Also, Auto vom Fahrwerksspezialisten abgeholt. Sehr freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Finden konnte sie auch nichts, leider. Alles wie immer und man hat auch nichts dran gemacht.
Aber man hat sich Zeit genommen, ist ausgiebig gefahren und konnte nichtmal die Fehler meiner aktuellen Videos reproduzieren...

Ja, das hatte ich dann falsch interpretiert, sorry dafür 🙂

Hab mich schon gewundert, warum da nicht genau mit deinem "Setup" (wegen ausgeschaltetem HUD) getestet haben...

Nimms mir nicht übel, wollte nicht so kritisch rüberkommen 😉

So, ich bin gestern zum Titisee gefahren und wieder zurück. Davor hab ich mir auf 12.00 Uhr am Lenkrad eine Markierung angeklebt. Erstaunlicherweise blieb das Lenkrad gerade. Also keine Abweichungen zu erkennen. Aber was genau zu spüren war - um die Mitte herum ca 11.58 bis 12.02 Uhr hatte ich keine wirkliche Rückmeldung der Servo und ein sehr diffuses Gefühl von „Blindheit“. Gerade Strecke 160 km/h und ich konnte am Lenkrad hin- und herwackeln ohne dass sich im Rückspiegel etwas verändert hätte. Normalerweise wackelt da ja bei minimalen Lenkbewegungen auch alles hin und her. Hier aber nichts. Dafür ständiges abdriften bei Neigungsänderungen. Ein schönes Nachfolgen entweder nach recht oder links. Korrekturen meinerseits wurden dann verzögert und dann aber schon fast überspitzt von der Servo ausgeführt so dass ich leicht gegen korrigieren musste. Es nimmt kein Ende....

Zitat:

@mau2401 schrieb am 1. November 2020 um 12:13:33 Uhr:


So, ich bin gestern zum Titisee gefahren und wieder zurück. Davor hab ich mir auf 12.00 Uhr am Lenkrad eine Markierung angeklebt. Erstaunlicherweise blieb das Lenkrad gerade. Also keine Abweichungen zu erkennen. Aber was genau zu spüren war - um die Mitte herum ca 11.58 bis 12.02 Uhr hatte ich keine wirkliche Rückmeldung der Servo und ein sehr diffuses Gefühl von „Blindheit“. Gerade Strecke 160 km/h und ich konnte am Lenkrad hin- und herwackeln ohne dass sich im Rückspiegel etwas verändert hätte. Normalerweise wackelt da ja bei minimalen Lenkbewegungen auch alles hin und her. Hier aber nichts. Dafür ständiges abdriften bei Neigungsänderungen. Ein schönes Nachfolgen entweder nach recht oder links. Korrekturen meinerseits wurden dann verzögert und dann aber schon fast überspitzt von der Servo ausgeführt so dass ich leicht gegen korrigieren musste. Es nimmt kein Ende....

Ganz klitzekleiner Hinweis. Du hast keine Servo ( hydraulische Lenkunterstützung ), sondern eine elektromechanische Lenkunterstützung.
Klugscheixxermodus aus.

@Volker_demo :

Haha! Danke für den Hinweis! Ja natürlich meine ich die ElMeLeUnStü. Klaro, schreibt sich ja auch viel angenehmer. Servo ist ein so uralter Begriff, wie kann ich nur...!

Für die, die dem Englischen mächtig sind und für alle die gerne mit englischen Begriffen um sich werfen um andere zu verblüffen wäre es dann:

Electrical supported Power Steering -

ElSuPoSt oder auch

ESPS

Klingt fast noch besser! Ach nein, das geht nicht wegen ESP. Da gibts zu viel Verwirrung.

Danke fürs Klugschei..en.

;-)

Aber mal ganz ehrlich - ich würde mir gerne eine hydraulische Lenkunterstützung gehen den elektrischen Mist austauschen lassen.😮

Zitat:

@Ralf_139 schrieb am 30. Oktober 2020 um 22:01:27 Uhr:


Nur mal ein Gedanke, aber an sowas habe ich auch schon gedacht:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Irgendein Massepunkt!

Man könnte fast auf den Gedanken kommen, dass Mercedes ein Problem mit Lenkungen hat:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Falls jemand schon eine Meldung ans KBA gemacht hat, wäre eine Bearbeitungsnummer (sofern vorhanden) hier hilfreich, um sich anzuschließen.

Zitat:

@Ralf_139 schrieb am 5. November 2020 um 20:18:25 Uhr:



Zitat:

@Ralf_139 schrieb am 30. Oktober 2020 um 22:01:27 Uhr:


Nur mal ein Gedanke, aber an sowas habe ich auch schon gedacht:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Irgendein Massepunkt!

Man könnte fast auf den Gedanken kommen, dass Mercedes ein Problem mit Lenkungen hat:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Falls jemand schon eine Meldung ans KBA gemacht hat, wäre eine Bearbeitungsnummer (sofern vorhanden) hier hilfreich, um sich anzuschließen.

Da hab ich schon was darüber gelesen. Ich weiß bloß nicht mehr wo ( Hirn wie Sieb). Aber es gibt ettliche Meldung was Lenkung und Mercedes betrifft seit 2017.

C, CLs, E, S, SL - alles dabei. Und es ist, so sieht es zumindest aus, immer die elektromechanische Lenkunterstützung betroffen.

Bei dem Problem, das Du erwähnst soll wohl nur ein Massepunkt lose sein soll und daher zu einem sporadischen Ausfall der Lenkung sorgen soll.

Ich hab das hier gestern gefunden:

Sehr interessant.... meiner ist EZ 10.2018... ob der in diesem Produktionszeitraum liegt...?

https://www.kba-online.de/gpsg/auskunftServlet

Asset.JPG
Asset.JPG

Schon wieder ein Rückruf für den 177 - das hört ja niemals auf...

Ich melde mich wenn ich Post bekommen habe.

Danke ans Forum für diese wichtigen Infos!

Naja, der is ja schon etwas älter. Es zeigt aber einfach auf, dass es da schön öfters Probleme gab. Durch die ganze Produktpalette offensichtlich. Mein Service-Mann bei MB wollte sich melden (bis heute), wie er weiter vorgehen will.

Wenn diese Behandlung nichts gebracht hat werde ich
beim KBA Bescheid geben.

Hallo zusammen,

ich habe seit gestern nagelneue Alufelgen und Winterreifen drauf. Das Problem besteht, wie schon vermutet, weiterhin. Ich werde am Montag nochmal bei Mercedes anrufen und bin gespannt wann ich einen Termin für die Werkstatt bekomme.

@mau2401
Was versuchen die gerade bei Dir?

Hat noch irgendjemand Tipps wie ich das Problem genauer beschreiben oder auf was ich verweisen kann? Ich hatte "erst" den ersten Werkstattbesuch wegen diesem Problem.

War zu erwarten. Dennoch schade!

Na ja, du kannst gerne meine (auch recht ausführlichen) Beschreibungen, Bilder und Videos aus diesem Thread nutzen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen