FAQ's und How-to's zum Thema Elektrik
Hi Leute,
da ich noch ein ziemlicher Laie betreffend Auto-Elektrik/Kabel verlegen etc.(Hab nur Ahnung von der Theorie, sprich, Elektizitätslehre) bin, wollte ich fragen, ob jemand vielleicht MT-interne oder externe Links zu FAQ'S und How-to's hat. Hab schon die Suche benutzt, aber da lässt sich leider nichts allgemeines, sondern nur spezifisches finden.
Freue mich auch eure Beiträge!
Grüße
dk07
74 Antworten
da hier gerade dumme fragen beantwrortet werden fühle ich mich gleich wieder verpflichtet 😁 wie baut man eine sicherung dazwischen? evtl. fotos?
Hä?Aber im Haus ist es doch auch so, dass die Sicherungen 40A haben und es egal ist, was du anschließt, oder?
Ich weiß ja noch gar nicht, was da alles hinter soll, heute will ich elektr. Fensterhebe, morgen ne Endstufe und übermorgen irgendwas anderes.
MUSS man im vorraus wissen, was alles hintergeschaltet werden soll?
ja aber im haus sind auch selten geräte mit sehr hohen W zahlen! staubsauger braucht sehr viel.. wenn du manchmal saugst fern anhast und nebenbei kochst kanns zb mal passieren das was passiert an der sicherung.
würde auch gern mal wissen wie so ne kleine sicherung aussieht die man zwischen schaltet! foto wäre super.
sauberste methode - neue kabel in den nen freien platz des sicherungskasten legen und dann da die sicherung rein. für endstufen ist das dann allerdings nicht zu empfehlen, da die sicehrungen doch immer etwas größer sind!
Ähnliche Themen
@ dk07
Bei einer Sicherung geht es in der Hauptsache um den Leitungsschutz (Im haus heißt es ja auch Leitungsschutzschalter)
Ok ich korrigiere mich: Du kannst schonmal ein Kabel legen, aber dann musst du das Kabel und die Sicherung auch richtig dimensionieren.
@ astrafahrer86
hier ein Bild
ok also sicherung an + ?! (rot)
wegen der sicherung... is das so eine (nur in kleiner) wies zb für die kabel für musikanlagen gibt? diese plastik teile da wo man innen die sicherung sieht.
so sehen die aus. wie normale autosicherungen halt
http://image01.conrad.com/xl/8000_8999/8400/8490/8494/849421_GB_00_FB.EPS.jpg
die sind ja auch im sicherungskasten unterm lenkrad
ähmm ja nee is klar das is mir bekannt...
aber ich kann doch net an die einfach die kabel dranlöten!??.. ich brauch so sicherungen wie für das powerkabel für den verstärker.. die sicherungen die an der batterie dann liegen.
solche .. also quasi wie ne listerklemme sodass ich die kabel reinquetschen kann.
Also eine Sicherung dimensionieren sollte mit Physik LK aber drin sein. Aus welchem Bundesland kommst Du denn?
1.Frage: was tut eine Sicherung? Irgendwas sichern, gut dann zu Frage 2:
2. Frage: Was soll sie sichern? Annahme: Das Kabel.
ACHTUNG LK Aufgabe (Du bist ja so gut). berechne mir mal die Funktion der Leitungsquerschnitts eines Kabels bei termischer Erwärmung um 150 °C in Abhängigkeit der Stromstärke.
Dann sollte der maximale Sicherungswert klar sein. Wieviel Spannung dann noch ankommt kannst ja berechnen wenn Du die Leitungslänge hast. Ohhh, is ja doch nicht nur Theorie.
3. Frage: Wohin damit?
siehe Spannungsverlust kabellänge,...
4. Frage: Wo lege ich das hin: Stichwort Induktion? Nach Möglichkeit nicht in die Nähe des Airbagsensors.
So nun zum Haus: Dort sind alle Kabel genormt. Die Sicherungsanlage dient dem Schutz der Hausleitung und beträgt 16A (NICHT 40). Bei Werkstattleitungen oft mehr,...
Dies heißt NICHT dass alle Verbraucher das auch aushalten ohne zu verschmoren. Kleiner selbstversuch: Fass mal dran.
Ich wette Du bist schneller kaputt als die Sicherung,...
(Blos nicht machen, nur ein bespiel, bei dem heutigen Abi weiß man ja nie,...)
Aus genau diesem Grund haben alle Verbraucher eigene Sicherungen.
Das Verlegen von Teilen im KFZ bedingt dass man einen Schraubenzieher/dreher (ist Schrauben-Dreher nicht auch ein Beruf :-) ) bedienen kann. Eine gestellte Aufgabe im LK nach Vorlage zu berechnen ist KEINE Leistung. Die besteht darin das Problem zu erkennen und eine adäquate Lösung anhand seines Wissens auszuwählen. Sonst besser Finger weg, oder jemanden Fragen,...
Nur meine Meinung.
rischtisch son dingens hab ich auch in 16² mit auch so ner sicherung drinne liegen..
gibts das nich in kleiner oder wie muss ich mir das vorstellen wie ich dann ne sicherung zwischen 2 kabel setze??
es gibt ja noch die kleinen glassockel sicherungen.. da hab ich sogar noc hwelche mit 10 A .. aber das zuviel für 2 kathoden^^
Ich habe mir den Sicherungskasten noch nie von hinten angeschaut. Aber ich denke mir mal, dass man da irgendwo schon noch die Kabel an einen Freien Sockel anschließen kann. Guck es dir am besten mal an.
Ansonsten gibt es auch spezielle Sockel mit zwei Klemmen für die Kabel und dazwischen ist der Sockel für die Sicherung.
Zitat:
dass die Sicherungen 40A haben
brennt dein haus schon??
eine normale phase im haus ist mit nem b-automaten mit 16a abgesichert 😉 das also zur dimension 😁
das auf dem ersten bild sind übrigens mini-kfz-sicherungen 😮
es gibt die dinger für die musik in mehreren größen. das auf dem bild is so ziehmlich die größte die ich kenne. dann gibbet die noch ne nummer kleiner (werden schon ma benutzt, um amps seperat abzusichern) und die ganz kleinen, die man aus elektrogeräten kennt (glasschmelzsicherungen glaub ich)
dann gibet die dinge rnoch in ner rechteckigen form mit 2 krallen dran. die fangen so ca. bei 30 oder 40a an und gehen hoch bis weiß ich nicht.
ab besten sind halt sicherungshalter für die normalen glassicherungen oder halt so einzelhalter für die kfz teile!
sowas bekommst du alles bei conrad und im notfall auch schon ma in nem guten baumarkt!
sollten in + und möglichst nah an die abnahme stelle, also max. 30cm von der bat weg oder so wie von mir beschreiben nen paar cm hinter dne knotenpunkt!
so, jetzt net hauen, hat keine wirkliche lust zum malen