Das leidige Thema Fahrwerk

Opel Astra F

Welche Kombination würdet ihr nehmen?

Ich habe mir gedacht Bilstein Stoßdämpfer
mit EIBACH PRO-KIT FEDERN oder VOGTLAND TIEFERLEGUNGSFEDERN.

Was meint ihr oder passt das vielleicht überhaupt nicht gut zusammen,
soll auch noch ein wenig Fahrkomfort behalten.

36 Antworten

ich gehe jetzt mal von ner 30er Tieferlegung aus?

Mit Bilstein B4 Dämpfern?

warum nimmst nicht einfach ein komplettfahrwek (30 tiefer) und gut ist ?

weil sein astra nicht zu hart werden soll.

da wird doch nix hart, musst ja keine zugedrehte konis fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


ich gehe jetzt mal von ner 30er Tieferlegung aus?

Mit Bilstein B4 Dämpfern?

35er sind das

...und

die

meine ich

Jup nur die B4 Dämpfer von bilstein haben die dünnen Kolbenstangen

und welche Federn nun, EIBACH PRO-KIT FEDERN oder VOGTLAND TIEFERLEGUNGSFEDERN?

gut Vogtland Kenne ich net so genau sollten aber auch net zu hart sein.

Die Eibach Federn sind ja auch bestandteil des Bilstein B12 Kits und hier kann ich mich nicht beschweren.

Ok, danke!

Vielleicht kennt ja jemand Vogtland

Vogtland ist auch eine sehr gute Firma... hab bisher noch nicht von Problemen gehört...

Seit wann machen Federn ein Auto hart??? Die gefühlte "Härte" kommt von der Stossdämpferabstimmung. Mein Bruder hat in seinem Franzosen so ein Eibach-Pro Kit drin (30er) sieht man nicht wirklich was... Aber der Vergleich zum Serienwagen ist schon da (optisch).

Ich würde ja eher von Kayaba was an Sportstossdämpfer nehmen. Die Bilstein sind meineserachten zu teuer, für Serienstossdämpfer...

Würdet ihr gebrauchte Federn kaufen?

wenn diese weder durchrostungen noch irgendwelche nachlackiererreien oder risse aufweisen ja aber dann auch nur namenhafter Hersteller.

Die mein ich.

ich schau grad mal ob die beim B12 auch verwendet werden.
Im anhang das Gutachten zu den besagten federn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen