FAQ's und How-to's zum Thema Elektrik
Hi Leute,
da ich noch ein ziemlicher Laie betreffend Auto-Elektrik/Kabel verlegen etc.(Hab nur Ahnung von der Theorie, sprich, Elektizitätslehre) bin, wollte ich fragen, ob jemand vielleicht MT-interne oder externe Links zu FAQ'S und How-to's hat. Hab schon die Suche benutzt, aber da lässt sich leider nichts allgemeines, sondern nur spezifisches finden.
Freue mich auch eure Beiträge!
Grüße
dk07
74 Antworten
@ fuchs755
Ganz ehrlich, ich finde es dreist und unverschämt wie du dich hier aufführst! Ich habe zu keinem Zeitpunkt mit meinem Wissen geprahlt, ich habe lediglich auf die Frage geantwortet, wie weit gefächert mein Wissen über Strom sei. Und selbst da gebe ich zu, das ich was Elektrizität angeht bzw das Verlegen von Kabeln sehr beschränkt bin. DESHALB FRAGE ICH JA!!!! Von daher bewerte ich dein Verhalten als bodenlose Frechheit, mir irgendeine Hochnäsigkeit zu unterstellen!!!
Überaus bedauerlich finde ich auch, das du andere nicht so wissende so niedermachen musst, als seien sie dadurch schlechtere Menschen!
Ganz ehrlich, sowas muss nicht sein!
Ok bevor hier noch jemand als glühwürmchen endet
Leitungsqurschnitt bestimmt sicherungsgrösse.
Die folgenden beispiele gelten für 230V/50Hz.
1,5 qmm = 10A max (Nach neuer norm auch 13A)
2,5 qmm = 16A max
4,0 qmm = 25A max
6,0 qmm = 35A max
10 qmm = 50A max
16 qmm = 63A max
25 qmm = 80A max
35 qmm = 120A max
50 qmm = 160A max
Bei 12 Volt siehts schon wieder etwas anders aus.
Hier mal ein link
http://home.debitel.net/user/norbert.huebner/kabelrechner/
Hoffe das damit die meisten fragen beantworted sind.
MFG
Zitat:
Naja, ich hab Physik LK, und den Elektromagnetischen Eignungtest beim Kreiswehrersatzamt hab ich mit der Note 1 bestanden
Von der Theorie bin ich halt doch ziemlich gut (klingt eingebildet, sorry), aber in der Praxis hab ich Null Erfahrung.
Wenn Du schon damit hausieren gehst:
Ich erwarte von einem durchschnittlich begabten Abiturienten dass er zumindest einen einfachen Stromkreis auslegen kann. Dies IST Theorie, in der Du ja nach eigenen Aussagen gut bist. Zudem erwarte ich dass grundlegende Zusammenhänge bei bestandenem Physik LK ebenfalls erkannt werden müssen, so beispielsweise dass eine größere Sicherung nicht "besser" ist. Das hat nix mit Praxis sondern mit rudimentärem Verständnis zu tun.
Über die Bauform und ähnliches zu dikutieren macht ohne Anwendung keinen Sinn. Generelle Aussagen solltest Du aus Deinem reichhaltigen Wissen ableiten können.
Was bringt es Dir die Formeln über Lorentzkraft, Widerstand, Leistung, Induktion,... zu lernen, wenn Du nicht darüber nachdenkst was das eigentlich soll? Dies ist keine Hochnäsigkeit sondern schlicht ein Tipp.
Dir kann niemand die gesamte Elektrik eines KFZ erklären. Ebensowenig kann Dir jemand sagen welche Sicherung Du brauchst, so generell.
Fragen nach konkreten Anwendungen oder Problemen beantworte ich gern so ich denn kann.
Alle Geräte haben ein Datenblatt. Auch dieses Hilft.
Bei der Macht von Maxwell
und raus
P.S.: Was ist der elektromagnetische Eignungstest? Impedanzmessung des Pobanden?
^^ wird gemessen wie verstrahtl du bist 😉 😁
Zitat:
Ich erwarte von einem durchschnittlich begabten Abiturienten dass er zumindest einen einfachen Stromkreis auslegen kann.
ich musste schon einem installationselektrikerlehrling im 2 jahr erklären, wie ein gleichstromstromkreis im kfz und was das für zeichen (relais, kontaktscalter etc.) auf der einbauanleitung seiner alarmanlage bedeuten!! also das ist wirklicher mangel!!
bin im übrigen auch abi-mensch! ohne physik lk, sowas stinkt! 😉
was willst du den nun wo einbauen?? dann kan man was mehr zu der benötigten sicherung und der qs vom kabel sagen...
Ähnliche Themen
Ich habe selten einen so chauvinistischen Menschen wie dich erlebt, fuchs755. Selbst die meisten Physik-Profs fühlen sich nicht so erhaben dank ihres Wissen wie du...naja, ich hab keine Lust mich auf dein Niveau herabzulassen und mir Gedanken über deine teilweise sehr sarkastischen und somit beleidigenden Aussagen zu machen. Ganz ehrlich, da lob ich mir solche Leute wie Bimmel, Caravan16V, Mr.Nos oder lunto, die - egal wie dumm die Frage ist - stets freundlich und respektvoll mit einem umgehen. Wenn dir meine Aussagen nicht passen, da meide doch einfach diesen Thead.
Achja, und nur weil ich Physik LK habe, heißt es nicht, dass ich perfekt bin darin (so wie du dies anscheinend von dir denkst). Ich bin mir durchaus bewusst, was bei der Elektromagnetischen Induktion oder dem Hall-Effekt passiert, und kann dies auch durchaus auf andere Bereiche transferieren, allerdings heißt das trotzdem nicht, das ich deswegen sofort weiß, wie ich irgendeine x-beliebige Schaltung zusammenbasteln kann.
Kleiner Tip am Rande, niemand ist perfekt, auch nicht du....und probieren geht über studieren...weißt bescheid.
dk07
Zitat:
Leute wie Bimmel, Caravan16V, Mr.Nos oder lunto, die - egal wie dumm die Frage ist - stets freundlich und respektvoll mit einem umgehen
^^ uuuuuuund was is mit miaaaa?! 😉 😛
was willst du den nun genau einbauen? geht es bei dir im moment um was bestimmtes?? licht, musik, kranke sachen? 😁
und jetzt is schluss mit streiten, sowas macht keinen spass und qp macht hier sonst zu!! 😮
du natürlich auch S4ckr4tt3! 😁
Konkret einbauen wollte ich demnächst die Stellmotoren für meine bei ebäh ersteigerte ZV, deswegen die ganzen Fragen!
Aber dank einiger freundlicher Leute begreife ich die Elektronik des Autos schon wesentlich besser!
Gracías a casi todos!
Grüße
dk07
also ....
habe die erste seite und die 4. SEite teilweise gelesen
selbst Energieelektroniker gelernt und auch E-Technik etwas studiert aber was hier jemand wissen will kann man hier nicht vermitteln, geh in ne Firma nen Praktikum machen oder ähnliches, so wie ich es herausgelesen habe kannst du Theorie aber bist handwerklich... sagen wir mal ... naja 😁 ... nichts wäre zu hart 😉 ... sorry, aber so liest es sich, ich gehe davon aus, dass ein erwachsener Mann ein Kabel löten kann, eine Sicherung einsetzen kann, eine Lüsterkleme "anschliessen" kann usw ... sowas sind Dinge die man m.E. nicht fragen kann weil es halt Allgemeinbildung ist aber man sieht ja in der Pisastudie wie's um unsere Allgemeinbildung gestelllt ist, Theorie und Praxis liegen da aber weit auseinander!!
so, nun viel spass .... ich schlage dir nen Experimentierkasten ala Kabel, Lötkolben, Multimeter, nen Haufen Sicherungen, Lampen usw vor und dann 24 Stunden den PC aus und etwas löten, quetschen, was mit den Händen machen, greifen ... denn daher kommt das Wort begreifen, hat nichts mit theoretischem Wissen und irgendwelchen LK zu tun!
Ein Elektronik Baukasten, das ist mal ne geile Idee! 😁 Weiß jetzt schon, was ich mir zu Weihnachten wünsche 😉.
Ich sag mal, jeder fängt mal bei 0 an, und ich fange leider ein wenig spät damit an!
Achja, handwerklich geht's bei mir, ich hab zum Beispiel mit rumschrauben am Motor keine Probleme, da hat mein Pa mir schon ein bissl was beigebracht, aber Lektion 5 Elektronik steht noch an 😁
Nagut, ich geh ratzen, Gute Nacht an alle!
hmmm, hätte ich die Zeit dann würde ich sagen komm rüber nach bRendsburg und du baust deine Stellmotoren unter meiner Anleitung ein ... das habe ich schon bei einigen Autos gemacht .... beim 190er geht das extrem besch***en!!! 😉
Das ist nicht so schwer und Elektronik ist da kaum, da ist die Mechanik für manche schwerer zu verstehen denke ich 😁
im notfall gibbet wieder ferndiagnose via fotos 😉
er meint denke ich nicht so ein spielzeugteil, sondern ne werkzeugkiste z.b. mit nem lötkolben, vielen verschiedenen litzen, telefondrähten, quetschverbindern, quetschhülsen mit verschiedenen köpfen (ring, stift, fuss und schuh), nen kleiner traffo is auch net verkehrt (da kriegste aufem flohmarkt beim inder schon so kleine netzteile, die de von 3,5 bis 12v regeln kannst, da kannste dann zum üben schon ma an stelle der stecker krokodielklemmen dranlöten), dann sollteste dir nen paar lüsterklemmen mit rein packen, evtl. ma nen paar schalter (kleine mini-wippen, mini-kippschalter etc. besorgen z.b. ebay) nen paar sicherungshalter (bei conrad z.b., baer spritzwassergeschützte, d mit nix offen ist) und auch schon ma schrumpfschlauch in mehreren größen und evt. schweißbandzum isolieren.
ach ja, nen multimeter und zur erleichteung nen durchgangsprüfer wäre auch noch von vorteil!!
sowas ist schon ma gut zum nachschalgen.
hier is auch wat, wa sman sich ma angucken und vergleichen sollte, was man hat.
solltest di ehalt ne spitzzange, nen größreren und nen kleinen seitenschneider, ne abisolierzangen spitzzange und ne gebogenen sopitzzange besorgen.
@ dk:
der Einzige der hier beilidigend wird bist Du. Ich vertrete meine Meinung. Und diese fundiert. Wenn von 100 leuten in einer klausur nur EINER eine Aufgabe aus der Pisastudie für 9. Klasse beantworten kann, dann stimmt was mit unserem Abi nicht. Und wenn mich dann noch jemand aus NRW fragt was denn die komische schlange da vor der Formel ist wundere ich mich schon wie so jemand ein 1er Abi haben kann,...
Nur mal im ernst:
Die Frage des thread passt nicht zu einem selbst rudimentären Physikverständnis.
wenn du keine Ahnung hast, was sicher jedem in einigen Bereichen so geht, dann frag was Du machen willst.
Erklär mir mal eben die Elektronik in einem Airbus wäre auch etwas weitreichend.
Ich will mir eine ZV einbauen, wie mach ich das?
Ist eine Frage mit der man was anfangen kann. Dann braucht auch niemand über vergoldete 100A Sicherungen zu sinieren.
In der Wissenschaft wie auch im leben geht es darum die RICHTIG en Fragen zu stellen. dann besteht eine Chance die passende Antwort zu finden.
jez is aber mal gut hier schluss aus und vorbei! sonst hol ich bimmel 🙄 😁
vertragt euch.. habt euch lieb.. und diskutiert in ruhe und nicht mit so fremdwörterschlachten die den anderen belehren sollen -___-