FAQ: CTR Auspuffanlagen
nachdem hier viel spekuliert wurde, welche auspuffanlage wie laut ist, welche leistung bringt, welche man eingetragen bekommt, und welche es bereits mit abe gibt, dachte ich mir ich mache mal nen faq dazu, da ich mich bereits sehr lange und ausführlich damit beschäftigt habe.
ersteinmal ein paar worte vorab (ich gehe hier nur auf cat-back auspuffanlagen ein, fächerkrümmer etc. sind ein anderes thema). falls jemanden die leistungsangaben utopisch vorkommen, dann sollte er mal den seriendurchmsser des ctr's messen, nämlich mickrige 48mm!
leistung:
grundsätzlich ist der durchmesser beim sauger zwar wichtig, aber nach dem motto, je mehr, desto mehr leistung ist hier fehl am platz. da ein sauger im gegensatz zum turbo immer einen gewissen staudruck braucht, ist davon abzuraten, einen grösseren durchmesser als 60.5mm zu verwenden, da ansonsten der schuss nach hinten losgeht, und der leistungsverlust vorprogrammiert ist.
desweiteren ist der durchfluss massgeblich an der leistung der auspuffanlage beteiligt. je weniger scharfe biegungen und schalldämpfer, desto besser. faustregel: eine scharfe biegung entspricht dem widerstand eines kompletten schalldämpfers.
generell gilt auch: kammersysteme sehen zwar (geschamackssache) gut aus, fressen ber leistung (2 oder 4 rohr auspuffanlagen).
lautstärke & eintragungen:
generell: 98db ist maximum in deutschland. auf diese 98 db kommt allerdings noch eine "alterungstoleranz" hinzu, so dass insgesamt 103db zur debatte stehen. in den meisten fällen wird eine phonmessung bei 3000-4000 u/min gemacht.
danach wird eine berichtigung der fahrzeugpapiere vorgenommen, und auf (in den meisten fälen) 98db erhöht.
bei abe's ist die sache anders. jeder auspuff der mit abe verkauft wird, darf sich nur von der tonart ändern, nicht aber von der lautstärke. somit wäre die frage von vielen usern "welcher auspuff ist laut mit abe" geklärt, da das ein widerspruch in sich ist. weicht dieser auspuff von der eingetragegen lautstärke um mehr als 5db ab, wird eine mängelkarte riskiert, bei wiederholtem verstoss werden 3 punkte und ein bussgeld vergeben.
sondereintragungen (ehemals einzelabnahmen):
generell kann jeder auspuff eingetragen werden (auch wenn keinerlei gutachten existiert), der innerhalb der maximalen lärmvorschriften ist. ausserdem sind 2 schalldämpfer (mittel + endschalldämpfer) pflicht. anstatt der eingestanzten nummer (bei importteilen gibts keine nummer) werden dann hersteller und abmessungen eingetragen. eine solche abnahme kostet ca. 200 euro.
hier noch eine liste incl preis einiger hersteller für den ctr (die preis sind herstellerpreise und bei importteile kommt noch ein erheblicher frachtaufwand dazu)
zuerst die in deutschland regulär erhältlichen:
supersprint:
komplett edelstahl, 60.5 mm, 680 euro mit einem schalldämpfer, ~1000 euro mit 2 schalldämpfern, leistung ca. 8-10 ps, top verarbeitung, ovales endrohr, ohne tüv, tüv fähig
rs-r invidia:
komplett edelstahl, 60.5mm, 699 euro mit 2 schalldämpfern, leistung ca. 8 ps, gute verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, extrem laut, mit einsetzbarem absorber
idol-motorsport:
komplett edelstahl, 60.5mm, 1100 euro mit 2 schalldämpfern, leistung ca. 6 ps, gute verarbeitung, endrohr nach wahl, mit tüv, lautstärke moderat
tss-tuning + nnomo racing:
gehe ich nicht drauf ein, ist jedoch in den meisten fällen mit abe oder tüv. wer nicht allzu grosse ansprüche stellt, eventuell das richtige
importanlagen:
spoon sports n1:
komplett edelstahl, 60.5mm ~960 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8-10ps, top verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, extrem laut, mit einsetzbarem absorber
mugen street-race:
komplett edelstahl, 60.5mm, ~900 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8 ps, top verarbeitung, rundes endrohr, twinloop system, ohne tüv, relativ leise, tüv-fähig
greddy evolution:
nur schalldämpfer aus edelstahl, 60.5 mm, ~550 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8 ps, relativ gute verabeitung (anpassungarbeiten notwendig), rundes endrohr, ohne tüv, tüv-fähig
a'pexi hayabusa:
komplett edelstahl, 60.5 mm, ~1000 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 10 ps, top verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, extrem laut, mit einsetzbarem absorber
hks:
nur schalldämpfer aus edelstahl, ~800 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 10ps, gute verabeitung, rundes endrohr, ohne tüv, moderate lautstärke, tüv fähig
skunk2:
nur schalldämpfer aus edelstahl, 600 euro zzgl. versandkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8-10 ps, gute verarbeitung (anpassungarbeiten notwedig), rundes endrohr, ohne tüv, mit einsetzbarem absorber
buddy club spec III:
nur schalldämpfer aus edelstahl, ca. 800 euro zzgl. importkosten, leistung ca. 8 ps, gute verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, lauteste mir bekannte auspuffanlage
5zigen, tanabe, magnex & co:
relativ gute verarbeitung, kein tüv, ca. 5ps mehrleistung, sehr laut.
falls noch jemand was hinzuzufügen hat, bitte 😉
hoffe, das kann man so stehen lassen
265 Antworten
oh, und wer sich was anderes druntermacht, darf mir gerne seinen EP3 ESD anbieten ... wollt mal sehen, ob der auf den EK paßt ... soll wohl so sein ...
krisitn
Ähm, laut Hersteller-Homepage hat Tanabe nur mit Absorber 95-96 dB, ohne sind 103 dB drin.
Und weiss jemand was von FUJITSUBO Anlagen? Die sind in Japan sehr bekannt....
die echten Fujitsubo, nicht die von TSS sind richtig geile dinger. Habe einmal nen RMa01 oder wie ding heißt gesehen, super verarbeitung, super leistungsausbeute und fast stock lautstärke nur etwas lauter...
Hab heut eine Mail an den Supersprint Importeur von Österreich geschrieben!
Bin mal gespannt was die Teile so kosten!?
Fächerkrümmer, MSD und der Racing ESD.
Ähnliche Themen
Hier die Supersprint Preise:
Fächerkrümmer: 924301 724,00 **
Sportkat: 924321 1.073,00 **
MSD: 924313 248,00
ESD: 924404 456,00
** erst ab August lieferbar
Teile ohne Gutachten!
hast du echt auch noch die teilenummern zu den angefragten preisen?
insbesonder des esd und msd!
ovale ausführung? und cupausfürhung msd oder wie?
@seth 2000
MSD ist 924313
Ist das Centre Pipe ohne MSD
924404 ist der Racing Schalldämpfer, mit einem Rohr
http://www.supersprint.com/prodotti/924404.jpg
Der Kat ist verdammt teuer, werd mal bei HJS nach einem Tuning Kat nachfragen was der so kostet!
Was haltet Ihr generell von Supersprint, gut oder eher naja???
@wildcathendrix
HJS Kat ca. 650 Euro
Hätte ich keine IDOL Anlage, würde ich auf die Supersprint zurückgreifen, kannst Du eigentlich nix falsch machen
@stet
IDOL gefällt mir auch gut!
Ich hab aber eh noch Zeit mir ne Auspuffanlage zusammenzusparen, da ich meinen CTR wahrscheinlich morgen bestellen werde!
Braucht man beim Supersprint Fächerkrümmer auch andere Stabilisatoren oder funzen die originalen?
Nochwas:
Den originalen KAT kann man beim Supersprint Fächerkrümmer nicht verwenden! 🙁
Die Preise der Auspuffanlagen sind für Österreich!
Nur das keine Missverständnisse auftreten! 😉
Weiß denn auch jemand was der Supersprint MSD und ESD kosten?
Wird denke ich meine Anlage werden wenn der Preis stimmt
Supersprint wird schon nicht schlecht sein, zwar ist sie von der Optik keine Skunk2 oder Buddy Club aber der Sound und die Qualität gehen sicher in Ordnung!
Die CTR´s in der Österreichischen Tourenwagen Challenge und das Sport Auto Team beim 24h Rennen am Nürburgring waren auch mit Supersprintanlagen unterwegs!
Schade das es kein Soundfile vom CTR mit Supersprintanlage gibt! 🙁
Ich habe ein Video, wo der CTR aus der Honda Racing Slalom Challenge fährt. Und der fährt auch Supersprint...