FAQ: CTR Auspuffanlagen
nachdem hier viel spekuliert wurde, welche auspuffanlage wie laut ist, welche leistung bringt, welche man eingetragen bekommt, und welche es bereits mit abe gibt, dachte ich mir ich mache mal nen faq dazu, da ich mich bereits sehr lange und ausführlich damit beschäftigt habe.
ersteinmal ein paar worte vorab (ich gehe hier nur auf cat-back auspuffanlagen ein, fächerkrümmer etc. sind ein anderes thema). falls jemanden die leistungsangaben utopisch vorkommen, dann sollte er mal den seriendurchmsser des ctr's messen, nämlich mickrige 48mm!
leistung:
grundsätzlich ist der durchmesser beim sauger zwar wichtig, aber nach dem motto, je mehr, desto mehr leistung ist hier fehl am platz. da ein sauger im gegensatz zum turbo immer einen gewissen staudruck braucht, ist davon abzuraten, einen grösseren durchmesser als 60.5mm zu verwenden, da ansonsten der schuss nach hinten losgeht, und der leistungsverlust vorprogrammiert ist.
desweiteren ist der durchfluss massgeblich an der leistung der auspuffanlage beteiligt. je weniger scharfe biegungen und schalldämpfer, desto besser. faustregel: eine scharfe biegung entspricht dem widerstand eines kompletten schalldämpfers.
generell gilt auch: kammersysteme sehen zwar (geschamackssache) gut aus, fressen ber leistung (2 oder 4 rohr auspuffanlagen).
lautstärke & eintragungen:
generell: 98db ist maximum in deutschland. auf diese 98 db kommt allerdings noch eine "alterungstoleranz" hinzu, so dass insgesamt 103db zur debatte stehen. in den meisten fällen wird eine phonmessung bei 3000-4000 u/min gemacht.
danach wird eine berichtigung der fahrzeugpapiere vorgenommen, und auf (in den meisten fälen) 98db erhöht.
bei abe's ist die sache anders. jeder auspuff der mit abe verkauft wird, darf sich nur von der tonart ändern, nicht aber von der lautstärke. somit wäre die frage von vielen usern "welcher auspuff ist laut mit abe" geklärt, da das ein widerspruch in sich ist. weicht dieser auspuff von der eingetragegen lautstärke um mehr als 5db ab, wird eine mängelkarte riskiert, bei wiederholtem verstoss werden 3 punkte und ein bussgeld vergeben.
sondereintragungen (ehemals einzelabnahmen):
generell kann jeder auspuff eingetragen werden (auch wenn keinerlei gutachten existiert), der innerhalb der maximalen lärmvorschriften ist. ausserdem sind 2 schalldämpfer (mittel + endschalldämpfer) pflicht. anstatt der eingestanzten nummer (bei importteilen gibts keine nummer) werden dann hersteller und abmessungen eingetragen. eine solche abnahme kostet ca. 200 euro.
hier noch eine liste incl preis einiger hersteller für den ctr (die preis sind herstellerpreise und bei importteile kommt noch ein erheblicher frachtaufwand dazu)
zuerst die in deutschland regulär erhältlichen:
supersprint:
komplett edelstahl, 60.5 mm, 680 euro mit einem schalldämpfer, ~1000 euro mit 2 schalldämpfern, leistung ca. 8-10 ps, top verarbeitung, ovales endrohr, ohne tüv, tüv fähig
rs-r invidia:
komplett edelstahl, 60.5mm, 699 euro mit 2 schalldämpfern, leistung ca. 8 ps, gute verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, extrem laut, mit einsetzbarem absorber
idol-motorsport:
komplett edelstahl, 60.5mm, 1100 euro mit 2 schalldämpfern, leistung ca. 6 ps, gute verarbeitung, endrohr nach wahl, mit tüv, lautstärke moderat
tss-tuning + nnomo racing:
gehe ich nicht drauf ein, ist jedoch in den meisten fällen mit abe oder tüv. wer nicht allzu grosse ansprüche stellt, eventuell das richtige
importanlagen:
spoon sports n1:
komplett edelstahl, 60.5mm ~960 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8-10ps, top verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, extrem laut, mit einsetzbarem absorber
mugen street-race:
komplett edelstahl, 60.5mm, ~900 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8 ps, top verarbeitung, rundes endrohr, twinloop system, ohne tüv, relativ leise, tüv-fähig
greddy evolution:
nur schalldämpfer aus edelstahl, 60.5 mm, ~550 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8 ps, relativ gute verabeitung (anpassungarbeiten notwendig), rundes endrohr, ohne tüv, tüv-fähig
a'pexi hayabusa:
komplett edelstahl, 60.5 mm, ~1000 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 10 ps, top verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, extrem laut, mit einsetzbarem absorber
hks:
nur schalldämpfer aus edelstahl, ~800 euro zzgl. importkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 10ps, gute verabeitung, rundes endrohr, ohne tüv, moderate lautstärke, tüv fähig
skunk2:
nur schalldämpfer aus edelstahl, 600 euro zzgl. versandkosten, 2 schalldämpfer, leistung ca. 8-10 ps, gute verarbeitung (anpassungarbeiten notwedig), rundes endrohr, ohne tüv, mit einsetzbarem absorber
buddy club spec III:
nur schalldämpfer aus edelstahl, ca. 800 euro zzgl. importkosten, leistung ca. 8 ps, gute verarbeitung, rundes endrohr, ohne tüv, lauteste mir bekannte auspuffanlage
5zigen, tanabe, magnex & co:
relativ gute verarbeitung, kein tüv, ca. 5ps mehrleistung, sehr laut.
falls noch jemand was hinzuzufügen hat, bitte 😉
hoffe, das kann man so stehen lassen
265 Antworten
wenn eine anlage zu laut wäre, und ich zur abnahme das ding einbauen würde, könnte ich dann durchkommen? oder sagt der tüv dann *nö ist von vornerein schon zu laut* würd das ding natürlich wieder ausbauen wenn ich tüv hab
Bei DC Sports gibts ja ne Auspuffklappe!
Wird zwischen Kat und Mittelschalldämpfer montiert und minimiert laut DCSports das Geräusch bis zu 50%!
wird das ding dann mit eingetragen?
ist der absorber das ding was in den aupuff gesteckt wird un man danach noch son minimal durchmesser vom endrohr hat, siehe video von buddy club?
Ähnliche Themen
ja ich glaub das ist das Ding. 😉
Hat niemand ein Video/Soundfile von der Supersprint Anlage?
Welche ESD Variante ist lauter/besser 1*xx oder 2*80
Ja das ist der Absorber!
Ob Tüv oder nicht, allein schon wegen dem Klang und der Optik würde ich mir so eine Auspuffanlage wie die Buddy Club zulegen!
🙂
Zitat:
Original geschrieben von DTM Race Driver
Welche ESD Variante ist lauter/besser 1*xx oder 2*80
Ich glaube kaum, dass die Endrohrvariante einen großen Einfluss auf den Klang bzw. die Lautstärke hat. Warum auch? Der Klang hängt eher vom Volumen des ESD ab, sowie von der Länge und dem Durchmesser des MSD.
Zitat:
Original geschrieben von VSpec
Ich glaube kaum, dass die Endrohrvariante einen großen Einfluss auf den Klang bzw. die Lautstärke hat. Warum auch? Der Klang hängt eher vom Volumen des ESD ab, sowie von der Länge und dem Durchmesser des MSD.
Sind die beiden ESD denn vom Volumen gleich?
Zitat:
Original geschrieben von DTM Race Driver
Sind die beiden ESD denn vom Volumen gleich?
Ich weiß nicht von welchen ESD´s du sprichst, aber die Endrohrvariante hat mit dem Volumen doch nichts zu tun.
hiho
den klang einer Auspuffanlage kann man mit der Form und Ausführung des Endrohres serwohl beeinflussen.
mach nen Silencer in die HKS und du hast ne Flüstertüte
AlexX!!
Zitat:
Original geschrieben von BLACKPLAGE
hiho
den klang einer Auspuffanlage kann man mit der Form und Ausführung des Endrohres serwohl beeinflussen.
mach nen Silencer in die HKS und du hast ne Flüstertüte
AlexX!!
Erklär mir das? (ohne irgendwelche Einsätze) Wodurch kommt der Klangunterschied? Hängt das mit dem Rückstau zusammen, der ja bei 1x 90mm anders sein muss als bei z.B. 2x 80/90mm?
hiho
ohne Silencer, bzw Einsatz bekommst du natürlich keinen komplett anderen Klang, aber wenn der Topf innen die gleiche Geometrie hat und einmal mit 2 Endrohren einmal mit dicken und einmal mit dünnem Endrohr bestückt wird, muss ja jeweils ein Übergang vom Innenleben aufs Endrohr geschaffen werden, und genau dort geben sich unterschiede. Kann dir keine Physikalische Erklärung geben, aber Luftwirbel und daraus Resonanzen, enstehen an jeder Kante, Wölbung, etc... und das beeinflusst den Klang, nicht massiv, der Grundton wird gleich bleiben, aber ich bin mir sicher das es hörbar andes klingt.
Beschäftige mich bischen mit Didgeridoos, daher behaupte ich bischen was zu wissen über Tonerzeugung in Rohrgeometrieen.
🙂 *G*
AlexX!!
was hats denn mit dieser auspuffklappe auf sich? wie umständlich isn der Ein- bzw Ausbau?
Wird das ding mit eingetragen? weil ob ich mir dann nen absorber reinbau fürn tüv oder sone klappe is ja auch hemd wie hose
...habe einen BBK Endtopf in modifizierter Ausführung, will heissen mit grösserer Rohrführung Innen wie Aussen. (normal hat der 54mm Innen / Aussen 84mm)
Zum Serientopf ist der Klang halt volumiöser, nicht lauter aber schon eine Ecke dumpfer - nett🙂
@Rozis
BBK Endtopf mit modifizierter Rohrführung... und im Vergleich zum Serien ESD dumpferer Klang....
hört sich sehr gut an...will meinen CTR auch etwas dumpfer klingen lassen, ohne gleich die Fensterscheiben in der Nachbarschaft zu gefährden...
Frage: Woher hast Du diesen (modifizierten) BBK ESD und was hast Du beim MSD gemacht?
Würde mich sehr interessieren, denn ich überlege in letzter Zeit, nur den MSD zu wechseln (geht das überhaupt - wegen Durchmesser und so?), denke, daß ich so etwas mehr Klang erhalten würde und die Lautstärke nicht so stark zunehmen würde...
Ich weis, zu viele ca.-Angaben und ist ja auch alles Geschmacks- und Gehörsache und so.. ist halt sauschwer, im voraus das Richtige auszusuchen...am besten es kommen möglichst viele zum 24 h- Rennen auf den Nürburgring...da könnte man noch etwas fachsimpeln....und den Sound checken....
Greetz,
maniaci