Faltenbildung Leder S-Line Sitze

Audi A3 8P

Kurze Frage an die S-Line Fahrer unter Euch. Habt Ihr am Fahrersitz auch so eine extreme Faltenbildung des Leders.
Wenn ja, was hat Audi in Euren Fällen diesbezüglich unternommen?

62 Antworten

Oder wirklich den guten alten Brief rausholen. Der wird nämlich in der regel wirklich gelesen. Dauert zwar etwas länger kann aber vielleicht etwas mehr erfolg bringen

An Deiner Stelle würde ich verschiedene Sachen gleichzeitig ausprobieren. Das es im enteffekt so ausgeht, dass man Dir immer nur vordefinierte Textbausteine in einem Brief mitteilt, liegt einfach nur daran, dass sich die MA an definierte Prozesse halten und nicht Ihre Kompetenzen überschreiten wollen oder können.

Sobald ein Treiber (Führungskraft) einen solchen Brief lesen würde, würde er ihn schon an die richtige Stelle weiterleiten. Das Problem an den Sitzen ist im Prinzip, dass das keine kleine Reparatur ist, sondern ein neuer Sitz von einem Lieferanten und muss teuer bezahlt werden.

Mein Vorschlag:

Brief an Zentrale Abteilung Leiter QM

Breif an Zentrale Vorstand Technik und ihn eing´fach mal Fragen, ob Audi einen derartigen Verschleiss, als Stand der Technik ansieht.

Habe soeben im Opel Astra H Forum ein ähnliches Problem festgestellt. Hier betrifft es den Stoffbezug, der besonders schnellen Verschleiß aufweist. Hier tauscht Opel aber sofort nach Anzeige des Problems den Stoff bzw. Sitz aus. Der Stoff soll ab dem nächsten Modelljahr nicht mehr zu haben sein.

Du kannst ja einfach mal Deinem lieben Audi Händler erklären, dass andere Hersteller sich da etwas kulanter zeigen. Wäre auch eine Maßnahme, dass sie den Stoff des S-Line austauschen, obwohl der sehr schön aussieht. Schön ist halt nicht immer auch strapazierfähig! Leider!

Hallo

So viel zum Thema Kunde ist König!
So viel Geld für ein Auto und dann Würd man behandelt wie der Arsch der Nation.
Den würde ich Feuer unterm Arsch machen,sorry für den Ausdruck bei sowas bin ich erlergisch,weil es ja schliesslich bzw. euer Geld ist.
Aber das kommt davon, wenn man in billig Lohnländer produzieren lässt.

MFG Payne

Ähnliche Themen

mal was anderes..
kann man die sitzflächen überhaupt wechseln?
in bezug auf die Faltenbildung hab ich nämlich bedenken das der Sitz nach 100tkm aussieht wie ne alte Oma.
Ist doch mist.

Hat da jemand schon Erfahrungen ?

Wie wäre es, wenn du deine Bemühungen in einem Art "Tagebuch" festhälst. Solche Fälle sind doch immer wieder interessant für diverse TV-Magazine!

Moin Leute,

also ich habe letzte Woche nen netten Brief direkt an die Audi Kundenbetreuung geschrieben. Am Samstag kam die Antwort. Ich glaub es einfach nicht. Zu den sich auflösenden Sitzen wurde nur geschrieben, dass es sich um eine Verschleisserscheinung handelt und man deshalb nichts machen könne. Na danke Audi, das nenne ich Kundenfreundlichkeit. Ich lache mich kaputt. Und das nch 10 Monaten und 15.000 km. Wie werden wohl die Sitze nach 100.000 km aussehen?????
Durch Fremdmaterialien kann es dazu kommen, dass die Fäden aus dem Polster gezogen werden. Wozu werden denn Autositze gemacht ? Zum drauf sitzen vermute ich mal. Also so eine Antwort hätte ich echt nicht erwartet. Was würdet ihr machen? UNVERSCHÄMTHEIT !

TERROR, TERROR, TERROR !!!

Also ich würde echt an die Decke gehen.

Nach 10 Monaten so einen (eigentlich hochwertigen) Sitzbezug als verschlissen zu deklarieren ist eine Unverschämtheit.

Gibt´s doch gar nicht.

Gruß Olli

Hi Olli,

ich finde es auch unverschämt! Aber was soll man da machen, an den leiter QM schreiben ?? Ob das was bringt?
Da kann man es mal wieder sehen, großer Konzern und kleiner Kunde. Wenn die nicht wollen, hat man einfach schlechte Karten. Da sollte Audi mal 20 zurück schauen. Da haben sie wirklich schlechte Autos gebaut. Nun sind sie da, wo sie halt sind und diese Arroganz dem Kunden gegenüber nimmt Ausmasse an, die man früher nur vom "Stern" kannte. Aber wie man bei denen sieht, ist es mit der Qualität nicht mehr so dolle. Also meiner MEinung nach, kann es sich kein Automobilhersteller erlauben, so mit seinen Kunden umzugehen. Schließlich soll der zufriedene Kunde von heute auch morgen wieder einen Hier- Audi kaufen. Aber so wird das mit mir jedenfalls nix.....

Ich verstehe Euch nicht. Meiner Meinung nach ist das ganze so nicht akzeptabel. Von daher gibt es doch nur eine Vorgehensweise. Nicht nachfragen, sondern eine Nachbesserung fordern und eine Frist setzen. Wenn nix passiert, ab zum Anwalt. Wenn ich mir die Antworten von Audi ansehe, wird alles andere wohl nichts bringen.

Gruss, Martin

Ich verstehe es auch nicht. Würde mein Sitz so aussehen, wäre mein erster Weg der zum Händler. Dem würde glasklar erkären was ich erwarte. Ein neuer Sitz darf so nicht aussehen!

Bin schon oft genug beim Händler gewesen. Der verweist immer nur auf die Antworten von Audi. Audi schreibt aber, dass jeder Händler selbständig ist, und alleine entscheiden darf. Was stimmt denn jetzt? Oder wollen Beide Seiten den schwarzen Peter abschieben? Kundenverwirrung stiften und hoffen, dass der Kunde entnervt aufgibt ? Solch einen Quatsch habe ich bis jetzt noch nie erlebt. Hurra, so stellt man sich Problemlösungen vor! Und wer soll den Anwalt bezahlen? Ohne Rechtschutzvers. ist das ja schon das nächste Problem...

@Pizzaaddi

Wende Dich mal an den Verkaufsleiter des Freundlichen und drohe evtl. mit Rechtsanwalt (eine Drohung hilft oft viel!).
Bei mir hat es Wunder gewirkt, aufeinmal wurde ich wie ein sehr wichtiger Kunde behandelt!!!

O.k. bei mir war dann auch schon im Vorfeld ein RA im Spiel, aber der Verkaufsleiter meinte, ob wir es nicht ohne RA versuchen könnten!

Genau das wollte ich damit sagen. Wenn kein Druck kommt, dann passiert auch nichts. Da ist dich meistens so.

Gruss, Martin

Also ich glaube wir müssen langsam doch eine Interessengemeinschaft bilden. Wir haben ja mehr oder weniger alle die selben Probleme mit den tollen S-Line Sitzen.
War ja auch schon Thema in den unterschiedlichsten thread´s. Nicht nur ist die Ergonomie eine Katastrophe, sondern auch der Unterbau, der durch viel zu Steife Seitenwangen einen vorschnellen Verschleiß des Leders födert. Von den aufgescheuerten Stoffbanen ganz zu schweigen. Ich steige mittlerweile wie ein Artist aus dem Auto, um einen weiteren Verschleiß der Wangen zu vermeiden...somit ärgere ich mich jeden Tag! Wie kann man das dem Kunden eigentlich verkaufen, das er sich mit den 1500 Steinen extra für´s S-Line Paket beschissener Sitze als in der Basisiversion gekauft hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen