Faltenbildung Leder S-Line Sitze
Kurze Frage an die S-Line Fahrer unter Euch. Habt Ihr am Fahrersitz auch so eine extreme Faltenbildung des Leders.
Wenn ja, was hat Audi in Euren Fällen diesbezüglich unternommen?
62 Antworten
Hallo
Meldet euch doch bei Sat1 bei dem Goodyear Magazin was sonntags um 18.00 uhr kommt.
Schildert euren Ärger vielleicht fahren die ja mal zu Audi und fragen nach was das für ein Scheiss ist.
Ich denke TV kann mehr Druck bewirken als ein Anwalt,denn schliesslich sehen das ja mehre Leute im TV.
Ein versuch ist es Wert.
Die scheiss Kapitalisten brauchen nicht zu denken die haben dumme vor sich.
MFG Payne
Ich würde an euerer Stelle nen Anwalt konsultieren. Ihr glaubt gar nicht, was ein paar Briefe von einem Rechtsanwalt bei Audi bewirken können.
Ein Beispiel: Nach meiner Wandlung stellte mir Audi eine unverschämte Rechnung von ca. 5.000,- €. Sämtliche Briefe, die ich an Audi schrieb bewirkten nichts. Als mein Rechtsanwalt dann ein paar nette Briefe an Audi schrieb, wurden die Wandlungskosten plötzlich auf ca. 1.500,- € reduziert. Schon komisch... Die 150,- € Selbstbeteiligung der Rechtschutzversicherung waren mir das auf jeden Fall wert.
Audi versteht eben nur zwei Sprachen. Die eine vom Rechtsanwalt und die Andere von den Medien. Ist leider so...
Gruß, Tobi
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Sportback für meine Schwiegerleute.
Nun bin ich auf folgendes Inserat gestossen:
AUDI A3 Sportback-2.0 TDI-Ambition-Automatik-Leder
Auf der Aufnahme sieht man das Problem mit den Sitzen auch schon - Nach nur 13'400km / EZ: 09.2004.
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich wirklich nach Fahrzeugen mit (Teil)Leder schauen soll. Hier im Forum sind ja schon einige von dem Lederproblem betroffen...
Vielleicht wären ja Voll-Alcantara Sitze die Lösung 🙄???
Ich finde es schade, da die sonstige Verarbeitung einfach nur TOP ist.
Auch mein A4 Avant(mit Stoffsitzen) ist tadellos verarbeitet und ich würde wieder einen kaufen.
Grüssle,
vanman