Fahrwerkspoltern durch Bremsbeläge und Bremssattelträger
Hallo,
ich habe vor kurzem vorn und hinten die Bremsbelaege und vorn noch die Bremsscheiben in einer VW-Werkstatt wechseln lassen.
In Absprache mit der Werkstatt haben diese mir Original-Bremsbelaege und Scheiben (gelocht) der Firma Brembo (Brembo Xtra) verbaut, welche definitiv besser und zudem guenstiger sind, als die VW-Ersatzteile, welche von ATE sind.
Nun habe ich aber immer, wenn ich ueber Gullydeckel oder andere Unebenheiten fahre, immer ein polterndes Geraeusch. Ich bin daraufhin zur Werkstatt und die meinten, das liege am zu grossen Spiel der Bremsbelaege und dem Bremssattel, daher kommt es dann zum Poltern.
Nun habe ich mich im Internet etwas genauer dazu belesen und siehe da, beim Audi Q2 gibt es auch solche Probleme mit dem Poltern im Zusammenspiel mit den Bremsbelaege. Bei Audi gibt es direkt eine Anweisung, das die Bremsbelaege, und jetzt bitte schlaegt mich nicht, wenn ich mich technisch nicht korrekt ausdruecke, direkt an den Bremssatteltraeger irgendwie mit einer Art doppelseitigen Klebeband angeklebt werden, weil diese dort auch zu viel Spiel haben.
Muss ich nun mit diesem Poltern leben oder wie wuerdet ihr weiter vorgehen, damit dieses Problem abgestellt werden kann? Kann ja nun nicht sein, dass man nur mit Original-VW-Teilen kein Poltern hat.
10 Antworten
Zitat:
@ThomPoh schrieb am 14. Oktober 2022 um 17:41:11 Uhr:
In Absprache mit der Werkstatt haben diese mir Original-Bremsbelaege und Scheiben (gelocht) der Firma Brembo verbaut, welche definitiv besser und zudem guenstiger sind.
Aha, besser-->glaube soll auch Berge versetzen.
Und Brembo ist Original Brembo aber nicht Original VW!
Und Unglaublich Bremsbeläge mit zu großem Spiel das Poltern mit Klebeband zu beseitigen.
Du glaubst auch bestimmt das die Bremsen nicht Heiß werden beim Bremsen.😰
Gib den Brembo Schrott zurück oder leb mit dem billig Schrott.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 14. Oktober 2022 um 17:52:07 Uhr:
Zitat:
@ThomPoh schrieb am 14. Oktober 2022 um 17:41:11 Uhr:
In Absprache mit der Werkstatt haben diese mir Original-Bremsbelaege und Scheiben (gelocht) der Firma Brembo verbaut, welche definitiv besser und zudem guenstiger sind.
Und Unglaublich Bremsbeläge mit zu großem Spiel das Poltern mit Klebeband zu beseitigen.
Du glaubst auch bestimmt das die Bremsen nicht Heiß werden beim Bremsen.😰
Das mit "Klebeband" kommt ja nicht von mir, sondern ist bei Audi sogar eine Anweisung, weil selbst dort die Original-Teile teilweise zuviel Spiel haben und dort auch dieses Poltern auftritt.
Ich hab auch mit dem Werkstattmeister geredet und dieser meinte, dass sogar die Original-Teile zu viel Spiel haben.
Im Uebrigen gibt es sogar Original-Bremsbelaege, welche von Haus aus hinten drauf eine Klebeflaeche haben.
Zitat:
@ThomPoh schrieb am 14. Oktober 2022 um 18:07:38 Uhr:
Ich hab auch mit dem Werkstattmeister geredet und dieser meinte, dass sogar die Original-Teile zu viel Spiel haben.
OK, ich kann das nicht bestätigen.
Ich Wechsel Oft Scheiben/Beläge am 7er.
Kein Ärger und Zirkus damit.
Ich sag ja: Leb damit jetzt.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 14. Oktober 2022 um 17:52:07 Uhr:
Zitat:
@ThomPoh schrieb am 14. Oktober 2022 um 17:41:11 Uhr:
In Absprache mit der Werkstatt haben diese mir Original-Bremsbelaege und Scheiben (gelocht) der Firma Brembo verbaut, welche definitiv besser und zudem guenstiger sind.Aha, besser-->glaube soll auch Berge versetzen.
Und Brembo ist Original Brembo aber nicht Original VW!
Gib den Brembo Schrott zurück oder leb mit dem billig Schrott.
Und welche Marke waere denn die bessere, wenn du meinst, dass Brembo Schrott ist?
Ähnliche Themen
ATE ist nicht ATE und Brembo nicht Brembo. Für original VW Teile produzieren die extra Billigprodukte. Ich kenne ATE Beläge Zubehör auch so, dass die ein doppelseitiges Klebeband ab Werk verbauen. Habe die Schutzfolie auch immer brav abgezogen aber ob man damit poltern verhindert? Ich hätte eher ATE verbaut aber musst du wissen. Gelochte hätte ich sicher nicht verbaut. Die machen Probleme. Auf jeden Fall Geräusche und wenn du sie hernimmst, reißen die Löcher ein. Billiger sind sie auch nicht. Hinten hast du nur Klötze verbaut? Das hatte ich noch nie. Normal sind immer die Scheiben rostig und die Beläge noch gut. Müssen aber für neue Scheiben auch neu. Hätte auch ein schlechtes Gefühl fremde Leute an meine Bremsen zu lassen. Da gehe ich lieber auf NR. sicher und wenn es dann poltern würde, wüsste ich auch wo es herkommt. Wer weiß, vlt. haben die was nicht festgezogen oder sonst was verbockt. Nach meinen Erfahrungen mit dem Freundlichen, musst du da mit Allem rechnen. Die schaffen Akkord bis zu 12 13 Stunden täglich (werden abgerechnet). Da lasse ich keine Bremsen machen. Entweder selbst oder wer nicht mag oder nicht kann in eine vertrauenswürdige Werkstatt gehen.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 14. Oktober 2022 um 18:38:37 Uhr:
Entweder selbst oder wer nicht mag oder nicht kann in eine vertrauenswürdige Werkstatt gehen.
Ich lass soetwas eine Werkstatt machen und ich selbst kann auch sowas nicht wechseln, von daher vertraue ich der Werkstatt.
Vorn: Brembo-Scheiben und Belaege von Brembo
Hinten: noch 1. Satz Scheiben und ATE-Belaege.
Es gibt ja auch evtl. bessere VW Vertretungen als bei uns. Hier ist es eine Katastrophe. Von den wenigen Besuchen, die ich bisher hatte, könnte ich schon ein Buch schreiben. Ich nutze diese Werkstätten für meine Autos wirklich nur noch, wenn ich unbedingt muss. Alles andere mache ich selbst oder für Servicestempel gehe ich in vertrauenswürdige Werkstätten.
Hatte vor zwei Jahren vorne Scheiben und Beläge gewechselt (ATE) und danach ebenfalls ein Poltern bei bestimmten Schlaglöchern,hab dann die Spannfedern von den Belägen nachgebogen so das diese sich straffer vertikal bewegen lassen,(haben etwa 1mm Spiel in der Führung),und siehe da RUHE !
Man muss bedenken die neuen Beläge haben mehr Gewicht als die abgefahrenen,die neuen Scheiben haben noch keine Kante welche die Beläge "fixiert" und weil alles schön gesäubert und gefettet ist bewegen sich die Beläge auch besser,eben auch vertikal.
Seit wann ist denn Brembo Schrott? Guck mal, ob hinten die Beläge richtig sitzen. Die haben oben so Federn, die vom Bremssattel abgedeckt sein müssen. Man kann die auch so montieren, dass eine Hälfte der Feder oben rausvuckt. Dann poltert das. Frag nicht, woher ich das weiß...
Die Aussage, dass Brembo Schrott ist, stammt ja nicht von mir und ich bin der Meinung, wenn man so eine Behauptung aufstellt, sollte man die auch begründen können und vielleicht auch Alternativen dazu aufzählen.
Original VW-Bremsbeläge vorn + hinten kosten: ca. 500,- EUR (ohne Einbau)
Brembo Xtra Bremsbeläge vorn + hinten: ca. 130,- EUR (ohne Einbau)
ATE Bremsbeläge vorn + hinten: ca. 130,- EUR (ohne Einbau)
Ich bin nicht knausrig, aber wenn VW mehr als das 4-fache für Bremsbeläge verlangt, geht mir das ein Stück zu weit, und die sind auch nichts anderes als ATE. Wenn diese VW-Teile ca. 200 EUR kosten würden, wäre das auch noch akzeptabel, aus meiner Sicht.