Fahrwerke G20 im Komfortvergleich

BMW 3er G20

Liebes G20 Forum,

mich würde interessieren, welches Fahrwerk ihr mir unter Komfortaspekten empfehlen würdet. Ich habe leider bislang noch keinen (Vergleichs-)test mit dem 3er Serienfahrwerk gefunden.

Eine Probefahrt mit einem 330i M Sport mit adaptiven M Fahrwerk habe ich bereits gemacht. In der Comfort-Stellung war das Fahrwerk für mich durchaus komfortabel genug. Allerdings hatte das Fahrzeug nur 17 Zoll Winterräder und bei meiner Konfiguration würde ich 18 Zoll Runflat-Sommerräder nehmen, was das Fahrzeug vermutlich eher unkomfortabler macht.

Hat von euch schon jemand einen direkten Fahrwerksvergleich machen können, oder einen Test dazu gelesen und kann daher sagen, was die komfortabelste Fahrwerksabstimmung darstellt?:

- Adaptives M Fahrwerk in Comfort Stellung
- M-Sportfahrwerk
- Serienfahrwerk

Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Pict

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bavarian schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:05:19 Uhr:


Als kleiner Anhaltspunkt, der von mir gefahrene G20 320d mit M Sportfahrwerk und 16" NonRFT war merklich straffer als mein F20 120d mit adapt. Fahrwerk und 18" NonRFT. Aus diesem Grund tendiere auch ich noch mal zum 230i.

Nur damit ich es verstehe: du bist einen G20 (3er) gefahren, hast diesen mit einem F20 (1er) verglichen, um aufgrund dieser Erkenntnisse einen F22 (2er) zu kaufen.

Interessante Vorgehensweise!

719 weitere Antworten
719 Antworten

Bei mir auch nicht. Deshalb Standardfahrwerk

Ich hab im PreLCI das M Fahrwerk ohne adaptiv, wie in allem BMWs davor. Bin sehr zufrieden.

Zitat:

@steveBMW schrieb am 2. Mai 2023 um 17:02:21 Uhr:


....das hoffe ich dann auch mal! Habe einen Kaufvertrag mit Rücktrittrecht für einen JW G21 330ix M gezeichnet -das Auto wird erst noch angeliefert Kann also erst noch Probefahren...
Leider hat der nur das normale M-Fahrwerk-sonst Top Ausstattung. Ich werde 18"mit Non-RFT draufmachen und bin durch die ganzen Berichte in Motor-Talk, durch welche ich mich gestern durchgearbeitet habe, etwas verunsichert.
Das adaptive wäre nach den vielen Berichten natürlich wohl besser....

Ich bin bei der Probefahrt mangels Verfügbarkeit eines G21, einen G20 mit adaptiven Fahrwerk gefahren und empfand diesen als recht stramm. Seit Februar habe ich meinen G21 mit M-Fahrwerk und 19" Runflat. Ich finde den wesentlich angenehmer was den Komfort abgeht. Werksseitige waren 18" non Runflat drauf, die ich dann gegen 19" Runflat getauscht habe. Aber auch hier war der Unterschied nicht so riesig wie man vielleicht meinen könnte. Klar, ein bisschen Komfort ging dadurch schon flöten.

Ich hatte bei meiner Bestellung überlegt das adaptive M-Fahrwerk mit zu bestellen um generell komfortabler unterwegs zu sein, da ich ursprünglich auch die C Klasse im Auge hatte. Ich war mir des Komfortunterschieds zum normalen M-Fahrwerk jedoch nicht bewusst. Nachdem diverse Verkäufer mir auch nicht helfen konnten hatte man in der Technik nachgefragt, wo mir gesagt wurde, dass die adaptiven Stufen das Fahrwerk nur härter, nicht aber komfortabler machen, daher habe ich es nicht mitbestellt. Wenn es mich optisch nicht zu sehr stört, wird der Wagen aber auf den Standard M 18" nonRFT Felgen/Reifen stehen bleiben.

Ähnliche Themen

Der G20 ist generell etwas straffer abgestimmt als der G21.
Will heißen, der G21 mit adaptivem M Fahrwerk ist komfortabler als der G20 mit eben diesem Fahrwerk.

VG,
Thomas

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 3. Mai 2023 um 08:01:05 Uhr:


Seit Februar habe ich meinen G21 mit M-Fahrwerk und 19" Runflat. Ich finde den wesentlich angenehmer was den Komfort abgeht. Werksseitige waren 18" non Runflat drauf, die ich dann gegen 19" Runflat getauscht habe. Aber auch hier war der Unterschied nicht so riesig wie man vielleicht meinen könnte. Klar, ein bisschen Komfort ging dadurch schon flöten.

Adaptiv oder nicht?

Ich finde den Unterschied sehr deutlich. Ich habe bei den 19er RFTs auch alle erlaubten Reifendrücke durchprobiert, knüppelhart bleibt knüppelhart. Auch alle Mitfahrer haben gesagt, dass man das nicht haben will.

@joe_e30

Wie geschrieben, nicht adaptiv!!!
Ich konnte seinerzeit nur den G20 probefahren und dessen adaptives FW hat mich nicht überzeugt....aus hart wurde lediglich noch härter. Daher habe ich es nicht bestellt bei meinem G21.
Und auch klar, ich würde liebend gerne gegen non Runflat tauschen, aber diese (Pirelli) waren jetzt nun Mal am Komplettradsatz bereits montiert. Bei einem Wechsel kommt definitiv non Runflat drauf.

Ja, dann haben wir doch die gleiche Ansicht eigentlich, du willst nur noch etwas länger etwas leiden 😉 . Ich habe die PZ4 sofort runter gehauen. Ich fahre nicht soviel und will nicht die ganze Haltedauer mit den Dingern rumfahren. Wenn ich 30.000 im Jahr fahren würde, würde ich sie wohl auch erst runterschruppen.

Tja, viel fahren tu ich auch nicht.
8-9k km p.a.

Zitat:

@daniel_330d schrieb am 3. Mai 2023 um 08:11:46 Uhr:


Nachdem diverse Verkäufer mir auch nicht helfen konnten hatte man in der Technik nachgefragt, wo mir gesagt wurde, dass die adaptiven Stufen das Fahrwerk nur härter, nicht aber komfortabler machen, daher habe ich es nicht mitbestellt.

Die Antworten sind immer der Knaller. 😁

Selbstverständlich wird das Adaptivfahrwerk vom Comfort Modus ausgehend nur straffer, was nichts an der komfortableren Grundabstimmung gegenüber dem M Sportfahrwerk ändert. Die Kunden können einem manchmal echt leidtun.

Super gut😁. Ich finde das Standardfahrwerk und M Sportfahrwerk unmöglich als Daily. Das adaptive M sehr gut. Würde nie etwas anderes nehmen.

Wenn ich das hier richtig rauslese, wäre ich mit dem Serienfahrwerk mit 17 oder 18 Zoll ohne Runflat beim G21 am besten beraten sofern ich das größere Gewicht auf Komfort lege? Erst danach würde dann das adaptive FW im Modus "Comfort" kommen oder? Das normale M FW fällt bei der Gewichtung ja eh raus.

Wie erkenne ich denn das Serien FW in der Ausstattung oder bei Inseraten? Nur indirekt durch Fehlen von M Sportfahrwerk bzw. adaptivem FW bzw. M Sportpaket? Kann man das am Fhzg. selber direkt erkennen?

Ja so ist es. Ich habe auch Serienfahrwerk mit 18 Zoll im Sommer. Sehr komfortabel und trotzdem noch viel besser als das Serienfahrwerk eines VW Golf bezogen auf die Sportlichkeit. Du kannst es im Inserat erkennen wenn kein M Sportpaket vorhanden ist. Am Fahrzeug selbst indem Du den Abstand zwischen Straße und Unterkante Stoßstange misst.

Der Lenkwinkel beim normalen G20 FW ist aber schon recht groß (2,75-3 Umdrehungen), macht den Wagen spürbar größer und unhandlicher wie ich finde.

Auch sind die Dämpfer etwas unruhig auf der Autobahn, eine leichte Nervosität gab es schon (hatte 6 Monate einen 320D mit Normalfahrwerk), die Dämpfer arbeiten hubabhängig adaptiv.

Beste Option finde ich das aFw, wem es zu straff ist, kann Comfort Plus codieren (wenn es denn beim LCI/LCI2 noch geht).

Hallo in die Runde,

mein 320d G21 LCI 1 ist mit Standard FW und ganzjährig 18” Bereifung bestückt.
Ich bin die Tage mit einem M340i G21 LCI2 18” Winterbereifung (Runflat) gefahren - bei Einstellung des adapitiv FW in Comfort ,
war ich überrascht wie Komfortabel der ist - natürlich Mein subjectively Eindruck - we’re beim nächsten Kauf das aFW sicher wählen.
Schönen Sontag notch.
Sg

Deine Antwort
Ähnliche Themen