Fahrwerke G20 im Komfortvergleich
Liebes G20 Forum,
mich würde interessieren, welches Fahrwerk ihr mir unter Komfortaspekten empfehlen würdet. Ich habe leider bislang noch keinen (Vergleichs-)test mit dem 3er Serienfahrwerk gefunden.
Eine Probefahrt mit einem 330i M Sport mit adaptiven M Fahrwerk habe ich bereits gemacht. In der Comfort-Stellung war das Fahrwerk für mich durchaus komfortabel genug. Allerdings hatte das Fahrzeug nur 17 Zoll Winterräder und bei meiner Konfiguration würde ich 18 Zoll Runflat-Sommerräder nehmen, was das Fahrzeug vermutlich eher unkomfortabler macht.
Hat von euch schon jemand einen direkten Fahrwerksvergleich machen können, oder einen Test dazu gelesen und kann daher sagen, was die komfortabelste Fahrwerksabstimmung darstellt?:
- Adaptives M Fahrwerk in Comfort Stellung
- M-Sportfahrwerk
- Serienfahrwerk
Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Pict
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bavarian schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:05:19 Uhr:
Als kleiner Anhaltspunkt, der von mir gefahrene G20 320d mit M Sportfahrwerk und 16" NonRFT war merklich straffer als mein F20 120d mit adapt. Fahrwerk und 18" NonRFT. Aus diesem Grund tendiere auch ich noch mal zum 230i.
Nur damit ich es verstehe: du bist einen G20 (3er) gefahren, hast diesen mit einem F20 (1er) verglichen, um aufgrund dieser Erkenntnisse einen F22 (2er) zu kaufen.
Interessante Vorgehensweise!
719 Antworten
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 15. Februar 2023 um 10:40:47 Uhr:
Zitat:
@MR2809 schrieb am 15. Februar 2023 um 08:59:49 Uhr:
Das mag sein. Aber warum kann ich im Konfigurator beim 320e das adaptive Sportfahrwerk nicht auswählen ?
Selbst wenn ich die variable Sportlenkung auswähle steht nirgendwo das auch das adaptive Fahrwerk hinzugefügt wird.
Weil das aktuell den Restriktionen zum Opfer gefallen ist (Ausnahme 340er)!
Dann dürfte es ja nicht im Angebot aufgeführt werden.
Ich verstehe nicht was Du meinst? Es wurde berichtet, dass das aktive FW (vorübergehend) aus dem Konfigurator entfernt wurde. Ob das aufgrund von Teilemangel nur temporär erfolgt ist oder dauerhaft so bleibt, weiß ich auch nicht.
Er meint, dass er die variable Sportlenkung angekreuzt hat und daraufhin im Angebot (vom Händler nehme ich an) das adaptive Fahrwerk auftauchte, obwohl er es gar nicht aktiv ausgewählt hat.
Ich formuliere mal um.
Durch das hinzufügen der variablen Sportlenkung im Konfigurator wird (anscheinend) das adaptive M-Sportfahrwerk automatisch hinzugefügt.
Das steht allerdings in keiner Beschreibung, außer in meinem geposteten Angebot Nr.2
Ich rede explizit von den Plug In Hybriden !
Ähnliche Themen
Ahh okay, jetzt ist es klar. Keine Ahnung warum das so ist. Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass es derzeit das adaptive FW im Konfigurator nicht (mehr) gibt. Ausnahme die 340er. Habe es aber nicht gegengeprüft, weil's mich ohnehin nicht betrifft.
Ich bin heute zum Glück noch mal das M-Fahrwerk (nicht adaptiv) im G21 probegefahren und empfand das Fahrwerk als Zumutung. Ich bleibe definitiv beim Standardfahrwerk und bei 18 Zoll Non RFT. Das Problem ist gar nicht mal die Härte, das war alles ok. Aber ab 140 km/h Autobahngeschwindigkeit fing das Auto bei jeder Querrille an zu Wippen und zu Stuckern, dass es mir nach einem Kilometer bereits auf den Senkel ging. Eine permanente Wippbewegung war die Folge. Puh, nichts für mich und die Langstrecke. Ergo: Für mich persönlich dann Standardfahrwerk und 18 Zoll. Ist natürlich arg subjektiv. Aber wie gesagt: Die Härte war nicht das Problem, sondern das Stuckern.
Zitat:
@Nordisc schrieb am 16. Februar 2023 um 15:20:00 Uhr:
Ich bin heute zum Glück noch mal das M-Fahrwerk (nicht adaptiv) im G21 probegefahren und empfand das Fahrwerk als Zumutung. Ich bleibe definitiv beim Standardfahrwerk und bei 18 Zoll Non RFT. Das Problem ist gar nicht mal die Härte, das war alles ok. Aber ab 140 km/h Autobahngeschwindigkeit fing das Auto bei jeder Querrille an zu Wippen und zu Stuckern, dass es mir nach einem Kilometer bereits auf den Senkel ging. Eine permanente Wippbewegung war die Folge. Puh, nichts für mich und die Langstrecke. Ergo: Für mich persönlich dann Standardfahrwerk und 18 Zoll. Ist natürlich arg subjektiv. Aber wie gesagt: Die Härte war nicht das Problem, sondern das Stuckern.
…..vollkommen auch meine Meinung.
Darum: 18“ NONRFT Serienfahrwerk/M-Paket
Sorry, mein G21 M340i (Baujahr 03/22) mit adaptiven Sportfahrwerk und 19 Zoll RFT lief über 50.000 km bei jeder Geschwindigkeit absolut klasse und sicher.
Wir reden grade vom klassischen M-Sportfahrwerk. Adaptiv ist noch mal völlig anders vom Fahrverhalten.Hinzu kommt natürlich auch das persönliche Popometer.
Hallo,
na hoffentlich bist du auch mal mit so einem gefahren wie du ihn bestellen willst.
Nach deiner Schilderung wird die Ursache nicht das Sport-Fahrwerk sein sondern eine Kombination aus falsch eingestelltem Fahrwerk und evt. schlechten Reifen. Da scheinen viele unfahrbare Exemplare im Umlauf zu sein.
Mit Sportfahrwerk wird er straffer liegen und weniger wippen und wanken. Non RFT Reifen verstärken das Schwabbeln, Wabbeln und indirektes Einlenken. Mit RFT oder Sportreifen Michelin PS4S* gewinnt er an Agilität und Fahrfreude.
Ich verstehe nicht warum bei BMW so ein unfahrbarer Schrott zur Probefahrt angeboten wird.
Am besten du machst noch mehr Probefahrten sonst kommt hinterher die Ernüchterung.
Da ist mir gerade eingefallen, daß es an den eingeschalteten Assistenten wie zB Spurhalte- Mist etc liegen kann. Als ich meinen aus der BMW-Welt abholte und der Mist eingeschaltet war war er auch katastrophal und unfahrbar.
Freundliche Grüße
Das mit dem M-Fahrwerk und dem dauerndem Wippen auf der Autobahn mit 19er Serien RFT kann ich bestätigen. Das ist wirklich nervig. Das liegt auch an der Fahrbahn mit dem entsprechenden Fugen, aber mein alter F31 ebenfalls mit M-Fahrwerk und 18er NoneRFT hat das nicht gemacht.
Mit None-RFT Winterreifen ist es auch beim G20 weg. RFT sind eben einfach Holzreifen, zumal in der 19er Kombination.
....das hoffe ich dann auch mal! Habe einen Kaufvertrag mit Rücktrittrecht für einen JW G21 330ix M gezeichnet -das Auto wird erst noch angeliefert Kann also erst noch Probefahren...
Leider hat der nur das normale M-Fahrwerk-sonst Top Ausstattung. Ich werde 18"mit Non-RFT draufmachen und bin durch die ganzen Berichte in Motor-Talk, durch welche ich mich gestern durchgearbeitet habe, etwas verunsichert.
Das adaptive wäre nach den vielen Berichten natürlich wohl besser....
Fahre jetzt einen GC 420xd-auch M-Paket 18" (ohne adaptiv) BJ 2019 und habe eigentlich keine Probleme mit der Härte.