Fahrwerk rumpelt und poltert
hallo zusammen,
nach nun 20.000 km mit meinem Focus EB 150 Titanium bin ich bei guten Straßen sehr zufrieden. Doch wehe wenn die Straßen schlechter werden.
Gullideckel, Winterschadenoberflächen oder gar Kopfsteinpflaster im Langsamfahrt, da poltert die Vorderschse, da knallt es von der Hinterachse, es rumpelt und pumpelt. Mein MK2 Vorgänger war zwar knochenhart, aber da gab es kein poltern und knallern.
Die Geräusche sind schon auffällig, da bei meinem sonst nichts klappert oder knarrt, es kommt definitiov vom Fahrwerk.
Wem geht es ähnlich?
Beste Antwort im Thema
naja übertreiben wollen wir hier mal nicht. Bleibt mal mit der Kirche im Dorf.
Der Focus ist immer noch extrem leise. Ab und an klappert es, aber ich habe das auf den letzten 12kkm höchstens 5 mal gehört. Wenn ich mir da meine Bekannten mit ihren ach so tollen Gölfen anschaue, da wurden schon achsen gewechselt, mittelarmlehne kaputt. Getriebe gewechselt....
Nene... VW ist genauso wie Apple ein völlig überbewerteter und überteuerter Laden.
123 Antworten
Hallo,
es gibt einige User deren Polter bzw. Knackgeräusch mit Austausch der Domlager vorne behoben wurde.
Defekte an Lenkgetriebe oder Achsteilen kann man nahezu ausschließen.
Gruß
fordfuchs
Gestern war mein Termin in der Werkstatt. Der Fehler wurde gefunden bzw. lokalisiert, es ist die Lenkung! Mitte September bin ich wieder in der Werkstatt da wird an meinem Focus das Lenkgetriebe auf Garantie ausgetauscht.
Manchmal denke ich an ein Montagsauto gekommen zu sein obwohl er an einem Freitag gebaut wurde. Ich bin froh die Zusatzgarantie zu haben, weil es jetzt richtig teuer geworden wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Focianer
Gestern war mein Termin in der Werkstatt. Der Fehler wurde gefunden bzw. lokalisiert, es ist die Lenkung! Mitte September bin ich wieder in der Werkstatt da wird an meinem Focus das Lenkgetriebe auf Garantie ausgetauscht.
Manchmal denke ich an ein Montagsauto gekommen zu sein obwohl er an einem Freitag gebaut wurde. Ich bin froh die Zusatzgarantie zu haben, weil es jetzt richtig teuer geworden wäre.
Und was für ein Defekt, zu viel spiel im Lenkgetriebe?
Zitat:
Original geschrieben von Obiwan84
Und was für ein Defekt, zu viel spiel im Lenkgetriebe?
Zunächst Ja, daher auch das Geräusch. Was da nun genau ist kann ich nicht sagen, auch nicht wie es nun ermittelt wurde. Ich bin diesmal mit einem Mechaniker (nicht dem Meister) Probe gefahren und er hat mein Problem gleich gehört. Danach war der Wagen nochmal eine halbe Stunde in der Halle, dann gings ganz schnell mit obiger Entscheidung.
Ähnliche Themen
meiner geht ja morgen auch zur 2ten inspektion, mit dem gleichen problem.
bei mir ist es auf der fahrerseite vorne.
da es bei sehr kaltem wetter ( winter ) und bei heissen temperaturen nicht zu hören ist, muss es also etwas sein, was sich eventuell ausdehnt .
hab die 235 drauf und im winter 205. sowohl als auch, bei beiden das gleiche.
bei der 1sten inspektion und auch jetzt beim termin aussmachen nix gehört, bzw. nix gewessen...sprich wie immer (murphies gesetz ).
da ich nun kein bock auf " haben nix gefunden " wie soll ich mich nun verhalten, weil wenn das standart sein soll, hut ab !!!???
Zitat:
Original geschrieben von killererbse
da ich nun kein bock auf " haben nix gefunden " wie soll ich mich nun verhalten, weil wenn das standart sein soll, hut ab !!!???
Viel Ratschläge gibt es da nicht, da hilft nur Hartnäckigkeit. Ich habe das Problem nun anderthalb Jahr rumgetragen und bin froh das nun eine Lösung da ist. Das liegt auch daran das das Geräusch schlimmer wird, ist aber eine rein subjektive Ansicht von mir, man hört auch immer mehr ins Auto rein 😉.
Ich habe diesmal im Vorfeld in der Nähe der Werkstatt eine schlechte Straße gesucht und bin dort mit verschiedenen Geschwindigkeiten Probe gefahren um zu ermitteln wann das Geräusch am besten zu hören ist. Das ist für die "Beweisführung" sehr hilfreich gewesen.
Ob das Problem häufiger Auftritt weiß ich nicht es soll aber ein Etis Eintrag geben, leider kann ich nicht bestätigen ob das stimmt.
so...gestern wieder abgeholt.
hatten 2 fehlende klips ( 1 fehlte an ner unterbodenbestigung, 1 anderer an einer leitung ) gefunden und angeblich nochmals alles abgeschmiert.
da es gestern wieder warm war, sprich nix gehört, ist heute morgen die ernüchterung gekommen.
war zwar gefühlt nicht mehr so laut, aber immer noch da.
sprich...es nervt.
wer könnte dies mit dem etis eintrag bestädigen, weil keine ahnung ob sich mein fh überhaupt die mühe gemacht hat, mal nachzufragen.
Heute abgeholt 🙂, ein neues Lenkgetriebe wurde eingebaut. Und was soll ich sagen, Geräusch ist weg...ist wie ein neues Auto. Service der Werkstatt war sehr gut, ich mußte nichts bezahlen, Leihwagen für 2 Tage war dabei und gewaschen wurde er auch noch. Das alles auf die Zusatzgarantie bin froh das ich die beim Kauf abgeschlossen habe.
Hallo,
gibt es den seitens von "Ford" jetzt eine "technische Lösung" was dieses klappern der Vorderachse auf Kopfsteinpflaster betrifft???
Bei meinem Focus ist mittlerweile das dritte Lenkgetriebe verbaut worden aber das klappern ist weder besser noch schlechter geworden.
Ich war auch schon bei mehreren Ford Händlern aber keiner hatte bis jetzt einen richtigen Plan woher dieses Geräusch genau kommt.
MFG
Focus 1816
Fahrzeug:
Ford Focus Turnier MK3 Ecoboost
Zitat:
@focus1816 schrieb am 19. Januar 2015 um 06:51:02 Uhr:
Hallo,
gibt es den seitens von "Ford" jetzt eine "technische Lösung" was dieses klappern der Vorderachse auf Kopfsteinpflaster betrifft???Bei meinem Focus ist mittlerweile das dritte Lenkgetriebe verbaut worden aber das klappern ist weder besser noch schlechter geworden.
Ich war auch schon bei mehreren Ford Händlern aber keiner hatte bis jetzt einen richtigen Plan woher dieses Geräusch genau kommt.MFG
Focus 1816Fahrzeug:
Ford Focus Turnier MK3 Ecoboost
Mein Turnier rumpelt bei schlechten Strassen auch ganz schön,auf Nachfrage kam der Standardspruch von 2 Händlern:das ist Stand der Technik,eine Probefahrt wurde abgelehnt,da nach Untersuchung der Vorderachse nichts gefunden wurde.
isse bei mir auch schon von anfang an ( bj 11 tunier ) der fall.
fehelende klips, mal eine Leitung, immer alles abgeschmiert, aber trotzdem immer noch da.
jetzt bei der kälte ruhe, und wenn er ne weile in der sonne steht.
am besten so zwischen 10 und 20 grad wenn er über nacht gestanden ist, wie etwas was sich ausdehnt und dann klappert.
bei den Probefahrten war immer ruhe, leider.
Lenkgetriebe wurde nie ausgetauscht, da scheinbar nix im etis zu diesem Problem.
Ich versteh nur nicht wenn das doch so viele "Focus Fahrer" betrifft wieso es von "Ford" da keine technischen Lösungsansätze gib und auch die Händler im Dunkeln gelasen werden??!!!
Das kann es ja wohl auch nicht sein.
Mein alter Focus Mk1 Bj ´99 hat bei 200.000km auf der Uhr nicht so geklappert.
Hat jemand Erfahrung ob es auch die ST Modelle betrifft???
MFg
focus 1816
Hallo,mein Name ist Konrad und ich bin am verzweifeln.Habe mir vor 2 Monaten einen gebrauchten Ford Focus 1.0 125PS Champion Edition privat gekauft der Wagen hat erst 32000km runter doch am Fahrwerk stimmt was nicht,es rumpelt und poltert bei nicht so guten Straßen als würden die Stoßdämpfer defekt sein.War bei 3 Ford Händlern aber alle sagen das sei normal,aber das ist nicht normal keiner meiner 6 Autos hat nur ansatzweise so gerumpelt,Ford lässt mich einfach im Stich,hat jemand das auch schon gehabt und was wurde gemacht und was hat es gekostet? Ich kann so auf Dauer nicht weiterfahren da wird man irre von diesem gepoltere.Gruss Konrad