Fahrwerk Focus Mk3 1.0l Turnier
Hi *,
als Ersatz für unseren verunfallten Privatwagen haben wir einen gebrauchten Ford Focus Turnier 1.0l als Jahreswagen geholt.
Als wir das Fahrzeug letzten Samstag abgeholt haben, war es ja sehr windig. Im Mietwagen, einem Passat, merkte man es allerdings kaum.
Die 150km Heimstrecke waren dann leider alles andere als entspannt.
Der Wagen reagierte sehr sehr nervös auf Windstöße, besonders mit dem Heck. Habe zuerst gedacht, es wäre zu wenig Luft in den Reifen, war aber nicht so.
Aber auch jetzt, ohne Sturmböen, finde ich das Fahrverhalten nicht besonders stabil. Auf eine etwas stärkere Lenkbewegung reagiert der Wagen mit einem ausgeprägten Heckschlenker. Dies ist mir zwar bei der etwas kurzen Probefahrt auch aufgefallen, ich empfand es aber nicht als schlimm. Mittlerweile aber schon, da es wohl in brenzlichen Situationen haarig werden kann.
Die Fordwerkstatt zuckt mit Schultern, sie hätten bis jetzt keine Beschwerden über das Fahrwerk erlebt. Den Wagen mit der Motorisiereung würden sie aber nicht kennen, da die meisten einen Diesel ordern.
Frage in die Runde wäre, ob jemand schon ein ähnliches Verhalten gehabt hat und was man am besten machen kann in dem Fall. Achsvermessung?
Winterreifen sind nagelneu. Fahrzeug hat etwa 11 TKm drauf.
Beste Antwort im Thema
Welche Reifengrösse hatten Passat und Focus.
Beides Kombis ??
Unbedingt auf den richtigen Druck vorne/hinten achten, es könnte sein dass bei dem verhältnissmässig leichten Motor ( im Gegensatz zu einem 2.0 Diesel zum Beispiel ) unbedingt das richtige Druckverhältnis von vorne zu hinten sein muss.
Grundsätzlich ist Ford für seine Fahrwerke hoch gelobt, natürlich hängt es auch vom pers. empfinden ab.
19 Antworten
Welche Reifengrösse hatten Passat und Focus.
Beides Kombis ??
Unbedingt auf den richtigen Druck vorne/hinten achten, es könnte sein dass bei dem verhältnissmässig leichten Motor ( im Gegensatz zu einem 2.0 Diesel zum Beispiel ) unbedingt das richtige Druckverhältnis von vorne zu hinten sein muss.
Grundsätzlich ist Ford für seine Fahrwerke hoch gelobt, natürlich hängt es auch vom pers. empfinden ab.
Also ich finde der Kombi liegt echt gut!Ich konnte noch kein leichtes Heck feststellen!Mein Mk1 Focus zwar besser, aber ich finde das Fahrwerk sonst ok!
Wenn du mit dem Mietwagen zum abholen gefahren bist und mit dem Focus zurück kann es allein schon daran liegen das hinzu Rückenwind hattest und zurück Gegenwind,das fühlt sich sehr verschieden an.
@Norbert :
Focus hat 16“, passat auch. Beide kombis. Zurück ist mein Vater den passat gefahren und hatte sogar gefragt, ob ich das rumgeeiere da vorne extra machen würde.
Ähnliche Themen
So krass wie Du das schilderst scheint irgendetwas nicht ok zu sein! Wenn - wie in dem Fall Deinem Vater - einem Dritten auffällt, dass man herumeiert, ist das mehr als merkwürdig. Außer dem Luftdruck der Reifen kann man selbst wahrscheinlich nicht viel checken. Vielleicht ist irgendetwas mit den Stoßdämpfern nicht in Ordnung? Sieht man vielleicht Öl-Tropfen austreten? Schau' mal, wo in Deiner Gegend evtl. ein Prüfstand von TüV/Dekra oder ADAC die Stoßdämpfer überprüfen kann. Ist zwar bei der mickrigen Laufleistung extrem ungewöhnlich, aber man muss sich diesem Phänomen ja irgendwie nähern. Du bist imho echt der Erste, der so etwas berichtet!
Vielleicht stimmt der Geradeauslauf nicht. Mal eine komplette Achsvermessung machen lassen und prüfen, ob der Sturz die Spur usw. stimmen. Kostet, z.B. in den Filialen von Reifen.com, ca. 50€...
Gruß
Zitat:
@SpacelordJoe schrieb am 13. Januar 2015 um 11:41:19 Uhr:
Der Wagen reagierte sehr sehr nervös auf Windstöße, besonders mit dem Heck. Habe zuerst gedacht, es wäre zu wenig Luft in den Reifen, war aber nicht so.
Aber auch jetzt, ohne Sturmböen, finde ich das Fahrverhalten nicht besonders stabil. Auf eine etwas stärkere Lenkbewegung reagiert der Wagen mit einem ausgeprägten Heckschlenker.
Ich war anfangs auch sehr unzufrieden. Hier ist der Vergleich zwischen Passat und Focus nicht fair. Hatte jahrelang Mondeos und die sind auch viel spurstabiler bei Windböen.
Die empfindliche elektrische Lenkung des Focus ist gewöhnungsbedürftig..
Tipp:
Die Spur überprüfen lassen und unbedingt eine Neukalibrierung des Servosteuermoduls beim fFH vornehmen lassen!
Dies optimalerweise mit der neuen Software. Die hat nur der fFH !!
Bin nach diesen Maßnahmen jetzt zufrieden.
Gruß
Das mit der Servolenkung ist ein guter Tipp. Danke!
Natürlich ist ein Mondeo oder Passat eine andere Liga. Dennoch kenn ich so schlingerndes Verhalten bei keinem anderen Fahrzeug was ich bis jetzt gefahren bin.
Das die Unstabilität vom Heck vom Motor kommt ist so gut wie unmöglich, da der Schwerere Motor nur auf die Vorderachse Gewicht bringt.
Selbst habe ich mit meinem 3er Focus in den letzen 1,5 Jahren 130tkm abgespult und könnte bis jetzt nichts negatives über das Fahrwerk sagen.
Klarerweise ist das Fahrverhalten des Passats spurstabiler als jenes des Focus. Zum einen hat der VW einen wesentlich längeren Radstand, und zum anderen ist der Focus auch noch schmäler und dafür aber höher (Passat 1477mm/ Focus 1505 mm) was natürlich zu einem größeren Hebel der Windangriffsfläche führt.
Würde wenn möglich mit einem anderen Focus eine Probefahrt machen, (und da das Auto ja erst ein Jahr alt ist) die Garantie in Anspruch nehmen, und das Fahrwerk bei einem Fordhändler deiner Wahl überprüfen/reparieren lassen.
Kann mir fast nicht vorstellen das es von der Lenkung kommt, da ein Versetzen der Mehrlenkerhinterachse ja spürbar ein anderes Gefühl als Spuruntreue des Vorderwagens mit sich bringt.
Zitat:
@SpacelordJoe schrieb am 13. Januar 2015 um 18:31:37 Uhr:
Das mit der Servolenkung ist ein guter Tipp. Danke!Natürlich ist ein Mondeo oder Passat eine andere Liga. Dennoch kenn ich so schlingerndes Verhalten bei keinem anderen Fahrzeug was ich bis jetzt gefahren bin.
na ja, die Lenkung ist schon sehr leichtgängig und wenn das Heck hin und her eiert, wackelt das Lenkrad schon auch um die Mittellage herum. Sie ist sozusagen etwas unterdämpft.
Wo der Passat bei einer plötzlichen Ausweichbewegung einfach der neuen Linie entlangfährt, vollführt der Focus eine Sinuskurve um die Mittellage
https://www.univie.ac.at/.../Schwache_D%C3%A4mpfung_2.jpg
Zitat:
@markus0481 schrieb am 13. Januar 2015 um 18:37:43 Uhr:
Kann mir fast nicht vorstellen das es von der Lenkung kommt, da ein Versetzen der Mehrlenkerhinterachse ja spürbar ein anderes Gefühl als Spuruntreue des Vorderwagens mit sich bringt.
Versetzen der Hinterachse kenne ich von meinem alten Mondeo MK3. Ne, da ist hier was anderes.
Hast Du eine elektronische Einparkhilfe in der Art das der Focus selbstständig in die Parklücke fährt? Wenn ja dann hast Du eine elektrische Lenkung und die ist bei mir extrem scharf bei den leichtesten Bewegungen am Lenkrad. Wenn ich da nicht wie ein rohes Ei fahre schlingere ich auch. Aber was die Spurtreue, auch bei Windböen, angeht ist der Focus echt gut.
Würde ich auch unbedingt von einer Werkstatt richtig checken lassen.
Selbst bei starkem Wind merke ich in meinem Focus Turnier, auch bei hohen Geschwindigkeiten, wenig.
Der bleibt ganz souverän in der Spur...