Fahrwerk rumpelt und poltert
hallo zusammen,
nach nun 20.000 km mit meinem Focus EB 150 Titanium bin ich bei guten Straßen sehr zufrieden. Doch wehe wenn die Straßen schlechter werden.
Gullideckel, Winterschadenoberflächen oder gar Kopfsteinpflaster im Langsamfahrt, da poltert die Vorderschse, da knallt es von der Hinterachse, es rumpelt und pumpelt. Mein MK2 Vorgänger war zwar knochenhart, aber da gab es kein poltern und knallern.
Die Geräusche sind schon auffällig, da bei meinem sonst nichts klappert oder knarrt, es kommt definitiov vom Fahrwerk.
Wem geht es ähnlich?
Beste Antwort im Thema
naja übertreiben wollen wir hier mal nicht. Bleibt mal mit der Kirche im Dorf.
Der Focus ist immer noch extrem leise. Ab und an klappert es, aber ich habe das auf den letzten 12kkm höchstens 5 mal gehört. Wenn ich mir da meine Bekannten mit ihren ach so tollen Gölfen anschaue, da wurden schon achsen gewechselt, mittelarmlehne kaputt. Getriebe gewechselt....
Nene... VW ist genauso wie Apple ein völlig überbewerteter und überteuerter Laden.
123 Antworten
Hallo!
Ich würde jetzt gerne sagen ,dass Du damit leben musst weil es "normal" ist ,aber lass das ganze doch mal in einer Freien Werkstatt (wenns geht nicht A.T.U. o.ä) kontrollieren.
Ford ist bei sowas immer ,ich nenns mal ,etwas voreingenommen...🙄
Ich konnte bei meinem das rappeln etwas mindern ,in dem ich die Koppelstangen gelöst hatte und wieder angezogen.
Als ich einige Zeit später neue Federn verbaut habe ,habe ich direkt neue Koppelstange verbaut ,und ich konnte feststellen ,dass das rappeln nochmals reduziert wurde trotz tiefer/härter.
Ganz ist es aber nicht verschwunden ,also gehe ich davon aus ,dass nächstes Jahr die Domlager dran sind mit Auswechselung.
Mich nervt es auch extrem ,und ist kein Vergleich zu anderen Fords die ich im Laufe der Jahre so hatte.
Selbst unserer neuster Zuwachs ,ein Fiesta MK7 ,ist vom Fahrwerkgeräusch her eine Wohltat zum Focus.
Ich mag den Focus wirklich ,aber was die da teilweise fabriziert haben am VFL ,ist schon ne Frechheit.
mfg
Zitat:
@K.Haettich schrieb am 21. September 2015 um 18:06:08 Uhr:
Hallo,mein Name ist Konrad und ich bin am verzweifeln.Habe mir vor 2 Monaten einen gebrauchten Ford Focus 1.0 125PS Champion Edition privat gekauft der Wagen hat erst 32000km runter doch am Fahrwerk stimmt was nicht,es rumpelt und poltert bei nicht so guten Straßen als würden die Stoßdämpfer defekt sein.War bei 3 Ford Händlern aber alle sagen das sei normal,aber das ist nicht normal keiner meiner 6 Autos hat nur ansatzweise so gerumpelt,Ford lässt mich einfach im Stich,hat jemand das auch schon gehabt und was wurde gemacht und was hat es gekostet? Ich kann so auf Dauer nicht weiterfahren da wird man irre von diesem gepoltere.Gruss Konrad
Hallo Konrad,
ich kann Dir versichern, dass ein derart von Dir beschriebenes Klappern NICHT normal ist. Mein FoFo auch 1.0 EcoBoost ist jetzt gut 3 Jahre alt und ist 50 TKM gefahren. Ja, das Fahrwerk ist nicht mehr wie am ersten Tag, aber ein permantes Klappern ist nicht zu hören und schon gar keines, welches jemanden zur Verzweiflung bringen kann. Ich halte es auch für eine gute Idee, wenn Du eine Werkstatt Deines Vertrauens mit der Ursachenforschung beauftragst. Zahlen (wenn etwas gefunden und behoben wird) musst Du wahrscheinlich so oder so, oder?
Hallo,vielen Dank für die Antworten,ich nehme es jetzt selber in die Hand und werde erst mal die Koppelstangen wechseln lassen wenn das nichts bringt,kommt das Domlager dran.Was würde das einzeln in einer freien Werkstatt kosten? habe wenig Ahnung von solchen Sachen.Danke und Gruss Konrad
Hast Du schon mal den Luftdruck auf die im Handbuch vorgegebenen Werte eingestellt?
Wird es dann besser?
Koppelstangen glaub ich nicht.
Aus welcher Stadt kommst Du? Evtl. hat ein User hier im Forum eine Ford-Werkstatt an der Hand, die Dir helfen kann.
Ähnliche Themen
Hallo,komme aus Fischen im Allgäu und nein ich werde keine Ford Werkstatt mehr betreten!! ich war ingesamt in 4 Ford Werkstätten und hörte immer die gleichen Worte: wir finden nichts da ist alles in Ordnung oder es ist Stand der Technik.Werde jetzt in eine kleine freie Werkstatt gehen die mir mehrmals empfohlen wurde,ich werde berichten.Gruss
Ich habe einen 2 Monate alten Ford Focus Titanium 1,0 ecoboost und habe auch sehr starke Geräusche auf einer schlechten Straße.
Keine Ahnung, ob das normal ist!
Zitat:
@Steppenwolf29 schrieb am 25. September 2015 um 09:44:12 Uhr:
Ich habe einen 2 Monate alten Ford Focus Titanium 1,0 ecoboost und habe auch sehr starke Geräusche auf einer schlechten Straße.Keine Ahnung, ob das normal ist!
Habe ich bei meinem Focus auch.
Je nach Fahrbahnoberfläche sind die Abrollgeräusche der Reifen deutlich lauter.
Als ich in Österreich im Urlaub war, ist mir das erst so richtig aufgefallen.
Da hatten die gröbere Strukturen, die für eine unschöne Eigenresonanz im Fahrzeug gesorgt haben.
Generell sind Wind- und Abrollgeräusche lauter geworden mit der Zeit.
Trotz recht neuwertiger Reifen wohlgemerkt...
Zitat:
@K.Haettich schrieb am 22. September 2015 um 17:08:48 Uhr:
Hallo,vielen Dank für die Antworten,ich nehme es jetzt selber in die Hand und werde erst mal die Koppelstangen wechseln lassen wenn das nichts bringt,kommt das Domlager dran.Was würde das einzeln in einer freien Werkstatt kosten? habe wenig Ahnung von solchen Sachen.Danke und Gruss Konrad
koppelstangen dürfte net viel kosten, sind flott getauscht. domlager vllt ne 1/2-3/4 std/seite. bei 70€/std kannste dann rechnen.
Hallo,
kann mich dem nur anschließen. Habe einen 2.0 TDCI Kombi, Bj. 6/2012 und das poltern seit Frühjahr diesen Jahres.
Vorher war nichts und es hat sich alles normal angehört. Seit dem Frühjahr war es mit den 235er extrem mit den 205er Winterreifen ist es zwar besser aber immer noch da. Schaue schon mit grauen wen die 235er wieder drauf kommen.
Meine Frau hat 14 Jahre einen MK1 Kombi gefahren und da gab es diese Probleme nicht.
Wäre schön wenn jemand posten könnte woran es wirklich liegt.
Das poltern habe ich jetzt an meinen 2011-er auch und bin noch auf der Suche woher es kommt.
Ich habe auf der Grube selbst schon mal geschaut und konnte an den Querlenkern, Tragelenken und Stabis nix feststellen. Meine Vermutung ist entweder die Domlager oder die Stoßdämpfer (Kolbenstange) selbst.
Hey Leute,
hab seit heute bei meinem ST wenn ich Rechtskurve fahre bzw. rechts einschlage ein schlagen/klopfen an der Vorderachse. Auto is jetzt ein halbes Jahr alt mit 14000 km.
Das Geräusch ist aber unabhängig vom Straßenbelag, immer nur wenn ich rechts einlenke oder Rechtskurven fahre.
Radmuttern wurden schon nachgezogen und Nein es ist nicht der Lenkeinschlagbegrenzer :-)
Hab schon in den anderen Thread geschrieben, hat jemand ne Idee was das sein könnte oder deckt es sich mit eurem schlagen/klopfen?
Hab übrigens auch die Tieferlegungsfedern, Geräusch kommt aber auch wenn ich auf ganz ebenem Belag fahre...
Ich habe das nur wie schon geschrieben auf schlechten Straßen, Gullydeckeln und beim hoch oder runterfahren meiner Einfahrt bei einen abgesengten Bordstein. Beim runterfahren meint man teilweise keine Stoßdämpfer zu haben es entsteht ein Geräusch als würde es oben durchschlagen.
Aufgefallen ist mir aber auch das es nicht immer ist, was die Temperatur evtl. betrifft.
Beim FFH brauche ich hier nicht mehr vorstellig zu werden, Garantie ist eh rum, habe aber einen Bekannten KFZ-Meister der alles bei mir macht, würde diesem aber gerne ne Vermutung zur Überprüfung geben.
Zitat:
@regdk87 schrieb am 16. Dezember 2015 um 21:25:19 Uhr:
Hey Leute,
hab seit heute bei meinem ST wenn ich Rechtskurve fahre bzw. rechts einschlage ein schlagen/klopfen an der Vorderachse. Auto is jetzt ein halbes Jahr alt mit 14000 km.
Das Geräusch ist aber unabhängig vom Straßenbelag, immer nur wenn ich rechts einlenke oder Rechtskurven fahre.
Radmuttern wurden schon nachgezogen und Nein es ist nicht der Lenkeinschlagbegrenzer :-)
Hab schon in den anderen Thread geschrieben, hat jemand ne Idee was das sein könnte oder deckt es sich mit eurem schlagen/klopfen?
Hab übrigens auch die Tieferlegungsfedern, Geräusch kommt aber auch wenn ich auf ganz ebenem Belag fahre...
Würde auf defektes Radlager tippen
Würde auf defektes Radlager tippenAber schon nach 14000 km?
Klar ich hab die Tieferlegungsfedern drin, aber ansonsten is das Auto neu..
Bei meinen letzten 2 Focus hatte ich 150000 km und 90000 km und alles war die ganze Zeit in Ordnung (ebenfalls mit Federn).
Poltern vor der Vorderachse kommt von den Tieferlegungs Federn.Die Windungen reiben/schlagen aneinander und es kommt ein Poltern.
Besonders hört man das, wenn man langsam über Querrillen fährt......einfedern,ausfedern und dann ein Klong.
War bei mir auch so ! jetzt sind schläuche über die unterern Windungen drüber und ruhe ist eingekert.Nicht 100% aber zu 85%.
Volvo V40/Ford Focus.... Eibach/Federn