FAHRTWINDGERÄUSCHE NICHT AKZEPTIERBAR, Interesssengemeinschaft bilden?

BMW 3er F30

Hallo zusammen,
seit einigen Monaten fahre ich einen 320d Sportline.

Schon bei der ersten Fahrt
von der BMW-Welt zu meinem Wohnort sind mir die linear ansteigenden störenden Windgeräusche
ab ca 100 Km/h aufgefallen.
Ich persönlich kann nicht sagen woher genau diese Geräusche kommen,
A-Säule, Spiegel?
Alle meine bisher gefahrenen Autos hatten weniger Windgeräusche,sogar mein Zweitwagen (Golf) ist
etwas ruhiger.
Mein alter E46 war in Sachen Windgeräusche um Welten besser.

Bisher habe ich noch nichts unternommen, ich möcht mir das Fahrzeug auch nicht unnötig und ohne Strategie von irgendwelchen Schraubern "verbasteln" lassen.
Ausserdem entnehme ich den vielen "Windgeräusche"-Beiträgen aus dem Forum,
dass BMW die Angelegenheit herunterspielt bzw

NOCH keine Lösung hat oder anbietet.

Ich würde hier gerne eine Interessengemeinschaft bilden, damit wir uns zusammen an BMW oder an die Fachpresse oder an beide wenden.

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber das ist doch lächerlich was du hier machst. Du gibst BMW nicht mal die Möglichkeit dein Problem zubeheben, du beleidigst pauschal die BMW Werkstatt als irgendwelche Schrauber die den ganzen tag basteln und wenn hier nette Forenuser dir den Grund für das Problem aufzeigen dann bittest du darum beim Thema zubleiben?? Ich denke du wirst hier nicht viele Person finden für eine Interessengemeinschaft. Dir geht es nicht um die Lösung sondern darum, bei BMW rum zustänkern. Klar hast du viel Geld ausgegeben, aber der Hersteller hat trotz alle dem das Recht auf Nachbesserung. Und keine Presse der Welt wird dir Gehör schenken, solange du es nicht wenigstens mal versuchst. Das dein Problem kein allgemeines Problem darstellt, konnte ja aufgrund der vielen User hier schon belegt werden. Da ich auch im Vertrieb tätig bin, kann ich aus eigenen Erfahrungen berichten, dass Kunden wie du es zusein scheinst wirklich nervig sind. Nicht weil Sie mit dem Produkt ein Problem haben sondern weil sie ohne jegliche Begutachtung und Reperaturversuche gleich mit Konsequenzen, Anwälten und Presse drohen. Kann deine Reaktion nicht nachvollziehen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Sorry, aber das ist doch lächerlich was du hier machst. Du gibst BMW nicht mal die Möglichkeit dein Problem zubeheben, du beleidigst pauschal die BMW Werkstatt als irgendwelche Schrauber die den ganzen tag basteln und wenn hier nette Forenuser dir den Grund für das Problem aufzeigen dann bittest du darum beim Thema zubleiben?? Ich denke du wirst hier nicht viele Person finden für eine Interessengemeinschaft. Dir geht es nicht um die Lösung sondern darum, bei BMW rum zustänkern. Klar hast du viel Geld ausgegeben, aber der Hersteller hat trotz alle dem das Recht auf Nachbesserung. Und keine Presse der Welt wird dir Gehör schenken, solange du es nicht wenigstens mal versuchst. Das dein Problem kein allgemeines Problem darstellt, konnte ja aufgrund der vielen User hier schon belegt werden. Da ich auch im Vertrieb tätig bin, kann ich aus eigenen Erfahrungen berichten, dass Kunden wie du es zusein scheinst wirklich nervig sind. Nicht weil Sie mit dem Produkt ein Problem haben sondern weil sie ohne jegliche Begutachtung und Reperaturversuche gleich mit Konsequenzen, Anwälten und Presse drohen. Kann deine Reaktion nicht nachvollziehen.
sehe ich genauso!

interessant ist doch an solchen threads inzwischen dass diese von usern kommen die sich entweder gezielt hier nur anmelden um eben solche threads zu eröffnen und gegen bestimmte marken zu bashen oder ähnliches 😉 sh. auch TE (gestern in der nacht angemeldet eindeutige message im zufällig gewählten username disappointed) ! 1er beitrag gleich eine interessensgemeinschaft 😉

kann man inzwischen in vielen bereichen bei MT beobachten! wie weit das gehen kann (mehrere user und eine person dahinter) haben ja jüngste vorfälle erst gezeigt ....

Das hängt damit zusammen, dass du bei einem solchen, teilw. subjektiven Problem, ohne rechtliche Unterstützung ganz schnell im Regen stehen kannst, dann wird dir entweder gesagt "BMW arbeitet dran" oder "die Geräusche liegen im Bereich des üblichen" o.ä., sprich, man wird vertröstet.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


ich bin ebenfalls dabei.
habe zwar keine ungewöhnlichen Geräusche, aber die gesamte Geräuschkulisse des Wagens, vor allem das Fahrtwindgeräusch, ist inakzeptabel.

Im Bemühen die ganze Sache etwas zu objektivieren habe ich eben mal den Geräuschpegel bei meinem F30 zwischen 100 und 160km/h gemessen.

Bei 100 km/h sind es ca. 65 db(A)
Bei 140 km/h sind es ca. 68,5 dB(A)
Bei 160 km/h sind es ca. 69,5 dB(A)

(6. Gang, Lüftung aus)

Benutzt habe ich die App "Audiotools" auf dem iPhone5, selbst wenn die Messwerte nicht 100% genau sind, bieten sie dennoch eine Vergleichsgrundlage falls jemand, dem die Geräusche zu viel sind in seinem Wagen die selbe Messung durchführen möchte.

Größenordnungsmäßig kommt mir das nicht übertrieben laut vor, die Geräusche hören sich genau so an wie im verlinkten Video (dort zieht natürlich das Kameramikrofon die Aufnahmelautstärke nach oben). Sie sind gleichmäßig und ich könnte nicht sagen, dass sie besonders am Spiegel zu lokalisieren sind.

Das ist ne Spitzeidee!

Dumm nur, dass die App heftig kostet

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Im Bemühen die ganze Sache etwas zu objektivieren habe ich eben mal den Geräuschpegel bei meinem F30 zwischen 100 und 160km/h gemessen.

Bei 100 km/h sind es ca. 65 db(A)
Bei 140 km/h sind es ca. 68,5 dB(A)
Bei 160 km/h sind es ca. 69,5 dB(A)

(6. Gang, Lüftung aus)

Benutzt habe ich die App "Audiotools" auf dem iPhone5, selbst wenn die Messwerte nicht 100% genau sind, bieten sie dennoch eine Vergleichsgrundlage falls jemand, dem die Geräusche zu viel sind in seinem Wagen die selbe Messung durchführen möchte.

Größenordnungsmäßig kommt mir das nicht übertrieben laut vor, die Geräusche hören sich genau so an wie im verlinkten Video (dort zieht natürlich das Kameramikrofon die Aufnahmelautstärke nach oben). Sie sind gleichmäßig und ich könnte nicht sagen, dass sie besonders am Spiegel zu lokalisieren sind.

Das ist ne Spitzeidee!
Dumm nur, dass die App heftig kostet

Oh, dachte die Basisapp mit SPL-Meter wäre kostenlos. "dB Volume" ist kostenlos und meinen Tests nach ist das Ergebnis das selbe. Wichtig ist aber die Bewertung auf "A" zu stellen - das ist die Messmethode nach der Autos üblicherweise bewertet werden.

Zitat:

..

interessant ist doch an solchen threads inzwischen dass diese von usern kommen die sich entweder gezielt hier nur anmelden um eben solche threads zu eröffnen und gegen bestimmte marken zu bashen oder ähnliches 😉 sh. auch TE (gestern in der nacht angemeldet eindeutige message im zufällig gewählten username disappointed) ! 1er beitrag gleich eine interessensgemeinschaft 😉

kann man inzwischen in vielen bereichen bei MT beobachten! wie weit das gehen kann (mehrere user und eine person dahinter) haben ja jüngste vorfälle erst gezeigt ....

Bitte keine kindischen Unterstellungen,

ich lese schon länger hier mit und habe mich jetzt angemeldet um diesen Thread zu eröffnen.

Gerne kann ich einem User die Kopie meines Fahrzeugbriefes zukommen lassen..

Über Sachlichkeit und Beiträge zum eigentlichen Thema wäre ich sehr dankbar!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Das ist ne Spitzeidee!
Dumm nur, dass die App heftig kostet

Oh, dachte die Basisapp mit SPL-Meter wäre kostenlos. "dB Volume" ist kostenlos und meinen Tests nach ist das Ergebnis das selbe. Wichtig ist aber die Bewertung auf "A" zu stellen - das ist die Messmethode nach der Autos üblicherweise bewertet werden.

Wenn Du die Messung durchführst,

an welcher Stelle im Fahrzeug befindet sich Dein Smartphone?

Zitat:

Original geschrieben von dissapointed



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Oh, dachte die Basisapp mit SPL-Meter wäre kostenlos. "dB Volume" ist kostenlos und meinen Tests nach ist das Ergebnis das selbe. Wichtig ist aber die Bewertung auf "A" zu stellen - das ist die Messmethode nach der Autos üblicherweise bewertet werden.

Wenn Du die Messung durchführst,
an welcher Stelle im Fahrzeug befindet sich Dein Smartphone?

Ich hatte es vorm iDrive-Bildschrim. Mikro nach oben gerichtet.

Hab's mit der kostenlosen App nochmal probiert - die Werte lagen jetzt zwischen 71 (100 km/h) und 75dB (160 km/h), was wohl daran liegt, dass diese App die Werte über einen kürzeren Zeitraum integriert.

Da es hier meist um für den Fahrer als störend empfundenen Geräusche geht würde ich das Smartphone jeweils rechts und links neben dem Ohr positionieren.

Hier eine sehr empfehlenswerte App zum überschaubaren Preis.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


ich bin ebenfalls dabei.
habe zwar keine ungewöhnlichen Geräusche, aber die gesamte Geräuschkulisse des Wagens, vor allem das Fahrtwindgeräusch, ist inakzeptabel.

Im Bemühen die ganze Sache etwas zu objektivieren habe ich eben mal den Geräuschpegel bei meinem F30 zwischen 100 und 160km/h gemessen.

Bei 100 km/h sind es ca. 65 db(A)
Bei 140 km/h sind es ca. 68,5 dB(A)
Bei 160 km/h sind es ca. 69,5 dB(A)

(6. Gang, Lüftung aus)

Benutzt habe ich die App "Audiotools" auf dem iPhone5, selbst wenn die Messwerte nicht 100% genau sind, bieten sie dennoch eine Vergleichsgrundlage falls jemand, dem die Geräusche zu viel sind in seinem Wagen die selbe Messung durchführen möchte.

Größenordnungsmäßig kommt mir das nicht übertrieben laut vor, die Geräusche hören sich genau so an wie im verlinkten Video (dort zieht natürlich das Kameramikrofon die Aufnahmelautstärke nach oben). Sie sind gleichmäßig und ich könnte nicht sagen, dass sie besonders am Spiegel zu lokalisieren sind.

hi,

wo hast du denn gemessen? also wo genau lag dein iphone?

ich habs mal mit nen ipod ausprobiert, F20, winetrbereifung 205er, nasse fahrbahn, gebläse stufe 1, scheibenwicher bei 100km/h so zwiscehn 65-knapp 70 dB(A); gemessen am navidisplay, da hab ichs kurzerhand mit einem reversiblen haftgummi hingpappt.....

ist auch stark vom fahrbahnbelag abhängig.

und wind ab 80 hats beim F20 auch, das ist aber ein reiens dichtheitsproblem der türdichtung, nicht speziell vom spiegel...

gruss

Hallo,

Ich würde da messen, wo man selbst hört, also in der Nähe des eigenen Kopfes. Es nützt ja nichts, wenn es irgendwo anders im Auto lauter oder leiser ist.

Hallo,
bin auch einer der dieses Problem hat,ich freue mich über jeden der keine Probleme hat und kann jeden verstehen der Probleme hat wie auch immer sie geartet sein,was ich aber nicht verstehe ist warum manche hier immer gleich persönlich werden müssen.Hab gedacht ist ein Forum wo ein F30/F31 Fahrzeugbesitzer dem anderen hilft oder auch beisteht gut scheint Wunsch denken zu sein.Nur damit das klar wird ich habe genau wie die NL oder BMW selbst keinen plan wo das Problem liegt "es kann am spiegel liegen muss aber nicht"und damit es auch klar wird nicht nur ich hab diesen eindruck auch die NL samt Meister haben die Windgeräusche war genommen die bei mir bei 60 Km/h beginnen.

PS.bin dabei

Grüße F30 Fan

Haben die Leute die das Problem haben ein Schiebedach?
Ich habe kein Schiebedach und auch keine unverhältnismäßig lauten Windgeräusche.

Grüße, Philipp

nein kein Schiebedach also ich nicht kann nicht für andere sprächen

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Haben die Leute die das Problem haben ein Schiebedach?
Ich habe kein Schiebedach und auch keine unverhältnismäßig lauten Windgeräusche.

Grüße, Philipp

Mit dem iPhone? 🙂 Ich hab ein professionelles Gerät, ich messe bei Gelegenheit mal "richtig". 🙂

Wer Interesse hat im Münchener Umland kann sich melden.

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Mit dem iPhone? 🙂 Ich hab ein professionelles Gerät, ich messe bei Gelegenheit mal "richtig". 🙂

Wer Interesse hat im Münchener Umland kann sich melden.

tralalal, gut, profiequipment gibt absolute werte; wenn aber jeder mal die oben beschrieben app auf sein teil lädt, dann hats erst mal vergleichbare werte; das wäre mal der richtige anfang.

wenn es da dann deutliche unterschide zu den fahrzeugen gäbe, dann kann man mit profigerät dort nachmessen....

lass mal hören, was dein gerät ausspukt; wills du den peackwert angeben oder den mittelwert via auge oder was macht dein gerät noch so?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Deftl



tralalal, gut, profiequipment gibt absolute werte; wenn aber jeder mal die oben beschrieben app auf sein teil lädt, dann hats erst mal vergleichbare werte; das wäre mal der richtige anfang.

wenn es da dann deutliche unterschide zu den fahrzeugen gäbe, dann kann man mit profigerät dort nachmessen....

lass mal hören, was dein gerät ausspukt; wills du den peackwert angeben oder den mittelwert via auge oder was macht dein gerät noch so?

gruss

Wenn Du aber zu BMW gehen und Deine gemessenen Werte anhand der der Katalogwerte reklamieren willst, dann wird´s mit dem iPhone schwierig. 🙂

Peak ist nicht gut, da sind ja immer irgendwelche Ausreißer von Schlaglöchern o.ä. drin. Ein Mittelwert aus ein paar langsamen Sequenzen wird´s bringen. Bin jetzt auch mal gespannt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen