FAHRTWINDGERÄUSCHE NICHT AKZEPTIERBAR, Interesssengemeinschaft bilden?

BMW 3er F30

Hallo zusammen,
seit einigen Monaten fahre ich einen 320d Sportline.

Schon bei der ersten Fahrt
von der BMW-Welt zu meinem Wohnort sind mir die linear ansteigenden störenden Windgeräusche
ab ca 100 Km/h aufgefallen.
Ich persönlich kann nicht sagen woher genau diese Geräusche kommen,
A-Säule, Spiegel?
Alle meine bisher gefahrenen Autos hatten weniger Windgeräusche,sogar mein Zweitwagen (Golf) ist
etwas ruhiger.
Mein alter E46 war in Sachen Windgeräusche um Welten besser.

Bisher habe ich noch nichts unternommen, ich möcht mir das Fahrzeug auch nicht unnötig und ohne Strategie von irgendwelchen Schraubern "verbasteln" lassen.
Ausserdem entnehme ich den vielen "Windgeräusche"-Beiträgen aus dem Forum,
dass BMW die Angelegenheit herunterspielt bzw

NOCH keine Lösung hat oder anbietet.

Ich würde hier gerne eine Interessengemeinschaft bilden, damit wir uns zusammen an BMW oder an die Fachpresse oder an beide wenden.

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber das ist doch lächerlich was du hier machst. Du gibst BMW nicht mal die Möglichkeit dein Problem zubeheben, du beleidigst pauschal die BMW Werkstatt als irgendwelche Schrauber die den ganzen tag basteln und wenn hier nette Forenuser dir den Grund für das Problem aufzeigen dann bittest du darum beim Thema zubleiben?? Ich denke du wirst hier nicht viele Person finden für eine Interessengemeinschaft. Dir geht es nicht um die Lösung sondern darum, bei BMW rum zustänkern. Klar hast du viel Geld ausgegeben, aber der Hersteller hat trotz alle dem das Recht auf Nachbesserung. Und keine Presse der Welt wird dir Gehör schenken, solange du es nicht wenigstens mal versuchst. Das dein Problem kein allgemeines Problem darstellt, konnte ja aufgrund der vielen User hier schon belegt werden. Da ich auch im Vertrieb tätig bin, kann ich aus eigenen Erfahrungen berichten, dass Kunden wie du es zusein scheinst wirklich nervig sind. Nicht weil Sie mit dem Produkt ein Problem haben sondern weil sie ohne jegliche Begutachtung und Reperaturversuche gleich mit Konsequenzen, Anwälten und Presse drohen. Kann deine Reaktion nicht nachvollziehen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Im Bemühen die ganze Sache etwas zu objektivieren habe ich eben mal den Geräuschpegel bei meinem F30 zwischen 100 und 160km/h gemessen.

Bei 100 km/h sind es ca. 65 db(A)
Bei 140 km/h sind es ca. 68,5 dB(A)
Bei 160 km/h sind es ca. 69,5 dB(A)

(6. Gang, Lüftung aus)

Kommt mir eigentlich auch ok vor. Hast Du die schon mal mit den Katalogwerten verglichen?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von dissapointed


Wenn Du die Messung durchführst,
an welcher Stelle im Fahrzeug befindet sich Dein Smartphone?

Ich hatte es vorm iDrive-Bildschrim. Mikro nach oben gerichtet.

Hab's mit der kostenlosen App nochmal probiert - die Werte lagen jetzt zwischen 71 (100 km/h) und 75dB (160 km/h), was wohl daran liegt, dass diese App die Werte über einen kürzeren Zeitraum integriert.

Mit meinem Android hatte ich mir vom Play Store

das kostenlose Sound Meter 1.4.6 heruntergeladen.

Bei 100 kmh gemessen augenhöhe Fahrzeugmitte ca 65-66db
augenhöhe links zur Seitenscheibe hin 66-67db

Bei 140 kmh Fahrzeugmitte Wert von ca 69-71db

Die gleiche Strecke, selbe Messmethode,
im

Golf VI TDI
Bei 100 kmh Fahrzeugmitte 64-65db
zur Seitenscheibe 67-68db

bei 140 kmh Fahrzeugmitte nur zwischen 66-68db

Zitat:

Original geschrieben von TheSoundAuthority


Die Problematik kommt von den Außenspiegeln. Seit November werden andere verbaut. Kenne den vorher/ nachher Effekt leider nicht, da meiner ein November Modell ist.

Interessant dass die Aussenspiegel geändert wurden: Ich hatte im Sommer zwei verschiedene F30 zur Probe und war nach Abholung unseres F31 (Anfang Dezember) schon positiv überrascht, da Windgeräusche an den Spiegeln quasi weg bzw. nicht mehr herausstechend, wie bei den Probefahrzeugen. Hatte mich schon gefragt wo der Unterschied wohl herkommt... Gibt es vllt. Bilder von den verschiedenen Spiegeln? Ein Foto von den Neuen könnte ich einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Zitat:

Original geschrieben von Deftl



tralalal, gut, profiequipment gibt absolute werte; wenn aber jeder mal die oben beschrieben app auf sein teil lädt, dann hats erst mal vergleichbare werte; das wäre mal der richtige anfang.

wenn es da dann deutliche unterschide zu den fahrzeugen gäbe, dann kann man mit profigerät dort nachmessen....

lass mal hören, was dein gerät ausspukt; wills du den peackwert angeben oder den mittelwert via auge oder was macht dein gerät noch so?

gruss

Wenn Du aber zu BMW gehen und Deine gemessenen Werte anhand der der Katalogwerte reklamieren willst, dann wird´s mit dem iPhone schwierig. 🙂

Peak ist nicht gut, da sind ja immer irgendwelche Ausreißer von Schlaglöchern o.ä. drin. Ein Mittelwert aus ein paar langsamen Sequenzen wird´s bringen. Bin jetzt auch mal gespannt. 🙂

ja, das ist schon klar, aber um mal zu sehen wie weit die autos streuen oder was da überhaupt messbar ist rechts erst mal....hat der katalog dB(A) werte? ich hab mir gerade mal die technischen daten gezogen...stöber...

gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Deftl



ja, das ist schon klar, aber um mal zu sehen wie weit die autos streuen oder was da überhaupt messbar ist rechts erst mal....hat der katalog dB(A) werte? ich hab mir gerade mal die technischen daten gezogen...stöber...

gruss

Ich hab das mal gefunden, Messwerte von der Autobild im Vergleich zu Mercedes, da sind beide eigentlich fast gleichauf.

http://www.autobild.de/.../bmw-3er-mercedes-c-klasse-test-2860282.html

Jedenfalls konnte ich Vergleichswerte mit der App erstellen,
mein 3 Jahre alter Golf VI TDI 70tsd Km ist
im direkten Vergleich, bei 14o kmh sogar etwas leiser als mein F30.

Und das darf ja wirklich nicht sein!

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Zitat:

Original geschrieben von Deftl



ja, das ist schon klar, aber um mal zu sehen wie weit die autos streuen oder was da überhaupt messbar ist rechts erst mal....hat der katalog dB(A) werte? ich hab mir gerade mal die technischen daten gezogen...stöber...

gruss

Ich hab das mal gefunden, Messwerte von der Autobild im Vergleich zu Mercedes, da sind beide eigentlich fast gleichauf.

http://www.autobild.de/.../bmw-3er-mercedes-c-klasse-test-2860282.html

na, so schlecht ist die app dann nicht....wo haben die gemessen? früher in den autotests hat man das mikro immer vor der konsole über schalthebel hingehalten...

gruss

kann jemand mal n bild der außenspiegel vorher /nachher einstellen 😕

merci

Zitat:

Original geschrieben von TheSoundAuthority


Die Problematik kommt von den Außenspiegeln. Seit November werden andere verbaut. Kenne den vorher/ nachher Effekt leider nicht, da meiner ein November Modell ist.

Oh, echt? Meiner ist November und ich habe mich immer gewundert welche Windgeräusche ihr so meint, denn die sind in meinem F30 sicher nicht stärker als im E46, selbst bei 250 letztens war es erstaunlich ruhig.

Eines hab ich am Rechner Auto wurde am 3.8.12 angemeldet....
Hab keine Problem und die Carbonkappen drauf

Zitat:

Original geschrieben von dissapointed


Jedenfalls konnte ich Vergleichswerte mit der App erstellen,
mein 3 Jahre alter Golf VI TDI 70tsd Km ist
im direkten Vergleich, bei 14o kmh sogar etwas leiser als mein F30.

Und das darf ja wirklich nicht sein!

Wieso soll ein (fast) aktueller Golf nicht im selben Größenordnungsbereich liegen dürfen wie ein 3er? Der 3er ist ja keine Luxuslimusine, sondern ein sportliches Auto und der Golf ist eines der meistverkauften Autos überhaupt und kein schlecht designtes Billigprodukt.

Einige werden das nicht gerne hören, aber wenn man mal davon ausgeht, dass die Messungen größenordnungsmäßig stimmen (und da es einige gemacht haben, kann man das ja), dann muss man sagen, dass Geräusche um die 70dB bei 140 km/h absolut betrachtet ok sind.

Wer die App hat sollte mal versuchen in anderen Umgebungen Geräusche von ca. 70dB zu erzeugen. Euch wird auffallen, dass dies in belebterer Umgebung nicht sehr viel ist. Im Auto ist man natürlich isoliert und da nimmt man das extremer wahr (streicht mal mit der Hand über's Lenbkrad und vergleicht dieses Geräusch mit den Windgeräuschen).

Was mir bei der Messung z.B. aufgefallen ist war, dass Abrollgeräusche eines Autos, an dem man vorbeifährt viel lauter wahrnehmbar sind (und daher die Messung verfälschen) als die eigenen Windgeräusche.

Meine These war ja bisher, dass der Motor des F30 ziemlich leise geworden ist und dass daher andere Geräusche in den Vordergrund treten (d.h. nicht mehr maskiert werden). So wirklich widerlegt hat diese Messung das jetzt nicht.

Allerdings muss man sagen, dass alles was ich geschrieben habe sich nicht auf irgendwelche Geräusche bezieht, die am Spiegel oder einem anderen Bauteil zu lokalisieren sind. Ob einem ein Geräusch stört oder nicht liegt nicht nur an der absoluten Lautstärke, sondern auch an der Art des Geräusches. D.h. ein leises Pfeifen, welches gar nicht das lauteste Geräusch ist, wird einen trotzdem in den Wahnsinn treiben.

Apropos Abrollgeräusche, es stellt sich mir dann die Frage, mit welchen Reifen die anderen Tests ausgeführt, bzw. auch die Angaben seitens BMW erstellt wurden. Ich denke Winterreifen, die momentan wohl jeder fährt, verändern die Geräuschentwicklung doch sicherlich stärker als Sommerreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von dissapointed


Jedenfalls konnte ich Vergleichswerte mit der App erstellen,
mein 3 Jahre alter Golf VI TDI 70tsd Km ist
im direkten Vergleich, bei 14o kmh sogar etwas leiser als mein F30.

Und das darf ja wirklich nicht sein!

Was mir bei der Messung z.B. aufgefallen ist war, dass Abrollgeräusche eines Autos, an dem man vorbeifährt viel lauter wahrnehmbar sind (und daher die Messung verfälschen) als die eigenen Windgeräusche.

jep, und was sagt uns das: die schalldämmung der dichtungen ist nicht ausreichend gut, lärm und schall kommen durch die "türdichtungen! in den innenraum.....wir bekommen heute nen 5er, ich werde das da mal verglleichen. kann nur sagen, das der skoda superb bei 100km/h und ohr am der türinnendichtung absolut ruhig ist....beim F20 rauschts da kräftigst! und das ohr ist nun mal recht nahe der türdichtunegn, beim 4 türer kommt dann noch der bereich der b-süle mit der hiteren türdichtung dazu. schlecht dichtende türdichdungen sind da dann besonders problematisch.

gruss

Habe Dunlop 4D drauf und kann nix Negatives über das Geräuschniveau sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Deftl



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Was mir bei der Messung z.B. aufgefallen ist war, dass Abrollgeräusche eines Autos, an dem man vorbeifährt viel lauter wahrnehmbar sind (und daher die Messung verfälschen) als die eigenen Windgeräusche.

jep, und was sagt uns das: die schalldämmung der dichtungen ist nicht ausreichend gut, lärm und schall kommen durch die "türdichtungen! in den innenraum.....wir bekommen heute nen 5er, ich werde das da mal verglleichen. kann nur sagen, das der skoda superb bei 100km/h und ohr am der türinnendichtung absolut ruhig ist....beim F20 rauschts da kräftigst!

Aber lauter als 70dB(A) bei 140 km/h ist's nicht, wie wir festgestellt haben. Mein elektrischer Heizlüfter zu Hause hat schon 57dB(A). Mich würden mal die Absolutwerte des Skodas interessieren. Windgeräusche können sehr leicht durch andere Geräusche maskiert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen