Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...
Hallo 🙂
ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.
Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂
Ich mache mal den Anfang:
Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:
BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.
Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂
Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen
Beste Antwort im Thema
Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.
1935 Antworten
Zitat:
@gttom schrieb am 6. Juni 2015 um 18:37:54 Uhr:
Jupp knapp 130Euro hat er auf den Tresen gelegt (inkl 6 Schachteln Zigaretten)😁Zitat:
@Methi schrieb am 6. Juni 2015 um 18:32:54 Uhr:
...und der CLS-Fahrer auch, nachdem der seine Tankrechnung erblickt hat 😉😛
Da ist doch jeder Euro gut angelegt ;-) Zigaretten sind allerdings Geschmacksache...
Unter deklassieren oder deillusionieren verstehe ich,wenn man trotz Vollgas nicht den Hauch einer Chance hat am Vordermann drannzubleiben.
Zitat:
@gttom schrieb am 6. Juni 2015 um 10:41:53 Uhr:
Ein Bentley Mulsanne mit 512PS hatte vor einigen Wochen auch keinen Vorteil gegen meinen R ziehen können ... trotz über 200PS Leistungsplus (Autobahnauffahrt -> 80 auf 250km/h). Warum? Nun 2,6to Leergewicht ergeben trotz 512 PS ein geringfügig schlechteres Leistungsgewicht als das des Golf R😉Die reine Motorpower ist nicht alles. Erst die Relation Leistung zu Gewicht macht ein Auto interessant. Ab 5kg/PS abwärts wird es interessant.
Da liegst du nicht ganz richtig. Bei Tempo jenseits von 100km/h sind auch verschiedene Widerstandsbeiwerte von Interesse. Und da ist der Unterschied nicht besonders hoch, allerdings wohl auch zum Vorteil eines R. Ich würde allerdings bezweifeln, dass der Bentley seine Gänge ausgedreht hat.
Nach Lesen von zwei Seiten dieses geilen Threads:
Ein Golf R mit 300PS spielt auf jeden Fall in der 500PS-Liga.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 7. Juni 2015 um 10:01:04 Uhr:
Da liegst du nicht ganz richtig. Bei Tempo jenseits von 100km/h sind auch verschiedene Widerstandsbeiwerte von Interesse. Und da ist der Unterschied nicht besonders hoch, allerdings wohl auch zum Vorteil eines R. Ich würde allerdings bezweifeln, dass der Bentley seine Gänge ausgedreht hat.
Nach Lesen von zwei Seiten dieses geilen Threads:
Ein Golf R mit 300PS spielt auf jeden Fall in der 500PS-Liga.
Schau mal...
>ein Mercedes Actros 1865 mit 653PS hat keine Chance😉
>ein Leopard II mit 1500PS hat keine Chance gegen den R
>einem KTM X-Bow genügen 285PS um den R alt aussehen zu lassen
>ein Bentley Mulsanne mit 512PS beschleunigt in 19,5sec auf 200 ... ziemlich deckungsgleich mit dem R
(kannst du lesen hier:http://www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm / http://www.zeperfs.com/en/duel5811-5155.htm)
>eine Yamaha R6 mit 130PS zirkelt Kreise um den 300PS R (0-200 ca 10sec)
Was lernen wir daraus: eine Yamaha R6 spielt auf jeden Fall in der 500-600PS Autoliga, während ein 1500PS Panzer nicht mal nen 75PS Kleinwagen ausbeschleunigt😉
Wenn man also die Leute mit reinen PS-Zahlen (IM BEZUG auf die FAHRLEISTUNGEN!!!)hinters Licht führen möchte, braucht man nur nen stumpfen 500 vs 300PS Vergleich aufstellen und schon blicken die Autoquartett Spieler nicht mehr durch.
Und jetzt komm nicht mit dem Argument der LKW und der Panzer sind viel schwerer als ein Golf R, bzw das Möppi wesentlich leichter. Dann hast du meine Posts nicht wirklich gelesen😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 4. November 2013 um 17:55:28 Uhr:
Könnte es sein, dass das auf das Gros der Autofahrer zutrifft, egal welches Auto sie fahren?
Diese Spacken, die sich über die Leistung ihres Autos definieren, statt über ihre eigene (wahrscheinlich mangelt es daran), sind ja wohl hoffentlich in der Minderheit auf den Straßen.
Die sind ganz klar in der Mehrheit... bei dem was man heute auf den Strassen so erlebt...
Zitat:
@gttom schrieb am 6. Juni 2015 um 17:55:00 Uhr:
Nun den denkbar schlechtesten Wert für 0-200 beim Golf herauszufinden, der jemals in irgendeiner Zeitschrift ermittelt wurde, ist natürlich ein starkes Argument um meine Aussage zu relativieren.Hier mal ein etwas anderes Licht auf beide Fahrzeuge: http://www.zeperfs.com/en/duel4908-5155.htm
alternativ kann man auch hier mal nett herumstöbern: http://www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htmWer jemals von einem 1000ccm Supersportbike (a la BMW S1000 RR) auf der Bahn verseilt worden ist, bzw von einem Sportwagen der 500/600PS+X Liga, der kann vielleicht nachvollziehen, wie es sich anfühlt "deklassiert" zu werden.
Wenn du quasi glaubst auf der Autobahn zu parken und das Projektil neben dir gen Horizont hinweg explodiert.Meine Sicht des "deklassierens" sieht ein wenig anders aus...😉 ...ich bin halt nicht so bescheiden😁
jaja, die bösen Motorräder😁 Alles oberhalb einer 250 kann einem üble Stiche mitgeben. Je nachdem, was das für ein Motorrad ist. An drei Motorädern konnte ich bisher mit meinen Autos dran bleiben, aber das sind auch keine Renner:
AUDI TT Fronttriebler mit Laderumbau (270 PS / 400 Nm) vs. 600er Vollcrossenduro aus einem Kreisverkehr heraus bis ca. 130 km/h: Motorrad war langsamer, obwohl der alles inkl. nach vorne Lehnen herazus geholt hat, damit das Vorderrad unten bleibt😉
Gleicher AUDI TT vs. BMW 800er Tourer (irgendsoein 2-Zylinder Boxer mit aufrechter Sitzposition): gleichauf, keiner ist dem anderen (nebeneinander fahrend) weggekommen
Golf 7 .:R (siehe Signatur) vs. Suzuki GS 500 aus einem Kreisverkehr heraus: die hat mächtigst Radau gemacht, hatte zumindest keinen Serienauspuff mehr und der Fahrer hat auch alles gegeben, aber ich kam sogar (dank DSG) ganz langsam näher. Bei ca. 130 km/H haben wir aufgehört und wieder etwas ausrollen lassen
Mit allem, was auch nur etwas sportlicher ist, sollte man sich mit unseren Autos mit um die 300 PS besser nicht anlegen😉
Zitat:
@gttom schrieb am 7. Juni 2015 um 10:44:22 Uhr:
einem KTM X-Bow genügen 285PS um den R alt aussehen zu lassen
...aber nicht auf der Autobahn oberhalb von 200Km/h.
Der X-Bow erreicht nämlich nur eine Höchstgeschwindigkeit von 231Km/h und ist damit ein gutes Beispiel für das, was "TaifunMch" sagen wollte (zumindest habe ich das entsprechend verstanden).
Oberhalb eines gewissen Geschwindigkeitsbereichs (der je nach Fahrzeug individuell ist) zählt das Gewicht nicht mehr viel, da andere Widerstandsgrößen beim weiteren Beschleunigen eine größere Rolle spielen, als die Massenträgheit. Ganz oben auf der Liste steht dann der Luftwiderstand und auch die "fahrzeuginneren" Widerstände (beispielsweise Widerstände durch die Antriebsart) spielen eine Rolle. So wäre für die Autobahn ein geringer cW-Wert, eine geringe Stirnfläche und Frontantrieb oder reiner Heckantrieb nach klassischer Definition (geringste Antriebsverluste) das Optimum.
Der X-Bow z.B. ist zwar flach, aber dafür sehr breit, was ihm eine durchschnittliche Stirnfläche verschafft, dazu kommt ein geradezu katastrophaler cW-Wert von 0,63, durch Multiplikation ergibt sich daraus ein sehr schlechter Gesamtluftwiderstand. Das ist auch der Grund, warum die Höchstgeschwindigkeit so verhältnismäßig gering ausfällt und warum er auf der Autobahn (trotz des geringen Gewichts) nun wirklich kein Held ist. Er ist dafür aber auch gar nicht gebaut.
Ich kenne da noch andere Beispiele dieser Art, fahre selbst sowas. 😉
Wer meint sein 230 PS Wägelchen kann ab 180kmh aufwärts noch mit einem 35D oder anderem 300PS+ Turbo Auto mithalten, hat einfach nur einen an der Waffel.Das ein 300PS Panamera Sauger als Beispiel kaum schneller sein dürfte ist allerdings auch logisch...
Wenn mir eine Corvette Stingray im Nacken sitzt dann weiß ich dass ich noch soviel Gas geben kann und dennoch keinerlei Chance habe wegzukommen geschweige denn mitzuhalten😁
Ein M3 E90er Baureihe kann einen 7er R nicht deklassieren. Im Gegensatz zu den anderen hier, ist das meine Erfahrung auf der AB.
Ach ja, da der M3 bei 250 abgeregelt ist und der R erst bei 262, holt man die Distanz wieder schnell auf.
Zitat:
@ergin79 schrieb am 7. Juni 2015 um 15:09:49 Uhr:
Ein M3 E90er Baureihe kann einen 7er R nicht deklassieren. Im Gegensatz zu den anderen hier, ist das meine Erfahrung auf der AB.Ach ja, da der M3 bei 250 abgeregelt ist und der R erst bei 262, holt man die Distanz wieder schnell auf.
120 PS mehr und kann einen 7er R nicht deklassieren? Ist ja fast so lachhaft wie im Insignia Forum wo Leute behaupten ihr Auto schafft mit 160 PS 260 km/h.
Zitat:
@tomato schrieb am 7. Juni 2015 um 12:03:38 Uhr:
...aber nicht auf der Autobahn oberhalb von 200Km/h.Zitat:
@gttom schrieb am 7. Juni 2015 um 10:44:22 Uhr:
einem KTM X-Bow genügen 285PS um den R alt aussehen zu lassen
Der X-Bow erreicht nämlich nur eine Höchstgeschwindigkeit von 231Km/h und ist damit ein gutes Beispiel für das, was "TaifunMch" sagen wollte (zumindest habe ich das entsprechend verstanden)....
Also wegen der Sache mit 100-250km/h?
Okay - hier habe ich ausnahmsweise mal schlecht recherchiert. Ab 231km/h hätte das Teil dann eben ein Problem. ...obwohl die 19km/h machen den Braten auch nicht fett...
Solche Geschwindigkeiten interessieren am Ende aber nur noch jene, die es bis 200 nicht geschafft haben vorbei zu kommen😉 Also die Leute die ihr Auto primär auf der Autobahn zum bolzen benutzen und denen V-Max wichtiger ist als Elastizität. Why not...?
Hallo ergin79,
merke umso konkreter die Ausführungen, desto deutlicher wird wie fundiert die Angaben o. wie ahnungslos deren Verfasser ist. Ein werkseitiger ME9x fährt dem Golf auf der AB vergleichbar dem Unterschied Golf R vs. Golf GTD davon. Der Abstand wird auch bei vMax immer größer, da der M3 bei Tacho 267 Km/h (GPS ca. 260km/h) in den Begrenzer geht. Mit Driver Package fährt der M3 Tacho 310 (GPS etwa 290km/h)
a
Zitat:
@ergin79 schrieb am 7. Juni 2015 um 15:09:49 Uhr:
Ein M3 E90er Baureihe kann einen 7er R nicht deklassieren. Im Gegensatz zu den anderen hier, ist das meine Erfahrung auf der AB.Ach ja, da der M3 bei 250 abgeregelt ist und der R erst bei 262, holt man die Distanz wieder schnell auf.
@Schottenrock
Bin im Ruhrgebiet unterwegs. Wenn Du ein M3 hast, komm mit Kamera vorbei...
Ich habe von meiner AB Erfahrung berichtet und mein R fuhr laut GPS 263 km/h. Mittlerweile fährt der 287 km/h!
Sorry, dafür braucht es keinen zusätzlichen Aufwand und Vergleich im Ruhrgebiet, dass werden Dir auch andere (Serien)Golf 7 R und (Serien) ME9x Fahrer bestätigen.