Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo 🙂

ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.

Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂

Ich mache mal den Anfang:

Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:

BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.

Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂

Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen

Beste Antwort im Thema

Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.

1935 weitere Antworten
1935 Antworten

Zitat:

@i need nos schrieb am 6. Juni 2015 um 15:05:42 Uhr:


OK, also verstehe ich das jetzt richtig: wenn es keinen .:R-Fahrer gibt, der jetzt wegen der genannten Fahrzeuge, die (wie es ja bereits korrekt und als einziger sachlicher Beitrag in diesem Umfeld umschrieben wurde) einen .:R nicht deklassieren, sondern sich nach und nach absetzen, schlaflose Nächte und Komplexe bekommt, dann behauptet man das einfach und macht sich drüber lustig?! Sorry, aber wer hier der Depp ist muss wohl nochmal neu diskutiert werden😉

Ich verlasse mich lieber auf das, was ich weiß und das sind keine Spinnereien, weil es mich ehrlich gesagt auch nicht massiv interessiert:

535d - in meinem Winschatten gleichauf
Aktueller S6 Variant - in 70% der Fälle konnte er sich absetzen, in 30% der Fälle nicht (war immer hinter mir, also Absetzen heißt dann, er konnte aufholen, brauchte dafür aber auch mehr als ein paar hundert Meter)
M3 E46 - gleichauf, egal ob vor oder hinter mir

Und jetzt kommt´s:

ich weiß nicht, was das für ein Ding unter der Haube war, aber ein Mazda CX5 Turbodiesel blieb beim Spurt von ca. 120-200 km/h echt gut dran. Ab 200 fiel er massiv zurück. Allerdings war er hinter mir und immer etwas früher auf dem Gas. Da sieht man mal, wieviel es ausmacht, wer zuerst Gas gibt😉

BTW: sehe ich es richtig, dass wir erst über einen S500 vs. .:R diskutiert haben und ohne erkennbaren Grund der auf einmal mitten in der Diskussion zu einem Brabus befördert wurde?

Stimmt der Vergleich von jemandem der Beide Autos besitzt (es wäre schön wenn jetzt nicht eine Diskussion über die 45 PS Unterschied losbricht) und auch im Alltag bewegt, geht vollkommen am Thema vorbei da derjenige wahrscheinlich auch nicht einschätzen kann wie beide Autos auf der Autobahn gehen. Lustig ist es aber das hier jeder der entweder mit dem Zug oder einem Passat mit 105 PS unterwegs ist weiß wie schnell Porsches, Brabus Mercedes Modelle oder andere schnelle Autos sind. Ich persönlich kann mir auch mit meinem popeligen GTD einbilden auf der Autobahn Schneller als ein 911er zu sein nur weil mich dieser nicht überholen kann wenn ich dauerhaft links fahre, die Realität sieht aber leider anders aus. Vondaher wäre es schön wenn man nicht jeden, der ein anderes Auto fährt als einen Dacia angemacht, weil die eigenen komplexe die Überhand gewinnen.
Mit freundlichen Grüßen. Mercedes CLK DTM

Zitat:

@gttom schrieb am 5. Juni 2015 um 23:03:33 Uhr:


Nur mal so als gedanklicher Ansatz ...

Die Fahrleistungsunterschiede Golf R vs GTI sind größer als zwischen dem hier genannten Bsp Golf R vs S500. (Golf GTI 0-100 6,5sec/0-200 24/25sec; Golf R 0-100 4,9sec/0-200 19/20sec; S500 0-100 4,8sec/0-200 17/18sec).

Da ich aber letztens recht viel Spass mit einem 7er GTI auf der Bahn hatte, wo ich definitiv nie das Wort deklassieren in den Mund genommen hätte😉 ... mag ich nur anmerken, das deklassieren m.M. nach so in Richtung Golf R vs Porsche 911 Turbo S geht. Also doppelte Leistung so in etwa ...

2...3 sec 0-200 Unterschied sind Peanuts. Da reicht der falsche Gang, oder ein Atemzug zu spät am Gas und der Vorteil geht in Schall und Rauch auf😉

AMS-Testwerte (Vergleichbarkeit) S500/Golf R:

0-200: S500 16.5 Sec / Golf R 20.4 Sec

S500 700 Nm ab 1800 / Golf R 380 Nm ab 1800

Fazit: Knapp 4 Sekunden sind ein deutlicher Unterschied auf 200, hier würde ich schon von einer anderen Klasse sprechen - aber das ist nur die halbe Wahrheit. Bereits ab 1800U/min drückt der Benz ja schon annähernd die doppelte Leistung (Drehmoment * Drehzahl) wie der Golf und spätestens hier brauchen wir IMHO nicht mehr weiter zu diskutieren...

PS: Bin schon den Golf R Motor im Seat Leon gefahren aber schon der gedrosselte S500 V8 Biturbo Motor im E500 Cabrio hat immer und überall, d.h. in jedem Gang einen brutalen, nicht vergleichbaren Druck...

...allerdings fährt mir ein GTI PP in engen Landstraßenkurven davon, deswegen wird sehr wahrscheinlich unser neuer Zweitwagen noch dieses Jahr ein solcher (GTI PP) werden 🙂

Nun den denkbar schlechtesten Wert für 0-200 beim Golf herauszufinden, der jemals in irgendeiner Zeitschrift ermittelt wurde, ist natürlich ein starkes Argument um meine Aussage zu relativieren.

Hier mal ein etwas anderes Licht auf beide Fahrzeuge: http://www.zeperfs.com/en/duel4908-5155.htm
alternativ kann man auch hier mal nett herumstöbern: http://www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm

Wer jemals von einem 1000ccm Supersportbike (a la BMW S1000 RR) auf der Bahn verseilt worden ist, bzw von einem Sportwagen der 500/600PS+X Liga, der kann vielleicht nachvollziehen, wie es sich anfühlt "deklassiert" zu werden.
Wenn du quasi glaubst auf der Autobahn zu parken und das Projektil neben dir gen Horizont hinweg explodiert.

Meine Sicht des "deklassierens" sieht ein wenig anders aus...😉 ...ich bin halt nicht so bescheiden😁

Golf R mit DSG schafft die 0-200 kmh auch in 18 Sek. Das nur als Anmerkung.🙂
Die 0-100 sogar nur in 4,7 sek (selber gemessen mit Performancebox😉).

Ähnliche Themen

Ich glaube kaum das gttom mit seinem Post/Vergleich die Leistung des S500 schlecht reden möchte. Nur es ist doch so, wenn man auf der Ab unterwegs ist, hat einen S500 vor sich und beide beschleunigen aus der Baustelle raus voll durch. Der S500 wird sich ein stück absetzen, bis 200km/h sind es dann vieleicht 50-60m, bis 250km/h sind es dann vieleicht nochmal 50-60m. Es ist jetzt nicht so das der S500 soweit weg ist, das man ihn nur noch mit dem Fernglas sehen kann. Davon fahren wird der S500 aber auch nicht weiter, da er wie der Golf R bei 250km/h abgeregelt ist. Bei einem Beschleunigungsrennen wop es natürlich rein darum geht, wer nach einer gewissen Strecke durch das Ziehl kommt, hat der S500 immer die Nase vorne.

Endlich einer der mich versteht😉

Zitat:

@gttom schrieb am 5. Juni 2015 um 23:03:33 Uhr:



Zitat:

@OliverNRW schrieb am 5. Juni 2015 um 14:45:10 Uhr:


0-100 liegen die vielleicht nahe beieinander...

aber der Dicke V8 vom S500 mit 155ps mehr als Golf R wird bei 100-250 (wie in den Bsp. aus einer Baustelle rausbeschleunigen😉 ) den R klar Deklassieren

Nur mal so als gedanklicher Ansatz ...

Die Fahrleistungsunterschiede Golf R vs GTI sind größer als zwischen dem hier genannten Bsp Golf R vs S500. (Golf GTI 0-100 6,5sec/0-200 24/25sec; Golf R 0-100 4,9sec/0-200 19/20sec; S500 0-100 4,8sec/0-200 17/18sec).

Da ich aber letztens recht viel Spass mit einem 7er GTI auf der Bahn hatte, wo ich definitiv nie das Wort deklassieren in den Mund genommen hätte😉 ... mag ich nur anmerken, das deklassieren m.M. nach so in Richtung Golf R vs Porsche 911 Turbo S geht. Also doppelte Leistung so in etwa ...

2...3 sec 0-200 Unterschied sind Peanuts. Da reicht der falsche Gang, oder ein Atemzug zu spät am Gas und der Vorteil geht in Schall und Rauch auf😉

wenn du die Latte so hoch legst, in deiner Definition von "Deklassieren" wird es natürlich schwer, dich zu deklassieren🙄

wenn ein KFZ in jeder Lebenslage schneller ist und, wie in dem Bsp. bestimmt sich ohne Unterbrechung absetzt zu deinem R, nenn ich das Deklassieren

wenn du es schaffst dran zu bleiben und er nicht/kaum weggeht, ist es für mich kein deklassieren...

naja, ist halt so eine Ansichtssache...

aber wenn du meinst, nur ein TurboS mit doppelter Leistung deklassiert deinen R, dann würde ich dazu einfach nur sagen, er lässt dich regelrecht stehen, deutlich mehr als deklassieren

Ach der Oliver. Jetzt wissen wir immernoch nicht was du unterm Hintern hast ;-)

Zitat:

@Bartie01 schrieb am 6. Juni 2015 um 18:18:50 Uhr:


Ach der Oliver. Jetzt wissen wir immernoch nicht was du unterm Hintern hast ;-)

meine Güte, nen 370Z halt😉

@OliverNRW

Also gehst du d´accord, das zum Bsp ein Golf 1,4TSI mit 125PS einen 1,6TDI mit 110PS "deklassiert"?
Ich meine der 125PS TSI ist jederzeit in der Lage "sich ohne Unterbrechung" vom TDI abzusetzen😉

PS: Falls ich wirklich schwer in meiner verbalen Absicht zu verstehen war ... , mir geht es nicht um den Vergleich des Golf R vs S500 ... mir geht es um die inflationäre Verwendung des Superlativs. Deklassieren ist Superlativ in der Hinsicht, das sich 2 Fahrzeuge so dermassen in ihren Fahrleistungen voneinander unterscheiden, das man eben von 2 verschiedenen Fahrleistungsklassen sprechen kann/muss.

Was man nun persönlich unter der genannten Begrifflichkeit verstehen kann/will, ist rein subjektiv geprägt. Mir genügt es jedenfalls nicht, wenn ein Fahrzeug X 2/3 sec schneller auf 200 sprintet als Fahrzeug Y, um von 2 verschiedenen Klassen zu sprechen.

Zitat:

@gttom schrieb am 6. Juni 2015 um 17:59:12 Uhr:


Endlich einer der mich versteht😉

...ich glaube unsere verschiedenen Meinungen liegen einfach in der Definition von "verschiedenen Klassen". Für mich gibt es halt mehr Motorklassen in Sachen Drehmoment und Leistung als nur Normal/Sport/Superbike bzw. Supersportwagen. In dieser groben Kategorisierung gebe ich euch selbstverständlich Recht!

Wenn es darum geht, dem anderen innerhalb kurzer Zeit komplett aus dem Blickfeld zu fahren, spielen natürlich beide in der Sportliga und ich widerspreche nicht dem Post von Preile.

Aber objektiv wie subjektiv sind die M278 V8 Biturbos schon von untersten Drehzahlen in Sachen Drehmoment- und Leistung stark unterschiedlich zu den aktuellen 2 Liter VW-Turbos, vor allem aus dem Keller ist das für mein Empfinden schon ein nicht vergleichbarer Druck und Unterschied beim Fahren. Hab halt beide schon gefahren und ich(!) empfinde das persönlich(!) so. Für die Autobahn würde ich immer den V8 Biturbo vorziehen, für die sportlichen Landstraßen-Fahrten das leichte Auto mit dem leichteren 2.0 TFSI.

PS: Und beim Cruisen mit offenem Dach und Sonne stehe ich total auf V8 Geblubbere 🙂

...och man(n) der V8 des Benz steht doch gar nicht zur Diskussion. Natürlich ist das Teil ne heilige Madonna. Habe gestern erst vor Freude an der Tankstelle nem CLS63 AMG sabbernd eine Träne hinterhergeweint😉

Zitat:

@gttom schrieb am 6. Juni 2015 um 18:23:46 Uhr:


@OliverNRW

Also gehst du d´accord, das zum Bsp ein Golf 1,4TSI mit 125PS einen 1,6TDI mit 110PS "deklassiert"?
Ich meine der 125PS TSI ist jederzeit in der Lage "sich ohne Unterbrechung" vom TDI abzusetzen😉

PS: Falls ich wirklich schwer in meiner verbalen Absicht zu verstehen war ... , mir geht es nicht um den Vergleich des Golf R vs S500 ... mir geht es um die inflationäre Verwendung des Superlativs. Deklassieren ist Superlativ in der Hinsicht, das sich 2 Fahrzeuge so dermassen in ihren Fahrleistungen voneinander unterscheiden, das man eben von 2 verschiedenen Fahrleistungsklassen sprechen kann/muss.

Was man nun persönlich unter der genannten Begrifflichkeit verstehen kann/will, ist rein subjektiv geprägt. Mir genügt es jedenfalls nicht, wenn ein Fahrzeug X 2/3 sec schneller auf 200 sprintet als Fahrzeug Y, um von 2 verschiedenen Klassen zu sprechen.

nein, ich denke auch nicht, dass die beiden benannten Golfs sich deklassieren....

auch nicht, dass wir uns deklassieren würden, denke gleiche Leistungsklasse

aber ich denke, dass ein M3/4, S500 uns deklassieren würde...meine Meinung

ich gebe dir aber Recht damit, dass es schwer wird, schnellere zu finden...hatte nur 2 Begegnungen auf der Bahn

1. ein 550M (Diesel mit 380PS)
mein Nissan hielt mit, ab 220 kam ich sogar näher😁

2. ein Porsche Boxster GTS kam von hinten angeschossen, Leute waren vor mir...dann freie Bahn von 160-240 kam er nciht näher, dann im Schneckentempo an mir vorbei😁

ansonsten nix erwähnbares, GTi 's zB deklassiere ich, für mein Verständnis (mehrere Male das Vergnügen gehabt auf der Bahn)

Zitat:

@gttom schrieb am 6. Juni 2015 um 18:28:37 Uhr:


...och man(n) der V8 des Benz steht doch gar nicht zur Diskussion. Natürlich ist das Teil ne heilige Madonna. Habe gestern erst vor Freude an der Tankstelle nem CLS63 AMG sabbernd eine Träne hinterhergeweint😉

...und der CLS-Fahrer auch, nachdem der seine Tankrechnung erblickt hat 😉😛

Zitat:

@Methi schrieb am 6. Juni 2015 um 18:32:54 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 6. Juni 2015 um 18:28:37 Uhr:


...och man(n) der V8 des Benz steht doch gar nicht zur Diskussion. Natürlich ist das Teil ne heilige Madonna. Habe gestern erst vor Freude an der Tankstelle nem CLS63 AMG sabbernd eine Träne hinterhergeweint😉
...und der CLS-Fahrer auch, nachdem der seine Tankrechnung erblickt hat 😉😛

Jupp knapp 130Euro hat er auf den Tresen gelegt (inkl 6 Schachteln Zigaretten)😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen