Fahrleistungen 1.4 TSI

VW Passat B6/3C

Hallo

Ich möchte bis Ende Dezember meinen Passat Variant bestellen.
Bis vor kurzem war für mich klar, dass es ein 140 PS TDI wird. Der 2.0 FSI war mir einfach ein zu grosser Säufer.
Der 170 PS TDI bringt mir zu wenig und der 1.9 TDI ist mir definitiv zu lahm.

Ich konnte mir bisher nicht vorstellen, dass für ein so grosses Auto wie den Passat ein 1.4l Benziner eine ausreichende Motorisierung ist. Die Zahlen des 1.4 TSI sehen aber gar nicht so schlecht aus:

Leistung: 90 kW / 122 PS (na ja...)
Drehmoment: 210 Nm (nicht schlecht, zum Vergleich 2.0 FSI: 200 Nm)
vmax: 200 km/h (genügt mir, siehe unten; ich nehme an, dass er bis ca. 170 ganz vernünftig ziehen wird)
Beschleunigung 0-100 km/h: 10.8s (2.0 FSI: 9.6 s; TDI 140 PS: 10.1s)

Es gibt ja Leute, die fahren einen 1.9 TDI oder einen Bluemotion, und diese sind ja doch noch erheblich lahmer (0-100 km/h 12.4s).

Hat eigentlich jemand eine Idee, warum im Passat nur der 90 kW (122 PS) TSI und nicht der 110 kW (150 PS) 1.4 TSI wie im Tiguan verbaut wird? Der würde doch für ein Auto dieser Grösse viel besser passen! Oder ist in dieser Hinsicht in näherer Zukunft noch etwas zu erwarten?

Bei meinem Entscheid spielen noch die Randbedingungen in der Schweiz eine Rolle:
vmax = 120 km/h auf Autobahnen, mehr als 130 km/h liegen nicht drin, dann wirds mir zu teuer. Meist ist man glücklich, wenn man aufgrund des immer und überall dichten Verkehrs überhaupt mal länger mit 120 km/h fahren kann.

Spritpreise aktuell
Benzin: ca. 1.80 CHF/l (1.10 €/l)
Diesel: ca. 1.95 CHF/l (1.20 €/l)

Ein Diesel rechnet sich aufgrund des wesentlich höheren Kaufpreises also nur bei einem erheblich geringeren Verbrauch und einer sehr hohen Kilometerleistung. Bei meinen nur ca. 12'000 - 15'000 km/Jahr ist das bei den oben angegebenen Spritpreisen immer ein Grenzfall. Mit dem 1.4TSI liegen die Spritkosten pro km etwa auf gleichem Niveau wie bei einem 140 PS TDI. Der TDI ist für mich also auf keinen Fall wirtschaftlicher.

Jetzt meine Frage an die Forumsteilnehmer: Glaubt ihr, dass man einen Passat mit 1.4 TSI vernünftig fahren kann oder liegt das Auto wie Blei (bzw. wie ein BlueMotion) auf der Strasse?
Anscheinend wird der erste Passat mit 1.4 TSI in der Schweiz erst Anfang Januar 2008 ausgeliefert, so dass ich den Motor vor der Bestellung nicht ausprobieren kann. Ist eventuell schon jemand aus dem Forum mit einem Passat 1.4 TSI gefahren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cerny tdi


ich kann nur eins da zu sagen .Mein arbeitskolege 25.11.2007 neuen Tiguan gekauft 1.4 tsi und und schon 3 x wegen motorprobleme in der Werkstat .Klar kann nur einzelfall sein.

Der 1.4TSI im Tiguan hat 110 kW / 150 PS und Kompressor+Turbo. Ist also nicht mit dem 1.4TSI im Passat (122PS / 90kW, nur Turbolader, kein Kompressor) zu vergleichen.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von osnabub


Ich denke mal, weil der Passat mehr verbraucht als z.B. der Golf und dadurch nicht Euro 5 schafft (CO2 Ausstoss höher etc.)

Tja, bald müssen Sie den Passat ja mit EURO 5 ausliefern, weil der Gesetzgeber das vorschreibt, oder nicht?

Richtig, aber bis dahin ist noch etwas Zeit und es macht auch keinen Sinn, einen Motor hart für ein einzelnes Fahrzeug umzubauen, wo du diesen Mehrpreis kaum reinbekommst. Ein Spezial TSI, nur um im Passat Euro 5 zu bekommen, dürfte also keinen Sinn machen.

Hallo umgehungsstr,

kannst Du mal nachfragen was der Grund für den Tausch von Einlassventilsteuerung und dem Kühlwasserrohr war.

Danke Und Gruß

Hallo Mädels,

was gibt es neues von Euren Motörchen? Schon irgendwelche Ausfälle?

Ich bin mit meinem noch gut zufrieden (außer, daß er immer noch relativ viel verbraucht - knapp unter 10 Liter)

Irgendwie kommt mir der Motor jetzt aber auch nicht sonderlich leise vor. Hört sich teilweise so an, dass er ab und an höher dreht, wenn man z.B. steht.

Ähnliche Themen

Hallo osnabub,

was es neues gibt ?! ich habe immer noch diese zwei nicht schönen Geräusche bei meinen Wagen (1.4 TSI Highline 7G DSG...). Die summende Benzinpumpe und die Schnarrgeräusche vom Motor. Leider konnte ich erst einen im Forum finden der die gleichen Benzinpumpengeräusche hat. Auch bei Ihm konnte VW noch keine Abhilfe schaffen.

Ich habe einen Vergleichswagen gehört der leider auch diese Geräusche macht - Zufall-Glück- Pech ich weiß es nicht.

Ich werde nun mal einen Brief an VW schreiben. Ein Auto in einer solchen Preiskategorie sollte so etwas nicht machen. Zumal er di Geräusche bei Abholung nicht gemacht hat.

Noch mal an dich:

Hörst Du wirklich keine Benzinpumpengeräusche ( im Stand deutlich zu hören ohne Radio)?

Hast Du auch Schnarrgeräusche beim Starten ? Besonders deutlich zu hören wenn er kalt ist.

WG Bezinverbrauch: kann deine Angaben nicht bestätigen. Mein Durchschnittsverbrauchmesser zeigt: 7,5 Liter an, und ich habe es schonmal mit einer 5 vor dem Komma geschafft auf einer Tagesfahrt.

Gruß

Rainer

Geräusche habe ich ja auch. Manchmal kommt mir das eben so vor, als wenn er höher drehen würde. Sag mir mal wann ich auf welche Geräusche achten soll, dann kann ich Dir sagen ob ich die gleiche habe.
Der Wagen/Motor hört sich halt schon nicht ganz normal vor. Mache mir da aber keine großen Gedanken, da ich ja 5 Jahre Garantie habe. Ausserdem, stört es mich von Innen nicht sonderlich.

Was sagt denn Deine Werkstatt dazu?

Mit meinem Spritverbrauch warte ich noch ein bißchen, die Werkstatt meint bis 15.000km soll sich das geregelt haben. Wers glaubt!

Hallöchen, 😎

Ich hab jetzt ca. 4300 km abgespult und der Wagen läuft wie am 1. Tag. Ich hab keine abnormen geräusche und mein Spritverbrauch hat sich bei 8,0 l eingependelt. Ich bin damit ganz zufrieden, da ich hauptsächlich in der Stadt umherkurve. Ich denke mal so 3000km.
Ansonsten macht mir der Wagen jeden Tag so richtig Spaß! 😁
Hab auch schon ein paar kleine Veränderungen hier und da vorgenommen.
Bei 15000 km Stand meld ich mich wieder, mal sehn ob sich was geändert hat.
Ach ja wieso hast Du denn 5 Jahre Garantie Osnabub und was haste dafür bezahlt?

Bis dann
PS. und noch ein paar Bilder von MEINEM

Limo
Heck
Front

Hallo osnabub,

danke das du mir helfen willst.

Also meine Werkstatt hat die Geräusche wahrgenommen hat im Moment aber keine Lösung mehr. Auch sollen von VW keine Vorschläge mehr gekommen sein - also im Moment auf "on hold".

Zu den Geräuschen:

Bezinpumpe

das Geräusch ist ein Summen welches in der Frequenz etwas schwankt. Es hört auch mal für eine Bruchteil einer Sekunde auf ist dann aber wieder da. Das Geräusch kommt aus Richtung Rückbank/Kofferraum.
Es ist im Moment immer da so das man es bei ausgeschaltetem Radio im Stand deutlich hören kann, eigentlich auch nicht überhören kann. Ich selbst höre es sogar mit eingeschaltetem Radio. Also einfach mal Radio ausmachen im Stand oder an einer roten Ampel und hören, wenn es da ist kann man es nicht überhören.

Schnarrgeräusche:

Diese Geräusche kommen vom Motorraum. Besonders deutlich zu hören wenn er kalt ist. Bei warmen Motor gehen sie etwas zurück.
Das Geräusch hört sich so an als ob man auf ein laufendes Zahnrad ein Blechlegt wie so eine Kinderratsche damals, oder man könnte es auch mit Ventilspiel vergleichen was alte Motoren hatten bei denen sich das Spiel nicht automatisch nachstellte.

Klar Garantie habe ich auch noch 4 Jahre aber die Geräusche sind nicht schön zumal das Auto sonst recht ruhig fährt. Und wie gesagt, als ich den Wagen aus WB abgeholt habe waren diese nicht da.

Kilometer habe ich nun ca 8000 auf dem Tacho!

Ich hoffe ja das VW es hinbekommt und es sich um einen Fehler handelt, zumal ich auch im Forum wenig hierzu lesen kann. Daher glaube ich das es doch Fahrzeuge gibt die ruhig laufen und das es nicht normal ist, wie leider am Vergleichswagen zu hören war.

Gruß

Rainer

Hallo Rainer,

ich habe das Benzinpumpenproblem nun auch. Es summt mittelfrequent unter der rechten Rückbank hervor. Zum Glück eine Frequenz, die mich nicht sehr nervt. Kam plötzlich, war vorher nicht da.

Das Schnarren habe ich ebenfalls, das scheint mir aber mehr so von hinten zu kommen, nicht sicher. Es ist nach meiner Auffassung ein Blech im Auspuffbereich (kann auch vorne am Krümmer sein oder am Katalysator). Da scheint ein Blech die Schwingungen des Motors aufzunehmen und als Schnarren wiederzugeben.

Das kann man so mit dem Gaspedal hervorrufen, ist drehzahlabhängig und mit nachschnarren.

Grüße

Hallo maam73,

das scheint mir also ob du die gleichen Probleme nun hast wie ich. Die Geräusche sind bei mir jedoch anschein etwas heftiger da sie mich nerven und sogar den Mitfahrern auf der Rückbank schon aufgefallen sind.

Auch das Verhalten mit den Schnarrgeräuschen, Gasgeben usw...

Frag doch einfach mal bei deinem nächsten Werkstattbesuch nach was es wohl sein könnte.

Gruß

Rainer

PS: da du auch ein DSG hast (ich denke auch 7G DSG), komme ich auch noch einmal auf dich/euch (osnabub: du hast es glaube ich auch) zurück. Habe auch mal eine Frage dazu...

Zitat:

Original geschrieben von _1968


Hallo Tanergode,

kannst Du mal nachfragen was der Grund für den Tausch von Einlassventilsteuerung und dem Kühlwasserrohr war.

Danke Und Gruß

Hallo _1968

Beide Teile waren defekt. Einlassventilsteuerung wurde ausgetauscht, Ersatzteil war vorhanden. Kühlwasserrohr war fehlerhaft gelötet, wurde auch erneuert. Unser (türk.) Forum hat jetzt 130 Mitglieder und bis jetzt sind keine weiteren Probleme bei den 1.4 TSI aufgetreten.

Gruß aus Adana

Hallo Freunde,

Heute fahre ich mein Reflex-Silber 1.4 TSI (6-Gang Schalter) seit genau 15 Monaten. Der Tacho zeigt 7800 km an (typ. Wenigfahrer) und mein niedrigster Verbrauchswert war Innerorts 7,7 l/100 km und auf dem Highway 5.1 l/100 km. Bis jetzt überhaupt keine Probleme.

Ich habe den traurigen RCD300 ohne AUX-Eingang und SD Card Reader. In China habe ich den Hersteller/Verkaufer der RNS510 Kopie gefunden. Kosten 370 $ für ein Gerät daß 1:1 aussieht wie der teure RNS510. Auf eBay werden diese für 699 € verkauft und leider kann (=darf) ich dieses Gerät nicht in die Türkei importieren (blöde Zollgesetze).

Ich habe eins bestellt und hoffe daß ein befreundeter Geschäftsmann es aus China in seinem Gepäck mitnehmen wird. Mal sehen, ich bin begeistert.

www.szmaisun.com

Bild: http://www.szmaisun.com/Upload/PicFiles/2008.11.15_17.16.31_6354.jpg

Du meinst bestimmt dieses Teil .

Hallo zusammen,

habe nun auch meinen Passat 1.4 TSI bestellt und habe ein wenig Angst, dass der doch zu lahm sein könnte.
Kann mal jemand ehrlich beschreiben, wie der 1.4 TSI gerade auf Landstraßen zu fahren ist (Beschleunigung / Überholen)
Aktuell habe ich noch einen 3B - 1.8T. Wie verhält sich der 1.4'er ungefähr dazu (bis auf die Höchstgeschwindigkeit)

Danke für ein paar Hinweise

Hallo,

also mach dir mal keine Gedanken. Der Motor ist vollkommen ausreichend und man kann mit ihm auch recht zügig überholen und sich auf Landstrassen/Autobahnen damit bewegen.

Hatte diese Sorgen auch bei meinem damals, hat sich aber alles nicht bestätigt, im Gegenteil!!

Ich habe vorher einen 100PS TDI gefahren und ich muß sagen ich finde keinen großen Unterschied.

Dieses meine Meinung dazu.

Gruß

(Passat Variant Highline 1.4 TSI 7G DSG,...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen