Fahrleistungen 1.4 TSI

VW Passat B6/3C

Hallo

Ich möchte bis Ende Dezember meinen Passat Variant bestellen.
Bis vor kurzem war für mich klar, dass es ein 140 PS TDI wird. Der 2.0 FSI war mir einfach ein zu grosser Säufer.
Der 170 PS TDI bringt mir zu wenig und der 1.9 TDI ist mir definitiv zu lahm.

Ich konnte mir bisher nicht vorstellen, dass für ein so grosses Auto wie den Passat ein 1.4l Benziner eine ausreichende Motorisierung ist. Die Zahlen des 1.4 TSI sehen aber gar nicht so schlecht aus:

Leistung: 90 kW / 122 PS (na ja...)
Drehmoment: 210 Nm (nicht schlecht, zum Vergleich 2.0 FSI: 200 Nm)
vmax: 200 km/h (genügt mir, siehe unten; ich nehme an, dass er bis ca. 170 ganz vernünftig ziehen wird)
Beschleunigung 0-100 km/h: 10.8s (2.0 FSI: 9.6 s; TDI 140 PS: 10.1s)

Es gibt ja Leute, die fahren einen 1.9 TDI oder einen Bluemotion, und diese sind ja doch noch erheblich lahmer (0-100 km/h 12.4s).

Hat eigentlich jemand eine Idee, warum im Passat nur der 90 kW (122 PS) TSI und nicht der 110 kW (150 PS) 1.4 TSI wie im Tiguan verbaut wird? Der würde doch für ein Auto dieser Grösse viel besser passen! Oder ist in dieser Hinsicht in näherer Zukunft noch etwas zu erwarten?

Bei meinem Entscheid spielen noch die Randbedingungen in der Schweiz eine Rolle:
vmax = 120 km/h auf Autobahnen, mehr als 130 km/h liegen nicht drin, dann wirds mir zu teuer. Meist ist man glücklich, wenn man aufgrund des immer und überall dichten Verkehrs überhaupt mal länger mit 120 km/h fahren kann.

Spritpreise aktuell
Benzin: ca. 1.80 CHF/l (1.10 €/l)
Diesel: ca. 1.95 CHF/l (1.20 €/l)

Ein Diesel rechnet sich aufgrund des wesentlich höheren Kaufpreises also nur bei einem erheblich geringeren Verbrauch und einer sehr hohen Kilometerleistung. Bei meinen nur ca. 12'000 - 15'000 km/Jahr ist das bei den oben angegebenen Spritpreisen immer ein Grenzfall. Mit dem 1.4TSI liegen die Spritkosten pro km etwa auf gleichem Niveau wie bei einem 140 PS TDI. Der TDI ist für mich also auf keinen Fall wirtschaftlicher.

Jetzt meine Frage an die Forumsteilnehmer: Glaubt ihr, dass man einen Passat mit 1.4 TSI vernünftig fahren kann oder liegt das Auto wie Blei (bzw. wie ein BlueMotion) auf der Strasse?
Anscheinend wird der erste Passat mit 1.4 TSI in der Schweiz erst Anfang Januar 2008 ausgeliefert, so dass ich den Motor vor der Bestellung nicht ausprobieren kann. Ist eventuell schon jemand aus dem Forum mit einem Passat 1.4 TSI gefahren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cerny tdi


ich kann nur eins da zu sagen .Mein arbeitskolege 25.11.2007 neuen Tiguan gekauft 1.4 tsi und und schon 3 x wegen motorprobleme in der Werkstat .Klar kann nur einzelfall sein.

Der 1.4TSI im Tiguan hat 110 kW / 150 PS und Kompressor+Turbo. Ist also nicht mit dem 1.4TSI im Passat (122PS / 90kW, nur Turbolader, kein Kompressor) zu vergleichen.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von osnabub


Hallo winfr,

also, ich bin echt begeistert von dem Motor, habe wirklich bedenken gehabt, dass der Passat damit untermotorisiert sei.

Mit dem Wagen kann man wirklich flott auf der Autobahn unterwegs sein. Eigentlich ist er ja noch nicht so wirklich eingefahren (knapp unter 1000km) , aber am Sonntag musste ich mal testen, ob ich damit relativ zügig an die 200 km/h komme. Laut dieser digitalen Anzeige im KI Display 210 km/h ohne grossen Anlauf. (zwei Erwachsene mit zwei Kindern und viertel vollem Kofferraum).

Ich habe mal ein Jahr lang einen Passat 3c mit 140PS Diesel gefahren. Ich finde von der Beschleunigung her gibt es keinen großen Unterschied. Ich habe damals sogar mit dem Diesel immer Probleme gehabt, die eingetragene Höchstgeschwindigkeit (laut Tacho) zu erreichen. Beim 1.4 TSI kein Problem (wie gesagt laut Digitalanzeige im KI - 210km/h).

Auch wenn ich mal auf der Landstrasse einen LKW überholen will, ist er schnell genug. Ich weiss jetzt nicht, wie es ohne DSG ist, ob man da jetzt viel schalten muss. Mit DSG jedoch super zu fahren.

Was mich jedoch gewundert hat, als ich den Tempomat auf 160km/h über eine längere Strecke eingestellt habe, hat die Anzeige knapp über 13 Liter Verbrauch angezeigt. Wenn das stimmt, wäre das schon verdammt viel. Ist ja nicht gerade eine sehr hohe Geschwindigkeit. Ansonsten muss ich den Verbrauch nochmal ausrechnen. Im Moment fahre ich viel Kurzstrecke und irgendwie zeigt mir die Multifunktionsanzeige immer nur den Verbrauch von den einzelnen Fahrtstrecken an und nicht z.B. von den letzen paar hundert Kilometern! Wie kann ich das umstellen?

Im großen und ganzen ein abolut ausreichender Motor für den Passat, auch wenn man schneller unterwegs sein will. Wie der jetzt ohne DSG ist, ob man da jetzt schaltfaul fahren kann, weiß ich nicht.

Hallo Osnabub,

bei angezeigtem Verbrauch ein 2tes mal "Ok" am Lenkrad drücken und er zeigt Dir den Durchschnits- verbrauch bis zu 9999 km oder X Tage an. weitere Einzelheiten stehen im Bordbuch! 😎
Da steht auch einiges zum richtigen einfahren drin!

bis die Tage

Danke Passanger,

werd ich mal ausprobieren, mit dem zweimal OK drücken.

Hm, vielleicht muss ich mal doch Boardbuch lesen. Wenn da sogar was zum einfahren steht. (dachte eigentlich, dass das auch gar nicht mehr notwendig ist. Naja egal, hab jetzt knapp über 1500km runter, da ist es jetzt eh zu spät zuum einfahren und bis knapp 1000km bin ich auch wirklich sinnig gefahren!)

So nochmal zu den Fahrleistungen:
War jetzt um Osnabrück auf der Bahn (da ist es ein bißchen bergiger als rund um Bremen). Also bis 180km/h kam ich zügig. Danach wurde es träger und laut Tacho kam ich auf den Hügeln bis ca. 200km/h, dann war Schluss.

Zum Verbrauch (zumindest laut Multifunktionsanzeige) melde ich mich noch, muss erst nachschauen (nach der Anleitung von Passenger).

@ _1968 Rainer

Nein, keinerlei Geräusche dieser Art. Kraftstoffpumpe niemals zu hören, auch nicht beim Start und ich bin eher Geräuschsensibel.

Meine Erfahrung in dieser Richtung ist eher, dass der Motor seit dem er 2000 Km runter hat, durchaus Vibrationen spüren lässt, die vermutlich vom Antriebsstrang/Getriebe herrühren. Nichts massives aber unterschwellig spürbar, wenn man dafür sensibel ist.

Also ich denke das neue 7 Gang DSG steht noch etwas am Anfang der Entwicklung, sozusagen Version 1.0 oder 1.1. Da ist noch Veredelungspotenzial. Sollte der Antriebsstrang problemlos zunächst 80.000 Km funktionieren mit oder ohne Geräuschen oder Vibrationen wäre ich zufrieden und fast ein bisschen erstaunt. Bin jedenfalls gespannt, wie das weitergeht.

Zum Thema Verbrauch nach 2.500 Km:
Im Mix Berliner Stadtverkehr (1/3) Stadtautobahn (2/3) verbraucht er doch tatsächlich nur ca. 7,6 L/100. Teilweise fahre ich ihn auf meinem typischen Arbeitsweg mit 5,8 und das im Winter.

Hallo umgehungsstr,

habe gelesen das Du folgende Probleme beim 1.4 TSI

1. Einlassventilsteuerung ausgetauscht
2. Kühlwasserrohr an Turbo erneuert

eingebracht hast. Kannst Du mir sagen was die Gründe für diesen Tausch waren? Kann ich aus deinem Eintrag nicht ganz ableiten.

Ich bin immer noch auf der Mithilfe nach der Suche für den Grund meiner Geräusche.

Gruß und Danke

Rainer

Ähnliche Themen

So Kinders,

also ich bin mit meinem, nach jetzt genau 2060km ganz zufrieden. Von Aussen macht er wohl auch seltsame Geräusche, aber nichts weltbewegendes und von Innen hör ich es eh nicht. Denke mal, dass das nichts zu bedeuten hat und wenn, dann hab ich ja 5 Jahre Garantie.

Was mich ein bißchen stört ist der Spritverbrauch zumindest laut meinem Bordcomputer. 9,4 Liter Durchschnitt in den 2060km. Weiß jetzt nicht wie genau der das anzeigt und hab auch noch keine Zeit und Lust gefunden, das mal anhand von Rechnungen zu prüfen, mach ich mal irgendwann demnächst. Ich weiß echt nicht wie Ihr auf so wenig Verbrauch kommt. Meine Fahrweise ist normal, nicht wie ne Schnecke sondern ein bißchen zügiger, aber auch nicht wie Schummi. Ich schätze mal so ein drittel Autobahn.

Noch ein Foto vom Bordcomputer.

Allen viel Spass mit euren Wägelchen.

Neue Motoren haben immer noch mit etwas höheren Reibungsverlusten zu kämpfen. Auch habe ich den Eindruck, dass durch die leiseren Motoren/bessere Dämmung der Fahrspaß zunimmt und man zwangsläufig dem Motor auch öfter mal höhere Drehzahlen testet, ohne den Eindruck zu haben, ihn zu "qäulen". 😉

Außerdem ist es kalt und schnell dunkel - beides treibt den Verbrauch nach oben.

Hallo Leute,
Hab jetzt 800 km auf der Uhr (also noch Einfahrphase) bin bisher sehr zufrieden mit dem Motörchen. Ich hatte bisher nie den Eindruck das der Wagen untermotorisiert ist. Im Gegenteil, sehr drehfreudiges Teil was die da verbaut haben! Ich muss meinen Gasfuß immer sehr im Zaum halten, damit die Räder nicht durchdrehen.
Was den Spritverbrauch angeht liege ich bei 9 liter. Das heißt 1/3 Autobahn bei 130 km/h und 2/3 Stadt, am Wochenende kommen noch mal 500 km BAB dazu, mal sehn wo ich dann liege.
Den Verbrauch find ich bis jetzt ganz Ok, wie timido schon erwähnt hat Kälte, Einfahren und relativ kurtze Strecken in der Stadt fordern halt ihren Tribut.
Was mir bisher negativ aufgefällt, ist das der Motor sehr lange braucht bis er richtig warm ist. (ca. 20 min bei -2°C im Stadtverkehr)
Bei meinen Renault mit 1,6er Motor ging das erheblich schneller! Hab zum Glück ne "PoPo-Heizung" da stört das nicht all zu sehr.
Ansonsten hab ich nicht´s zu meckern! 😁

Hallo,

bisher knapp 3000km gefahren. Verbrauch lt. BC 7,6L. Selbst berechnet nach Volltanken 7,7L bis max. 8,1 L je nach Strecke + Fahrweise. Also, da kann mann nicht meckern..!

Wo ich bis jetzt noch nicht so ganz zufrieden mit bin, ist das 7-Gang DSG-Getriebe. Leichtes, manchmal stärkeres Ruckeln beim Schalten in niedrigen Gängen. Ausserdem nicht immer zugfreies Schalten beim Beschleunigen! Wird jetzt von der Werkstatt überprüft.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem 7-Gang DSG Getriebe?

Grüße

Hallo Jeremy,
das mit dem rucken beim anfahren ist mir bei kalten Motor auch schon aufgefallen. Mir kam es aber so vor, das das Getriebe ein bischen zu Spät einkuppelt. Vielleicht liegts aber an der Kälte, bei warmen Motor /Getriebe ist alles OK. Wenn ich weniger Gas beim anfahren gebe funzt auch alles.
Wie meinst Du das mit dem "zugfreien Schalten beim beschleunigen"?

Tschüß

Zitat:

Original geschrieben von _1968


Hallo Tanergode,

habe gelesen das Du folgende Probleme beim 1.4 TSI

1. Einlassventilsteuerung ausgetauscht
2. Kühlwasserrohr an Turbo erneuert

eingebracht hast. Kannst Du mir sagen was die Gründe für diesen Tausch waren? Kann ich aus deinem Eintrag nicht ganz ableiten.

Ich bin immer noch auf der Mithilfe nach der Suche für den Grund meiner Geräusche.

Gruß und Danke

Rainer

Hallo Rainer,

Ich bin Mitglied des türkischen PASSAT 3C Forums (http://forum.donanimhaber.com) und von den 115 Mitglieder haben 1/3 einen PASSAT 3C mit 1.4 TSI motor (hauptsächlich Limousine, 6-Gang Schaltgetriebe, Comfortline Ausstattung mit Highline Merkmalen).

Mein Passat hatte am 23. Januar 2009 Geburtstag, 6700 km in 1 Jahr gefahren, nicht viel, aber für mich auch nicht wenig. Ich bin einfach voll zufrieden mit dem 1.4 TSI Motor. 122 PS Leistung und 200 NM Drehmoment reichen völlig aus. Die Wartung wurde auch durchgeführt (VW Vertragswerkstatt in Adana) und kostete 140 Euro (Motoröl, Luft/Pollen/Ölfilter, Check-Up, neue Software, keine Fehlermeldungen im Fahrzeugspeicher, alles am Wagen war in Ordnung).

Die Reparaturen am Motor (Einlassventilsteuerung ausgetauscht, Kühlwasserrohr an Turbo erneuert) mussten an den 1.4 TSI Motoren der Fahrzeuge von 2 Forenmitgliedern durchgeführt werden. Mein 1.4 TSI Motor hat keine Probleme.

Nach der Wartung habe ich gemerkt:

a) Lenkrad war schon sehr sanft, jetzt spürbar (!) sanfter.
b) Gaspedal (also der Motor) antwortet schneller, die Kraftentfaltung hat sich verbessert.
c) Kupplung wurde etwas höher eingestellt, war wohl zu tief (mit gefiel es aber, na ja).
d) Bremsen! Die Bremsen sind jetzt plötzlich besser geworden. Bremskraft fast verdoppelt!

Im allgemein ist das Auto anspruchsvoller geworden; es lasst sich sanfter lenken, besser bremsen und das Gaspedal gibt das Gefühl, es ist ein 2.0 l. Motor verbaut.

Sprittverbrauch Innerorts Durchschnitt 7.7 l/100 km, Ausserorts 5.1 l/100 km.

Die Preise wurden hier in 1 Jahr Zeit von 49.000 TL auf 61.000 TL erhöht. Gut daß ich mein 3C damals gekauft habe, jetzt wäre das fast unmöglich. Zum Trost: Der Wagen hat kein Pfennig an Wert verloren. Ich kann es jederzeit für z.B. 55.000 TL verkaufen (besser ich behalte ihm...).

Grüsse aus Adana/Türkei

Taner Göde
www.guventercume.com.tr

nach knapp einer woche und ca. 1500 km mal ein kurzes statement von meiner seite:

probleme: bis auf das defekte telefon noch keine (auf holzklopf). nur wenn es kalt ist scheppert das handschuhfach auf sehr schlechten strassen ganz leicht, ist aber wohl eine einstellungssache.

dsg: funktioniert toll und spielt mit dem motor gut zusammen. das einzige was mir auffällt und wo ich unsicher bin, ob es normal ist, ist wenn es zurückschaltet auf den 2 gang zieht es dann extrem an, das kommt mir etwas "unrund" vor. mein vater bekommt bald seinen superb mit 1,8 tsi und 7g-dsg, da werde ich dann mal das verhalten beim zurückschalten vergleichen.

verbrauch: nach ca. 900 km bab und rest stadt zeigt der bc einen durchschnittsverbrauch von 8,2 litern an. mit diesem wert bin ich sehr zufrieden, gehe jedoch davon aus das er noch etwas sinken wird.

motor: völlig ausreichend für dieses auto. ich fühle mich in keiner weise und in keiner situation untermotorisiert. mmn mit dem dsg die perfekte kombination.

ausstattung: bei meiner konfiguration muss ich sagen -> alles richtig gemacht. begeistert bin ich von der rfk und von meinem lieblingsgoodie, der elektrischen heckklappe. dvb-t und freischaltung für fahrt erhalte ich leider erst in 6 wochen, da bei acr derzeit für passat mit rns + rfk noch nicht lieferbar.

grüsse
chris

Um nochmal das Thema Euro 4/Euro 5 aufzugreifen. Hat jemand mittlerweile mal eine Antwort bekommen, warum der 1.4 TSI nicht Euro 5 hat?

Ich denke mal, weil der Passat mehr verbraucht als z.B. der Golf und dadurch nicht Euro 5 schafft (CO2 Ausstoss höher etc.)

Meiner verbraucht im Moment im Durchschnitt 9,8 Liter laut Bordcomputer, davon auch ein bißchen mit nem kleinen Anhänger gefahren.

Hat denn wirklich keiner von Euch einen etwas höheren Verbrauch?

Zitat:

Original geschrieben von osnabub


Meiner verbraucht im Moment im Durchschnitt 9,8 Liter laut Bordcomputer, davon auch ein bißchen mit mit nem kleinen Anhänger gefahren

Also das schaffe ich trotz oft vollem 750kg Hänger selbst mit meinem 1.6 nicht, der bleibt immer unter 8l/100km (laut BC bzw. LPG auf Benzin zurückgerechnet).

Ja, ist ein bisserl viel. So mit 8- 8,5 Litern wäre ich schon zufrieden. Werde mal, wenn die Zeit das mal wieder zulässt, das mal manuell anhand von Tankquittungen prüfen. Wenn der Verbrauch weiterhin so hoch ist, werde ich mal ne Verbrauchsüberprüfung (Fahrt) machen lassen.

Wer weiß, vielleicht kann ich bzw. meine Frau gar nicht autofahren. Obwohl ich den eigentlich nie so richtig hochdrehen lasse (fährt ja meistens schon ab 60 km/h im 7. Gang)

Deine Antwort
Ähnliche Themen