Fahrleistungen 1.4 TSI

VW Passat B6/3C

Hallo

Ich möchte bis Ende Dezember meinen Passat Variant bestellen.
Bis vor kurzem war für mich klar, dass es ein 140 PS TDI wird. Der 2.0 FSI war mir einfach ein zu grosser Säufer.
Der 170 PS TDI bringt mir zu wenig und der 1.9 TDI ist mir definitiv zu lahm.

Ich konnte mir bisher nicht vorstellen, dass für ein so grosses Auto wie den Passat ein 1.4l Benziner eine ausreichende Motorisierung ist. Die Zahlen des 1.4 TSI sehen aber gar nicht so schlecht aus:

Leistung: 90 kW / 122 PS (na ja...)
Drehmoment: 210 Nm (nicht schlecht, zum Vergleich 2.0 FSI: 200 Nm)
vmax: 200 km/h (genügt mir, siehe unten; ich nehme an, dass er bis ca. 170 ganz vernünftig ziehen wird)
Beschleunigung 0-100 km/h: 10.8s (2.0 FSI: 9.6 s; TDI 140 PS: 10.1s)

Es gibt ja Leute, die fahren einen 1.9 TDI oder einen Bluemotion, und diese sind ja doch noch erheblich lahmer (0-100 km/h 12.4s).

Hat eigentlich jemand eine Idee, warum im Passat nur der 90 kW (122 PS) TSI und nicht der 110 kW (150 PS) 1.4 TSI wie im Tiguan verbaut wird? Der würde doch für ein Auto dieser Grösse viel besser passen! Oder ist in dieser Hinsicht in näherer Zukunft noch etwas zu erwarten?

Bei meinem Entscheid spielen noch die Randbedingungen in der Schweiz eine Rolle:
vmax = 120 km/h auf Autobahnen, mehr als 130 km/h liegen nicht drin, dann wirds mir zu teuer. Meist ist man glücklich, wenn man aufgrund des immer und überall dichten Verkehrs überhaupt mal länger mit 120 km/h fahren kann.

Spritpreise aktuell
Benzin: ca. 1.80 CHF/l (1.10 €/l)
Diesel: ca. 1.95 CHF/l (1.20 €/l)

Ein Diesel rechnet sich aufgrund des wesentlich höheren Kaufpreises also nur bei einem erheblich geringeren Verbrauch und einer sehr hohen Kilometerleistung. Bei meinen nur ca. 12'000 - 15'000 km/Jahr ist das bei den oben angegebenen Spritpreisen immer ein Grenzfall. Mit dem 1.4TSI liegen die Spritkosten pro km etwa auf gleichem Niveau wie bei einem 140 PS TDI. Der TDI ist für mich also auf keinen Fall wirtschaftlicher.

Jetzt meine Frage an die Forumsteilnehmer: Glaubt ihr, dass man einen Passat mit 1.4 TSI vernünftig fahren kann oder liegt das Auto wie Blei (bzw. wie ein BlueMotion) auf der Strasse?
Anscheinend wird der erste Passat mit 1.4 TSI in der Schweiz erst Anfang Januar 2008 ausgeliefert, so dass ich den Motor vor der Bestellung nicht ausprobieren kann. Ist eventuell schon jemand aus dem Forum mit einem Passat 1.4 TSI gefahren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cerny tdi


ich kann nur eins da zu sagen .Mein arbeitskolege 25.11.2007 neuen Tiguan gekauft 1.4 tsi und und schon 3 x wegen motorprobleme in der Werkstat .Klar kann nur einzelfall sein.

Der 1.4TSI im Tiguan hat 110 kW / 150 PS und Kompressor+Turbo. Ist also nicht mit dem 1.4TSI im Passat (122PS / 90kW, nur Turbolader, kein Kompressor) zu vergleichen.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Heute hat mein Passat mit seinem Erbsenmotor den 12.000 km Meilenstein erfolgreich passiert. 20 Monate seit Ankauf ohne jeglichen Probleme. Heute war es 44 Grad heiss ...IM SCHATTEN! Aber der Volksklima ist wirklich top! Es hat nur 2 Minuten gedauert und es war herrlich kühl im Auto. Ich muss immer sagen "Hut ab!" für VW denn die Zauberer von Wolfsburg (Volksburg) haben einfach eins der besten Motor und Modellkombinationen geschaffen: 1.4 TSI und 3C Passat (6-Gang Schalter oder 7-Gang DSG). Wenig Verbrauch, leistungsstarker Motor, umfangreiche Ausstattung und Bridgestone Reifen aus... ITALIEN! 😁

Hallo Rolf,
auch ich habe die von dir beschriebenen Geräusche an meinem neuen Passat (jetzt 1600km). Nach dem Start die ersten Minuten noch nicht - dann geht das Summen / Heulen der Benzinpumpe (wahrscheinlich) los. Hast Du schon eine Lösung. Ich war aus Zeitgründen bisher noch nicht in der Werkstatt, Sonst finde ich das Auto super.
Gruß
gerd

Hallo Passanger,

vielen Dank für den ausführlichen Fahrbericht mit Wohnwagen. Habe meinen Passat (122PS DSG) jetzt - aber diese Jahr komme ich nicht mehr zum Ziehen des WW. Aber deine Aussagen klingen gut (Anfahren etc) - bis auf den Spritverbrauch. Aber mein jetziges Fahrzeug hat sich 15 bis 16 Liter bei 1300 kg Anhängelast und Tempo 90 genehmigt. Also schon ein Fortschritt.
An anderer Stelle habe ich geschrieben, dass ich leider auch ein kräftiges Summen/Heulen wahrscheinlich der Benzinpumpe habe. Mit dem Auto bin ich - auch leistungsmäßig - sonst sehr zufrieden. Wie du es ja immer schon dargestellt hast. Und für das Heulen/summen hoffe ich, dass VW während der Garantiezeit eine Lösung findet.
Danke nochmal
gerd

Das mit den Geräuschen hab ich auch ab und an. Wenn ich allerdings die Klima ausschalte ist es weg 😕. Ich find das Geräusch, hört sich bei mir an wie die Servo-Pumpe, allerdings nicht so dramatisch!

MfG 😁

Ähnliche Themen

Hallo,

also ich habe mit der Kundenbetreuung telefoniert und Sie sagten mir das dieses Problem als Qualitätsmagel eingestuft ist und man an einer Lösung arbeiten würde.

Wann eine Lösung kommt, konnte man mir aber nicht sagen.

Ich werde mal wieder nachfragen ob es schon was neues gibt.

Gruß

Ich danke dir. Hoffe, dass die Jungs eine Lösung finden. Passanger hat ja geschrieben, dass es bei ihm mit Einschalten der Klima weg ist. Ich habe aber keine Klima an und das Geräusch ist wie beschrieben da.
Nochmals vielen Dank für deine Nachfrage.
Gruß
gerd

hallo alle zusammen

da ich in 4 wochen einen passat variant tsi 1,4 122 ps bekomme würde es mich mal intresieren

wie viel km ihr mit dem vollen tank fahren könnt , und wie der verbrauch bei 140 kmh auf der

autobahn ist. klar kommt man an den verbrauch von einem diesel nicht ran , aber der kleine benziner

müßte eigentlich auch nicht so schlucken.

 

 

nette grüße

Zitat:

Original geschrieben von passatdriver ko


hallo alle zusammen

da ich in 4 wochen einen passat variant tsi 1,4 122 ps bekomme würde es mich mal intresieren

wie viel km ihr mit dem vollen tank fahren könnt , und wie der verbrauch bei 140 kmh auf der

autobahn ist. klar kommt man an den verbrauch von einem diesel nicht ran ,

aber der kleine benziner

müßte eigentlich auch nicht so schlucken.

 

 

nette grüße

Tja, und daran scheiden sich die Geister. Was für den einen gut ist kann für den anderen schon viel zu viel sein.

Kannst dir zum Thema Verbrauch mal im Golf-Forum den

1,4TSI-Verbrauchs-Thread

ansehen. Da gehen die Meinungen echt weit auseinander und manche Vergleiche hinken auch erheblich, aber ist mal interessant.

http://www.motor-talk.de/forum/1-4-tsi-122-ps-verbrauch-t2055575.html

Ich für meinen Teil hab den kleinen TSI-Passat jetzt seit knapp 7000km und bin sehr zufrieden damit. Gemittelter Verbrauch über die gesamten km ca. 7,75ltr/100km. Das sind bei mir ca. 2 ltr weniger als mein annähernd vergleichbarer Vorgänger 80er mit 2,0E 116ps, also ich sehe da schon einen Fortschritt.
Die Reichweitenanzeige geht bei mir so um die 900-950km.

Zur 140kmh BAB: wird wahrscheinlich dann 'ne 8 vorm Komma sein.

Viel Spaß mit dem neuen.

hallo alle zusammen

da ich in 4 wochen einen passat variant tsi 1,4 122 ps bekomme würde es mich mal intresieren
wie viel km ihr mit dem vollen tank fahren könnt , und wie der verbrauch bei 140 kmh auf der
autobahn ist. klar kommt man an den verbrauch von einem diesel nicht ran , aber der kleine benziner
müßte eigentlich auch nicht so schlucken.

nette grüße
---------------------------------------------------------------------------------------------

Einfach mal das Thema durchlesen, da werden deine Fragen, denk ich, schon gut beantwortet!
Ich  hab meinen jetzt 1 Jahr und bin vollauf zufrieden! Ca. 16000 km hat er jetzt auf der Uhr und der Durchschnitzverbrauch liegt immer so zw. 8,2-8,6 l/100 km laut BC. Und das bei hauptsächlich Stadtverkehr! 
Wie weit man mit einer Tankfüllung kommt kann man schlecht verallgemeinern, da der Verbrauch je nach Fahrweise und Einsatz sehr stark schwankt. Bei mir zwischen 650-950 km/Füllung.

MfG

Hallo an alle
danke für die antworten, habe mir das golfforum mit dem thema angeschaut .
dort sind sehr viele antworten auf meine fragen.die reichweite des tank ,bzw der verbrauch
intresiert mich weil ich im sommerurlaub ca 1000 km nach italien fahre und nicht weiß ob wenn ich nachts fahre eine tankstelle auf hat.fahre halt durch frankreich schweitz italien und kenne die öffnungszeiten nicht.werde wohl 10 lieter reservekanister einpacken

gruß an alle

ps 19.03 2010 --- noch 19tage dann hol ich ihn ab :-))))))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen