Fahrleistungen 1.4 TSI

VW Passat B6/3C

Hallo

Ich möchte bis Ende Dezember meinen Passat Variant bestellen.
Bis vor kurzem war für mich klar, dass es ein 140 PS TDI wird. Der 2.0 FSI war mir einfach ein zu grosser Säufer.
Der 170 PS TDI bringt mir zu wenig und der 1.9 TDI ist mir definitiv zu lahm.

Ich konnte mir bisher nicht vorstellen, dass für ein so grosses Auto wie den Passat ein 1.4l Benziner eine ausreichende Motorisierung ist. Die Zahlen des 1.4 TSI sehen aber gar nicht so schlecht aus:

Leistung: 90 kW / 122 PS (na ja...)
Drehmoment: 210 Nm (nicht schlecht, zum Vergleich 2.0 FSI: 200 Nm)
vmax: 200 km/h (genügt mir, siehe unten; ich nehme an, dass er bis ca. 170 ganz vernünftig ziehen wird)
Beschleunigung 0-100 km/h: 10.8s (2.0 FSI: 9.6 s; TDI 140 PS: 10.1s)

Es gibt ja Leute, die fahren einen 1.9 TDI oder einen Bluemotion, und diese sind ja doch noch erheblich lahmer (0-100 km/h 12.4s).

Hat eigentlich jemand eine Idee, warum im Passat nur der 90 kW (122 PS) TSI und nicht der 110 kW (150 PS) 1.4 TSI wie im Tiguan verbaut wird? Der würde doch für ein Auto dieser Grösse viel besser passen! Oder ist in dieser Hinsicht in näherer Zukunft noch etwas zu erwarten?

Bei meinem Entscheid spielen noch die Randbedingungen in der Schweiz eine Rolle:
vmax = 120 km/h auf Autobahnen, mehr als 130 km/h liegen nicht drin, dann wirds mir zu teuer. Meist ist man glücklich, wenn man aufgrund des immer und überall dichten Verkehrs überhaupt mal länger mit 120 km/h fahren kann.

Spritpreise aktuell
Benzin: ca. 1.80 CHF/l (1.10 €/l)
Diesel: ca. 1.95 CHF/l (1.20 €/l)

Ein Diesel rechnet sich aufgrund des wesentlich höheren Kaufpreises also nur bei einem erheblich geringeren Verbrauch und einer sehr hohen Kilometerleistung. Bei meinen nur ca. 12'000 - 15'000 km/Jahr ist das bei den oben angegebenen Spritpreisen immer ein Grenzfall. Mit dem 1.4TSI liegen die Spritkosten pro km etwa auf gleichem Niveau wie bei einem 140 PS TDI. Der TDI ist für mich also auf keinen Fall wirtschaftlicher.

Jetzt meine Frage an die Forumsteilnehmer: Glaubt ihr, dass man einen Passat mit 1.4 TSI vernünftig fahren kann oder liegt das Auto wie Blei (bzw. wie ein BlueMotion) auf der Strasse?
Anscheinend wird der erste Passat mit 1.4 TSI in der Schweiz erst Anfang Januar 2008 ausgeliefert, so dass ich den Motor vor der Bestellung nicht ausprobieren kann. Ist eventuell schon jemand aus dem Forum mit einem Passat 1.4 TSI gefahren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cerny tdi


ich kann nur eins da zu sagen .Mein arbeitskolege 25.11.2007 neuen Tiguan gekauft 1.4 tsi und und schon 3 x wegen motorprobleme in der Werkstat .Klar kann nur einzelfall sein.

Der 1.4TSI im Tiguan hat 110 kW / 150 PS und Kompressor+Turbo. Ist also nicht mit dem 1.4TSI im Passat (122PS / 90kW, nur Turbolader, kein Kompressor) zu vergleichen.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Wenn du dir die nackten Zahlen anschaust, steht es bei den Nm 200:210. Also nur unwesentlich weniger.
Ich bin vom 220PS A6 auf den 122PS Passat umgestiegen & habe keinen Kulturschock erlitten; im Gegenteil. Eigentlich für alle Belange ausreichend & macht Spass beim fahren. Im Endeffekt wird´s immer einen geben, der schneller ist.

Grüße, rene

Zitat:

Original geschrieben von Apop


Hallo zusammen,

habe nun auch meinen Passat 1.4 TSI bestellt und habe ein wenig Angst, dass der doch zu lahm sein könnte.
Kann mal jemand ehrlich beschreiben, wie der 1.4 TSI gerade auf Landstraßen zu fahren ist (Beschleunigung / Überholen)
Aktuell habe ich noch einen 3B - 1.8T. Wie verhält sich der 1.4'er ungefähr dazu (bis auf die Höchstgeschwindigkeit)

Danke für ein paar Hinweise

Hallo,

ich denke auch das Deine Befürchtung unbegründet sind! Der Motor ist sehr Drehfreudig und im Gegensatz zu Deinem Aktuellen hat er das volle Drehmoment ab 1400 U/min, das heist beim beschleunigen geht er besser als Dein 1,8er, der erstmal auf Touren kommen muß! Und dann vergleich mal die verbräuche im Durchschnitt 6,4l (im Alltag sicher etwas höher aber nicht unrealistisch) ist eine echte Empfehlung für diesen Motor.

Zum anderen ist der Motor sehr kultiviert, soll heißen sehr leise und laufruhig.

Also ich find den Motor SPITZE! Und ich denke Du wirst auch dein Vergnügen damit haben, zumal dich der Tankwart nicht mehr so häufig zu Gesicht bekommen wird. Bei z.Z. 1,20€/l ist das Denke ich eine sehr angenehme Begleiterscheinung.

Mach Dir mal keinen Kopf Du hast schon alles richtig gemacht, ich war Anfangs auch etwas unsicher, war aber unbegründet.
Lies oben noch mal nach die meisten die hier schreiben sind ebenfalls mit der Motorisierung sehr zufrieden!!!

MfG  😉

Hallo mal wieder liebe Passat-Freunde,

Auf einmal sind wieder alle Passats in der Türkei ausverkauft. Hier mein Bericht.

Fast alle 3C Passat die seit Januar 2008 in der Türkei verkauft werden haben den 1.4 TSI 122 HP Motor (Steuersatz 37% sowie MwSt. 18%). Bis dann hatte der 3C Passat mit dem 2.0 TDI 140 HP Motor (Steuersatz 60% sowie MwSt. 18%) den Großanteil an Zulassungen, was dazu führte, daß der Passat hier SEHR TEUER verkauft wurde (das doppelte oder fast das dreifache des deutschen Verkauspreises).

Jetzt ist es so, daß der 1.4 TSI 122 HP Motor den 3C Passat hier neues Leben eingeblasen hat. Den 1.6 FSI wollte hier ja so niemand, der 2.0 T-FSI wurde fast nie verkauft. Das Rennen hat immer der 2.0 TDI 140 HP gemacht, und war immer sehr teuer.

Um mir der globalen Wirtschaftskrise zu Recht zu kommen hat der Staat die Sonderverbrauchsteuer für PKW mit Motorhubraum bis 1.6 Liter für eine Dauer von 3 Monate von 37% auf 18% herabgesenkt. Auf einmal haben sich die Verkaufszahlen verdoppelt! Zur Zeit können nur 3C Passat mit dem LPG-tauglichem 1.6 MPI 102 HP Motor ab Lager geliefert werden (Preis: 19.000 bis 21.000 €). 1.4 TSI mal wieder ausverkauft, andere Motoren kommen fast nicht mehr in Frage.

Fazit: Mit dem 1.4 TSI Motor (genannt "Erbsenmotor" wegen seiner kleinen Hubraum) ist der Passat hier in der Türkei nicht mehr ein "Reichenwagen", sondern ein Auto für die Massen geworden. Die Zahl der Mitglieder unseres Forums hat sich in 1 Jahr verdoppelt. Alle Fahrer sind begeistert und voll zufrieden mit diesem Motor. Auch wird der 7-DSG hier angeboten und auch häufig bestellt und gekauft.

Die Herabsenkung der Sonderverbrauchsteuer von 37% auf 18% dauert bis 16 Juni aber VW kann keine Autos liefern, daher bekommen wir jetzt Passats die eigentlich für den egyptischen Markt bestimmt waren, mit unterschiedlicher Ausstattung wohl zu merken. 😁

Gruß aus der Türkei

Taner Göde

Hallo,

ich habe gestern auch einen TSI 122 PS mit DSG 7 und AHK bestellt.
Will damit 2-3 mal im Jahr einen 1300 kg schweren Wohnwagen ziehen. Hat jemand Erfahrungen:
a - mit DSG und Wohnwagen
b - und evtl auch Verbrauchswerte?

Wäre für eine Rückmeldung sehr dankbar.
Gruß
gerd

Ähnliche Themen

Ich fuhr meinen TDI 125kW bis Ende 2007
Im November 2008 bestellte ich meinen neuen Exclusive (vw.com.tr).
Nahm ihn am 16.02.2009 in Empfang.
DSG, Xenon, Dynaudio, Vorhänge, elektrische Sitze, deep black

Der TSI hat ein sehr niedriges Drehzahlniveau.
In der Stadt schwimmt er bei 50-65 km/h mit ca. 1200 U/min
im 5.-7. Gang laut Anzeige.
Das Geräuschniveau ist dadurch sehr gering.
Kickdowns bewirken einen Sprung nach vorn.
Auf der Landstrasse sollte man bei Überholabsicht die Stellung S bevorzugen.
Nach Abschluss des Vorgangs wieder zurück auf D um die Drehzahl zu senken.

Subjektiv zum 125kW TDI hat er weniger 'Bums'.
Aber dieses wird beim Blick in die Seiten-/Rückspiegel
beim Losfahren an der Ampel sofort relativiert.

Habe jetzt ca. 2200 km abgespult.
Laut BC habe ich einen Verbrauch von 8,2 L/100km
50% Stadt/City;
35% Landstrasse (70-100 km/h);
15% AB (Schnitt 120 km/h; max. 170km/h)

Da mein AB Anteil deutlich gesunken ist vermisse ich den 125er nicht
(ehemals >90% AB bei 60.000km/a)

Ihr habt es alle gut, so wenig Verbrauch! Irgendwie verbraucht meiner viel mehr! Im Moment 9,7 Liter / 100 km

Zitat:

Original geschrieben von osnabub


Irgendwie verbraucht meiner viel mehr! Im Moment 9,7 Liter / 100 km

...schwere Füße? 😁

Auf knapp 10L bringe ich ihn nur mal auf der BAB; sonst nicht mal im Kurzstreckenbetrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Gerd w140


Hallo,

ich habe gestern auch einen TSI 122 PS mit DSG 7 und AHK bestellt.
Will damit 2-3 mal im Jahr einen 1300 kg schweren Wohnwagen ziehen. Hat jemand Erfahrungen:
a - mit DSG und Wohnwagen
b - und evtl auch Verbrauchswerte?

Wäre für eine Rückmeldung sehr dankbar.
Gruß
gerd

Vielen Dank für die Rückmeldungen was den Verbrauch im allgemeinen angeht. Ich beobachte das Thema im Forum schon länger und bin gespannt, wie mein Verbrauch sich entwickeln wird.

Aber nochmal ein Versuch:

Gibt es Erfahrungswerte mit TSI 122PS / DSG und WOHNWAGEN?

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von rene12


Du meinst bestimmt dieses Teil .

Hallo, habe den MT-6501 bekommen und gleich eingebaut. Danke für den Thread

LINK

Zitat:

Original geschrieben von osnabub



Hat denn wirklich keiner von Euch einen etwas höheren Verbrauch?

Greifen wir dieses Thema doch wieder auf WENN sich hier schon einige mit dem 1.8 untermotorisiert fühlen.🙂

Habe meinen jetzt seit gut 5 Tagen und bin MEHR als zufrieden!!!
Hätte es selbst nicht gedacht aber der Wagen mit seinen 1,4 und DSG kommt (wenn er muß) mehr als schnell aus den Puschen! 😎

Dabei bin ich ja noch mitten in der Einfahrphase und gehe sehr behutsam mit dem Gaspedal um. Aber selbst SO bin ich ruckzuck in der Stadt auf 50 oder dann auch mal auf 100!

Was mich gleich mal weiter zum Verbrauch bringt.
Sonntag Nachmittag abgeholt und gut 200km Autobahn nach Hause mit Stau und dann Montag so meißt Stadtverkehr.
Dabei in der Anzeige "Durschschnitt 8,2Liter"
Von Montag bis jetzt 95% nur Stadtfahrten wobei der Durschnittswert stetig sank und nun auf 6,3 Litern steht!!!!

Die Angaben sprechen ja für sich, oder nicht??!!😎

Kann eigentlich jedem auch nur diese Variante empfehlen. Absolut ausreichend in der heutigen Zeit, (zumindest für Familien und allgemeine Durchschnittsfahrer) aber das ist ja meine Meinung.🙂

Aber warten wir natürlich erstmal noch ab. In ein paar Wochen geht es in den Süden und dann hat er ein paar Tausend mehr auf der Uhr.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, ich werde nicht enttäuscht werden!

Zitat:

Original geschrieben von dawn001



Greifen wir dieses Thema doch wieder auf WENN sich hier schon einige mit dem 1.8 untermotorisiert fühlen.🙂

Habe meinen jetzt seit gut 5 Tagen und bin MEHR als zufrieden!!!
Hätte es selbst nicht gedacht aber der Wagen mit seinen 1,4 und DSG kommt (wenn er muß) mehr als schnell aus den Puschen! 😎

Dabei bin ich ja noch mitten in der Einfahrphase und gehe sehr behutsam mit dem Gaspedal um. Aber selbst SO bin ich ruckzuck in der Stadt auf 50 oder dann auch mal auf 100!

Was mich gleich mal weiter zum Verbrauch bringt.
Sonntag Nachmittag abgeholt und gut 200km Autobahn nach Hause mit Stau und dann Montag so meißt Stadtverkehr.
Dabei in der Anzeige "Durschschnitt 8,2Liter"
Von Montag bis jetzt 95% nur Stadtfahrten wobei der Durschnittswert stetig sank und nun auf 6,3 Litern steht!!!!

Die Angaben sprechen ja für sich, oder nicht??!!😎

Kann eigentlich jedem auch nur diese Variante empfehlen. Absolut ausreichend in der heutigen Zeit, (zumindest für Familien und allgemeine Durchschnittsfahrer) aber das ist ja meine Meinung.🙂

Aber warten wir natürlich erstmal noch ab. In ein paar Wochen geht es in den Süden und dann hat er ein paar Tausend mehr auf der Uhr.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, ich werde nicht enttäuscht werden!

6,3Liter im Stadtverkehr klingt wirklich gut, das schaff ich nicht, aber das hängt wirklich extrem von der Strecke und den Bedingungen ab, die hierfür schon optimal sein muss:

Ich hab meinen Variant 1,4 DSG jetzt seit etwa 4 Wochen und 2100km.

Verbrauchstechnisch is das Ergebnis bei mir etwas zweischneidig. Zur Arbeit hab ich nur 3,5km. Wenn ich nicht grad mitm Fahrrad fahre bin ich da locker auf über 10l/100km auf der Strecke, aber die is auch übersäht mit Ampeln und Parkhelden, dass man immerzu anhalten muss und aus der Tiefgarage muss ich ihn auchnoch bugsieren. Aber da is der halt auch noch nichtmal richtig warm, drum mach ich mir da keine ernsthaften Sorgen. Richtig geil wirds aber so mit 70-80 auf der Landstraße, da krieg ich den mit bissel Glück auf unter 6l/100km, wenn man mit Tempomat locker dahinrollt. Stop&Go zieht natürlich Sprit ohne Ende, 1,5 Tonnen wollen halt erstmal in Bewegung gesetzt werden. Der Langzeit-Verbrauch laut BC beträgt 7,3l wobei von den 2100km sicher 1800 km Autobahn sind, der Rest kurze Kurzstrecke + bissel Landstraße.

Nachrechnen über Tankzettel ergab bislang 7,38l/100km, da passt die Anzeige sogar fast perfekt. Und ich hoffe drauf, dass es mit der Zeit noch bissel runtergeht. Alles in allem halte ich die 7,3 für einen realistischen und akzeptablen Wert.

Insegesamt verbrauche ich jetzt mehr als einen Liter weniger Sprit im Vergleich zu meinem alten Golf IV Variant 1,6 Automatik, is schon sehr erfreulich.

9,5 Liter könnt ich auch schaffen, aber das wirklich nur entweder mit 190 auf der Autobahn oder bei 100% Stadtverkehrschaos. Aufm Prospekt steht 6,5l/100km im Durchschnitt, das is in der Realität sportlich aber für völlig unmöglich halt ichs nicht.

Und was die Leistung angeht: Leistungsmässig für meine Zwecke wirklich ausreichend. Wenns sein muss kann der auch mal 180 auf der Autobahn, aber wer will das schon. Alle dies immer so eilig haben sterben irgendwann mal an nem Herzinfarkt. 🙂

Viel Spass und allzeit gute Fahrt mit Euren 1,4ern und allen anderen natürlich auch 🙂
mima77

Zitat:

Original geschrieben von mima77



6,3Liter im Stadtverkehr klingt wirklich gut, das schaff ich nicht, aber das hängt wirklich extrem von der Strecke und den Bedingungen ab, die hierfür schon optimal sein muss...

Auf jeden Fall! Diese 6,5 Durchschnitt sind ja die "Perfektwerte" vom Herrsteller die in der Regel nicht wirklich viel mit der Realität zu tun haben.

Ich finde schon, dass es möglich ist! ABER da kommt es wie du schon sagst auf die Umgebungsbedingungen an UND auch sehr auf den Fahrstil!
Ich habe z.B. so einen Sprittsparkurs nie richtig gemacht aber schon vor Jahren mir selber die wichtigsten Regeln beigebracht und mit halt angewöhnt. Das kann wirklich VIEL bringen!

Mag auch daran liegen, dass der Angezeigte Verbrauch bei mir jetzt schon so gut ist.

Wir werden ja sehen was die Zeit und damit Erfahrungen der Mitglieder zeigen wird.

Trotzdem kann man getrost umdenken was die benötigte Leistung angeht. Hatte es schonmal geschrieben. Die Zeiten von mindestens 2Liter Hubraum oder gar 6 Zylindern sind vorbei!
Und wer das nicht glaubt macht einfach mal eine Probefahrt mit einem 1,4er am besten halt mit DSG!😎

Hallo ich versuchs noch einmal:
Hat jemand Erfahrung mit 122 PS TSI + 7 Gang DSG beim Ziehen eines Wohnwagens? Mich würde Verbrauch und Leistung interessieren.
Danke

😁 In 2 Monaten kann ich dir schreiben was meiner beim ziehen unseres WWagen´s verbraucht hat! (nachem Urlaub)

Also geduld 😉

Zitat:

Original geschrieben von Passanger


😁 In 2 Monaten kann ich dir schreiben was meiner beim ziehen unseres WWagen´s verbraucht hat! (nachem Urlaub)

Also geduld 😉

Danke Passanger,

komme gerne drauf zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen