Fahrbahnausleuchtung (Reichweite, Intensität) mit Xenon plus nur befriedigend

Audi A3 8V

Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei mir die Fahrbahnausleuchtung mit Xenon Plus (habe keine weiteren Extras wie adap. light u.s.w.) eher "bescheiden" ist. Die Lichtausbeute (bedingt durch die schmale/niedrige Schweinwerferform?) empfinde ich als eher unterdurchschnittlich. Sowohl Reichweite als auch Intensität des Lichts sind m.E.n. zu gering.
Zum Verbleich: Mein BMW 1er hatte auch Xenon - das hatte viel mehr Leucht-"Kraft" m.E.n. - die BMW-Scheinwerfer waren auch von der Bauart größer gewesen.
Müssen sich die Xenon-Brenner noch "einbrennen" (habe erst 25-30 Stunden mit Abblend-"Licht an" hinter mir)?
Stimmt die Einstellung der Scheinwerfer evt. nicht?
Das Fernlicht beleuchtet zudem gefühlt mehr die Bäume (also in de Höhe) als in die Ferne zu strahlen.
Wem geht es auch so?
Wie empfindet ihr die Lichtausbeute/Intensität im Vergleich mit anderen Fahrzeugen?
VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich bin mit dem Xenon plus meines A3 sportback, 05/2011 auch nicht zufrieden.

1. Bist du hier falsch. Du hast einen 8Pa und keinen 8VA.

Zitat:

Auf unbekannter Strecke bei Nacht ist alles über Tempo 80 kreuzgefährlich.

2. Hat dir offensichtlich keiner das Fernlicht gezeigt.

Zitat:

Ein Polo mit Halogenlicht ist vergleichsweise heller beleuchtet unterwegs.

3. 🙄

563 weitere Antworten
563 Antworten

Ich habe vor ein paar Wochen die Osram CBI eingebaut.
Zu den Philips kann ich leider nichts sagen, die waren mir etwas zu teuer 🙂
Aber zum Vergleich zwischen Osram CBI und Nightbreaker gibts z.B. dieses Video hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Uoi-C847RTk
Die Ausleuchtung und Farbtemperatur lässt sich ganz gut mit den CBI im A3 vergleichen.

Gruß
Frank

Also wenn man das Video schaut, dann kann man die Nightbreaker (evtl. keine Originalen) vergessen.
Optisch gehen die CBI wesentlich besser und wären auch meine 1.Wahl.

so habe mir die CBI bestellt und einen kostenvoranschlag bei freundlichen Audi-Händler machen lassen da ich zwei linke Hände habe 😁
2xBrennerwechsel inkl. Lichtvermessung ca. 130€. Dauer ca. 2Arbeitsstunden...

haben die cbi echt mal 249,99€ per Stück gekostet, das ist ja heftig und kaum zu glauben...😕
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@sascha4711 schrieb am 4. Januar 2017 um 17:35:16 Uhr:


so habe mir die CBI bestellt und einen kostenvoranschlag bei freundlichen Audi-Händler machen lassen da ich zwei linke Hände habe 😁
2xBrennerwechsel inkl. Lichtvermessung ca. 130€. Dauer ca. 2Arbeitsstunden...

Berichte bitte von dem Ergebnis 😉
Mich würde vorallem der Unterschied zu den Serien-Brenner bei Nässe interessieren...

Zitat:

@sascha4711 schrieb am 4. Januar 2017 um 17:35:16 Uhr:


so habe mir die CBI bestellt und einen kostenvoranschlag bei freundlichen Audi-Händler machen lassen da ich zwei linke Hände habe 😁
2xBrennerwechsel inkl. Lichtvermessung ca. 130€. Dauer ca. 2Arbeitsstunden...

und für sowas gibt man rund über 200 euro ? leute leute 🙂😕
obwohl schon xenon vorhanden ist ???

Ich würds ja verstehen wenn man sich in Halogen SW anderen birnen einbaut um ein xenon look zu erzielen..
Aber xenon Brenner austauschen die am ende fast die gleiche Lichtausbeute hat wie original xenon...
sorry...da komm ich nimmer mit 🙄

Ausserdem hat dich NeoHazard gebeten den anderen Thread zu nutzen...

Habe das FL 7/2016 und muss anscheinend auch meine Xenon-Plus einstellen lassen. Kann nicht mal das Kennzeichen der Fahrzeuge vor mir lesen, weil das Abblendlicht nur deren Stoßstange anleuchtet. Ab Werk zu tief eingestellt.

Moin liebe Community,

Ich habe mir einen Audi A3 8VS S-Line vom Händler verkauft. Der Wagen hat zwar nur 9.000 KM gefahren, musste jedoch nach einem Auffahrunfall repariert werden.

Laut Angabe vom Audi Händler mussten bei der Reparatur ebenfalls beide Xenonscheinwerfer getauscht werden.

Heute habe ich meine erste Fahrt bei Nacht gehabt und hatte die ganze Zeit den Eindruck, dass der rechte Scheinwerfer heller ist als der Links. (Siehe Fotos)

Liegt es daran, dass der linke Scheinwerfer anders eingestellt ist, als der rechte, damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird oder könnte es sein, dass die Scheinwerfer falsch eingestellt sind.

Allgemein habe ich den Eindruck, dass die Scheinwerfer nicht so weit leuchten. Könnte jedoch nur eine Einbildung sein...

Bin leider sehr unerfahren mir Xenon Scheinwerfern, hoffe jedoch, dass ich trotzdem mit hilfreichen Antworten rechnen kann.

Gruß

Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer A3 8VS mit repariertem Frostschaden' überführt.]

Wer hat die denn eingestellt (wenn überhaupt)...? Der rechte muss mit seinem Knick genau den linken überdecken (der linke ist auch viel zu tief). Ganz schnell reklamieren und einstellen lassen.

Ich lasse mal hiermit zusammenlegen...

https://www.motor-talk.de/.../...us-nur-befriedigend-t4448472.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer A3 8VS mit repariertem Frostschaden' überführt.]

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Also ist die Helligkeit der Scheinwerfer in Ordnung, nur wurde keinerlei Einstellung an den Scheinwerfern vorgenommen?

Vielleicht hat der Händler diese nur montiert und nicht justiert.

Ich Hatte erst mal gedacht, dass die sich selber einstellen, weil beim starten fahren die Lichter erst hoch und dann wieder runter...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer A3 8VS mit repariertem Frostschaden' überführt.]

Die Grundeinstellung muss aber wie bei jedem anderen Scheinwerfer ohne automatische Leuchtweitenregulierung erstmal hergestellt werden. Von der aus kann dann nachgeregelt werden.

Damit ich beim Händler nicht Laienhaft Klinge, kann ich diesem mitteilen, dass die Scheinwerfer überhaupt nicht eingestellt worden sind?

Also müssen vorher über die Software erst einmal die Grundeinstellungen hergestellt werden und dann muss er über die Schrauben eventuell nachregeln?

Gruß

es reicht, wenn du ihm sagst, dass die scheinwerfer nicht korrekt eingestellt sind

Da der Händler in Braunschweig sitzt und mein Wohnort 300 KM entfernt ist, müsste ich eine Strecke von 600 KM fahren, damit ich das beim Händler reklamieren kann.

Kann man die Lichter auch woanders professionell einstellen lassen, dann würde ich mich mit dem Händler einigen, dass er lediglich die Kosten übernimmt und ich mir somit den weiten Weg spare.

Du kannst auch zu jedem anderen Händler fahren und das einstellen lassen. Ist ja Garantie (ich denke mal, dass er noch welche hat, oder?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen