Fahrbahnausleuchtung (Reichweite, Intensität) mit Xenon plus nur befriedigend

Audi A3 8V

Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei mir die Fahrbahnausleuchtung mit Xenon Plus (habe keine weiteren Extras wie adap. light u.s.w.) eher "bescheiden" ist. Die Lichtausbeute (bedingt durch die schmale/niedrige Schweinwerferform?) empfinde ich als eher unterdurchschnittlich. Sowohl Reichweite als auch Intensität des Lichts sind m.E.n. zu gering.
Zum Verbleich: Mein BMW 1er hatte auch Xenon - das hatte viel mehr Leucht-"Kraft" m.E.n. - die BMW-Scheinwerfer waren auch von der Bauart größer gewesen.
Müssen sich die Xenon-Brenner noch "einbrennen" (habe erst 25-30 Stunden mit Abblend-"Licht an" hinter mir)?
Stimmt die Einstellung der Scheinwerfer evt. nicht?
Das Fernlicht beleuchtet zudem gefühlt mehr die Bäume (also in de Höhe) als in die Ferne zu strahlen.
Wem geht es auch so?
Wie empfindet ihr die Lichtausbeute/Intensität im Vergleich mit anderen Fahrzeugen?
VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich bin mit dem Xenon plus meines A3 sportback, 05/2011 auch nicht zufrieden.

1. Bist du hier falsch. Du hast einen 8Pa und keinen 8VA.

Zitat:

Auf unbekannter Strecke bei Nacht ist alles über Tempo 80 kreuzgefährlich.

2. Hat dir offensichtlich keiner das Fernlicht gezeigt.

Zitat:

Ein Polo mit Halogenlicht ist vergleichsweise heller beleuchtet unterwegs.

3. 🙄

563 weitere Antworten
563 Antworten

Was meinst du?

Ich bin der Meinung, dass der A 3 mit 35-Watt-Brennern ausgestattet ist.

Teilenummer N 10721805

D3S-42V35W

Das ist seit Anfang an so beim A3 8V.

auch im Facelift? Bezogen auf die Aussage über meiner ersten Antwort. Xenon plus gibt jetzt nämlich ohne SWRA

Ähnliche Themen

Ich meine auch gelesen zu haben, dass im FL jetzt 25er drin sind und SWR somit gänzlich entfällt.

man kann sie bestellen... Muss man aber nicht. Erst ab LED Pflicht.

Du hast Recht!

Ab Facelift nur noch 25W

8W0 941 235  

D5S-12V25W

Das ist ja Müll. Wer macht sowas? Da muss man ja definitiv LED nehmen.

... hab ich doch geschrieben ;-)
Ist aber die Frage ob das 25W-Licht tatsächlich recht viel schlechter ist, bzw. ob es besser als Halogen ist?
Wird auch beim VW-Beetle verbaut, angeblich ist es dort gut.
Ich kann auf die SWR in jedem Fall gut verzichten.

Da Halogen im A3 kein Thema mehr ist, wird ein Vergleich schwierig. Ich gehe aber davon aus das es mindestens gleichwertig ist.

... die Freunde im Beetle Forum schreiben, dass es "gut" ist. Ich denke es hängt davon ab, welche Vergleiche man hat. Da das Licht meines Toyota Yaris vergleichbar ist mit dem Licht des 6-Volt Käfer Lichtes aus den 60er Jahren, wird mir das A3-Xenon wohl genügen.

Zitat:

@dlorek schrieb am 1. September 2016 um 19:30:55 Uhr:


auch im Facelift? Bezogen auf die Aussage über meiner ersten Antwort. Xenon plus gibt jetzt nämlich ohne SWRA

Ach du Kacke, 😁 dann wurde da auch schon wieder gespart (entfeinert). ^^

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 1. September 2016 um 20:16:49 Uhr:


Du hast Recht!

Ab Facelift nur noch 25W

8W0 941 235  

D5S-12V25W

Das ist ja Müll. Wer macht sowas? Da muss man ja definitiv LED nehmen.

Gleiche Strategie wie im aktuellen A4 B9, der gegenueber dem B8 nur noch das schwache Xenon bekommen hat. Xenon ist halt das neue Gluehobst und wird in einigen Jahren gar nicht mehr zu bestellen sein. Wobei selbst Matrix-LEDs beim Kurvenlicht immer noch unterlegen sind meiner Meinung nach.

wobei m.M. nach die "schwachen" Xenons einem guten Halogen mindestens ebenbürtig sind, bzw. von der Lichtfarbe trotzdem angenehmer.

auch macht ja die Xenon-Technologie trotzdem noch Fortschritte.
Das Xenon in unserem A1 von 2015 ist um Welten besser als es das Xenon im A3 8PA von 2010 war...

und welches Xenonlicht ist da verbaut?

das wenn ich jetzt wüsste...
auf jeden Fall noch mit SWRA serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen