Fächerkrümmer RP einbauen

VW Golf 2 (19E)

heyho,
an emienm RP ist leider der Auspuffkrümmer gerissen und nun wollte ich gern, wenn ich schonmal dran bin, gleich nen Fächerkrümmer einbauen. Jetzt ist meine Frage:

Wie komme ich am Besten an die ganzen Schrauben vom Krümmer und was muss ich da alles wegbauen?? ISt das sehr viel Arbeit oder geht das eher fix?? Hab das noch nie gemacht. Habe Angst, dass mir die ganzen Stehbolzen abreißen.

MfG

200 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Der Träger ist aus Metall. Ein 100 Zeller lässt mehr durch, als ein 200 Zeller. So einfach ist das 🙂

Und zwar sowohl Luft als auch Schadstoffe.

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Der Träger ist aus Metall. Ein 100 Zeller lässt mehr durch, als ein 200 Zeller. So einfach ist das 🙂
Und zwar sowohl Luft als auch Schadstoffe.

Jo, nur wen interessieren die Schadstoffe, wenn man durch die AU kommt? Man baut das ein, das einen die AU bestehen lässt. Ich nehm den 100 Zeller. Wenn das bei den Kat-Gölfen nicht geht, ok. Meine Antwort war dennoch richtig...

Klar, war schon richtig was du gesagt hast. Nur dass er mit nem 100er wahrscheinl. die AU nicht mehr schafft, sollte noch ergänzend erwähnt werden 😉

Also ich hab nen 100 Zeller verbaut und ohne Probleme die AU bestanden...

Kommt halt auch auf die Quali vom Kat an...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


was sind 100 oder 200 zeller , hab mir noch nie so beschäftigt ,

weiss gar nicht um was ihr da redet.

Die Zahl gibt an wieviel Zellen der Kat pro Quadratinch hat (2,54x2,54cm). Wenn man natürlich auf der Fläche nur 100 anstatt 200 Zellen hat, sind diese logischerweise größer und haben somit einen größeren Durchlass.

Der VR6 Kat ist ein 400CPI Kat (400 Zeller).

@koni:
Bei welchem Motor hast du nen 100 Zeller rein und hast bestanden?

Jetzt macht die Einheit CPI endlich Sinn^^

Cells per Inch

Habe den Kat in meinem Golf verbaut (20VT - siehe Signatur).

Ob ich mit dem Kat die AU jetzt 2 Jahre später aber immer noch bestehe werde ich im Juni sehen...

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Habe den Kat in meinem Golf verbaut (20VT - siehe Signatur).

Ob ich mit dem Kat die AU jetzt 2 Jahre später aber immer noch bestehe werde ich im Juni sehen...

Ah okay. Dachte in einen Serien-Golf 2 Motor^^

Ich glaube dem Kat ist es egal von welchem Motor die Abgase kommen. Oder meinst er erkennt den Motor am Geruch der Abgase.. 😉 😁

Dem Kat ist es egal, richtig. Aber dem TÜV-Prüfer nicht. Der hat für verschiedene Motoren, verschiedene Anforderungen.

Ja gut das kann sein... Mein Motor wurde eh auf Euro 2 runter gestuft, da ich u.a. die Sekundärluftpumpe ausgebaut habe (unnützer Balast und Kabel).

Bin nicht so konform mit dem Messmethoden bei der AU. Aber da es auch nen 1.8er ist mit Euro 2, sollten da keine großen Unterschiede auftreten, oder?! Ich mein nen RP, PF etc sind auch alles 1.8er die ggf. mit Kaltlaufregler Euro 2 haben...

Das weiss ich jetzt auch nicht genau. Aber dass man 1.8 ist gleich 1.8 sagen kann, denke ich nicht.

ganz wichtig bei metallkat und au, da ich das problem am pl schon hatte: der kat muss richtig schön heiss sein, wenn die au gemacht wird. ich mach's immer so, dass ich ein wenig über die autobahn baller, dann runter und gleich neben der ausfahrt iss mein tüvmensch. dann geht das wunderbar.

Für eine erfolgreiche Au beim 100/ 200 zeller ist immer eine gute portion Abgastemperatur nötig wie auch wellental geschrieben hat, dann macht auch ein 100zeller keine probleme, kann ihn bis euro2 bedenkenlos verwenden, darüber nimmt man dann ein 200zeller..

Bei Turbomotoren wie koni sein 1,8t ist es noch einfacher da er schon die nötige Abgastemp von hause aus mitbringt.. Bei vollast dürften sicher mindestens 900° am turbo anstehen..

Also könnte ich theoretisch mit meinem 1.8 RP mit KLR (der natürlich aus einem mir absolut unbekannten grund nicht mehr funktioniert) sich einen 100 zeller drunterbasteln. bisschen auffer bahn gasgeben dann schnell ne AU machen und komme durch? Habs zwar nicht vor. aber wäre gut zu wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen