Fächerkrümmer RP einbauen
heyho,
an emienm RP ist leider der Auspuffkrümmer gerissen und nun wollte ich gern, wenn ich schonmal dran bin, gleich nen Fächerkrümmer einbauen. Jetzt ist meine Frage:
Wie komme ich am Besten an die ganzen Schrauben vom Krümmer und was muss ich da alles wegbauen?? ISt das sehr viel Arbeit oder geht das eher fix?? Hab das noch nie gemacht. Habe Angst, dass mir die ganzen Stehbolzen abreißen.
MfG
200 Antworten
Solltest dich darauf vorbereiten den Zylinderkopf runterzubauen.
Als erstes muss die Monojet+Ansaugkrümmer runtergebaut werden.Dann solltest du mit mehr oder weniger Mühe an die Schrauben kommen,zu 90% reißen da aber einige ab.Ohne Schweißbrenner zum Muttern warm machen wird das denke ich nix.
wenn du glück hast gehen die Muttern alle runter wenn du sie vorher mit z.B WD 40 einsprühst, dass ist aber meistens nicht der FAll. Die Ansaugbrücke musst du abbaue, da du an eine Mutter sonst nicht rankommst.
welchen Fächerkrümmer willst du nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
welchen Fächerkrümmer willst du nehmen?
Gute Frage, will meinen Krümmer auch tauschen.
Bei ist mit Schrauben losmachen schon mal ganz schlecht, sind soweit ich sehen kann schon alle rund gerostet
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mimer
Gute Frage, will meinen Krümmer auch tauschen.Zitat:
Original geschrieben von vip hans
welchen Fächerkrümmer willst du nehmen?Bei ist mit Schrauben losmachen schon mal ganz schlecht, sind soweit ich sehen kann schon alle rund gerostet
Du auch? Meiner ist glaub ich auch Defekt ( weiß glaub ich eh schon jeder hier 😁 ) Bin mir aber nicht sicher mit den TA Kannix dinger. Aber 500€ is mir definitiv zuviel.
@GTI-2 der Edition82 kann dir eine Werkstatt empfehlen zum Krümmer wechseln😉
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
@GTI-2 der Edition82 kann dir eine Werkstatt empfehlen zum Krümmer wechseln😉
LOOL Der ist jetzt nicht von schlechten eltern 😁
Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
Du auch? Meiner ist glaub ich auch Defekt ( weiß glaub ich eh schon jeder hier 😁 ) Bin mir aber nicht sicher mit den TA Kannix dinger. Aber 500€ is mir definitiv zuviel.Zitat:
Original geschrieben von mimer
Gute Frage, will meinen Krümmer auch tauschen.
Bei ist mit Schrauben losmachen schon mal ganz schlecht, sind soweit ich sehen kann schon alle rund gerostet
Ja stimmt 500€ sind nicht wenig und wer weiß, was das dann für Dinger sind.
Hätte halt doch vor 19 jahren einen Bikat Hartmann kaufen sollen, dann hätt ich jetzt einen guten 😁
Bin mal neugierig und frag mal, WIE SIEHTS AUS? Welchen haste genommen und haste schon angefangen?
...ganz ehrlich:Meine beiden Fächer für den 3er GT und den 2er GL hab ich aus der Bucht gut gebraucht ersteigert.Die meisten "Billig-Fächer" sind Nachbauten von den SUPERSPRINT-Fächern,aber durchaus brauchbar,auch was die Leistung betrifft.Probleme treten meist bei der Passgenauigkeit/Verarbeitung auf bzw die Flansche sind etwas zu gross und man muss an der Ansaugbrücke mit dem Minifräser ein wenig Material wegnehmen.Am besten hat man noch einen Zyl.-Kopf da liegen.Fächer und Ansaugbrücke drauf und dann kann man das alles ohne Stress schön anpassen/passend bearbeiten!Dann gibt`s auch später unterm Auto beim Draufsetzen/Schrauben keine Aha-Effekte und keinen Ärger.Und mit Hitzeband umwickeln würd ich den auch besser,das hält die Hitze im Auspuffsystem und aus dem Motorraum weg.
Wichtig wäre noch zu erwähnen,das die Motor-/Getriebelagerungen nicht ausgelutscht sein sollten sonst gibt es zu oft Risse an den Fächern,da sich der Motor zu viel bewegt/arbeitet/vibriert.Besser dann auch gleich neue Gummilager mit rein!Eine zusätzliche Abstützung unterm Fächer zum Unterboden(ähnlich den Auspuff-Aufhängungen) ist auch von Vorteil.Beim Bau einer solchen darauf achten,dass nach vorne und hinten jeweils 2-3 cm Spiel vorhanden ist wegen der Kippbewegung des Motors.Dann sollte man lange Spass mit den Dingern haben.
Bis jetzt halten meine tadellos...nix gerissen,alles ok.
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...ganz ehrlich:Meine beiden Fächer für den 3er GT und den 2er GL hab ich aus der Bucht gut gebraucht ersteigert.Die meisten "Billig-Fächer" sind Nachbauten von den SUPERSPRINT-Fächern,aber durchaus brauchbar,auch was die Leistung betrifft.Probleme treten meist bei der Passgenauigkeit/Verarbeitung auf bzw die Flansche sind etwas zu gross und man muss an der Ansaugbrücke mit dem Minifräser ein wenig Material wegnehmen.Am besten hat man noch einen Zyl.-Kopf da liegen.Fächer und Ansaugbrücke drauf und dann kann man das alles ohne Stress schön anpassen/passend bearbeiten!Dann gibt`s auch später unterm Auto beim Draufsetzen/Schrauben keine Aha-Effekte und keinen Ärger.Und mit Hitzeband umwickeln würd ich den auch besser,das hält die Hitze im Auspuffsystem und aus dem Motorraum weg.
Wichtig wäre noch zu erwähnen,das die Motor-/Getriebelagerungen nicht ausgelutscht sein sollten sonst gibt es zu oft Risse an den Fächern,da sich der Motor zu viel bewegt/arbeitet/vibriert.Besser dann auch gleich neue Gummilager mit rein!Eine zusätzliche Abstützung unterm Fächer zum Unterboden(ähnlich den Auspuff-Aufhängungen) ist auch von Vorteil.Beim Bau einer solchen darauf achten,dass nach vorne und hinten jeweils 2-3 cm Spiel vorhanden ist wegen der Kippbewegung des Motors.Dann sollte man lange Spass mit den Dingern haben.
Bis jetzt halten meine tadellos...nix gerissen,alles ok.
Hmm gibts den Wirklich nix passgenaues? kann ja nicht sein. Ich möchte keinesfalls "Material wegnehmen" Das Kommt überhaupt nicht in Frage ( für mich ).
Wieso kommts nicht in Frage?
Natürlich gibts was passendes, sogar ne ganze Menge. Die Dinger kosten aber eben Geld!
Die meisten Fächer sind nen Tick länger, als die Serienteile, die Flex musste also so oder so zur Hand nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Wieso kommts nicht in Frage?Natürlich gibts was passendes, sogar ne ganze Menge. Die Dinger kosten aber eben Geld!
Die meisten Fächer sind nen Tick länger, als die Serienteile, die Flex musste also so oder so zur Hand nehmen.
Weil die Original Teile so bleiben sollen wie se sind. Mir wärs (halbwegs) egal was am Fächer zu ändern aber eben nicht an den Massiven bzw. Original Teilen.
Dann schleifste halt am Fächer rum... is doch rille, wo du was wegnimmst.
Dein MSD bzw MSD-Ersatzrohr wird trotzdem dran glauben müssen.