Facelift

Ford Focus Mk4

Gibt es eigentlich schon Informationen, wann für den Mk4 ein Facelift geplant ist?

1900 Antworten

Zitat:

@GECP schrieb am 9. Oktober 2021 um 17:00:17 Uhr:


Ich weiß nicht, wovon man in der Vorstandsetage in Köln so träumt, aber ich zahle bestimmt nicht 30.000 oder 40.000 EUR für einen Focus mit so einer Luftpumpe unter der Motorhaube.

Ich schon. Einmal den vFl MildHybrid Turnier ST-Line X mit 155PS gefahren, dabei das selbe verbraucht wie mit unserem Fiat 500 1.2 und 69PS, bei deutlich mehr Auto und wirklich guter Ausstattung und Fahrleistungen. Daher kann ich es kaum erwarten bis endlich das Fl mit "Luftpumpe" verfügbar ist.

Mfg. D.Schwarz

Ich schließ mich da an.
Ob das Auto 120, 150 oder 180PS hat ist mir völlig egal.
Wenn dann sind alles drei völlig ausreichende Luftpumpen die sich nur marginal unterscheiden

Im Steuergerät divergierend vornehmlich 😉

Ein FHEV wäre aber schon noch wünschenswert !
Auch wenn Toyota in 4. Generation wohl mehr Souveränität inne hätte - käme dann ein Vergleich gegen den Corolla spannend !

Zitat:

@Daggobert schrieb am 10. Oktober 2021 um 09:10:30 Uhr:



Ford muss nunmal, wie alle anderen auch, Flottenverbräuche einhalten. Tun sie das nicht, folgen etliche Millionen € an Strafzahlungen. Leider hat Ford bisher nur sehr wenige emissionslose Fahrzeuge im Angebot (nur den Mustang Mach-E), womit sie hubraumstarke Emissionsschleudern kompensieren können. Daher fliegen die Motoren, welche den Flottenverbrauch ruinieren, aus dem Programm, ist doch ganz einfach und bei anderen Herstellern übrigens genauso. Für den Endkunden wird die Auswahl hubbaumstarker Motoren dadurch immer geringer. Erschwerend kommt ein stetig steigender Benzin-/ Dieselpreis oben drauf. Der nächste Sprung kommt mit der Erhöhung der CO2-Steuer zum 1.1.22. Daraus resultiert das für immer mehr Kunden die Verbrauchswerte wichtiger werden.

Wie ich schon des Öfteren schrieb, dürfte CO2 mittlerweile bei Ford nicht mehr Kriegsentscheidend sein.
Der Kuga PHEV läuft blendend, und zieht mit seinen 31g den Schnitt ordentlich nach unten.
Auch der Mach E verkauft sich sehr gut, da wird verkauft, was Cuautitlán liefert. Und EVs zählen ja doppelt im Flottenverbrauch.
Wirklich weh tun nur noch Kuga Diesel, der Mustang GT und die ST-Modelle, das sind aber alles außerhalb von Deutschland homöopathische Dosen.

Viel schlimmer, und deswegen wird der Diesel jetzt auch verbannt, ist die Regelung, dass Prüfstandswerte und RDE-Tests nicht mehr voneinander abweichen dürfen. Bis dato ist beim RDE meine ich 20% mehr Emission erlaubt. Und das schaffen Dieselmotoren ohne weiteres nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 10. Oktober 2021 um 10:59:43 Uhr:



Zitat:

@GECP schrieb am 9. Oktober 2021 um 17:00:17 Uhr:


Ich weiß nicht, wovon man in der Vorstandsetage in Köln so träumt, aber ich zahle bestimmt nicht 30.000 oder 40.000 EUR für einen Focus mit so einer Luftpumpe unter der Motorhaube.

Ich schon. Einmal den vFl MildHybrid Turnier ST-Line X mit 155PS gefahren, dabei das selbe verbraucht wie mit unserem Fiat 500 1.2 und 69PS, bei deutlich mehr Auto und wirklich guter Ausstattung und Fahrleistungen. Daher kann ich es kaum erwarten bis endlich das Fl mit "Luftpumpe" verfügbar ist.

Mfg. D.Schwarz

Für manche mag die reine Leistung entscheidend sein. Ich finde aber gerade auch den Antriebskomfort in Punkto Vibrationsfreiheit und Lautstärke wichtig.

Da hört für mich die Toleranzschwelle beim 1,0er für die Kompaktklasse auf, denn vom Antriebskomfort dachte ich ich sitze in einem Klein bis Kleinstwagen.

Vibrationsfreiheit ist doch bei dem 1.0 mit Zylinderabschaltung nicht ernst gemeint....das Teil wackelt doch wie ein Lämmerschwanz

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 10. Oktober 2021 um 15:44:21 Uhr:


Vibrationsfreiheit ist doch bei dem 1.0 mit Zylinderabschaltung nicht ernst gemeint....das Teil wackelt doch wie ein Lämmerschwanz

😕😕😕

Schon mal gefahren?

Zitat:

@Daggobert schrieb am 10. Oktober 2021 um 16:15:39 Uhr:



Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 10. Oktober 2021 um 15:44:21 Uhr:


Vibrationsfreiheit ist doch bei dem 1.0 mit Zylinderabschaltung nicht ernst gemeint....das Teil wackelt doch wie ein Lämmerschwanz

😕😕😕

Schon mal gefahren?

Täglich als Dienstwagen...bei Drehzahen zwischen 1800-2000 U/min, quasi genau in der Umschaltphase, vibriert das Teil schon ekelhaft..... fühlt sich nach angezogenem Kerzenstecker an.

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 10. Oktober 2021 um 16:25:32 Uhr:



Zitat:

@Daggobert schrieb am 10. Oktober 2021 um 16:15:39 Uhr:


😕😕😕

Schon mal gefahren?

Täglich als Dienstwagen...bei Drehzahen zwischen 1800-2000 U/min, quasi genau in der Umschaltphase, vibriert das Teil schon ekelhaft..... fühlt sich nach angezogenem Kerzenstecker an.

Naja, mit Zylinderabschaltung hat es ihn nicht lange gegeben. Kenne nur die Version ohne Abschaltung und die ist völlig in Ordnung...

Wann gedenkt Ford denn mal erste Bilder zu zeigen?
Ich kenn mich mit der Marke nicht aus - höchst ungewöhnlich, dass vorab erstmal nur ne Preisliste kommt.
Keine halben Insider hier?

Zitat:

@6ender schrieb am 10. Oktober 2021 um 20:22:02 Uhr:


Wann gedenkt Ford denn mal erste Bilder zu zeigen?

Am 14.10 wird er vorgestellt.

Ähnliche Themen