Facelift
Gibt es eigentlich schon Informationen, wann für den Mk4 ein Facelift geplant ist?
1900 Antworten
Zitat:
@Locorella schrieb am 9. Oktober 2021 um 10:41:08 Uhr:
Beim FHEV leider falsch gedacht. Das ist ein wirklich sinnvolles Motorenkonzept. Komfortabel, sparsam und unglaublich robust.
Keine Anfahrschwäche, keine Turbolöcher, keine Schaltunterbrechungen. Ein 2.5 Liter Benziner der mit dem E-Motor bei Bedarf 190PS abgiebt im Focus mit potentiell 5l/100km gefahren. Dazu einfach nur E10 reinkippen. Kein zusätzlicher Harnstofftank, kein Dieselgenagel, keine schmierigen Hände beim Tanken.
Gepaart mit einer sehr robusten Bauweise. Viele Dinge die heutzutage Probleme bereiten besitzt er schließlich gar nicht. Keinen Turbolader der Schaden nehmen kann. Eine Saugrohreinspritzung, also keine Verkokung. Keine Riemen. Lichtmaschine gibt es nicht. Keine Kupplung, keine Gänge. Batterie wird lediglich im Bereich von 40%-60% geladen, Lebensdauer >300t.km. Durch die Rekuperation leben die Bremsen dann auch noch doppelt so lange.
Selbst im gewichtigen S-Max kann er überzeugen.Meine Wahl zwischen 1.5 EB 182 8Gang (nun respektive 1.0 155 DCT) oder 2.5 FHEV wäre eindeutig.
Naja, also das Drehzahl hochhalten mag ich zB schon mal überhaupt nicht. Da finde ich den Cupra angenehmer zu fahren. Den Formentor 245 fahren wir übrigens zwischen 2,0-3,5l/100Km. Abgesehen von der grottenschlechten Performance die eher auf 180 statt 245Ps hinweisen schon ganz gut 😁
Also sehe da bei potentiellen 5l/100Km keinen For(d)schritt?
Mazda will ja sogar einen 6 Zyl Sauger Benziner und Diesel als Hybrid bringen. Bin mal gespannt was da noch für Endgame Experimente kommen bevor alle einsehen das rein E längst ausgemachte Sache ist.
E ist fix, die Hersteller versuchen jetzt noch mit Hybrid so gut es geht die E Skeptiker und Leugner zu ködern.
Zitat:
@Courghan schrieb am 11. Oktober 2021 um 04:44:25 Uhr:
Zitat:
@Locorella schrieb am 9. Oktober 2021 um 10:41:08 Uhr:
Beim FHEV leider falsch gedacht. Das ist ein wirklich sinnvolles Motorenkonzept. Komfortabel, sparsam und unglaublich robust.
Keine Anfahrschwäche, keine Turbolöcher, keine Schaltunterbrechungen. Ein 2.5 Liter Benziner der mit dem E-Motor bei Bedarf 190PS abgiebt im Focus mit potentiell 5l/100km gefahren. Dazu einfach nur E10 reinkippen. Kein zusätzlicher Harnstofftank, kein Dieselgenagel, keine schmierigen Hände beim Tanken.
Gepaart mit einer sehr robusten Bauweise. Viele Dinge die heutzutage Probleme bereiten besitzt er schließlich gar nicht. Keinen Turbolader der Schaden nehmen kann. Eine Saugrohreinspritzung, also keine Verkokung. Keine Riemen. Lichtmaschine gibt es nicht. Keine Kupplung, keine Gänge. Batterie wird lediglich im Bereich von 40%-60% geladen, Lebensdauer >300t.km. Durch die Rekuperation leben die Bremsen dann auch noch doppelt so lange.
Selbst im gewichtigen S-Max kann er überzeugen.Meine Wahl zwischen 1.5 EB 182 8Gang (nun respektive 1.0 155 DCT) oder 2.5 FHEV wäre eindeutig.
Naja, also das Drehzahl hochhalten mag ich zB schon mal überhaupt nicht. Da finde ich den Cupra angenehmer zu fahren. Den Formentor 245 fahren wir übrigens zwischen 2,0-3,5l/100Km. Abgesehen von der grottenschlechten Performance die eher auf 180 statt 245Ps hinweisen schon ganz gut 😁
Also sehe da bei potentiellen 5l/100Km keinen For(d)schritt?
Mazda will ja sogar einen 6 Zyl Sauger Benziner und Diesel als Hybrid bringen. Bin mal gespannt was da noch für Endgame Experimente kommen bevor alle einsehen das rein E längst ausgemachte Sache ist.
E ist fix, die Hersteller versuchen jetzt noch mit Hybrid so gut es geht die E Skeptiker und Leugner zu ködern.
Naja, die 2,0 - 3,5l/100Km werden wohl nicht im reinen Verbrennerbetrieb erreicht, oder?
Du vergleichst ja einen FHEV mit einem PHEV.