F40 wann weitere Motoren?
Servus alle zusammen,
was sagt ihr zu den angebotenen Motorisierungen vom neuen F40? Hatte gehofft, dass zum Marktstart wenigstens noch der 120i als Kompromiss zwischen 118 und 135i bei den Benzinern angeboten wird und bin daher (nicht nur davon) etwas enttäuscht.
Was denkt ihr, wann BMW neue Motoren nachlegen wird?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 8. Mai 2020 um 20:27:30 Uhr:
Dann sollte BMW eben flexibler (oder wie es intern heißt "agiler"😉 werden.
Lass dich doch mal endlich dort im Management anstellen 🙄 .
417 Antworten
Für mich hören sich beide Motoren bei Leistungsabforderung bescheiden an, deshalb dann doch lieber den B47 - im Vergleich sparsam und nicht so müde. Das Argument bzgl. Unterhaltskosten zieht nur bei entsprechendem Fahrprofil.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 8. Mai 2020 um 20:27:30 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 8. Mai 2020 um 18:33:22 Uhr:
Der Shutdown war bzw. ist bei BMW in den meisten deutschen Werken 8 1/2 Wochen - das sind (bei mir) nicht wenige Wochen!Wie kommst du auf 8 1/2 Wochen? Von Ende März bis Ende April (KW 13 bis KW 18) sind es nur rund 5 Wochen.
18. März bis 18. Mai
https://www.fr.de/.../...okonzerne-wirtschaft-produktion-13603966.html
Zitat:
@halifax schrieb am 10. Mai 2020 um 01:49:52 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 8. Mai 2020 um 20:27:30 Uhr:
Wie kommst du auf 8 1/2 Wochen? Von Ende März bis Ende April (KW 13 bis KW 18) sind es nur rund 5 Wochen.
[/quote
18. März bis 18. Mai
https://www.fr.de/.../...okonzerne-wirtschaft-produktion-13603966.html
Wenn BMW das Werk Leipzig länger schließt als es gesetzlich erforderlich wäre, lässt das nur den Schluss zu, dass es sonst mangels Nachfrage nicht ausgelastet wäre.
PS: In Ostdeutschland sind die Corona-Fallzahlen deutlich niedriger als in Westdeutschland, weshalb das Werk Leipzig im Grunde vor den bayerischen Werken wieder öffnen könnte (also kann es nur am Auftragsschwund liegen).
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 10. Mai 2020 um 10:37:26 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 10. Mai 2020 um 01:49:52 Uhr:
[/quote
18. März bis 18. Mai
https://www.fr.de/.../...okonzerne-wirtschaft-produktion-13603966.html
Wenn BMW das Werk Leipzig länger schließt als es gesetzlich erforderlich wäre, lässt das nur den Schluss zu, dass es sonst mangels Nachfrage nicht ausgelastet wäre.
PS: In Ostdeutschland sind die Corona-Fallzahlen deutlich niedriger als in Westdeutschland, weshalb das Werk Leipzig im Grunde vor den bayerischen Werken wieder öffnen könnte (also kann es nur am Auftragsschwund liegen).
Danke für deinen sonntagmorgendlichen Scharfsinn. Es ist natürlich so, dass der F40 in Leipzig von A bis Z gebaut wird. Wer braucht schon Zulieferer? Wer kennt die hochkomplexen Gegenbenheiten vor Ort? Fastdriver.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chero90 schrieb am 10. Mai 2020 um 11:20:32 Uhr:
Danke für deinen sonntagmorgendlichen Scharfsinn. Es ist natürlich so, dass der F40 in Leipzig von A bis Z gebaut wird. Wer braucht schon Zulieferer? Wer kennt die hochkomplexen Gegenbenheiten vor Ort? Fastdriver.
Andere deutsche BMW-Werke (München/Dingolfing) sowie Daimler und VW produzieren auch bereits wieder - und diese benötigen auch ihre Zulieferer...
Es macht nur dann Sinn, ein Werk länger als erforderlich zu schließen, wenn es sonst nicht ausgelastet wäre.
Ja, die produzieren das (Zulieferkomponenten wie Motoren, Karosserieteile usw. für chinesische Werke) was BMW nie aufgehört hat zu produzieren!!
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 10. Mai 2020 um 10:37:26 Uhr:
Wenn BMW das Werk Leipzig länger schließt als es gesetzlich erforderlich wäre, lässt das nur den Schluss zu, dass es sonst mangels Nachfrage nicht ausgelastet wäre.
Inwiefern „gesetzlich erforderlich“?
Zitat:
@neunelfcarrera schrieb am 11. März 2020 um 11:07:00 Uhr:
340nm ist so die Regel für Grenze DKG dieser Bauart
Unten steht es genauer: max 320nm für Getrag 7DCT300. Ich glaube BMW will nicht an die Obergrenze gehen, daher sind es beim 20i wohl 280nm Drehmoment.
http:// https://www.newtis.info/.../1VnZG6UP3b
Zitat:
@kiboer schrieb am 11. Mai 2020 um 18:56:25 Uhr:
Zitat:
@neunelfcarrera schrieb am 11. März 2020 um 11:07:00 Uhr:
340nm ist so die Regel für Grenze DKG dieser BauartUnten steht es genauer: max 320nm für Getrag 7DCT300. Ich glaube BMW will nicht an die Obergrenze gehen, daher sind es beim 20i wohl 280nm Drehmoment.
http:// https://www.newtis.info/.../1VnZG6UP3b
Der 2.0i mit xDrive hat eine Aisin 8-Gang Wandlerautomat aber auch nur 280 Nm. Am Getriebe kann es nicht liegen.
Zitat:
@felix011 schrieb am 11. Mai 2020 um 19:05:05 Uhr:
Zitat:
@kiboer schrieb am 11. Mai 2020 um 18:56:25 Uhr:
Unten steht es genauer: max 320nm für Getrag 7DCT300. Ich glaube BMW will nicht an die Obergrenze gehen, daher sind es beim 20i wohl 280nm Drehmoment.
http:// https://www.newtis.info/.../1VnZG6UP3b
Der 2.0i mit xDrive hat eine Aisin 8-Gang Wandlerautomat aber auch nur 280 Nm. Am Getriebe kann es nicht liegen.
Viel mehr als 290/300nm sind es in der aktuellen 3er/5er Reihe mit ZF 8 Gang Wandlerautomatik (egal ob mit oder ohne xDrive beim 3er) auch nicht. Man braucht einen gewissen Abstand zur nächsthöheren 25i (mit vermutlich 350nm wie bei den anderen UKL Modellen) Motorisierung.
Und mir ist bei BMW nicht bekannt, dass man unterschiedliches max Drehmoment für sDrive vs xDrive bei der gleichen Motorisierung anbietet.
Zitat:
@kiboer schrieb am 11. Mai 2020 um 20:50:07 Uhr:
Zitat:
@felix011 schrieb am 11. Mai 2020 um 19:05:05 Uhr:
Der 2.0i mit xDrive hat eine Aisin 8-Gang Wandlerautomat aber auch nur 280 Nm. Am Getriebe kann es nicht liegen.
Viel mehr als 290/300nm sind es in der aktuellen 3er/5er Reihe mit ZF 8 Gang Wandlerautomatik (egal ob mit oder ohne xDrive beim 3er) auch nicht. Man braucht einen gewissen Abstand zur nächsthöheren 25i (mit vermutlich 350nm wie bei den anderen UKL Modellen) Motorisierung.
Und mir ist bei BMW nicht bekannt, dass man unterschiedliches max Drehmoment für sDrive vs xDrive bei der gleichen Motorisierung anbietet.
Schon der 525d hat 470nm Drehmoment, der 30d um die 600...
Zitat:
@sPeterle schrieb am 21. Mai 2020 um 15:10:25 Uhr:
Zitat:
@kiboer schrieb am 11. Mai 2020 um 20:50:07 Uhr:
Viel mehr als 290/300nm sind es in der aktuellen 3er/5er Reihe mit ZF 8 Gang Wandlerautomatik (egal ob mit oder ohne xDrive beim 3er) auch nicht. Man braucht einen gewissen Abstand zur nächsthöheren 25i (mit vermutlich 350nm wie bei den anderen UKL Modellen) Motorisierung.
Und mir ist bei BMW nicht bekannt, dass man unterschiedliches max Drehmoment für sDrive vs xDrive bei der gleichen Motorisierung anbietet.
Schon der 525d hat 470nm Drehmoment, der 30d um die 600...
Es ging hier um die 20i Benziner!
Hatte 2h Probefahrt mit nem 118i.
Leistung reicht mMn. In der Stadt sowieso, auf der Autobahn auch vollkommen ausreichend. Der vergleichsweise hohe Verbrauch hat mich ein bisschen gestört.
Vom Soudn her klang er beim Anlassen etwas diesel-rappelig, ansonsten fällt er aber kaum auf.
Sodele - der Sommer-Modellpflege-Maßnahmenplan für 2020 ist raus und es gibt noch immer keinen neuen Motor für den F40! Kann doch nicht der Ernst sein!
https://www.press.bmwgroup.com/.../...e-massnahmen-zum-sommer-2020?...
Fürn 2er GC gibts wenigstens 2 neue Diesel.