F40, überzeugt er wirklich ?
Nun sind die ersten Testwellen der deutschen Motorpresse durchgelaufen und der F40 hat unisono nicht sehr gut abgeschnitten. Hat der alte 1er noch mit Fahrdynamik und einem BMW-typischen Handling punkten können, wird der F40 als beliebig bewertet. Er hat keine eindeutigen Stärken mehr, zwar etwas mehr Platz,
patzt er beim Fahrkomfort, ist aber auch trotz straffen Fahrwerk jetzt auch nicht außerordentlich fahraktiv,
die so hoch gepriesene ABR-Regelung kann nicht zu hundertprozent die Nachteile des Frontantriebs ausgleichen, obwohl so angepriesen, und immer wieder Kritikpunkt das Design des KI mit gegenläufigen Instrumenten. BMW hat hier sehr viel Zeit in die Entwicklung gegeben, mit dem Erfolg, dass sich der neue 1er
sogar jetzt hinter der A-Klasse einreihen muss. Wenn jetzt noch der neue A3 kommt, wird es wohl nur noch für hintere Plätze reichen. Ich habe mir jetzt Ende März bewusst als KD-Ersatzfahrzeug mal einen M135i buchen lassen, um mir ein eigenes Bild machen zu können, aber die Kritikpunkte sind sehr überzeugend quer durch alle Testberichte beschrieben. Und bitte, jetzt nicht wieder das Lied und die Argumente von den dämlichen Autozeitschriften bringen, hier sind die Kritikpunkte teils präzise beschrieben worden, und selbst Tester, die BMW im Normalfall positiv gesonnen sind, haben deutliche Kritik geäußert.
Mich würde jetzt interessieren, wie das F40-Fahrer sehen, die zuvor den alten 1er LCI gefahren haben, bzw. die Probefahrten mit dem neuen absolviert haben.
Beste Antwort im Thema
Es machen halt viele Leute home Office, das merkt man. Sie treiben sich in Fahrzeugforen herum, um Autos schlecht zu reden die sie nicht besitzen damit sie sich selbst bisschen besser und wichtiger fühlen können.
Anders herum: Ich freue mich auf meinen F40 (trotz der ganzen selbsternannten "Kritiker" und Tastaturquerfahrer), sowie darauf euch Chefdynamikern im F20 (= bestes Fahrzeug aller Zeiten offenbar) mal so richtig um die Ohren zu fahren. Und zwar bei jedem Wetter.
Für die "eingefleischten" Fans gibt's ja noch genug andere Foren, geht dort spielen. Ich geh ja auch nicht zum M2 und sage "der Innenraum ist genauso billig wie im 2er, der Klang mit OPF ist kacke und das Getriebe ist scheiße für die Autobahn." Jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und ich finde es unsäglich wie hier mit Verallgemeinerungen und Stammtischparolen aus vergangenen Zeiten um sich geworfen wird. Das hat auch überhaupt nichts mehr mit "Kritik" zu tun, sondern ist mittlerweile ein selektives Schlechtreden geworden.
561 Antworten
Der E46 war der letzte BMW mit "bequemen" Kopfstützen. Die heutige, starre Bauform wurde im E90 eingeführt um die 5 Sterne zu bekommen.
Nö, ab dem 5er aufwärts sind und waren die Kopfstützen bequem, da einstellbar. Alles eine Frage des Aufwandes und damit Geldes.
Zitat:
@halifax schrieb am 22. Juli 2022 um 07:45:38 Uhr:
Nö, ab dem 5er aufwärts sind und waren die Kopfstützen bequem, da einstellbar. Alles eine Frage des Aufwandes und damit Geldes.
Sie waren es auch in 1er und 3er. Als BMW die Verstellbarkeit in Laengsrichtung abgeschafft hat wurde das mit Sicherheitsanforderungen begruendet.
Damals hat es mich auch eine Weile gestoert, aber man gewoehnt sich an alles.
Ähnliche Themen
Wie ist den bei euch die Verarbeitungsqualität? Habe einen der ersten und finde diese nicht so toll. Geräusche aus den Türverkleidungen Armaturenbrett etc. Auf schlechten Straßen noch schlimmer. Wird jetzt gefühlt mit dem Alter immer mehr.
Ich empfinde sie grundsätzlich besser als im F20. Die Verkleidungen und auch das Armaturenbrett sind völlig ruhig.
Leider ist aber -zumindest bei mir- das Pano-Dach auffällig. Ich habe bereits einen neuen Rahmen (hat zuvor geklappert) und auch einen neuen Dachhimmel (hat geknackt) drin. Auch der neue Dachhimmel fing wieder an zu knacken, hier wurde nun aber an der betroffenen Stelle noch ne Menge Filz nachgelegt, so dass nun erst einmal Ruhe ist.
Zitat:
@berlin118d schrieb am 22. Juli 2022 um 13:48:25 Uhr:
Ich empfinde sie grundsätzlich besser als im F20. Die Verkleidungen und auch das Armaturenbrett sind völlig ruhig.
Leider ist aber -zumindest bei mir- das Pano-Dach auffällig. Ich habe bereits einen neuen Rahmen (hat zuvor geklappert) und auch einen neuen Dachhimmel (hat geknackt) drin. Auch der neue Dachhimmel fing wieder an zu knacken, hier wurde nun aber an der betroffenen Stelle noch ne Menge Filz nachgelegt, so dass nun erst einmal Ruhe ist.
Mit dem Panoramadach/Dachhimmel kenne ich. War bereits 2x in der Werkstatt, Besserung ist nicht eingetreten. Knackt weiter. Dachhimmel wurde auch mit Filz unterlegt. Hat kurz funktioniert, von der Werkstatt bis zur nächsten Kreuzung.
Also lebe ich damit und moniere es bei der nächsten Inspektion.
Zitat:
Mit dem Panoramadach/Dachhimmel kenne ich. War bereits 2x in der Werkstatt, Besserung ist nicht eingetreten. Knackt weiter. Dachhimmel wurde auch mit Filz unterlegt. Hat kurz funktioniert, von der Werkstatt bis zur nächsten Kreuzung.
Also lebe ich damit und moniere es bei der nächsten Inspektion.
Es ist bei mir nur an einer immer gleichen Stelle, daher musste es „nur“ noch einmal punktuell nachgebessert werden. Seit nun 3 Wochen ist Ruhe, selbst bei extremer Sonneneinstrahlung.
Der Austausch des Dachhimmels war sicherlich unnötig, weil es an der Konstruktion selbst liegt, aber das soll nicht mein Problem sein.
Zitat:
@Horch11 schrieb am 22. Juli 2022 um 12:49:35 Uhr:
Wie ist den bei euch die Verarbeitungsqualität? Habe einen der ersten und finde diese nicht so toll. Geräusche aus den Türverkleidungen Armaturenbrett etc. Auf schlechten Straßen noch schlimmer. Wird jetzt gefühlt mit dem Alter immer mehr.
Im F20 LCI2 war die Verarbeitungsqualität perfekt. Im F40 ist sie auf Klassenniveau. Dafür dass die Türverkleidungen papierdünn sind ist er vergleichsweise ruhig. Auf schlechten Straßen hört man natürlich rappeln und knarzen, aber das meiste davon kommt von losen Dingen wie dem Eiskratzer in der Türablage. Könnte man sicher korrigieren, aber wenn das Auto im Schnitt nur 3-4 mal im Monat bewegt wird vergisst man das oder setzt andere Prioritäten.
bei mir schließt die fahrertür manchmal erst nach dem 4 versuch, das nervt dann auch aber werde das mal vorstellen beim händler in der hoffnung das es nicht verschlimmbessert wird.
Zitat:
@gedi schrieb am 23. Juli 2022 um 16:32:54 Uhr:
bei mir schließt die fahrertür manchmal erst nach dem 4 versuch, das nervt dann auch aber werde das mal vorstellen beim händler in der hoffnung das es nicht verschlimmbessert wird.
Das hatte ich auch, als er noch ganz neu war. Ist aber nach ein paar Wochen besser geworden und irgendwann gar nicht mehr aufgetreten.
Hallo zusammen,
da es hier gerade um die Qualität des F40 geht.
Am WE ist mir bei der Fahrzeugpflege dieser Lackplatzer am Schweller am Radkasten vorne links aufgefallen.
Darf der Lack hier so großflächig abplatzen oder ist das eher auf eine schlechte Lackierung zurückzuführen?
Wenn man mit dem Finger drüber fährt, geht der Lack weiter ab.
Was meint ihr?
Bei meinem 128ti blättert an den Bremssätteln hinten die rote Farbe ab. Kann man das auch reklamieren? Da sich um Bremsen Teile handelt eher fraglich.