F40, überzeugt er wirklich ?
Nun sind die ersten Testwellen der deutschen Motorpresse durchgelaufen und der F40 hat unisono nicht sehr gut abgeschnitten. Hat der alte 1er noch mit Fahrdynamik und einem BMW-typischen Handling punkten können, wird der F40 als beliebig bewertet. Er hat keine eindeutigen Stärken mehr, zwar etwas mehr Platz,
patzt er beim Fahrkomfort, ist aber auch trotz straffen Fahrwerk jetzt auch nicht außerordentlich fahraktiv,
die so hoch gepriesene ABR-Regelung kann nicht zu hundertprozent die Nachteile des Frontantriebs ausgleichen, obwohl so angepriesen, und immer wieder Kritikpunkt das Design des KI mit gegenläufigen Instrumenten. BMW hat hier sehr viel Zeit in die Entwicklung gegeben, mit dem Erfolg, dass sich der neue 1er
sogar jetzt hinter der A-Klasse einreihen muss. Wenn jetzt noch der neue A3 kommt, wird es wohl nur noch für hintere Plätze reichen. Ich habe mir jetzt Ende März bewusst als KD-Ersatzfahrzeug mal einen M135i buchen lassen, um mir ein eigenes Bild machen zu können, aber die Kritikpunkte sind sehr überzeugend quer durch alle Testberichte beschrieben. Und bitte, jetzt nicht wieder das Lied und die Argumente von den dämlichen Autozeitschriften bringen, hier sind die Kritikpunkte teils präzise beschrieben worden, und selbst Tester, die BMW im Normalfall positiv gesonnen sind, haben deutliche Kritik geäußert.
Mich würde jetzt interessieren, wie das F40-Fahrer sehen, die zuvor den alten 1er LCI gefahren haben, bzw. die Probefahrten mit dem neuen absolviert haben.
Beste Antwort im Thema
Es machen halt viele Leute home Office, das merkt man. Sie treiben sich in Fahrzeugforen herum, um Autos schlecht zu reden die sie nicht besitzen damit sie sich selbst bisschen besser und wichtiger fühlen können.
Anders herum: Ich freue mich auf meinen F40 (trotz der ganzen selbsternannten "Kritiker" und Tastaturquerfahrer), sowie darauf euch Chefdynamikern im F20 (= bestes Fahrzeug aller Zeiten offenbar) mal so richtig um die Ohren zu fahren. Und zwar bei jedem Wetter.
Für die "eingefleischten" Fans gibt's ja noch genug andere Foren, geht dort spielen. Ich geh ja auch nicht zum M2 und sage "der Innenraum ist genauso billig wie im 2er, der Klang mit OPF ist kacke und das Getriebe ist scheiße für die Autobahn." Jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und ich finde es unsäglich wie hier mit Verallgemeinerungen und Stammtischparolen aus vergangenen Zeiten um sich geworfen wird. Das hat auch überhaupt nichts mehr mit "Kritik" zu tun, sondern ist mittlerweile ein selektives Schlechtreden geworden.
561 Antworten
Zitat:
Am WE ist mir bei der Fahrzeugpflege dieser Lackplatzer am Schweller am Radkasten vorne links aufgefallen.
Darf der Lack hier so großflächig abplatzen oder ist das eher auf eine schlechte Lackierung zurückzuführen?
Wenn man mit dem Finger drüber fährt, geht der Lack weiter ab.
Was meint ihr?
Das ist völlig intolerabel und sollte natürlich reklamiert werden. Wenn großflächig der Lack davon fliegt, hat das nichts mit normalem Steinschlag sondern richtig schlechter Qualität der Lackierung/Vorarbeit zu tun. Bitte auch nicht abwimmeln lassen.
Zitat:
@saskia0510 schrieb am 25. Juli 2022 um 17:04:34 Uhr:
Bei meinem 128ti blättert an den Bremssätteln hinten die rote Farbe ab. Kann man das auch reklamieren? Da sich um Bremsen Teile handelt eher fraglich.
Wieviel km hat er denn schon runter?
Auf jeden Fall reklamieren, egal ob das Problem am Bremssattel oder am Schweller.
Natürlich ist die Bremsanlage an Verschleißteile, wir reden hier aber nicht von Bremsbelägen, sondern vom Bremssattel.
Zitat:
@Asphaltexpress. schrieb am 25. Juli 2022 um 19:33:02 Uhr:
Zitat:
@saskia0510 schrieb am 25. Juli 2022 um 17:04:34 Uhr:
Bei meinem 128ti blättert an den Bremssätteln hinten die rote Farbe ab. Kann man das auch reklamieren? Da sich um Bremsen Teile handelt eher fraglich.Wieviel km hat er denn schon runter?
20tkm
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blackhornet schrieb am 25. Juli 2022 um 09:53:34 Uhr:
Zitat:
@gedi schrieb am 23. Juli 2022 um 16:32:54 Uhr:
bei mir schließt die fahrertür manchmal erst nach dem 4 versuch, das nervt dann auch aber werde das mal vorstellen beim händler in der hoffnung das es nicht verschlimmbessert wird.Das hatte ich auch, als er noch ganz neu war. Ist aber nach ein paar Wochen besser geworden und irgendwann gar nicht mehr aufgetreten.
ups gibt es da eine wunderheilung lol. heute gingen sie beim 1 mal zu werde das mal beobachten.
Zitat:
@Lutzi0815 schrieb am 25. Juli 2022 um 16:45:41 Uhr:
Hallo zusammen,
da es hier gerade um die Qualität des F40 geht.
Am WE ist mir bei der Fahrzeugpflege dieser Lackplatzer am Schweller am Radkasten vorne links aufgefallen.
Darf der Lack hier so großflächig abplatzen oder ist das eher auf eine schlechte Lackierung zurückzuführen?
Wenn man mit dem Finger drüber fährt, geht der Lack weiter ab.
Was meint ihr?
sieht aus als ab da noch dreck oder was fettig war und vor der lackierung das teil nicht richtig gereinigt wurde. auf jeden fall eine neulackierung veranlassen. das problem gabs bei vw auch vereinzelt und die betroffenen teile meist stoßstangen wurden neu lackiert.
Zitat:
@gedi schrieb am 25. Juli 2022 um 23:45:06 Uhr:
Zitat:
@Lutzi0815 schrieb am 25. Juli 2022 um 16:45:41 Uhr:
Hallo zusammen,
da es hier gerade um die Qualität des F40 geht.
Am WE ist mir bei der Fahrzeugpflege dieser Lackplatzer am Schweller am Radkasten vorne links aufgefallen.
Darf der Lack hier so großflächig abplatzen oder ist das eher auf eine schlechte Lackierung zurückzuführen?
Wenn man mit dem Finger drüber fährt, geht der Lack weiter ab.
Was meint ihr?sieht aus als ab da noch dreck oder was fettig war und vor der lackierung das teil nicht richtig gereinigt wurde. auf jeden fall eine neulackierung veranlassen. das problem gabs bei vw auch vereinzelt und die betroffenen teile meist stoßstangen wurden neu lackiert.
So, habe meinem Händler gestern die Bilder geschickt und ihm das Problem geschildert und heute einen Rückruf erhalten.
Das Problem mit dem Abplatzen nach Steinschlag und anschließender Fahrzeugpflege ist bekannt und hat, laut Händler, mit den neuen "wasserlöslichen" Lacken zu tun, die BMW wohl seit Jahren aus Umweltgründen einsetzt.
Es würde sich um keinen Materialfehler handeln, der einen Anspruch auf Ausbesserung hätte. Somit bleibe ich auf den Kosten sitzen.
Mein ortsansässiger Lackierer sieht das jedoch ansers (schlecht lackiert, keine Grundierung erkennbar).
Ich werde mich wohl direkt an die BMW Kundenhotline wenden und abwarten, was die dazu sagen - gerade, wenn es ein bekanntes Problem ist
Zitat:
Das Problem mit dem Abplatzen nach Steinschlag und anschließender Fahrzeugpflege ist bekannt und hat, laut Händler, mit den neuen "wasserlöslichen" Lacken zu tun, die BMW wohl seit Jahren aus Umweltgründen einsetzt.
Es würde sich um keinen Materialfehler handeln, der einen Anspruch auf Ausbesserung hätte. Somit bleibe ich auf den Kosten sitzen.
Was für ein Schwachsinn, die "wasserlöslichen Lacke" sind nicht "neu", sondern gibt es bestimmt schon seit 20 Jahren. Wenn bei einem Steinschlag gleich großflächig der Lack das zeitliche segnet, heißt vor allem dass die Lackierarbeit/Vorarbeit schlecht war. Der Lack an sich mag ja in Ordnung gewesen sein, die Arbeit halt offensichtlich nicht. Sonst müssten ja alle Autos solche riesigen Defekte haben. Die Antwort des Händlers empfinde ich als eine dreiste Frechheit, sorry.
bmw scheint ja auch die leute abzuwimmeln wie vw. hätte ich vom premiumhersteller jetzt nicht so erwartet. ich hatte das mit den lack nicht hingenommen so.
Ich denke, dass die Erfahrungen beim Umgang mit Mängeln sehr individuell sind. Ich wurde bisher bei keinem meiner Anliegen „abgewimmelt“ und es gab immer eine kundenorientierte Lösung und nebenbei einen sehr freundlichen Kontakt.
Die genannten Lackmängel würde ich auch nicht akzeptieren und die Rückmeldung des Händlers kann nicht das letzte Wort sein.
ich war heute das erste mal in der waschstraße und als ich rausgefahren bin und danach noch die tropfen abzuwischen und fußmatten zureinigen sind mir wieder 3 sachen aufgefallen die mich erschrocken haben. zu den fußmatten vorne der kletthalter ist fast lose sieht aus wie ein hosen knopf der der kurz vorm abfallen ist. ich denke mal wenn ich die matte noch 3 mal rausnehme geht das teil ab. dann war ich erschrocken beim abwischen der heckstoßstange wie labbrig das teil ist. beim geringsten fingerdruck wackelt das teil . es fühlt sich an wie ein dünnes stück pappe. ich dachte erst das teil war nicht richtig montiert so das da ein paar klick verschlüsse fehlten. auch der seitenschweller war labbrig und sehr dünn. da war ich sehr enttäucht. so was labriges kannte ich von anderen herstellern nicht. auch kommt mir die ganze türverkleidung sehr dünn vor. da scheint bmw gut gespart zuhaben.
Zitat:
@gedi schrieb am 28. Juli 2022 um 18:43:49 Uhr:
ich war
Ich schenke dir eine Taste.
Zitat:
@Benji schrieb am 28. Juli 2022 um 19:48:01 Uhr:
Fussmatte raus nehmen, Halter nach rechts drehen bis er fest ist, fertig.
echt die dinger kann man festdrehen? für mich sah es aus als ob die angenäht waren lol. muss ich schauen wenn ich meinen wieder habe , denn mir ist gestern nach 1300 km ein reh ins auto gerannt und er ist bis ende nächster woche in die werkstadt. stoßstange und die luftöffnung muss alles neu gemacht werden.
… dabei gleich noch die oben genannte Taste mit nachrüsten lassen, denn die gehört normalerweise zur Serienausstattung.