F40, überzeugt er wirklich ?
Nun sind die ersten Testwellen der deutschen Motorpresse durchgelaufen und der F40 hat unisono nicht sehr gut abgeschnitten. Hat der alte 1er noch mit Fahrdynamik und einem BMW-typischen Handling punkten können, wird der F40 als beliebig bewertet. Er hat keine eindeutigen Stärken mehr, zwar etwas mehr Platz,
patzt er beim Fahrkomfort, ist aber auch trotz straffen Fahrwerk jetzt auch nicht außerordentlich fahraktiv,
die so hoch gepriesene ABR-Regelung kann nicht zu hundertprozent die Nachteile des Frontantriebs ausgleichen, obwohl so angepriesen, und immer wieder Kritikpunkt das Design des KI mit gegenläufigen Instrumenten. BMW hat hier sehr viel Zeit in die Entwicklung gegeben, mit dem Erfolg, dass sich der neue 1er
sogar jetzt hinter der A-Klasse einreihen muss. Wenn jetzt noch der neue A3 kommt, wird es wohl nur noch für hintere Plätze reichen. Ich habe mir jetzt Ende März bewusst als KD-Ersatzfahrzeug mal einen M135i buchen lassen, um mir ein eigenes Bild machen zu können, aber die Kritikpunkte sind sehr überzeugend quer durch alle Testberichte beschrieben. Und bitte, jetzt nicht wieder das Lied und die Argumente von den dämlichen Autozeitschriften bringen, hier sind die Kritikpunkte teils präzise beschrieben worden, und selbst Tester, die BMW im Normalfall positiv gesonnen sind, haben deutliche Kritik geäußert.
Mich würde jetzt interessieren, wie das F40-Fahrer sehen, die zuvor den alten 1er LCI gefahren haben, bzw. die Probefahrten mit dem neuen absolviert haben.
Beste Antwort im Thema
Es machen halt viele Leute home Office, das merkt man. Sie treiben sich in Fahrzeugforen herum, um Autos schlecht zu reden die sie nicht besitzen damit sie sich selbst bisschen besser und wichtiger fühlen können.
Anders herum: Ich freue mich auf meinen F40 (trotz der ganzen selbsternannten "Kritiker" und Tastaturquerfahrer), sowie darauf euch Chefdynamikern im F20 (= bestes Fahrzeug aller Zeiten offenbar) mal so richtig um die Ohren zu fahren. Und zwar bei jedem Wetter.
Für die "eingefleischten" Fans gibt's ja noch genug andere Foren, geht dort spielen. Ich geh ja auch nicht zum M2 und sage "der Innenraum ist genauso billig wie im 2er, der Klang mit OPF ist kacke und das Getriebe ist scheiße für die Autobahn." Jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und ich finde es unsäglich wie hier mit Verallgemeinerungen und Stammtischparolen aus vergangenen Zeiten um sich geworfen wird. Das hat auch überhaupt nichts mehr mit "Kritik" zu tun, sondern ist mittlerweile ein selektives Schlechtreden geworden.
561 Antworten
Zitat:
@halifax schrieb am 30. Juli 2022 um 00:31:05 Uhr:
… dabei gleich noch die oben genannte Taste mit nachrüsten lassen, denn die gehört normalerweise zur Serienausstattung.
😁😁😁 Aber nur beim Sondermodel „100 Jahre Duden“ 😁😁😁
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 30. Juli 2022 um 00:33:23 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 30. Juli 2022 um 00:31:05 Uhr:
… dabei gleich noch die oben genannte Taste mit nachrüsten lassen, denn die gehört normalerweise zur Serienausstattung.😁😁😁 Aber nur beim Sondermodel „100 Jahre Duden“ 😁😁😁
Unglaublich :-)
ich habe heute mal den 120i auf der autobahn da wo is ging voll ausgefahren. was mir aufgefallen ist im sportmodus hat er nicht einmal in den 7 gang geschaltet. er ist nur im 5 oder 6 gang gewesen auch bei 220 kmh. ist er im 6 geblieben. ist das normal? eigentlich hätte ich doch auch mal den 7 gang sehen müssen.
wie es der zufall will habe ich einen bekannten getroffen der bei bmw in leipzig arbeitet mit seinen 118i da habe ich festgestellt das seine motorhaube viel besser angepasst ist. bei meiner stimmen die spaltmaße aber man sieht innen durch das spaltmaß die gummieverkleidung und noch ein teil vorschimmern. er sagte die motorhaube ist aus alu und wenn sie in der taktung nicht 100% passt gehts auto weiter. hauptsache sieht gleichmäßig aus. er sagte alu motorhauben lassen sich sehr schlecht einpassen am band. da muss ich wohl den freundlichen nochmal aufsuchen.
nun noch meine erfahrungen hier zum thema fahrwerk und schwammige lenkung was hier schon bemängelt wurde. mein 120i lag wie auf schienen und die lenkung war völlig ruhig. ich hatte nichts zu beanstanden und war vom fahrverhalten zwischen 180- 230 kmh angetan.
Ich nutze den Sportmodus so gut wie nie, aber wenn, dann erhöht sich mit Aktivierung auch immer die Drehzahl. Ergo: es wird heruntergeschaltet. Ich könnte mir vorstellen, dass dies auch in den größeren Geschwindigkeitsbereichen so beibehalten wird. Unnötig und verbrauchsschädlich, wie ich finde. Letztendlich kannst du ja dann aber auch selbst hochschalten.
Ähnliche Themen
Ich kenne kein BMW Modell mit Automatik/DKG, bei dem der höchste Gang im Sportmodus genutzt wird. War früher so und ist immer noch so. Der höchste Gang ist lang übersetzt und zum Cruisen da. Wenn man den Sportmodus nimmt, will man gerade das nicht. Daher ist das Verhalten BMW typisch und normal.
Zitat:
@kiboer schrieb am 14. August 2022 um 21:51:55 Uhr:
Ich kenne kein BMW Modell mit Automatik/DKG, bei dem der höchste Gang im Sportmodus genutzt wird. War früher so und ist immer noch so. Der höchste Gang ist lang übersetzt und zum Cruisen da. Wenn man den Sportmodus nimmt, will man gerade das nicht. Daher ist das Verhalten BMW typisch und normal.
das kann sein , kannte das aber von der vorgänger autos anderst waren aber keine bmw.
Teile ein paar meiner Eindrücke nach meinem Urlaub in England (ca 3000km gefahren) mit dem 118i Sport (BJ 2021 mit aktuell ca 18000km).
Licht:
War mir schon in DE aufgefallen, aber auf den engen Landstraßen von England nochmals deutlicher: Hammer Licht! Es hat mir unglaublich Spaß gemacht, dem Licht beim arbeiten zuzuschauen. Der Gegenverkehr wurde rechtzeitig ausgeblendet, obwohl ich die Linksverkehr Einstellungen im Menü ausgewählt hatte. Top Leistung von adaptive Licht!
Motor:
Der kleine 118i macht schon ordentlich Spaß, vor allem weil man weiß dass viel Gas nicht unbedingt viel Geschwindigkeit bedeutet. Bisschen nervig war das ganze schalten, wo dem 3 Zylinder unten rum einfach jede power fehlt, und man gefühlt alle 20 Sekunden schalten muss. Zumindest mit dem Sport Modus und rev-matching war es trotzdem nicht schlecht.
Fahrwerk:
Ist okay. Nicht besonderes. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten (ca80kmh) und Kurven hatte ich kurzzeitig das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren (ein super unangenehmes Gefühl). Zur Info: Ich habe die standard 17 Zoll Felgen des Sport Pakets. Die schlechten Straßen helfen leider auch nicht bei diesen Problemen. Ich würde aber trotzdem sagen, dass es Spaß gemacht hat! Habe nicht den Vergleich zu den alten 1ern, daher erspare ich mir und euch weitere Analysen.
Sitze:
Für mich ganz in Ordnung. Ich habe die Sportsitze, die sich gut einstellen lassen, und alle Einstellungen haben, die ich benötige. Meiner hat auch alle chips verbaut also so gut wie es bmw entwickelt hat 😁
Komfort:
Super! Federung hat bei normaler Fahrt ihre Arbeit gut erledigt!
Software/idrive:
Mit Android Auto und Carplay wunderbar. Alles funktionierte Tadellos. Kleiner Tipp: Nutzt die induktive ladeschale lieber nicht bei längeren Fahrten. Das Gerät wird zu heiß und schmiert dann komplett ab.
Fazit:
Ich habe noch 1,5 Jahre mit dem 1er, und möchte ihn auch dann nicht wieder abgeben. Ich gehöre wahrscheinlich zu den Fahrern, die nicht viel wert auf Markentradition wie Hinterradantrieb usw legen, und daher das Produkt als solches betrachten können, wie man es empfindet. Wer natürlich seit Jahren an Hinterrad vertraut hat, wird wahrscheinlich seine Probleme damit haben, auf jeden Fall aber kein 118i Fahrer 😉.
Ich hoffe, dass ich mit dem review einige Interessenten des 1er anwerben kann, weil es für mich bisher das beste Auto (für den Preis) ist, das ich jemals hatte.
Viele Grüße Hbf11