F40, überzeugt er wirklich ?

BMW 1er F40

Nun sind die ersten Testwellen der deutschen Motorpresse durchgelaufen und der F40 hat unisono nicht sehr gut abgeschnitten. Hat der alte 1er noch mit Fahrdynamik und einem BMW-typischen Handling punkten können, wird der F40 als beliebig bewertet. Er hat keine eindeutigen Stärken mehr, zwar etwas mehr Platz,
patzt er beim Fahrkomfort, ist aber auch trotz straffen Fahrwerk jetzt auch nicht außerordentlich fahraktiv,
die so hoch gepriesene ABR-Regelung kann nicht zu hundertprozent die Nachteile des Frontantriebs ausgleichen, obwohl so angepriesen, und immer wieder Kritikpunkt das Design des KI mit gegenläufigen Instrumenten. BMW hat hier sehr viel Zeit in die Entwicklung gegeben, mit dem Erfolg, dass sich der neue 1er
sogar jetzt hinter der A-Klasse einreihen muss. Wenn jetzt noch der neue A3 kommt, wird es wohl nur noch für hintere Plätze reichen. Ich habe mir jetzt Ende März bewusst als KD-Ersatzfahrzeug mal einen M135i buchen lassen, um mir ein eigenes Bild machen zu können, aber die Kritikpunkte sind sehr überzeugend quer durch alle Testberichte beschrieben. Und bitte, jetzt nicht wieder das Lied und die Argumente von den dämlichen Autozeitschriften bringen, hier sind die Kritikpunkte teils präzise beschrieben worden, und selbst Tester, die BMW im Normalfall positiv gesonnen sind, haben deutliche Kritik geäußert.
Mich würde jetzt interessieren, wie das F40-Fahrer sehen, die zuvor den alten 1er LCI gefahren haben, bzw. die Probefahrten mit dem neuen absolviert haben.

Beste Antwort im Thema

Es machen halt viele Leute home Office, das merkt man. Sie treiben sich in Fahrzeugforen herum, um Autos schlecht zu reden die sie nicht besitzen damit sie sich selbst bisschen besser und wichtiger fühlen können.

Anders herum: Ich freue mich auf meinen F40 (trotz der ganzen selbsternannten "Kritiker" und Tastaturquerfahrer), sowie darauf euch Chefdynamikern im F20 (= bestes Fahrzeug aller Zeiten offenbar) mal so richtig um die Ohren zu fahren. Und zwar bei jedem Wetter.

Für die "eingefleischten" Fans gibt's ja noch genug andere Foren, geht dort spielen. Ich geh ja auch nicht zum M2 und sage "der Innenraum ist genauso billig wie im 2er, der Klang mit OPF ist kacke und das Getriebe ist scheiße für die Autobahn." Jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und ich finde es unsäglich wie hier mit Verallgemeinerungen und Stammtischparolen aus vergangenen Zeiten um sich geworfen wird. Das hat auch überhaupt nichts mehr mit "Kritik" zu tun, sondern ist mittlerweile ein selektives Schlechtreden geworden.

561 weitere Antworten
561 Antworten

Bislang habe ich die Erfahrung gemacht das weder BMW adaptive Light,noch MB Multi Beam noch VW Dynamic Light Assist LKW auf der Gegenfahrbahn der AB erkennen.

Ich nutze das auf der AB auch nicht mehr

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 13. Januar 2022 um 12:06:13 Uhr:


Bislang habe ich die Erfahrung gemacht das weder BMW adaptive Light,noch MB Multi Beam noch VW Dynamic Light Assist LKW auf der Gegenfahrbahn der AB erkennen.

Ich nutze das auf der AB auch nicht mehr

Bei meinem VW mit DLA ist es so, dass er auf der AB immer nur rechts aufblendet. Richtung Gegenverkehr bleibt immer abgeblendet auch wenn dort komplett leere Fahrbahn ist. Auf der Auffahrt noch ist voll aufgeblendet, sobald ich mich auf der AB befinde Blendet er links ab.

Generell kann ich sagen, die Scheinwerfer im F40 blenden den Gegenverkehr sehr spät aus und relativ oft zu spät, da sieht man richtig wie man die Insassen des Gegenverkehrs blendet. Das kommt im VW Tiguan so gut wie überhaupt nicht vor. Der VW braucht dafür eine gefühlte Ewigkeit bis er wieder aufblendet, das macht der F40 viel schneller. In der Summe der Eigenschaften ist für mich wohlgemerkt der VW dem BMW zumindest in diesem Fall überlegen.

Ich bekomme täglich die Lichthupe,. Wenn ich nachts fahre. War am Anfang nicht so oft. Vielleicht auch nur Einbildung...

Interessante Grafik im gestern erschienenen Autokauf (von AMS)

Der F40 steht an 7. Stelle, hat jemand Zahlen aus F20-Zeiten?

20220311_151329.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@rolli17 schrieb am 18. Januar 2022 um 17:08:50 Uhr:


Ich bekomme täglich die Lichthupe,. Wenn ich nachts fahre. War am Anfang nicht so oft. Vielleicht auch nur Einbildung...

Habe ich auch bekommen, nach dem letzten Service war das Licht deutlich anders eingestellt und das Aufblenden der Anderen weg.

Bin gestern nochmals einen brandneuen 120i mit M-Paket und dem Standard Sportfahrwerk gefahren. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich diesmal wirklich enttäuscht von Fahrverhalten war. Massives Untersteuern wenn man Mal draufdrücken will auf einer Landstraße und dazu dieses Pseudo-hibbellige Fahrverhalten. Die Federung unharmonisch. Eher bretthart und "nur" geeignet für Topfebene Straßen. Die Lenkung ist in Stellung Sport zwar schon fest, aber so richtig mit Rückmeldung geht anders.

Im Vergleich dazu ist der Mini Cooper S meiner Frau in der Tat extrem besser. Von meinem alten e46-Coupe braucht man gar nicht zu reden...das ist Freude am Fahren. Im Januar 22 hatte ich Mal eine Woche den aktuellen Audi A3 mit 150PS und s-line Fahrwerk und der hat eigentlich alles vom Fahrverhalten gemacht wie ich es vom 1er erwarten würde. Fahrspaß, Top-Fahrwerk, extrem gute Lenkung.

Daher Mal die Frage: Hat BMW die Abstimmung des 1ers nach Produkteinführung nochmals geändert?

Bin letzte Woche während mein 550i bei bmw war den M135i gefahren für 5 stunden. Sauerlandpässe gebrettert ohne ende. Das ding liegt wie ein ICE auf schienen! Wenn man was von bmw erwarten kann, dann fahrspaß und gutes fahrwerk! Habe in 5 stunden volltank verblasen

@BigBlockV10. Den F40 bin ich in 2020 auch mal mit x-drive gefahren. Dort hat mir der 1er deutlich besser gefallen. Aber "nur" als reiner Frontantrieb, so wie gestern, hat mich der F40 halt wirklich nicht überzeugt. Will auch keinen hier seinen F40 schlecht reden, mein subjektiv Eindruck des Fahrverhaltens des 120i war halt Enttäuschung Pur.

Manchmal ist es schon überraschend, wie unterschiedlich die Eindrücke sein können. Ich mag meinen M135i F40 wirklich sehr gerne, für mich ein richtig gutes Alltagsfahrzeug.

Aber was er echt gar nicht kann ist Fahren wie auf Schienen, oder ein bretthartes Fahrwerk haben. Die Lenkung ist auch komplett gefühllos und er fährt sich schlechter als so mancher reiner Fronttriebler, zerren an der Lenkung, Untersteuern, alles dabei. Die 2 Mini Cooper S in der Familie liegen besser, geben mehr Rückmeldung und zerren bei Weitem nicht so an der Lenkung.

Bin ja schon alle möglichen BMW gefahren, mal einen kurzen Abstecher zu VW mit 2x Golf 7 R gemacht, habe noch einen M2 Competition, und tatsächlich ist der F40 rein vom Fahrverhalten das mit Abstand schlechteste Fahrzeug. Nicht falsch verstehen, man kann ihn schnell fahren. Aber er vermittelt absolut keine Sicherheit. Fahrwerk ist auch mit den 19" extrem weich.

Auch wenn das hier wahrscheinlich keiner hören will, aber meine beiden 7R sind um Welten neutraler und nachvollziehbarer um Kurven rum, ohne großartiges Untersteuern. Vom M2 wollen wir gar nicht reden, komplett andere Welt. Ich weiß auch nicht was sich BMW beim M135i gedacht hat. Nicht ohne Grund verliert er jeden Test bei den Fahrwerten oder Rundenzeiten und bekommt jetzt sogar eine Fahrwerksüberarbeitung.

Im e92 war das M-Sportfahrwerk noch bretthart, aber doch nicht mehr im F40. Gefühlt sind die Prioritäten bei dem Fahrzeug einfach anders gesetzt worden. Gute Innenraumqualität und -design, guter Geräuschkomfort, gutes Infotainment, paar Spielereien an Fahrassistenz, guter Allrad, recht geringer Verbrauch. Aber die Fahrdynamik haben sie komplett vergessen. Fängt ja auch schon damit an, dass er vorne höher steht als hinten.

Vielleicht muss ich mal schauen, dass ich einen "überarbeiteten" M135i bekomme. Kann gut sein, dass der dann wirklich gut liegt. So richtig daran glauben mag ich nicht.

Vielleicht ist der @BigBlockV10 ein neueres Modell gefahren, da hat BMW ein Fahrwerkupgrade angekündigt? http:// https://www.bimmertoday.de/.../

Das ding war frisch aus der fabrik glaub in 7 tagen 2000km gejuckelt worden. Ab da war er für mich eingefahren und dann feuer frei

@LED89: Fahre selbst auch einen F40 M135i aus 09/2020 und kann dir voll und ganz zustimmen. Es kann aber in der Tat sein, dass das Fahrwerksupdate eine deutliche Verbesserung gebracht hat.

Vielleicht ist jemand hier um Forum bereits beide M135i Modelle mal gefahren und kann hier seine Erfahrung teilen? Das Fahrwerksupdate sollte ja bereits seit 11/2021 auf dem Markt sein.

Man muss die Kirche im Dorf lassen und wissen was man erwartet. Der M135i ist ein Fahrzeug das ein ausgesprochen fahrsicheres Fahrwerk mit - zumindest im Comfort-Modus - vollkommen ausreichendem Restkomfort besitzt. Eigentlich das optimale Auto für den Alltag. Das Auto hat ein einziges Problem: Seinen Vorgänger. Wer den M140i gefahren hat ist sich täglich darüber bewusst auf was für einen signifikanten Rückschritt er sich eingelassen hat. Und nein, die Zeit heilt keine Wunden. Wer diese Erfahrung nicht gemacht hat, für den ist es einfach ein Auto das sich in den Kreis der Konkurrenten a la Golf R, S3, A35/A45 einreiht und das eine oder andere minimal besser oder schlechter macht.

Ich persönlich tröste mich damit dass das Fahrzeug Pandemiebedingt ohnehin kaum bewegt wird und dass dank des sensationellen Leasingfaktors jede andere Alternative die ich mir vor die Haustür gestellt hätte sehr deutlich teurer wäre.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 30. März 2022 um 16:53:34 Uhr:


Wer den M140i gefahren hat ist sich täglich darüber bewusst auf was für einen signifikanten Rückschritt er sich eingelassen hat. Und nein, die Zeit heilt keine Wunden. Wer diese Erfahrung nicht gemacht hat, für den ist es einfach ein Auto das sich in den Kreis der Konkurrenten a la Golf R, S3, A35/A45 einreiht und das eine oder andere minimal besser oder schlechter macht.

Tatsächlich hatte ich mich damals gegen den M140i und für den Golf 7 R entschieden, weil der M140i fahrwerkstechnisch dem 7R auch weit unterlegen war. Vom Innenraum und manch anderen Sachen ganz zu schweigen. Der 140i lebte vom Motor und bei Bedarf vom Heckantrieb, das war es aber auch schon. Gegen A35/45 sah der M140i auch definitiv alt aus beim reinen Fahrverhalten. Ich glaube, viele lassen sich vom tollen Motor einfach ein bisschen benebeln und sehen bei anderen Punkten dann einfach nicht mehr so genau hin.

Ich finde auch, dass der F40 M135i für einen Alltagswagen fast alles besser kann als der M140i. Ihm fehlt halt der 6 Zylinder, auch wenn der Motor für sich betrachtet nicht schlecht ist für einen 4 Zylinder. Der aktuelle F40 mit dem b58, mitteilsamerer Lenkung und dem "richtigen" xdrive inkl. Fahrwerk wäre für meine Ansprüche aktuell der wohl beste Kompakte auf dem Markt. Also im Prinzip der neue M240i als 1er 🙂

Zitat:

@LED89 schrieb am 31. März 2022 um 00:14:49 Uhr:


Tatsächlich hatte ich mich damals gegen den M140i und für den Golf 7 R entschieden, weil der M140i fahrwerkstechnisch dem 7R auch weit unterlegen war.

Wenn man die Kurventempi und alle anderen fahrdynamischen Messwerte aus beigefügten Vergleichstest mal nebeneinander legt (siehe 18m Slalom weiter unten, sowie Bremswert 100-0, die Kurventempi gabs in der Printausgabe), dann kann man nur objektiv zu dem Schluss kommen, dass obige Aussage völliger Quatsch ist.
https://www.google.com/.../
Ich bin beide Modelle gefahren und komme subjektiv zur selben Schlussfolgerung. Der m140i hat eben nicht nur einen überragend guten Motor, sondern auch eine vernünftige ABS Applikation, Bremsen, die denen des VW Konzerns weit überlegen sind (Festsattel, Leichtbauscheiben mit Alu Topf) und eine deutlich ausgewogenere Gewichtsverteilung, die man in jeder Kurve spürt.
Gerade die Bremsenapplikation war beim Golf 7, S3 8v ein Graus!

Ergänzung: Der a35 sah gegen den m140i rein objektiv aus Fahrdynamiksicht kein Land, kann hierzu gerne morgen Abend das Archiv der SportAuto um Messwerte bemühen. Anbei schon einmal ein Screenshot aus dem Fahrbericht zum a35. Und der alte a45 war auf Augenhöhe, trotz deutlicher Mehrleistung!

"...manch anderen Sachen ganz zu schweigen"
Na da bin ich aber gespannt! Lass mal hören!

Screenshot_20220331-010222_Facebook.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen