F40, überzeugt er wirklich ?

BMW 1er F40

Nun sind die ersten Testwellen der deutschen Motorpresse durchgelaufen und der F40 hat unisono nicht sehr gut abgeschnitten. Hat der alte 1er noch mit Fahrdynamik und einem BMW-typischen Handling punkten können, wird der F40 als beliebig bewertet. Er hat keine eindeutigen Stärken mehr, zwar etwas mehr Platz,
patzt er beim Fahrkomfort, ist aber auch trotz straffen Fahrwerk jetzt auch nicht außerordentlich fahraktiv,
die so hoch gepriesene ABR-Regelung kann nicht zu hundertprozent die Nachteile des Frontantriebs ausgleichen, obwohl so angepriesen, und immer wieder Kritikpunkt das Design des KI mit gegenläufigen Instrumenten. BMW hat hier sehr viel Zeit in die Entwicklung gegeben, mit dem Erfolg, dass sich der neue 1er
sogar jetzt hinter der A-Klasse einreihen muss. Wenn jetzt noch der neue A3 kommt, wird es wohl nur noch für hintere Plätze reichen. Ich habe mir jetzt Ende März bewusst als KD-Ersatzfahrzeug mal einen M135i buchen lassen, um mir ein eigenes Bild machen zu können, aber die Kritikpunkte sind sehr überzeugend quer durch alle Testberichte beschrieben. Und bitte, jetzt nicht wieder das Lied und die Argumente von den dämlichen Autozeitschriften bringen, hier sind die Kritikpunkte teils präzise beschrieben worden, und selbst Tester, die BMW im Normalfall positiv gesonnen sind, haben deutliche Kritik geäußert.
Mich würde jetzt interessieren, wie das F40-Fahrer sehen, die zuvor den alten 1er LCI gefahren haben, bzw. die Probefahrten mit dem neuen absolviert haben.

Beste Antwort im Thema

Es machen halt viele Leute home Office, das merkt man. Sie treiben sich in Fahrzeugforen herum, um Autos schlecht zu reden die sie nicht besitzen damit sie sich selbst bisschen besser und wichtiger fühlen können.

Anders herum: Ich freue mich auf meinen F40 (trotz der ganzen selbsternannten "Kritiker" und Tastaturquerfahrer), sowie darauf euch Chefdynamikern im F20 (= bestes Fahrzeug aller Zeiten offenbar) mal so richtig um die Ohren zu fahren. Und zwar bei jedem Wetter.

Für die "eingefleischten" Fans gibt's ja noch genug andere Foren, geht dort spielen. Ich geh ja auch nicht zum M2 und sage "der Innenraum ist genauso billig wie im 2er, der Klang mit OPF ist kacke und das Getriebe ist scheiße für die Autobahn." Jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und ich finde es unsäglich wie hier mit Verallgemeinerungen und Stammtischparolen aus vergangenen Zeiten um sich geworfen wird. Das hat auch überhaupt nichts mehr mit "Kritik" zu tun, sondern ist mittlerweile ein selektives Schlechtreden geworden.

561 weitere Antworten
561 Antworten

Zitat:

@LED89 schrieb am 31. März 2022 um 00:14:49 Uhr:


Tatsächlich hatte ich mich damals gegen den M140i und für den Golf 7 R entschieden, weil der M140i fahrwerkstechnisch dem 7R auch weit unterlegen war.

Da muss ich was verpasst haben. Wenn die überlegenen Rundenzeiten nicht auch auf ein Top-Fahrwerk zurückzuführen wären, worauf dann?

Zitat:

Ich finde auch, dass der F40 M135i für einen Alltagswagen fast alles besser kann als der M140i.

Er kann genau eines besser: geradeaus fahren. Und, ja, er hat auf der Rückbank ein paar Zentimeter mehr Platz.

Zitat:

Der aktuelle F40 mit dem b58, mitteilsamerer Lenkung und dem "richtigen" xdrive inkl. Fahrwerk wäre für meine Ansprüche aktuell der wohl beste Kompakte auf dem Markt. Also im Prinzip der neue M240i als 1er 🙂

Das Fahrwerk des neuen M240i hat so gar nichts mit dem F40 zu tun, ansonsten sind wir einer Meinung. Einen G42 als Hatch würde ich noch heute bestellen.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 31. März 2022 um 07:19:11 Uhr:



Er kann genau eines besser: geradeaus fahren. Und, ja, er hat auf der Rückbank ein paar Zentimeter mehr Platz.

Also halten wir fest, der gruslige F40 M135i kann genau eines besser:
1. Geradeaus fahren
2. Mehr Platz.

😕

Zitat:

@minitimo schrieb am 31. März 2022 um 09:2:26 Uhr:


Also halten wir fest, der gruslige F40 M135i kann genau **eines **besser:
1. Geradeaus fahren
2. Mehr Platz.

Würde sagen das gilt für das Modell vor dem Fahrwerksupgrade.
Der neue m135i soll ja ganz manierlich um Kurven fahren.

Ich habe meinen 135 seit Juni, nun erfahre ich von einem Fahrwerkupgrade. Na toll.

Ähnliche Themen

https://www.google.com/.../

Ich muss mal den alten fahren vor 2022. kann mir kaum vorstellen, dass bmw so ein murks macht. Also eure Fahrzeuge haben alle das M fahrwerk ab werk verbaut?

Zitat:

@rondoman11 schrieb am 31. März 2022 um 11:13:40 Uhr:


Ich habe meinen 135 seit Juni, nun erfahre ich von einem Fahrwerkupgrade. Na toll.

Schlechter wird Dein Auto dadurch ja auch nicht. 🙂

Ich warte noch auf die Auslieferung meines 135i. Bin einen Gebrauchtwagen (von vor dem Update) zur Probe gefahren und war mit der Probefahrt so zufrieden, dass ich bestellt habe.

Ob die neuere Version wirklich besser ist, bleibt abzuwarten. Scheinbar gibt es noch kein Presseauto. Zumindest habe ich noch keinen einzigen Test von der Update-Version gelesen/gesehen.

Zitat:

@minitimo schrieb am 31. März 2022 um 13:15:29 Uhr:



Zitat:

@rondoman11 schrieb am 31. März 2022 um 11:13:40 Uhr:


Ich habe meinen 135 seit Juni, nun erfahre ich von einem Fahrwerkupgrade. Na toll.

Schlechter wird Dein Auto dadurch ja auch nicht. 🙂

Ich warte noch auf die Auslieferung meines 135i. Bin einen Gebrauchtwagen (von vor dem Update) zur Probe gefahren und war mit der Probefahrt so zufrieden, dass ich bestellt habe.

Ob die neuere Version wirklich besser ist, bleibt abzuwarten. Scheinbar gibt es noch kein Presseauto. Zumindest habe ich noch keinen einzigen Test von der Update-Version gelesen/gesehen.

Ich auch nicht. Bin gespannt, was du berichtest.

Ab welchem Baudatum soll denn das verbesserte Fahrwerk verbaut werden ?

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 29. März 2022 um 07:16:55 Uhr:


Im Vergleich dazu ist der Mini Cooper S meiner Frau in der Tat extrem besser. Von meinem alten e46-Coupe braucht man gar nicht zu reden...das ist Freude am Fahren. Im Januar 22 hatte ich Mal eine Woche den aktuellen Audi A3 mit 150PS und s-line Fahrwerk und der hat eigentlich alles vom Fahrverhalten gemacht wie ich es vom 1er erwarten würde. Fahrspaß, Top-Fahrwerk, extrem gute Lenkung.

Meine Schwester hat ein MINI Cooper S Cabrio und wir haben einen Polo GTI: Der Polo GTI fährt sich deutlich besser und leichtfüßiger als das MINI Cooper S Cabrio: Beim MINI enttäuscht die Lenkung und das Bremspedal vermittelt ein teigiges Gefühl - kurzum: Der MINI fährt eher schwerfällig. Dafür ist das DSG-Getriebe im VW schlechter als das Doppelkupplungsgetriebe im MINI.

@Fastdriver: Ich hatte den Mini CooperS mit dem 120i verglichen. Den Polo GTI habe ich nicht gefahren ... kann daher auch nix dazu sagen ...meine Frau schwört auf Ihren Mini und ist glücklich damit.

Da hier "aber" das Fahrverhalten des 135i x-drive das Thema ist. Den hatte ich ja auch gefahren und der war OK. OK deswegen, weil er fahrtechnisch schon gut war, ohne aber mich total emotional abzuholen (wie das normalerweise bei einem leistungsstarken BMW immer der Fall war).

Ich hatte aber diese Woche keinen x-drive gefahren, sondern den 120i mit Frontantrieb. Und das Fahrverhalten war so wie ich es in meinem subjektiven Eindruck geschildert habe. Ich habe nun etliche YT-Videos (auch die nicht Deutschen!) geguckt und die bestätigen eher meine Eindrücke. Der 120i ist ein guter Alltagsbegleiter. Toller und leiser Motor, sehr gute Automatik mit Top-Innenraum. Fahrspaß kommt halt nicht auf und beim Fahrwerk/Lenkung im Vergleich zu den Wettbewerben (Audi, MB) belegt der 1er den letzten Platz

Da für jeden halt etwas anderes beim Auto wichtig ist, scheidet für mich der 1er aus. Von allen möglichen Kandidaten (die mir als DW möglich wären, bei der aktuellen Preisentwicklung werden die Mittelklasseautos allesamt zu teuer) in der Kompaktklasse und die ich nun alle ausgiebig probegefahren habe (VW Golf, MB A-Klasse, Ford Focus, Audi A3, BMW 1er) kommt der A3 meinen Erwartungen am nächsten. Daher werde ich diesen auch nun bestellen.

Ich möchte mal vorsichtig anmerken, dass nach meinem Empfinden auch im 120i Fahrspaß aufkommt. Es mag ja individuelle Interpretationen für diesen Begriff geben, aber die Kombination aus leisem Motor mit ausreichend Leistung (für den öffentlichen Straßenraum), gut arbeitendem DKG und tollem Bedienkonzept kann eben auch Spaß machen, also mir zumindest. Das scheinbar unkomfortable Sportfahrwerk lässt sich auch für den M Sport durch das Serienfahrwerk oder das Adaptivfahrwerk (habe ich) ersetzen. Aber ganz klar, es ist und bleibt subjektiv.

@berlin118d: Na klar ist das subjektiv. Ohne "zu fahren" habe ich ja den BMW 120i favorisiert. Dann habe ich aber innerhalb eines Monats alle o.g. Fahrzeuge gefahren. Und im direkten Vergleich sind Unterschiede erfahrbar, in meinem Augen sind die Autos trotz gleichen Layout extrem unterschiedlich in Fahrverhalten. Diesen Vergleich machen aber die wenigsten...ist ja auch legitim. Bloß "nur" weil BMW für Freude am Fahren steht muss dies zwangsläufig beim 1er so sein. Der aktuelle Dreier (leider passt der nicht zu meinem Budget) ist dagegen beim Thema Lenkung, Fahrwerk und auch bei der Sitzposition (im 1er zu hoch) genau so wie ich es mir vorstelle.

Ich hatte vor meinem F40, knapp drei Jahre und 50tkm den M140i gefahren. Der F21 mit dem B58 war ein Traumwagen und hat mich wirklich begeistert. Aus verschiedenen Gründen brauchte ich allerdings einen neuen Wagen mit mehr Langstreckenkomfort. Daher ist es ein 120d xdrive geworden. Ich finden den Wagen wirklich gut. Zwar weckt er bei mir nicht die Emotionen wie es der M140i schaffte... Aber HUD und Abstandstempomat möchte ich nicht mehr hergeben. Die Grösse ist für mich perfekt und ein wirklich guter Daily. Das Fahrverhalten würde ich als gutmütig, komfortabel und relativ neutral beurteilen. Natürlich fordere ich den Wagen auch nicht sehr (keine Nordschleife) aber er erfüllt ansonsten jede meiner Erwartungen.

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 1. April 2022 um 07:27:31 Uhr:


@Fastdriver: Ich hatte den Mini CooperS mit dem 120i verglichen. Den Polo GTI habe ich nicht gefahren ... kann daher auch nix dazu sagen ...meine Frau schwört auf Ihren Mini und ist glücklich damit.

Da hier "aber" das Fahrverhalten des 135i x-drive das Thema ist. Den hatte ich ja auch gefahren und der war OK. OK deswegen, weil er fahrtechnisch schon gut war, ohne aber mich total emotional abzuholen (wie das normalerweise bei einem leistungsstarken BMW immer der Fall war).

Ich hatte aber diese Woche keinen x-drive gefahren, sondern den 120i mit Frontantrieb. Und das Fahrverhalten war so wie ich es in meinem subjektiven Eindruck geschildert habe. Ich habe nun etliche YT-Videos (auch die nicht Deutschen!) geguckt und die bestätigen eher meine Eindrücke. Der 120i ist ein guter Alltagsbegleiter. Toller und leiser Motor, sehr gute Automatik mit Top-Innenraum. Fahrspaß kommt halt nicht auf und beim Fahrwerk/Lenkung im Vergleich zu den Wettbewerben (Audi, MB) belegt der 1er den letzten Platz

Da für jeden halt etwas anderes beim Auto wichtig ist, scheidet für mich der 1er aus. Von allen möglichen Kandidaten (die mir als DW möglich wären, bei der aktuellen Preisentwicklung werden die Mittelklasseautos allesamt zu teuer) in der Kompaktklasse und die ich nun alle ausgiebig probegefahren habe (VW Golf, MB A-Klasse, Ford Focus, Audi A3, BMW 1er) kommt der A3 meinen Erwartungen am nächsten. Daher werde ich diesen auch nun bestellen.

Servus,

ich kann das gut nachvollziehen im Vergleich mit 120d mit M-Fahrwerk F21 meines Sohnes, dem 120i F40 (ebenfalls mit M-Fw) meiner Frau und dem S3 (mit dem SLine-FW) eines sehr guten Freunds.

Der F21 meines Sohnes läuft stoisch geradeaus, auch bei Tempi +200 km/h. Völlig ruhig. Eine sehr präzise Lenkung mit schöner Rückmeldung und trotz des M-FW noch mit genügend Restkomfort. Jedoch gut genug abgestimmt, um auch auch der Landstraße mal sehr flott unterwegs sein zu können.

Der F40 meiner Frau ist extrem nervös in der Lenkung mit schlechter Rückmeldung. Ab 160km/h auf der Autobahn unglaublich unruhig. Nicht entspannt zu fahren. Das M-Fahrwerk ist bretthart abgestimmt. Auf schlechten Straßen haut es dir die Plomben raus. Extrem bockig und völlig unkomfortabel. Macht echt kein Vergnügen.

Im Vergleich dazu der S3: tolle Präzision in der Lenkung, ein sportliches, dennoch komfortabel abgestimmtes Fahrwerk und on top ein toller Motor. Da war der 135, den ich für eine Woche hatte, echt nicht besser oder gleichauf. Fand ich sehr schade.

Der Innenraum bzw. die Entertainment-Möglichkeiten sind im F40 (für meinen Geschmack) jedoch deutlich besser. Und schöner finde ich den 1er auch.

Wie einer der Vorredner schon geschrieben hat. Der Leasingfaktor entschädigt mich für die Enttäuschung beim Fahrverhalten des 1er. Ich fahr seit einigen Jahren BMW´s. Mein voriger F31 war im Vergleich zu dessen Vorgänger E91 schon ein Rückschritt. Aber so enttäuscht vom Fahrwerk und der Lenkung wie beim F40 war ich noch nie. Und ehrlicherweise muss ich sagen, dass auch das Fahrwerk und die Lenkung meines jetzigen X3 G01 echt keine Offenbarung ist.

Aus meiner Sicht geht BMW (zumindest für meine Vorlieben bzw. Anforderungen) einen falschen Weg und macht die gleichen Fehler wie Audi im A3 und A4 vor ein paar Jahren. Da waren auch die S-Line-FW derart hart abgestimmt und die Lenkungen sowas von teigig. Aber die haben es scheinbar gelernt und machen es besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen