F40, überzeugt er wirklich ?

BMW 1er F40

Nun sind die ersten Testwellen der deutschen Motorpresse durchgelaufen und der F40 hat unisono nicht sehr gut abgeschnitten. Hat der alte 1er noch mit Fahrdynamik und einem BMW-typischen Handling punkten können, wird der F40 als beliebig bewertet. Er hat keine eindeutigen Stärken mehr, zwar etwas mehr Platz,
patzt er beim Fahrkomfort, ist aber auch trotz straffen Fahrwerk jetzt auch nicht außerordentlich fahraktiv,
die so hoch gepriesene ABR-Regelung kann nicht zu hundertprozent die Nachteile des Frontantriebs ausgleichen, obwohl so angepriesen, und immer wieder Kritikpunkt das Design des KI mit gegenläufigen Instrumenten. BMW hat hier sehr viel Zeit in die Entwicklung gegeben, mit dem Erfolg, dass sich der neue 1er
sogar jetzt hinter der A-Klasse einreihen muss. Wenn jetzt noch der neue A3 kommt, wird es wohl nur noch für hintere Plätze reichen. Ich habe mir jetzt Ende März bewusst als KD-Ersatzfahrzeug mal einen M135i buchen lassen, um mir ein eigenes Bild machen zu können, aber die Kritikpunkte sind sehr überzeugend quer durch alle Testberichte beschrieben. Und bitte, jetzt nicht wieder das Lied und die Argumente von den dämlichen Autozeitschriften bringen, hier sind die Kritikpunkte teils präzise beschrieben worden, und selbst Tester, die BMW im Normalfall positiv gesonnen sind, haben deutliche Kritik geäußert.
Mich würde jetzt interessieren, wie das F40-Fahrer sehen, die zuvor den alten 1er LCI gefahren haben, bzw. die Probefahrten mit dem neuen absolviert haben.

Beste Antwort im Thema

Es machen halt viele Leute home Office, das merkt man. Sie treiben sich in Fahrzeugforen herum, um Autos schlecht zu reden die sie nicht besitzen damit sie sich selbst bisschen besser und wichtiger fühlen können.

Anders herum: Ich freue mich auf meinen F40 (trotz der ganzen selbsternannten "Kritiker" und Tastaturquerfahrer), sowie darauf euch Chefdynamikern im F20 (= bestes Fahrzeug aller Zeiten offenbar) mal so richtig um die Ohren zu fahren. Und zwar bei jedem Wetter.

Für die "eingefleischten" Fans gibt's ja noch genug andere Foren, geht dort spielen. Ich geh ja auch nicht zum M2 und sage "der Innenraum ist genauso billig wie im 2er, der Klang mit OPF ist kacke und das Getriebe ist scheiße für die Autobahn." Jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und ich finde es unsäglich wie hier mit Verallgemeinerungen und Stammtischparolen aus vergangenen Zeiten um sich geworfen wird. Das hat auch überhaupt nichts mehr mit "Kritik" zu tun, sondern ist mittlerweile ein selektives Schlechtreden geworden.

561 weitere Antworten
561 Antworten

Zitat:

@Matsches schrieb am 20. Oktober 2021 um 18:09:58 Uhr:


Beim Fahrverhalten von Fronttrieblern haben VW & Co. 30 Jahre Erfahrungsvorsprung im Vergleich zu BMW.

Naja, BMW hat mit MINI auch schon lange Frontantriebserfahrung.

BMW wollte eben ein kostengünstiges Produkt anbieten und hat sich für schlauer als die Kunden gehalten.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 20. Oktober 2021 um 20:48:08 Uhr:



Zitat:

@Matsches schrieb am 20. Oktober 2021 um 18:09:58 Uhr:


Beim Fahrverhalten von Fronttrieblern haben VW & Co. 30 Jahre Erfahrungsvorsprung im Vergleich zu BMW.

Naja, BMW hat mit MINI auch schon lange Frontantriebserfahrung.

BMW wollte eben ein kostengünstiges Produkt anbieten und hat sich für schlauer als die Kunden gehalten.

Ich habe bisher nur frontangetriebene Fahrzeuge gefahren VW, Seat, etc. So ein schlecht abgestimmtes Fahrzeug wie den 128ti hatte ich bisher noch nicht. Meine Tochter hat einen Mini, der ist mit Frontantrieb um Klassen besser.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 20. Oktober 2021 um 20:48:08 Uhr:



Naja, BMW hat mit MINI auch schon lange Frontantriebserfahrung.

BMW wollte eben ein kostengünstiges Produkt anbieten und hat sich für schlauer als die Kunden gehalten.

Ich habe ad hoc nicht die Zahlen von 2021 (die aufgrund massiver E-Prämien ohnehin mit Vorsicht zu genießen sind). Aber in Q3/Q4 2020 war der F40 der meistverkaufte BMW überhaupt.
Nach dieser Logik war BMW dann wohl tatsächlich schlauer als seine Kunden.
Oder er ist vielleicht gar nicht so unbeliebt, wie getan wird. 😉
Mag aber vielleicht auch am (Leasing-) Preis liegen.

Zitat:

@saskia0510 schrieb am 20. Oktober 2021 um 21:00:10 Uhr:


Ich habe bisher nur frontangetriebene Fahrzeuge gefahren VW, Seat, etc. So ein schlecht abgestimmtes Fahrzeug wie den 128ti hatte ich bisher noch nicht. Meine Tochter hat einen Mini, der ist mit Frontantrieb um Klassen besser.

Ja, ich habe zwar nur den (FWD) Vergleich zwischen meinem vorherigen F46 und einem derzeitigen F40 in der Familie. Auch in diesem Vergleich ist der F40 für mich keine Offenbarung. Da fehlt der Feinschliff.
Ich gebe aber auch offen zu: Für die fast unverschämt günstige Leasingrate des F40 hätte ich bei VW keinen Golf bekommen. Deswegen (und weil meine Frau mit ihrem vorherigen F21 zufrieden war) ist er es geworden.
Aber SIE ist auch mit ihrem F40 sehr glücklich, das ist die Hauptsache.
Allerdings liest sie keine Internetforen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:58:13 Uhr:


Ganz klar eine Reaktion auf das vernichtendende Urteil der Fachpresse. Bin gespannt wie lange die Vorderreifen halten bei der aggressiven Sturzeinstellung. Aber was tut man nicht alles um vielleicht doch mal einen Vergleichstest auf dem Hockenheimring zu gewinnen 😉

Mein Z4 hat Fahrwerkseinstellung beim Spezialisten auch einen sehr hohen negativen Sturz und die Reifen laufen sehr gut ab

Zitat:

@Matsches schrieb am 20. Oktober 2021 um 21:20:52 Uhr:


Aber SIE ist auch mit ihrem F40 sehr glücklich, das ist die Hauptsache.
Allerdings liest sie keine Internetforen 😉

genauso ist es auch hier - wobei ich den f40 120i aber auch gerne fahre, ein rundum gelungenes und problemloses alltagsfahrzeug.

Zitat:

@Matsches schrieb am 20. Oktober 2021 um 21:16:47 Uhr:



Mag aber vielleicht auch am (Leasing-) Preis liegen.

Genau daran lag es. Zumindest bei mir.

Fuer einen Leasingfaktor von 0,7 haette ich ihn mit Sicherheit nicht genommen.

Kann man erkennen ob man einen 135 mit den neuen Änderungen bekommen hat? Im Innenraum ist jedenfalls viel künstlicher Sound.

Keiner eine Idee?

Von welcher Änderung sprichst du? Der Fahrwerksauffrischung die recht aktuell ist?

ja genau, am Fahrwerk und Innenraumsound gab es wohl Änderungen.

Moin, fährt jemand mit den Selective Beam Scheinwerfern oft Autobahn? Sind diese für Autobahn gedacht?

Letztens habe ich von einem LKW Lichthupe erhalten. Keine Ahnung, ob das System keine LKWs erkennt.

Zitat:

@rondoman11 schrieb am 11. Januar 2022 um 08:06:45 Uhr:


Moin, fährt jemand mit den Selective Beam Scheinwerfern oft Autobahn? Sind diese für Autobahn gedacht?

Letztens habe ich von einem LKW Lichthupe erhalten. Keine Ahnung, ob das System keine LKWs erkennt.

Die variable Lichtverteilung erkennt bei aktiviertem System anhand der Kombination mit dem Navi automatisch, ob eine BAB befahren wird und stellt das "Autobahnlicht" entsprechend ein. Ist also definitiv für Autobahn ausgelegt / geeignet.

Ein LKW auf der Gegenfahrbahn kann sich eventuell durch die hohe Sitzposition des Fahrers geblendet fühlen (vielleicht wenn der Fahrer besonders empfindlich ist...) Ich hatte noch keine "Beschwerden" wegen dieser Lichtfunktion.

Aus diesem Grund verzichte ich auf der Autobahn auf Fernlicht. Das ist ja kein F40-Spezifikum. Mich nervt es selbst als Pkw-Fahrer, wenn in der Gegenrichtung offensichtlich ein „blinder“ Fernlichtassistent unterwegs ist. Die Kamera in Pkw sieht vermutlich einfach das Abblendlicht in der Gegenrichtung nicht, weil es durch die Leitplanke verdeckt wird. Die winzigen Positionslichter an der Lkw-Kabine sind sicher nicht hell genug. Und der sehr weit oben sitzende Fahrer sitzt dann schön im Flutlicht.

Es ist eigentlich bekannt dass die Fernlichtassistenten (egal welcher Hersteller) auf der Autobahn aus genannten Gründen nicht gut funktionieren können. Die Grenzen dieser Systeme werden auch immer im "Handbuch" vermerkt. Ich nutze den tatsächlich auch auf der Autobahn nicht um andere nicht zu blenden. Das ist aber nicht spezifisch für BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen