F3x 30d PPK oder 35d?

BMW 3er F30

Servus,

im Moment schaue ich mich intensiv nach einem F34 um. Der R6 Diesel ist ein Pflichtpunkt bei meiner Suche. Allerdings weiss ich nicht ob ich mich in Richtung 30d orientieren sollte und das PPK nachrüste oder ob ich in Richtung 35d schiele, was natürlich auch preisliche Auswirkungen hat. Allerdings soll ja der 35d stark nach unten streuen, während der 30d mit PPK nach oben streuen soll. Da steh ich nun, und weiss nicht was ich machen soll. Daher würden mich eure Erfahrung dazu interessieren (vermutlich ist es egal, welches F3x-Model).

Danke und Gruss

Uwe

Beste Antwort im Thema

Alpina D3/D5/s! Dauervollgasfest bei offener V-Max und voller Garantie, wahlweise auch als RWD inkl. Sperrdiffi. Beantwortet alle Fragen 😉

67 weitere Antworten
67 Antworten

Interessante Werte, 17.6s von 0-200 km/h benötigt der 335d von AC Schnitzer mit 360 PS.

https://www.autobild.de/.../...zer-bmw-335d-xdrive-tuning-4576165.html

Danke fûr den Hinweis “Ambrossio”...
Ich habe ja genau dieses Acs3 Tuning von AC Schnitzer bei meinem 335d und er geht deutlich besser wie vor der Massnahme.
Ich habe noch keine Messungen durchgeführt, aber zw. 17 und 18sec. halte ich für realistisch bei 0-200. Bei 0 auf 100 ist er brachial, um 4.5 sek da er durch xdrive sofort abgeht. Dann wird er zäher, aber weitere rund 13 sek. sind wohl notwendig bis 200. Irgendwie scheine ich alles falsch gemacht zu haben. Heute würde ich mir wohl einen 330d kaufen und ein ppk .... ;-)
Let’s be realistic guys...

So, die Entscheidung ist gefallen. Nachdem der Händler des 335d mir für sein leicht überteuertes Angebot grade mal 1,2% Nachlass eingeräumt hat, habe ich bei einem 330d GT sdrive zugegriffen, den ich, wenn es klappt direkt mit dem PPK veredeln werde. Ich freu mich drauf 🙂
Vielen Dank für euere Beiträge und die lebhafte Diskussion

Gratuliere. Sicher die vernünftigste, da wirtschaftlichste Entscheidung! Allzeit gute Fahrt!

Ähnliche Themen

Glückwunsch da hast du alles richtig gemacht. Viel Freude am fahren

Gratuliere, alles richtig gemacht. Bei dem Motor macht man nichts falsch. In Sachen Leistung und Effizienz kenne ich keinen vergleichbaren Motor zum BMW 6-Zylinder-Diesel. 335d und 330d mit PPK nehmen sich nicht viel, wie man ja auch hier sieht.

Gibts das PPK in Anbetracht des Dieseltheaters aktuell zu kaufen?

Kommt scheinbar stark auf den Händler an

Zitat:

@Ambrossio schrieb am 8. Dezember 2018 um 13:01:20 Uhr:


Gratuliere, alles richtig gemacht. Bei dem Motor macht man nichts falsch. In Sachen Leistung und Effizienz kenne ich keinen vergleichbaren Motor zum BMW 6-Zylinder-Diesel. 335d und 330d mit PPK nehmen sich nicht viel, wie man ja auch hier sieht.

Ja, die Luft wird nach oben hin immer dünner und abgeregelt wird bei 250 so oder so.

Viel Spaß mit der Heckschleuder, das ist immer noch die schönste Art einen BMW zu fahren 😁

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 10. Dezember 2018 um 09:15:56 Uhr:


Viel Spaß mit der Heckschleuder, das ist immer noch die schönste Art einen BMW zu fahren 😁

Das stimmt allerdings!! Man sollte es aber auch können…

Zitat:

...Ich habe ja genau dieses Acs3 Tuning von AC Schnitzer bei meinem 335d und er geht deutlich besser wie vor der Massnahme...

Hi @Bhelle76!

Stehe vor der Entscheidung, meinen aktuellen 335d ebf. von AC Schnitzer chippen zu lassen ODER ich warte auf den künftigen M340d - sofern dieser überhaupt kommt. Z. Zt. legen alle 🙂 aufgrund der Dieseldebatte den Mantel des Schweigens über diese Frage. Alternativ eben die Kraftkur für den 335d, mit dem ich absolut glücklich und zufrieden bin.

Dazu ein paar Fragen an Dich:

- wie hast Du das mit der Garantie gemacht?
- hast Du auch den großen(!) LLK von denen genommen?
- wie steht es mit dem Verbrauch seit dem Tuning?

Sollte der M340i überzeugen, könnte es sogar dieser werden. Dabei wäre der Verbrauch allerdings interessant. Im Moment ist es einfach geil, 313 PS bzw. 630 Nm mit etwa 7 Litern bewegen zu können! Und im Anzug wäre der M340i nicht schneller als der gechippte 335d.

Viele Grüße

Sorry für meine sehr späte Rückmeldung @elloko5.
Zu Deinen Fragen bzw. einige Anmerkungen dazu:
Glaube nicht, dass der M340d noch kommt, wäre aber schön wenn doch.
Mein ACS als 335xd F31 hat gemessene 336PS und 713NM. Hier musste ACS wohl einiges an Defizit ab Werk kompensieren, so dass die versprochene Mehrleistung bei den kW nicht so beindruckend ausfällt. Anders das Drehmoment und darauf kommt es m.E. bei dem Fahrzeug eher an. Brachial gut.
Und keine fragwürdigen Werte, sondern seriös und nachvollziehbar gemessen.
Vor allem im Rahmen dessen, was das Material hergibt und wohl langfristig aushalten kann, gerade AT Getriebe (max 700NM).
Alles darüber hinaus halte ich entweder für nicht seriös belegt oder wenn doch, dann für nicht auf Haltbarkeit ausgelegt.
Garantie gibt ACS hier 3 Jahre ab EZ des Fahrzeugs, gedeckelt auf €10T.
Deshalb ist es m.E. So wichtig es bei einem Händler mit ACS Stützpunkt zu machen. So können die intern - BMW und ACS - ausdiskutieren, wer im Fall der Fälle was und wieviel übernimmt. So soll es wohl hinter den Kulissen laufen.
Über den großen LLK von AC habe ich nachgedacht, aber ich fahre nicht so häufig BAB und dann nicht Volllast, also abgeblasen. Wäre aber eine Überlegung.
Verbrauch keine Änderung messbar. Wie vorher bei meinem Fahrstil (70% Land, 20% Stadt, 10% BAB) um die 7 Liter laut Bordcomputer. Habe es nie nachgemessen muss ich gestehen. Mir echt egal.
Ich habe mich auf der Landstrasse mit folgendem Fahrzeug länger angelegt und beide mußten wir feststellen, dass wir exakt gleiche Elastizität haben, auf den ersten Metern ich sogar leicht besser: Mercedes C63 AMG.
Auf der BAB bis 250km/h ist er von den Fahrleistungen mit exakt einem CLA45 AMG Coupe vergleichbar, bestätigte sich über rund 150km Strecke. Abzug, Elastizität. Hier bringt das ACS Tuning sehr viel.
Was ich empfehlen kann ist die auf den Wagen perfekt abgestimmte M Performance Active Sound Anlage. Leider nicht mehr lieferbar bei BMW. War nach langer Verzögerung kaum auf dem Markt und wurde nach wenigen Monaten wegen Dieselthematik vom Markt genommen. Denke ich bin einer der wenigen 335xd in DE die sie tatsächlich verbaut haben.
Was willst Du sonst noch wissen? Viel Glück bei der Auswahl, vielleicht hast Du ja schon zugeschlagen?

Moin BHelle76 (...übrigens guter Jahrgang😉)

Überhaupt kein Thema - schließlich waren Feiertage dazwischen und ich bin nicht dein Chef🙂

Erstmal vielen Dank für die recht ausführliche Antwort! Weitere Fragen habe ich zunächst keine; mein Händler hat mir deine Aussagen weitesgehend bestätigt.

Nach dem Lesen bin ich nun noch unentschlossener, habe auch noch nicht zugeschlagen. Sondiere seit ein paar Wochen äußerst intensiv den Markt (deswegen die Weihnachtsgeschenke nur in allerletzter Minute zusammengekratzt) und mittlerweile ergeben sich min. 7 Optionen.
Als da wären:

1) ich fahre meinen 335d weiter und belasse alles so wie es ist (wäre gut),

2) ich lasse den jetzigen 335d durch ACS leistungssteigern inkl. LLK II (wäre interessant und bestimmt besser; nur die Garantiebedingungen gefallen mir nicht sonderlich (max. 3 Lj. des Wagens)),

3) ich warte auf den neuen M340i / G21 (wäre auch sehr gut),

4) ich warte auf den - hoffentlich doch noch erscheinenden - M340d / G21 (wäre geil + zudem Option auf etwaige Leistungssteigerungen),

5) ich bestelle einen M550d (wäre richtig geil, allerdings exorbitant teuer - müsste ich dolle überlegen, ob ich bereit wäre, diesen Preis zu zahlen. Andererseits: so einen Motor wird es wahrscheinlich nie wieder als Diesel geben),

6) ich warte auf das LCI und bestelle erst nächstes Jahr den M550d (siehe vorherige Option, allerdings noch lange Wartezeit - diese könnte ich jedoch mit Option 2 fein überbrücken😁),

7) es wird kein BMW, sondern die Giulia Quadrifoglio ("Die automibile Schönheit"! ...und vom Preis her wahrscheinlich nur knapp über dem kommenden M340i/d.

Was ich am jetzigen F31 sehr gut finde, ist die Tatsache, dass du dem Wagen nicht unbedingt ansiehst, dass er diese Leistung hat! Dazu ziemlich zufriedenstellende Verbrauchswerte und vom Platz her definitiv auch ausreichend.

Mal schauen was die Besuche bei diversen 🙂 in den kommenden Wochen bringen - beim M550d z.B. möchte ich gewisse Farben erst in Natura sehen.

Die Quatrifoglio hatte ich auch mal auf dem Schirm, brachial und supergeiler Sound. Aber halt kompromißloses Sportgerät. Sehr schönes Fzg und geiler Motor, aber halt Alfa. Hatte früher nur Ärger mit meinen Alfas, Motor und Getriebe. Sind zwar besser geworden, aber naja...
Mein Tip: Entweder belassen, Tunen ACS oder gleich M550d.
Ich glaube nicht, dass ein M340d noch kommt, aber wir werden sehen.
Viel Spass bei der Entscheidungsfindung ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen