F3x 30d PPK oder 35d?
Servus,
im Moment schaue ich mich intensiv nach einem F34 um. Der R6 Diesel ist ein Pflichtpunkt bei meiner Suche. Allerdings weiss ich nicht ob ich mich in Richtung 30d orientieren sollte und das PPK nachrüste oder ob ich in Richtung 35d schiele, was natürlich auch preisliche Auswirkungen hat. Allerdings soll ja der 35d stark nach unten streuen, während der 30d mit PPK nach oben streuen soll. Da steh ich nun, und weiss nicht was ich machen soll. Daher würden mich eure Erfahrung dazu interessieren (vermutlich ist es egal, welches F3x-Model).
Danke und Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Alpina D3/D5/s! Dauervollgasfest bei offener V-Max und voller Garantie, wahlweise auch als RWD inkl. Sperrdiffi. Beantwortet alle Fragen 😉
67 Antworten
Passt doch. Sind dann ca. 18sek 0-200km/h. Was zu der Leistung passt, die der Wagen mit PPK hat.
Die 18s kriegt man mit den offiziellen 286 PS des PPK in der Tat nicht hin. Dafür braucht es schon so 330-340 PS.
Das PPK scheint - zumindest in einigen Fällen - recht substanziell nach oben zu streuen. Aber leider kann man sowas hier nicht posten ohne dass gleich wieder jede Menge Besserwisser und Oberlehrer aus ihren Löchern gekrochen kommen.
Schade eigentlich, denn ich hätte auch nicht das geringste Problem damit gehabt hier genauso offen zu posten, dass das PPK nix bringt wenn es denn so gewesen wäre.
Zitat:
@mike499 schrieb am 4. Dezember 2018 um 15:45:59 Uhr:
Zitat:
Berg ab? 😛
Nö. Hier mit als Overlay eingeblendeter GPS-Höhenmessung:https://www.youtube.com/watch?v=TLebLFb_HaU
Gemessen wird die via GPS kalibrierte OBD-Geschwindigkeit. 100-200 in 12,4s...
Aufgrund solcher Klugsch... Kommentare macht es aber leider echt keinen Spass mehr hier 🙄
Das Kompliment gebe ich gerne zurück mein Freund😉 Auf dem Video geht es doch bergab😕 Ich denke die unter 20s die ein 330d PPK von 0-200 braucht und damit 14-15s 100-200, sind schon ein äußerst respektabler Wert für einen Diesel. Aber 12,4s nur mit PPK...niemals😛 Aber hey, das ist ja nur meine Meinung also reg dich ab, außerdem geht es hier ja um was anderes.
Also ich brauch auf ebener trockener Straße keine 14 Sekunden von 100 auf 200 km/h ;-)
Hab auch den 330 D mit PPK
Ähnliche Themen
Es ist wohl wieder Fabel-Diesel Zeit😁
Also halten wir fest: Ein 330d PPK ist 100-200 schneller als ein 340i...
Dann können wir ja jetzt wieder über 330d und 335d diskutieren.
Zitat:
@mike499 schrieb am 4. Dezember 2018 um 20:58:51 Uhr:
Die 18s kriegt man mit den offiziellen 286 PS des PPK in der Tat nicht hin. Dafür braucht es schon so 330-340 PS.Das PPK scheint - zumindest in einigen Fällen - recht substanziell nach oben zu streuen..............
Aha, das ist ja mal eine Ansage. Einzelne PPK-Einauten bringen ca. 80 Mehr-PS🙄?
Dagegen leiden die 335d mit ihren 313 PS, selbst wenn die vielleicht sogar serienmäßig 2-3% nach oben streuen sollten, ja geradezu an Leistungsmangel und da muss ein 330d mit PPK natürlich besser gehen und auch ein 340i wird dann mit seinen serienmäßigen 326 PS einem 330-340 PS 330d mit PPK kaum folgen können😁.
Wer kauft sich denn da noch einen 335 oder 340, wo es mehr Leistung für deutlich weniger Geld von der BMW AG selbst in Form des PPK gibt😕
Zitat:
Dagegen leiden die 335d mit ihren 313 PS, selbst wenn die vielleicht sogar serienmäßig 2-3% nach oben streuen sollten, ja geradezu an Leistungsmangel und da muss ein 330d mit PPK natürlich besser gehen und auch ein 340i wird dann mit seinen serienmäßigen 326 PS einem 330-340 PS 330d mit PPK kaum folgen können😁.
Nur mal so zum Vergleich, der getestete 340i von Autobild hatte 346PS und eine 100-200 Zeit von 13s. Selbst "gemachte" M135i mit 360PS tun sich schwer unter 13s zu kommen, von daher gehen die 340i schon ziemlich gut.
Zitat:
@Volvoluder [url=https://www.motor-talk.de/forum/f3x-30d-ppk-oder-35d-t6498367.html?
Aha, das ist ja mal eine Ansage. Einzelne PPK-Einauten bringen ca. 80 Mehr-PS🙄?
Nein, 80 Mehr PS gibt es damit wohl nicht.
Ist ja jetzt schon mein 2. F30 330d und während der 1. auch ziemlich exakt die angegebene Leistung von 258 PS hatte kam mein 2. bereits ab Werk mit ~ 290 PS daher. Was wohl auch nicht ganz so ungewöhnlich ist. Auto Motor und Sport hatte mal einen 330d E90 (1. Gen. N57, ohne Tuning) mit knapp 300 PS gemessen.
Wie auch immer: Video 100-200 von meinem 330d habe ich gepostet und im Ggs. zu praktisch allen anderen im I-Net kursierenden Tacho-Videos habe ich sowohl die GPS Höhenmessung als auch die via GPS kalibrierte OBD-Geschwindigkeit (-> SPD-Diff GPS zu OBD im 1. Frame des Videos 0.2 km/h) mit drin. Und ja, es geht über die Mess-Strecke von 100-200 insgesamt ca. 5m bergab. Höhenkorrigiert werden aus den 12,4s im Video so ca. 12,8s
Da sich hier ja jetzt wieder - wie bereits prophezeit - die gesamte Besserwisser-Fraktion des Forums versammelt hat bin ich jedoch raus. Glaubt was ihr wollt, mir doch egal... 😉
Edit: Hier noch ein Link aus dem Forum dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...it-bmw-ppk-fuer-30d-t5421752.html?...
Es geht um die Beiträge von UA2.
Hallo mike499,
sei doch nicht gleich so bockig. -)
eine Streuung von über 30PS nach oben in der Serie kann ich mir nicht vorstellen. Sind sollche Differenzen von über 10% laut Zulassungskriterien überhaupt zulässig??
Nein, sind sie nicht. Und es gibt viele glaubwürdige Berichte, dass nicht die Motoren streuen sondern eher die Prüfstände der Tuner. Viele Kunden verzichten auch gern auf eine Vorhermessung und nehmen nur die Nachhermessung - wenn überhaupt, die einem dann einen sehr positiven Wert anzeigt.
Zitat:
@ub2806 schrieb am 7. Dezember 2018 um 12:43:02 Uhr:
Ihr könnt mir das sicher beantworten: wird mit dem PPK die richtige M Sportbremse nachgerüstet?
Nein, es wird nur vorne auf die Serienbremse des 35i aufgerüstet mit 340mm Sportbremsscheiben, die aber wiederum technisch der M-Sportbremse von den F20-23 Modellen entspricht. Die M-Bremse dagegen hat 370mm vorne und 345mm hinten.
Was man als relativ gesichert annehmen darf - Seltene Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel - ist, dass die 330d häufig Ihre Nennleistung von 258PS erreichen, oft leicht übertreffen. Beim 335d eher das Gegenteil, meist leicht unter den angegebenen 313 PS. Aber da kann man ja nachhelfen und durch dezentes und seriöses Tuning ein paar PS nachlegen, Zuwachs insbesondere beim Drehmoment einfacher erzielbar.
Abweichungen > oder < 10% ab Werk halte ich für ausgeschlossen.