F31 LCI 320da ede Verbrauch in der Stadt(15km) in Ordnung?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

Ich habe einen 320da ede mit 163PS.
Ich fahre täglich 15km eine Strecke durch die Stadt zur Arbeit.
Moment verbrauche ich 6,7L mit 16Zoll/205 Winterreifen bei bewusst sparsamer Fahrweise.

Ist eurer Meinung nach der Verbrauch in Ordnung oder sollte das KFZ weniger verbrauchen?
Habe mit meinen 1,6 Ford Diesel einen knappen Liter weniger verbraucht.

Beste Antwort im Thema

Warum sollte man bei seinem Fahrzeug nicht näher darauf achten, ob die Verbrauchswerte stimmen?

Das ist erstens ein wichtiger Indikator, ob der Motor und das Abgassystem richtig arbeiten und zweitens, wer bläst schon gerne Geld unnötigerweise zum Auspuff raus? Da kenne ich für mich schon bessere Ausgsböglichkeiten ;-).

Das ist übrigens keine Frage der Größe des Autos, sondern, ob die vom Hersteller angegebenen Werte halbwegs zum eigenen Realverbrauch passen.

Wenn ich mit meinem 330d XD bei Tacho 200 ca. 11,5 l / Momentverbrauch und auf bisher gefahrene 70 tkm einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 l/100 km habe, passt das bei meinem Fahrprofil.

Bei meinem 500 SL sind die Vergleichswerte 19 l/100 km bzw. 11,1 l/100 km auf 30 tkm. Das passt genauso.

Wären es bei einem der Fahrzeuge 1-2 l/100 km mehr, würde ich mir Gedanken machen, dass da etwas nicht stimmt. Dazu brauche ich aber keine Vergleichsfahrten mit einem Smart.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich fahre immer im EcoPro. Wird er vielleicht im Comfort schneller warm oder ist dies bei dieser Strecke aussichtslos?
Gibt es Unterschiede im Verbrauch zwischen EcoPro und Comfort?

EcoPro verbraucht der Wagen weniger im Vergleich zu Comfort oder Sport.
Schneller warm wird er im Comfort Modus minimal schneller denke ich, was sich aber nicht auf den Verbrauch niederschlägt.
Vielleicht solltest Du noch 0W30 Leichtlauf-Öl nutzen beim nächsten Ölwechsel, wenn Du alles ausreizen willst und nur noch Aral Ultimate tanken, sowie den Luftdruck der Reifen um ca. 0,3 bar erhöhen.
Dann wird der Verbrauch vielleicht noch ein wenig runter gehen..
Was dem Sparsamen Fahren auch zugute kommt ist die Limiter Funktion. Mit Limiter auf 50 km/h durch die Stadt verbraucht der Wagen am wenigsten.

Mit Limiter auf 50?

Das Problem ist, dass der 320d ein extrem sparsames Auto ist, aber für das Fahrprofil völlig ungeeignet ist.

Hier wäre tatsächlich das e-Auto perfekt, so es denn zwingend mit dem Auto zur Arbeit gehen muss.

330e wäre auch eine Alternative.

Da der 320er nie richtig auf Temperatur kommt, muss die Regeneration auch stets aktiv angestoßen werden. Fährst Du denn auch mal längere Strecken?

Zitat:

@Spatwitz schrieb am 9. Februar 2020 um 20:12:52 Uhr:


Mit Limiter auf 50?

Das Problem ist, dass der 320d ein extrem sparsames Auto ist, aber für das Fahrprofil völlig ungeeignet ist.

Hier wäre tatsächlich das e-Auto perfekt, so es denn zwingend mit dem Auto zur Arbeit gehen muss.

330e wäre auch eine Alternative.

Da der 320er nie richtig auf Temperatur kommt, muss die Regeneration auch stets aktiv angestoßen werden. Fährst Du denn auch mal längere Strecken?

Klar, wie am Wochenende nach Berlin. Bei 450 km 95% BAB und 5% Stadt hatte ich 25,5 L nachtanken müssen bin 120-130km/h auf der Bahn gefahren. Finde die 5,7/100km in Ordnung, mehr aber auch nicht. Bin wieder im EcoPro gefahren und hab nur SEHR langsam beschleunigt.
Welche Reichweite hat der 330e? Wie lange muss ich warten bis der Akku voll ist, wenn der "Saft" ausgegangen ist?
Einen reines Stadtauto zusätzlich finde ich unwirtschaftlich, ganz abgesehen von den Anschaffungskosten einer 330e. Mein 320d war ein Gebrauchter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spatwitz schrieb am 9. Februar 2020 um 20:12:52 Uhr:


Mit Limiter auf 50?

Egal ob 50, 70, 100 oder 130..

Mit dem Limiter ist man sparsamer unterwegs..

Probieren geht über studieren.

Und daß das Fahrzeug für das Fahrprofil völlig ungeeignet ist, halte ich für Quatsch!

Bei 15km durch die Stadt wird der Motor warm..

Wenn man viel Kurzstrecke fährt reduziert man einfach die Ölwechselintervalle, benutzt das dafür vorgesehene Motoröl und tankt am besten Premiumdiesel.

Bist du sicher, dass du den Limiter meinst oder doch vielleicht den Tempomat?
Weil, mit Tempomat fährt man gleichmäßig, was gut für den Verbrauch ist.
Mit Limiter kann ich langsam und schnell fahren.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 10. Februar 2020 um 12:57:32 Uhr:


Bist du sicher, dass du den Limiter meinst oder doch vielleicht den Tempomat?
Weil, mit Tempomat fährt man gleichmäßig, was gut für den Verbrauch ist.
Mit Limiter kann ich langsam und schnell fahren.

Ich meine den Limiter.. Wenn man mit 50 am Anschlag fährt, ist es am Sparsamsten in Verbindung mit der Automatik.. Hat auch eine integrierte Bremsfunktion.. Sofern man nicht extreme Steigungen runter fährt funktioniert das einwandfrei..

Der Vorteil gegenüber Tempomat ist, daß man langsamer wird, sobald man vom Gas geht.. Wenn man ausrollen lassen will oder den Abstand zum Vorderman vergrößern will usw.

Der Nachteil ist, daß man mit dem Fuß auf dem Gaspedal bleiben muss..

Zitat:

@freddyd87 schrieb am 7. Februar 2020 um 19:27:31 Uhr:


Ich war gerade tanken....
8L/100km, ist dann doch zu viel. Insgesamt 200km nur Stadt Kurzstrecke

Hallo,

ich denke, der hohe Verbrauch ist den aktuellen, kalten Außentemperaturen und der Kurzstrecke geschuldet.

Bei wärmeren Temperaturen müssten locker 6,5 Liter Durchschnittsverbrauch drin sein.

Alles andere würde mich schon sehr wundern.

Grüße Marcel...

Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 10. Februar 2020 um 15:17:37 Uhr:



Zitat:

@freddyd87 schrieb am 7. Februar 2020 um 19:27:31 Uhr:


....

Hallo,

ich denke, der hohe Verbrauch ist den aktuellen, kalten Außentemperaturen und der Kurzstrecke geschuldet.

Bei wärmeren Temperaturen müssten locker 6,5 Liter Durchschnittsverbrauch drin sein.

Alles andere würde mich schon sehr wundern.

Grüße Marcel...

Mit 6,5l wäre ich zufrieden.
Ich bin mir allerdings nicht so sicher ob 10-15° mehr wirklich 1,5 Liter ausmachen können. Wir haben ja momentan auch keine Minusgrade.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 10. Februar 2020 um 12:37:03 Uhr:



Zitat:

@Spatwitz schrieb am 9. Februar 2020 um 20:12:52 Uhr:


Mit Limiter auf 50?

Egal ob 50, 70, 100 oder 130..

Mit dem Limiter ist man sparsamer unterwegs..

Probieren geht über studieren.

Und daß das Fahrzeug für das Fahrprofil völlig ungeeignet ist, halte ich für Quatsch!

Bei 15km durch die Stadt wird der Motor warm..

Wenn man viel Kurzstrecke fährt reduziert man einfach die Ölwechselintervalle, benutzt das dafür vorgesehene Motoröl und tankt am besten Premiumdiesel.

Hab gerade mal den Limiter getestet und gleichzeitig den Momentanverbrauch angeschaut. War schon beeindruckend wie wenig er am Limit gebraucht hat. Gefühlt waren es 4l bei 59 KM/h Limit auf gerader Strecke. Ich werd' es mal diese Woche weiter damit probieren.

Zitat:

@freddyd87 schrieb am 10. Februar 2020 um 22:39:55 Uhr:



Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 10. Februar 2020 um 12:37:03 Uhr:


Egal ob 50, 70, 100 oder 130..

Mit dem Limiter ist man sparsamer unterwegs..

Probieren geht über studieren.

Und daß das Fahrzeug für das Fahrprofil völlig ungeeignet ist, halte ich für Quatsch!

Bei 15km durch die Stadt wird der Motor warm..

Wenn man viel Kurzstrecke fährt reduziert man einfach die Ölwechselintervalle, benutzt das dafür vorgesehene Motoröl und tankt am besten Premiumdiesel.


Hab gerade mal den Limiter getestet und gleichzeitig den Momentanverbrauch angeschaut. War schon beeindruckend wie wenig er am Limit gebraucht hat. Gefühlt waren es 4l bei 59 KM/h Limit auf gerader Strecke. Ich werd' es mal diese Woche weiter damit probieren.

Ja, glaube ich Dir.. Bei mir sind es dann auch im Schnitt ca. 4l/100 km, wenn ich auf den momentanen Verbrauch schaue.. Mal etwas mehr, mal etwas weniger.. Ohne Limiter ist es kaum möglich so sparsam unterwegs zu sein.
Hatte den Limiter in Holland auf der Autobahn immer aktiviert, mal auf 100, mal auf 120 oder 130.. Je nach Anforderung.. Hatte dann auf ca. 558 km durch Holland einen Durchschnittsverbrauch von 3,8l auf 100 km.

Der Tempomat ist bekannt dafür mehr Sprit durchzulassen was sich bei meinem auch bestätigt. Fahre aber trotzdem gerne damit.

Wo hast du das denn aufgeschnappt?
Der Tempomat steht bei den meisten Spritspar-Ratgebern dabei.

https://www.auto.de/.../

https://www.motor-talk.de/.../spritsparen-durch-tempomat-t1044694.html

https://www.tuev-nord.de/.../

N Tempomat hält auch die Geschwindigkeit und mal bissl mehr, der Limiter verhindert das, der nimmt sofort kein Gas mehr an sofern das Auto schneller als die eingestellte Geschwindigkeit werden würde.

Zitat:

@freddyd87 schrieb am 7. Februar 2020 um 19:27:31 Uhr:


Ich war gerade tanken....
8L/100km, ist dann doch zu viel. Insgesamt 200km nur Stadt Kurzstrecke

Nur Stadt Kurzstrecke insgesamt 648 KM und hab 45 L getankt. 6,9L. Find ich erstmal i.O. Kein Spritsparwunder aber ok.
EcoPro, SSA, meistens mit Limiter.
Ich bin mal gespannt wie es im nächsten Monat aussieht, wenn in Comfort fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen