- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Spritsparen durch Tempomat?
Spritsparen durch Tempomat?
Hi,
auch wenn es hier um alternative Kraftstoffe geht, hoffe ich das es im weitesten Sinne auch ums Spritsparen im allgemeinen geht.
Ich würde mal gerne wissen ob ein Tempomat auch Spritsparen hilft.
Durch die gleichmässige Geschwindigkeit müßte man doch auch etwas weniger verbrauchen als wenn man selber immer +- 5km/h fährt. Oder täusche ich mich da?
Ähnliche Themen
40 Antworten
Hallo,
wenn Du immer auf dem Flachenland fährst und jeden Berg (Anstieg) meidest dann hast Du recht.
Gruß
Andreas
Mein Eindruck ist, daß der Tempomat den Wagen immer etwas auf Zug hält, und so die Schubabschaltung etwas zu kurz kommt.
Aber wenn Du es mit einem unruhigen Gasfuß vergleichst sollte er sparsamer sein, aber nicht gleichmäßiger Gasfuß der versucht auch noch aktiv mit der Schubabschaltung zu arbeiten. Das Verhalten dürfte aber auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein.
Warum stellst du die Frage nciht in meinem Thread? Würde doch passen.
Hallo zusammen!
Ich fahre seit vielen Jahren mit Tempomat, wo dies nur eben möglich ist - auf ebenen Strecken, versteht sich.
Die Einsparungen sind beachtlich und vor allem:
a): Eine Geschwindigkeitsübertretung ist seltener der Fall
und
b): ich fahre wesentlich stressfreier.
Gruß,
Michael
Hallo ,...
Habe hier bei mir eher alles Flachland .(Land-Brandenburg)
Fahre wo es nur geht mit dem Tempomat .Er funtzt bei mir ab 40 km/h, das wird dann auch genutz .(Ich brauch das-Technik muß genutzt werden )
Wie sich das nun auf den Verbrauch ausübt ,..?
Jedenfalls bin ich mit meinem Verbrauch zufrieden .
Sind bei mir so 20 % mehr .Das Past ...
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/115356.html
Zitat:
Original geschrieben von RostockRockt
Warum stellst du die Frage nciht in meinem Thread? Würde doch passen.
*lacht
hab ich doch
1. Seite 4. posting von unten.
Ist aber übergangen wurden. Dachte das past wohl nicht.
Danke an den Rest.
Also nutzt ein Tempomat keine Schubabschaltung? Oder nur nicht alle Tempomaten(Hersteller)?
warum soll der die Schubabschaltung net nutzen ?
Dann würde er ja Berg ab immer schneller werden .
Habe zwar noch nicht genau geprüft ,aber ich denke die Schubabschaltung greift auf jeden fall .
Kann ich ja mal auslesen .....
Zitat:
Original geschrieben von Tom Sun Beach
Mein Eindruck ist, daß der Tempomat den Wagen immer etwas auf Zug hält, und so die Schubabschaltung etwas zu kurz kommt.
Meine Frage kam wegen obiger Aussage.
Früher (vor ´90) gab es glaub ich keine Schubabschaltung.
Da liefen die Wagen immer mit leichter Last. Also ist eine Schubabschaltung nicht zwingend nötig.
Zudem wird ein Auto auch mit Schubabschaltung Bergab schneller. Zum Glück. ;o)
Ich fahre so viel wie möglich mit Tempomat. Durch die gleichmäßige Geschwindigkeit muß man einfach deutlich Sprit sparen - je schwerer das Auto, umso mehr.
Sobald freie Bahn ist (das kann auch innerorts ab etwa 60km/h sein), haue ich den Tempomat rein und cruise ganz entspannt. Ist ein völlig neues Fahrgefühl und an der Tanke merke ich den Unterschied.
Ausschalten tue ich ihn bestenfalls an steileren Anstiegen, wo er sonst um jeden Preis (auch mit zurückschalten) versucht, das Tempo zu halten.
Die Schubabschaltung nutzt er bei mir. Bergab schaltet er sogar runter, wenn es zu schnell wird und bremst mit dem Motor.
Grüße Dirk
jup ,..wie ich auch schon sagte ,bei mir läst er sich ab 40 aktivieren ,...das wird dann auch genutzt .
Ich möchte ihn nett mehr missen ...
Fahre mit meinem ,immerhin 1,5 Tonnen .....hier im Überland/Stadtverkehr mit ca. 10,2 Liter LPG .
Honda FR-V 2,0 IVTEC 150 PS
mit nem tempomat kannst du vor allem dann sparen, wenn du viel mit gleicher geschwindigkeit fährst: autobahn, ort begrenzte landstraße etc.
voraussetzung ist, dass der motor in dem bereich genug kraft hat. sobald es aber auf eine etwas vorrausschaundere fahrweise ankommt, kann der mensch besser arbeiten.
der tempomat hilft vorallem, auf ebenen strecken die "pedalstellung" absolut gleich zu halten. und das senkt den verbrauch enorm...
Ich fahre gerne mit GRA.
Entspannt und spart auch Sprit.
Vermeidet vor allem Tickets.
Auf jeden Fall gerne mit GRA. Auf den Geschmack bin ich zwar bei einem Dienstwagen in den USA gekommen, aber unter günstigen Streckenbeingungen sind damit selbst gegenüber einem ruhigen Gasfuß von 3 - 5 % drin. (Ich habe meinen Wagen am Montag mit deutlich unter 6 l / 100 km bewegt - alles mit Tempomat).
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Meine Frage kam wegen obiger Aussage.
Früher (vor ´90) gab es glaub ich keine Schubabschaltung.
Da liefen die Wagen immer mit leichter Last. Also ist eine Schubabschaltung nicht zwingend nötig.
Zudem wird ein Auto auch mit Schubabschaltung Bergab schneller. Zum Glück. ;o)
Zur Erläuterung:
Bergab greift natürlich die Schubabschaltung, wir sprachen aber vom Betrieb in der Ebene!
Der Turbo hat eine Ladedruckanzeige, im Tempomatbetrieb ist die immer leicht höher als im Normalbetrieb. Und er verbraucht minimal mehr.
Unterm Strich fährst Du aber eher sparsamer, weil Du nicht bei jedem kleinen Hicks dich mitziehen läßt um umso heftiger zu bremsen. Durch den Wegfall des ewigen Beschleunigen und Verzögern (Ist ja auch eine Beschleunigung aber eine negative) spart es wahrscheinlich mehr als es an Mehrverbrauch im Konstantbetrieb liefert.
Meine Aussage lautete nicht "Mit Tempomat funktioniert die Schubabschaltung nicht mehr" sondern "Mit Tempomat greift die Schubabschaltung nicht so häufig wie ohne Tempomat".
Die Schubabschaltung greift wenn der Fuß komplett (und das möglichst zügig) vom Gas genommen wird, wenn der Fuß noch minimal das Gaspedal drückt (aber deutlich weniger als zum Halten der Geschwindigkeit) greift die Schubabschaltung nicht, und genau das macht nach meinem Eindruck der Tempomat. Und weil ich den Tempomat nur in meinem Auto (Serie nicht nachgerüstet) kenne, war meine Einschränkung, daß das bei anderen Herstellern anders sein mag.