F30 LCI Deutliche Verbesserung der Innenraumverarbeitung
Hallo,
laut letzter Ausgabe ams hat sich BMW auf Grund der umfangreichen Kritiken hinsichtlich der Inneraummaterialien dazu bekannt, diese beim LCI deutlich verbessern zu wollen. Das LCI ist für 2015 vorgesehen. Sicherlich auch eine Reaktion auf die Neuerscheinungen A4 und C-Klasse.
Was würdet ihr euch von den Münchnern an Verbesserungen wünschen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich habe den Eindruck, dass sich die meisten Besitzer alles etwas "Schönreden". Dass das Ding laut ist, bemängeln viele.Und weil einige Sagen, dass es "nur" ein 3er ist, muss ich, ums auf wörtliche zu reduzieren, sagen: Stimmt! Aber warum ist ein 1er im Innenraum nicht (noch) schlechter? Und ein 5er ist eigentlich ein 7er? Also ganz schöner Quatsch diese Aussage, wenn man es auf Qualität erweitert.
Du hast jetzt in den vergangenen zwei Jahre bis jetzt 1.136 Beiträge nur im F30-Bereich (!) verfasst, in denen Du gefühlt in > 95% Deiner Beiträge die absolut mangelhafte Qualität des aktuellen 3er bemängelst.
Mir gehst Du mittlerweile zwischenzeitlich ganz gewaltig auf den Geist, da ich hier aktuell absolut keinen Mehrwert aus Deinen Beiträge erkennen kann! (Und die ignore-Funktion nützt solange nichts, wie alle meinen einen 'Full-Quote' nutzen zu müssen).
Wäre schön, wenn Du (und noch der Eine oder Andere) sich beim Schlechtreden eines Fahrzeuges, welches sie selber nicht besitzen, etwas zurücknehmen würdest...
Just my 2 Cents!
340 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Echt? Ich habe gedacht es wäre der neue M4Zitat:
Original geschrieben von murdy
Hey, Du hast schon erkannt, dass das der KA auf dem Bild ist?
Sorry, dann raff ich Deinen Kommentar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das kommt auf die Beleuchtungssituation an. Denke nicht, dass das früher großartig anders war - hier z.B. mal eine entsprechende Aufnahme eines E46:Zitat:
Original geschrieben von Veggie
Und warum verdeckt man die Streben nicht gleich? Die Streben siehst du übrigens in keinem Prospekt von BMW! Ich war gelinde gesagt erstaunt, als ich den Wagen zur Premierenpräsentation von vorne sah und gleich an Zeltstangen denken musste.
http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_02.htmDie Innereien des Motorraums noch in die Optik miteinzubeziehen halte ich für etwas übertrieben... 😉
Die Streben verbreiten doch Sportlichkeit, wirken wie Käfig für den Motor ;-)
Hey,
die AutoBild hat nen Bericht zum 4er GC.
Im direkten Vergleich mit Audi A5 und Mercedes CLA.
Neben dem abgebildeten Innenraumfoto des 4er steht: "Klasse Verarbeitung und einfache Bedienung"
Und sinngemäß: "das Cockpit stammt vom 3er, sieht aber feiner aus"
Nun ja ..... was soll man von so einer Aussage halten? 🙂😕😁
....... ich glaube ich kündige das Abo .... 😁
Was macht der CLA in diesem Vergleich?
Wenn dann müsste man den mit einem 4türigen Mini vergleichen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Was macht der CLA in diesem Vergleich?
Wenn dann müsste man den mit einem 4türigen Mini vergleichen
Das ist nicht korrekt, suche mal nach Vergleichen zwischen CLA und der auslaufenden C-Klasse Limo, die sind fast gleich groß. Jetzt sag nicht, Du willst den CLS gegen dem 4er GC testen?
Zitat:
Original geschrieben von murdy
Das ist nicht korrekt, suche mal nach Vergleichen zwischen CLA und der auslaufenden C-Klasse Limo, die sind fast gleich groß. Jetzt sag nicht, Du willst den CLS gegen dem 4er GC testen?Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Was macht der CLA in diesem Vergleich?
Wenn dann müsste man den mit einem 4türigen Mini vergleichen
CLS gegen 6er Gran Coupé
Und 4er gegen E Klasse Coupé. Gegen das 4er GC hat Mercedes nix zu bieten.
Der CLA ist jedenfalls ein Kleinwagen.
Reiner 2Sitzer. Basta
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
CLS gegen 6er Gran CoupéZitat:
Original geschrieben von murdy
Das ist nicht korrekt, suche mal nach Vergleichen zwischen CLA und der auslaufenden C-Klasse Limo, die sind fast gleich groß. Jetzt sag nicht, Du willst den CLS gegen dem 4er GC testen?
Und 4er gegen E Klasse Coupé. Gegen das 4er GC hat Mercedes nix zu bieten.Der CLA ist jedenfalls ein Kleinwagen.
Reiner 2Sitzer. Basta
Sowie der 3er bevor die Größe eines F3x erreichte ;-)
Ja .... ihr habt ja recht .....🙂
.... mir geht es eigentlich viel mehr darum, dass AudiBild beim F30 die schlechte Verarbeitung und Qualität im Innenraum kritisiert, dann aber den definitiv gleichen Innenraum im 4er GC lobt und er Klasse verarbeitet ist.
Das nenn ich mal Objektivität 😉
Irre.
Also bei einem der zwei Fahrzeuge täuschen sie sich 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
.... mir geht es eigentlich viel mehr darum, dass AudiBild beim F30 die schlechte Verarbeitung und Qualität im Innenraum kritisiert,
Auf was genau beziehst Du dich da?
Immer wieder das Gejammer auf hohem Niveau. 🙄
Schaut Euch doch einfach mal an, mit was sich andere Leute zufrieden geben müssen, wenn es beispielsweise nur für einen Lada reicht. Vielleicht sind diese Leute damit sogar glücklicher und zufriedener als viele Zeitgenossen mit dem angeschafften (oder nicht angeschafften) F3x.
Der F3x ist nun einmal nur in der Mittelklasse angesiedelt. Der F1x z.B. dagegen schon in der gehobenen Mittelklasse und kostet daher bei vergleichbarer Ausstattung etliche Tausender mehr.
Immer wieder wird der Begriff Premium-Hersteller im Zusammenhang mit dem F3x verwendet. Das erstreckt sich m.E. aber nicht zwangsläufig auf alle Produkte eines Herstellers, sondern reicht von 0815-Autos bis hin zur Oberklasse (aber nicht Spitzenklasse). Und da ist der F3x eben in der unteren Hälfte der Produktpalette angesiedelt.
Wenn diejenigen, welche hier als Halter eines F3x immer jammern, noch nicht einmal Individualausstattungen bestellt haben, dann verstehe ich die Welt überhaupt nicht mehr. Da wird über „billige Plastikmaterialien“ gemeckert und dort, wo Gestaltungsmöglichkeiten bei der Ausstattung (oder der Motorisierung) bestehen, auf Optimierungen verzichtet.
Einerseits wird über den Bereich der Armaturen und andererseits über das Plastik um dem Getriebegang- bzw. Automatik-Hebel gemeckert, wobei es auch im Forum mittlerweile genug Anregungen gibt, wie das individuell mittels Leder- bzw. Carbon-Optik auch an diesen Stellen geändert werden kann (Leder im Armaturenbereich allerdings erst ab 2014, aber noch vor dem LCI).
Klar, wenn mir die 8 Plastik-Speichertasten in der Mittelkonsole nicht gefallen würden, werden diese durch edlere Ausführung anderer Ausstattungsdetails auch nicht besser dadurch. Allerdings ist die Gesamtwertigkeit des Innenraums bei höherwertiger Ausstattung auf einem anderen Niveau angesiedelt.
In meinen Augen würde ich nur dann sog. „billiges Plastikmaterial“ kritisieren, wenn es seinen Zweck nicht zuverlässig erfüllen würde.
Allerdings wird der eine oder andere Fahrzeugnutzer vielleicht auch deshalb nicht unbedingt mit von anderen Leuten gestylten Produkten immer zu 100% zufrieden sein können, weil es bei Großserienfahrzeugen an der eigenen Mitwirkungsmöglichkeit mangelt (anders als z.B. bei der individuellen Hausbauplanung).
Dann kann ich es auch nicht verstehen, wenn sich die kritisierende Fraktion z.B. mit einer einfachen Alcantara- (Mikrofaserstoff) oder einer grobporigen Dakotaleder-Sitzpolsterung zufrieden gibt und bei anderen Innenraum-Teilen eine Serienausstattung der gehobenen Mittelklasse bzw. der Oberklasse erwartet (natürlich alles ohne Aufpreis).
Ich habe den F31 z.B. mit 5 Individualpositionen bestellt und gekauft, bin damit zufrieden und meckere hier nicht über Kleinigkeiten rum. Gäbe es dagegen berechtigte Kritikpunkte, würde deren Aufzählung hier im Forum daran auch kurzfristig oder beim LCI nichts bringen. Für einen Fahrzeughersteller stellen die im Forum vertretenen Mitglieder zahlenmäßig keine repräsentative Käufer- bzw. Interessentenschicht dar, wonach sich hier das intensive Mitlesen rechnen würde.
Die Fahrzeugverkäufer sind dagegen ein direktes Bindeglied zu diesem Personenkreis und finden eher Gehör in Richtung „nach oben“.
Als Adressat würde ich mir alternativ noch für spätere Änderungen die BMW AG als direkten Ansprechpartner wählen, damit mögliche Wünsche auch in der jeweiligen Fachabteilung ankommen und nicht hier ungelesen verpuffen. Das Ganze natürlich in schriftlicher Form (z.B. E-Mail an den Kundenservice), damit auf dem Weg zu den Fachabteilungen nichts verloren geht.
Über eins muss man sich aber im Klaren sein – der F3x kann als Fließband-Massenprodukt unter Beachtung der kalkulatorischen Kriterien nie perfekt allen Interessenten und deren individuellen Vorstellungen gerecht werden.
Würde es ein solch „ideales Auto“ geben, dann gäbe es in diesem Segment logischerweise keine Mitbewerber oder Konkurrenten mehr.
Wer beim 3er mehr will als z.B. den ggf. mit Individualausstattung optimierten Serienfertigungsstand, der kann auch sich bei Alpina umsehen und dort alle Wünsche vortragen, wenn er unbedingt bei dieser Basis-Modellreihe bleiben möchte.
Dort ist man eigentlich den Innenraum betreffend sehr flexibel, was Kundenwünsche betrifft. Nur sollte man auch bereit sein, dafür etwas mehr zu bezahlen und genug Zeit für eine „Maßanfertigung“ einplanen.
Ich könnte, nur um hier auch noch etwas zu kritisieren, die elektrische Verstellung meiner Individualsportledersitze anführen, weil die Sitzstellhebel wenig intelligent angebracht sind und andere Hersteller das besser machen. Aber wie oft brauche die denn und ist das wirklich so tragisch, dass davon die Welt untergeht?
Dann wären da nur die mittlerweile nur noch zwei Sitz-Memory-Tasten, statt mindestens drei. Allerdings kann ich auch mit dem leben, so wie es ist.
Fazit:
Es könnte ALLES viel schlimmer im Leben sein als solche Nebensächlichkeiten wie einfache (aber funktionierende) Plastikteile im F3x.
Vielleicht sind diejenigen Leute, welche sich keinen F3x leisten können, besser dran, weil sie all die hier seitenweise kritisierten „Verarbeitungsmängel“ überhaupt nicht interessieren.
Sorry,
aber der Beitrag ist jetzt nicht gerade hilfreich.
Ich persönlich habe nur festgestellt, dass AutoBild das Interieur im 4er für gut bzw. sehr gut befindet. Auf Augenhöhe mit Audi.
In vielen vorherigen Tests des F30 war das Interieur immer ein Kritikpunkt und meist schlechter als im Audi gesehen.
Und da ja das Interieur im 4er das gleiche wie im 3er ist, sollte generell mal zum Nachdenken zu geben.
Ergo ist der Innenraum gar nicht so schlecht, wie hier oftmals geäußert wird.
Eine wesentliche Rolle spielt hierbei die Farbkombination aus Sitzen, Teppich, Dachhimmel, Interieurleisten und nicht zu vergessen die passende Aussenfarbe. Und ruck zuck sieht die Karre schon edler aus.
Was aber definitiv nicht abgestritten werden kann, sind die relativ großen Spaltmaße und Fugen im Bereich Armaturenbrett. Wenn hier die Fügen etwas schmaler wären und die Struktur etwas Klarer, nicht so viele Falze und Kanten, dann wäre das Interieur des F3x top. Am Material an sich gibts in weiten Teilen nichts zu meckern.
VW und Skoda beherrschen das ..... die haben eine klarere Formensprache im Innenraum und kleinere Fugen. Das sieht nicht schlecht aus .... und die verwendeten Materialien sind meist minderwertiger als im BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Was aber definitiv nicht abgestritten werden kann, sind die relativ großen Spaltmaße und Fugen im Bereich Armaturenbrett.
Wobei die aber auch nicht zufällig mal größer und mal kleiner sind, sondern bei jedem Exemplar exakt gleich groß. D.h. ein Hinweis auf die Verarbeitungsqualität ist das auch nicht, das ist schlicht so designt.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Immer wieder das Gejammer auf hohem Niveau. 🙄Schaut Euch doch einfach mal an, mit was sich andere Leute zufrieden geben müssen, wenn es beispielsweise nur für einen Lada reicht. Vielleicht sind diese Leute damit sogar glücklicher und zufriedener als viele Zeitgenossen mit dem angeschafften (oder nicht angeschafften) F3x.
Der F3x ist nun einmal nur in der Mittelklasse angesiedelt. Der F1x z.B. dagegen schon in der gehobenen Mittelklasse und kostet daher bei vergleichbarer Ausstattung etliche Tausender mehr.
Immer wieder wird der Begriff Premium-Hersteller im Zusammenhang mit dem F3x verwendet. Das erstreckt sich m.E. aber nicht zwangsläufig auf alle Produkte eines Herstellers, sondern reicht von 0815-Autos bis hin zur Oberklasse (aber nicht Spitzenklasse). Und da ist der F3x eben in der unteren Hälfte der Produktpalette angesiedelt.Wenn diejenigen, welche hier als Halter eines F3x immer jammern, noch nicht einmal Individualausstattungen bestellt haben, dann verstehe ich die Welt überhaupt nicht mehr. Da wird über „billige Plastikmaterialien“ gemeckert und dort, wo Gestaltungsmöglichkeiten bei der Ausstattung (oder der Motorisierung) bestehen, auf Optimierungen verzichtet.
Einerseits wird über den Bereich der Armaturen und andererseits über das Plastik um dem Getriebegang- bzw. Automatik-Hebel gemeckert, wobei es auch im Forum mittlerweile genug Anregungen gibt, wie das individuell mittels Leder- bzw. Carbon-Optik auch an diesen Stellen geändert werden kann (Leder im Armaturenbereich allerdings erst ab 2014, aber noch vor dem LCI).
Klar, wenn mir die 8 Plastik-Speichertasten in der Mittelkonsole nicht gefallen würden, werden diese durch edlere Ausführung anderer Ausstattungsdetails auch nicht besser dadurch. Allerdings ist die Gesamtwertigkeit des Innenraums bei höherwertiger Ausstattung auf einem anderen Niveau angesiedelt.
In meinen Augen würde ich nur dann sog. „billiges Plastikmaterial“ kritisieren, wenn es seinen Zweck nicht zuverlässig erfüllen würde.Allerdings wird der eine oder andere Fahrzeugnutzer vielleicht auch deshalb nicht unbedingt mit von anderen Leuten gestylten Produkten immer zu 100% zufrieden sein können, weil es bei Großserienfahrzeugen an der eigenen Mitwirkungsmöglichkeit mangelt (anders als z.B. bei der individuellen Hausbauplanung).
Dann kann ich es auch nicht verstehen, wenn sich die kritisierende Fraktion z.B. mit einer einfachen Alcantara- (Mikrofaserstoff) oder einer grobporigen Dakotaleder-Sitzpolsterung zufrieden gibt und bei anderen Innenraum-Teilen eine Serienausstattung der gehobenen Mittelklasse bzw. der Oberklasse erwartet (natürlich alles ohne Aufpreis).
Ich habe den F31 z.B. mit 5 Individualpositionen bestellt und gekauft, bin damit zufrieden und meckere hier nicht über Kleinigkeiten rum. Gäbe es dagegen berechtigte Kritikpunkte, würde deren Aufzählung hier im Forum daran auch kurzfristig oder beim LCI nichts bringen. Für einen Fahrzeughersteller stellen die im Forum vertretenen Mitglieder zahlenmäßig keine repräsentative Käufer- bzw. Interessentenschicht dar, wonach sich hier das intensive Mitlesen rechnen würde.
Die Fahrzeugverkäufer sind dagegen ein direktes Bindeglied zu diesem Personenkreis und finden eher Gehör in Richtung „nach oben“.
Als Adressat würde ich mir alternativ noch für spätere Änderungen die BMW AG als direkten Ansprechpartner wählen, damit mögliche Wünsche auch in der jeweiligen Fachabteilung ankommen und nicht hier ungelesen verpuffen. Das Ganze natürlich in schriftlicher Form (z.B. E-Mail an den Kundenservice), damit auf dem Weg zu den Fachabteilungen nichts verloren geht.Über eins muss man sich aber im Klaren sein – der F3x kann als Fließband-Massenprodukt unter Beachtung der kalkulatorischen Kriterien nie perfekt allen Interessenten und deren individuellen Vorstellungen gerecht werden.
Würde es ein solch „ideales Auto“ geben, dann gäbe es in diesem Segment logischerweise keine Mitbewerber oder Konkurrenten mehr.Wer beim 3er mehr will als z.B. den ggf. mit Individualausstattung optimierten Serienfertigungsstand, der kann auch sich bei Alpina umsehen und dort alle Wünsche vortragen, wenn er unbedingt bei dieser Basis-Modellreihe bleiben möchte.
Dort ist man eigentlich den Innenraum betreffend sehr flexibel, was Kundenwünsche betrifft. Nur sollte man auch bereit sein, dafür etwas mehr zu bezahlen und genug Zeit für eine „Maßanfertigung“ einplanen.Ich könnte, nur um hier auch noch etwas zu kritisieren, die elektrische Verstellung meiner Individualsportledersitze anführen, weil die Sitzstellhebel wenig intelligent angebracht sind und andere Hersteller das besser machen. Aber wie oft brauche die denn und ist das wirklich so tragisch, dass davon die Welt untergeht?
Dann wären da nur die mittlerweile nur noch zwei Sitz-Memory-Tasten, statt mindestens drei. Allerdings kann ich auch mit dem leben, so wie es ist.Fazit:
Es könnte ALLES viel schlimmer im Leben sein als solche Nebensächlichkeiten wie einfache (aber funktionierende) Plastikteile im F3x.
Vielleicht sind diejenigen Leute, welche sich keinen F3x leisten können, besser dran, weil sie all die hier seitenweise kritisierten „Verarbeitungsmängel“ überhaupt nicht interessieren.
Hallo,
da machst du es dir aber sehr einfach.
Wenn, wie mein 335i in nahezu Vollausstattung 77.000,00€ kostet und ich Invidual Nussbaum mit Intarsie bestelle und dann bei der Abholung feststellen muss, das im Bereich der Mittelkonsole nur billigstes Plastik verbaut wurde, fühlt man sich nicht unbedingt an ein Produkt für über 70'€ erinnert. Wenn man bspw. dann die Kofferraumauskleidung inspiziert und nur billigestes Nadelfilz vorfindet, ist das auch nicht gerade dem Preis entsprechend. Und last not least, wenn man dann bei den ersten Fahrten feststellt, das an allen Bereichen der Geräuschdämmung (bsp. Radläufe) gespart wurde, kommt man nicht umhin, festzustellen, das hier noch Nachholbedarf besteht. Probefahrt etc. gilt bei mir nicht, ich habe ihn in Vertrauen auf BMW blind geordert.
VG
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Immer wieder das Gejammer auf hohem Niveau. 🙄Schaut Euch doch einfach mal an, mit was sich andere Leute zufrieden geben müssen, wenn es beispielsweise nur für einen Lada reicht. Vielleicht sind diese Leute damit sogar glücklicher und zufriedener als viele Zeitgenossen mit dem angeschafften (oder nicht angeschafften) F3x.
Der F3x ist nun einmal nur in der Mittelklasse angesiedelt. Der F1x z.B. dagegen schon in der gehobenen Mittelklasse und kostet daher bei vergleichbarer Ausstattung etliche Tausender mehr.
Immer wieder wird der Begriff Premium-Hersteller im Zusammenhang mit dem F3x verwendet. Das erstreckt sich m.E. aber nicht zwangsläufig auf alle Produkte eines Herstellers, sondern reicht von 0815-Autos bis hin zur Oberklasse (aber nicht Spitzenklasse). Und da ist der F3x eben in der unteren Hälfte der Produktpalette angesiedelt.Wenn diejenigen, welche hier als Halter eines F3x immer jammern, noch nicht einmal Individualausstattungen bestellt haben, dann verstehe ich die Welt überhaupt nicht mehr. Da wird über „billige Plastikmaterialien“ gemeckert und dort, wo Gestaltungsmöglichkeiten bei der Ausstattung (oder der Motorisierung) bestehen, auf Optimierungen verzichtet.
Einerseits wird über den Bereich der Armaturen und andererseits über das Plastik um dem Getriebegang- bzw. Automatik-Hebel gemeckert, wobei es auch im Forum mittlerweile genug Anregungen gibt, wie das individuell mittels Leder- bzw. Carbon-Optik auch an diesen Stellen geändert werden kann (Leder im Armaturenbereich allerdings erst ab 2014, aber noch vor dem LCI).
Klar, wenn mir die 8 Plastik-Speichertasten in der Mittelkonsole nicht gefallen würden, werden diese durch edlere Ausführung anderer Ausstattungsdetails auch nicht besser dadurch. Allerdings ist die Gesamtwertigkeit des Innenraums bei höherwertiger Ausstattung auf einem anderen Niveau angesiedelt.
In meinen Augen würde ich nur dann sog. „billiges Plastikmaterial“ kritisieren, wenn es seinen Zweck nicht zuverlässig erfüllen würde.Allerdings wird der eine oder andere Fahrzeugnutzer vielleicht auch deshalb nicht unbedingt mit von anderen Leuten gestylten Produkten immer zu 100% zufrieden sein können, weil es bei Großserienfahrzeugen an der eigenen Mitwirkungsmöglichkeit mangelt (anders als z.B. bei der individuellen Hausbauplanung).
Dann kann ich es auch nicht verstehen, wenn sich die kritisierende Fraktion z.B. mit einer einfachen Alcantara- (Mikrofaserstoff) oder einer grobporigen Dakotaleder-Sitzpolsterung zufrieden gibt und bei anderen Innenraum-Teilen eine Serienausstattung der gehobenen Mittelklasse bzw. der Oberklasse erwartet (natürlich alles ohne Aufpreis).
Ich habe den F31 z.B. mit 5 Individualpositionen bestellt und gekauft, bin damit zufrieden und meckere hier nicht über Kleinigkeiten rum. Gäbe es dagegen berechtigte Kritikpunkte, würde deren Aufzählung hier im Forum daran auch kurzfristig oder beim LCI nichts bringen. Für einen Fahrzeughersteller stellen die im Forum vertretenen Mitglieder zahlenmäßig keine repräsentative Käufer- bzw. Interessentenschicht dar, wonach sich hier das intensive Mitlesen rechnen würde.
Die Fahrzeugverkäufer sind dagegen ein direktes Bindeglied zu diesem Personenkreis und finden eher Gehör in Richtung „nach oben“.
Als Adressat würde ich mir alternativ noch für spätere Änderungen die BMW AG als direkten Ansprechpartner wählen, damit mögliche Wünsche auch in der jeweiligen Fachabteilung ankommen und nicht hier ungelesen verpuffen. Das Ganze natürlich in schriftlicher Form (z.B. E-Mail an den Kundenservice), damit auf dem Weg zu den Fachabteilungen nichts verloren geht.Über eins muss man sich aber im Klaren sein – der F3x kann als Fließband-Massenprodukt unter Beachtung der kalkulatorischen Kriterien nie perfekt allen Interessenten und deren individuellen Vorstellungen gerecht werden.
Würde es ein solch „ideales Auto“ geben, dann gäbe es in diesem Segment logischerweise keine Mitbewerber oder Konkurrenten mehr.Wer beim 3er mehr will als z.B. den ggf. mit Individualausstattung optimierten Serienfertigungsstand, der kann auch sich bei Alpina umsehen und dort alle Wünsche vortragen, wenn er unbedingt bei dieser Basis-Modellreihe bleiben möchte.
Dort ist man eigentlich den Innenraum betreffend sehr flexibel, was Kundenwünsche betrifft. Nur sollte man auch bereit sein, dafür etwas mehr zu bezahlen und genug Zeit für eine „Maßanfertigung“ einplanen.Ich könnte, nur um hier auch noch etwas zu kritisieren, die elektrische Verstellung meiner Individualsportledersitze anführen, weil die Sitzstellhebel wenig intelligent angebracht sind und andere Hersteller das besser machen. Aber wie oft brauche die denn und ist das wirklich so tragisch, dass davon die Welt untergeht?
Dann wären da nur die mittlerweile nur noch zwei Sitz-Memory-Tasten, statt mindestens drei. Allerdings kann ich auch mit dem leben, so wie es ist.Fazit:
Es könnte ALLES viel schlimmer im Leben sein als solche Nebensächlichkeiten wie einfache (aber funktionierende) Plastikteile im F3x.
Vielleicht sind diejenigen Leute, welche sich keinen F3x leisten können, besser dran, weil sie all die hier seitenweise kritisierten „Verarbeitungsmängel“ überhaupt nicht interessieren.
Hallo,
da machst du es dir aber sehr einfach.
Wenn, wie mein 335i in nahezu Vollausstattung 77.000,00€ kostet und ich Invidual Nussbaum mit Intarsie bestelle und dann bei der Abholung feststellen muss, das im Bereich der Mittelkonsole nur billigstes Plastik verbaut wurde, fühlt man sich nicht unbedingt an ein Produkt für über 70'€ erinnert. Wenn man bspw. dann die Kofferraumauskleidung inspiziert und nur billigestes Nadelfilz vorfindet, ist das auch nicht gerade dem Preis entsprechend. Und last not least, wenn man dann bei den ersten Fahrten feststellt, das an allen Bereichen der Geräuschdämmung (bsp. Radläufe) gespart wurde, kommt man nicht umhin, festzustellen, das hier noch Nachholbedarf besteht. Probefahrt etc. gilt bei mir nicht, ich habe ihn in Vertrauen auf BMW blind geordert. Ich konnte im Januar 2012 noch gar keinen live begutachten.
VG
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Hallo,
da machst du es dir aber sehr einfach.
Wenn, wie mein 335i in nahezu Vollausstattung 77.000,00€ kostet und ich Invidual Nussbaum mit Intarsie bestelle und dann bei der Abholung feststellen muss, das im Bereich der Mittelkonsole nur billigstes Plastik verbaut wurde, fühlt man sich nicht unbedingt an ein Produkt für über 70'€ erinnert.Wenn man bspw. dann die Kofferraumauskleidung inspiziert und nur billigestes Nadelfilz vorfindet, ist das auch nicht gerade dem Preis entsprechend. Und last not least, wenn man dann bei den ersten Fahrten feststellt, das an allen Bereichen der Geräuschdämmung (bsp. Radläufe) gespart wurde, kommt man nicht umhin, festzustellen, das hier noch Nachholbedarf besteht. Probefahrt etc. gilt bei mir nicht, ich habe ihn in Vertrauen auf BMW blind geordert.
Dann musst Du dir aber vor allem anderen an die eigene Nase fassen! Ein Auto ohne Probefahrt zu ordern ist bei jeder Marke russisch Roulette. Alle Autos haben Stärken und Schwächen und man muss immer herausfinden, ob man mit den Schwächen eines bestimmten Modells leben kann.
Und dann: ein 3er ist definitiv kein Auto der 70k-Klasse, auch wenn man auf diesen LP kommen kann. Es ist ein Auto, welches in der Grundausstattung 29.000 EUR kostet und welches man durch entsprechende Motoren und Sonderausstattung teuer machen kann.
Wenn man aber in ein 50.000 EUR Fertighaus Möbel und Einrichtung für 1.000.000 EUR stellt, dann werden die Wände auch nicht dicker. Bei einem 70k-5er fließt mehr Geld in die Grundsubstanz des Autos als bei einem 3er.