F30 LCI Deutliche Verbesserung der Innenraumverarbeitung
Hallo,
laut letzter Ausgabe ams hat sich BMW auf Grund der umfangreichen Kritiken hinsichtlich der Inneraummaterialien dazu bekannt, diese beim LCI deutlich verbessern zu wollen. Das LCI ist für 2015 vorgesehen. Sicherlich auch eine Reaktion auf die Neuerscheinungen A4 und C-Klasse.
Was würdet ihr euch von den Münchnern an Verbesserungen wünschen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich habe den Eindruck, dass sich die meisten Besitzer alles etwas "Schönreden". Dass das Ding laut ist, bemängeln viele.Und weil einige Sagen, dass es "nur" ein 3er ist, muss ich, ums auf wörtliche zu reduzieren, sagen: Stimmt! Aber warum ist ein 1er im Innenraum nicht (noch) schlechter? Und ein 5er ist eigentlich ein 7er? Also ganz schöner Quatsch diese Aussage, wenn man es auf Qualität erweitert.
Du hast jetzt in den vergangenen zwei Jahre bis jetzt 1.136 Beiträge nur im F30-Bereich (!) verfasst, in denen Du gefühlt in > 95% Deiner Beiträge die absolut mangelhafte Qualität des aktuellen 3er bemängelst.
Mir gehst Du mittlerweile zwischenzeitlich ganz gewaltig auf den Geist, da ich hier aktuell absolut keinen Mehrwert aus Deinen Beiträge erkennen kann! (Und die ignore-Funktion nützt solange nichts, wie alle meinen einen 'Full-Quote' nutzen zu müssen).
Wäre schön, wenn Du (und noch der Eine oder Andere) sich beim Schlechtreden eines Fahrzeuges, welches sie selber nicht besitzen, etwas zurücknehmen würdest...
Just my 2 Cents!
340 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Dann musst Du dir aber vor allem anderen an die eigene Nase fassen! Ein Auto ohne Probefahrt zu ordern ist bei jeder Marke russisch Roulette. Alle Autos haben Stärken und Schwächen und man muss immer herausfinden, ob man mit den Schwächen eines bestimmten Modells leben kann.Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Hallo,
da machst du es dir aber sehr einfach.
Wenn, wie mein 335i in nahezu Vollausstattung 77.000,00€ kostet und ich Invidual Nussbaum mit Intarsie bestelle und dann bei der Abholung feststellen muss, das im Bereich der Mittelkonsole nur billigstes Plastik verbaut wurde, fühlt man sich nicht unbedingt an ein Produkt für über 70'€ erinnert.Wenn man bspw. dann die Kofferraumauskleidung inspiziert und nur billigestes Nadelfilz vorfindet, ist das auch nicht gerade dem Preis entsprechend. Und last not least, wenn man dann bei den ersten Fahrten feststellt, das an allen Bereichen der Geräuschdämmung (bsp. Radläufe) gespart wurde, kommt man nicht umhin, festzustellen, das hier noch Nachholbedarf besteht. Probefahrt etc. gilt bei mir nicht, ich habe ihn in Vertrauen auf BMW blind geordert.
Und dann: ein 3er ist definitiv kein Auto der 70k-Klasse, auch wenn man auf diesen LP kommen kann. Es ist ein Auto, welches in der Grundausstattung 29.000 EUR kostet und welches man durch entsprechende Motoren und Sonderausstattung teuer machen kann.
Wenn man aber in ein 50.000 EUR Fertighaus Möbel und Einrichtung für 1.000.000 EUR stellt, dann werden die Wände auch nicht dicker. Bei einem 70k-5er fließt mehr Geld in die Grundsubstanz des Autos als bei einem 3er.
Ich hatte ja gesagt, dass ich ihn im Januar 2012 geordert habe, da gab es ihn noch gar nicht auf dem Markt.
Des weiteren habe ich ja meine eigenen Schlüsse daraus gezogen und ihn, übrigens sehr gut, verkauft.
Deiner Argumentation folgend, wären ja alle blöd, wenn sie sich einer 3er oberhalb 318 kaufen würden, weil ich dann ja mit Extras ja schon bedenklich an der 50.000,00€ kratze. Dies ist mitnichten so, sondern BMW muss in dieser Preislage entsprechenden Gegenwert bieten, sonst geht es ihnen genauso wie Mercedes, die jetzt eine sündhaft teure Aufholjagd gestartet haben und zwar umgekehrt. Ich liefere mehr, als die Konkurrenz, für den selben Gegenwert (siehe C-Klasse).
Im Wettbewerb mit der im Innenraum sehr wertig anmutenden neuen C-Klasse bringt BMW hoffentlich beim nächsten 3er einen hochwertigeren Innenraum. Auch der nächste A4 wird beim Interieur wieder Maßstäbe setzen. Beim 3er FX LCI glaube ich im Gegensatz zu vielen anderen nicht, dass im Innenraum viele Veränderungen kommen. Erst beim kommenden 7er werden wir meiner Meinung nach sehen, in welche Richtung BMW geht. Von 7er wird ja viel abgeleitet.
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Ich hatte ja gesagt, dass ich ihn im Januar 2012 geordert habe, da gab es ihn noch gar nicht auf dem Markt.
Des weiteren habe ich ja meine eigenen Schlüsse daraus gezogen und ihn, übrigens sehr gut, verkauft.
Deiner Argumentation folgend, wären ja alle blöd, wenn sie sich einer 3er oberhalb 318 kaufen würden, weil ich dann ja mit Extras ja schon bedenklich an der 50.000,00€ kratze.
Nein, was ich sage ist etwas anderes: der Listenpreis eines Fahrzeugs sagt nichts über die Klasse aus, in der es sich bewegt. Wenn man 70k investieren will, kann man dafür eine hochwertige Fahrzeugbasis mit wenig Ausstattung erwerben oder eine etwas weniger anspruchsvolle Fahrzeugbasis mit viel Sonderausstattung.
Und wenn Du 70k für einen 3er ausgiebst, hast Du letzteres getan.
Zitat:
Dies ist mitnichten so, sondern BMW muss in dieser Preislage entsprechenden Gegenwert bieten
BMW hat in dieser Preisklasse ein entsprechendes Produkt: das ist der 5er. Wenn man für sein Geld eine anspruchsvolle Fahrzeugbasis haben will, muss man das Geld auch in diese investieren und nicht in Sonderausstattung. Bei einem 77.000 EUR-3er fließen 48.000 EUR in Motor und Sonderausstattung und der Mitteltunel und sonstiges Interieur wird nur von den verbleibenden 29.000 EUR bezahlt, die auch das Grundmodell kostet. Deswegen kann man eben meiner Meinung nach bei einem 3er keinen Mitteltunnel eines 70k-Fahrzeugs erwarten. 🙂
BMW hat in dieser Preisklasse ein entsprechendes Produkt: das ist der 5er. Wenn man für sein Geld eine anspruchsvolle Fahrzeugbasis haben will, muss man das Geld auch in diese investieren und nicht in Sonderausstattung. Bei einem 77.000 EUR-3er fließen 48.000 EUR in Motor und Sonderausstattung und der Mitteltunel und sonstiges Interieur wird nur von den verbleibenden 29.000 EUR bezahlt, die auch das Grundmodell kostet. Deswegen kann man eben meiner Meinung nach bei einem 3er keinen Mitteltunnel eines 70k-Fahrzeugs erwarten. 🙂Tja auch wieder nicht so einfach. Will ich einen adäquat motorisierten 5er mit ähnlicher Ausstattung ist man schon wieder bei 100'€ angelangt. Ich fahre einen 535xd mit sehr guter Ausstattung für den Betrag. Dieses Geld haben viele nicht, möchten aber für Ihre 50.000€ bis 70.000€ ein sehr gutes Auto, einen BMW, erwerben. Im Gesamtpaket ist das die Dreierfamilie mit ihren div. Derivaten ja auch. Aber man kann hier niemanden freisprechen, dafür auch ein dem Preis würdiges Produkt zu liefern. Und genau das ist auch das Problem von BMW beim 3er, Fahrzeuge, auch in entsprechender Qualität anzubieten, die solche Anschaffungspreise rechtfertigen. Notfalls müsste, eben bei den stärker motorisierten Modellen, eine verbesserte Innenausstattung geliefert werden. War früher eigentlich üblich.
Deine Philosophie, hallo du kaufst eigentlich nur einen 316i mit größerem Motor und mehr Ausstattung ist für viele bei den verlangten Preisen nicht nachvollziehbar, da bei denen irgendwann mal Ende der Fahnenstange ist (5er Kauf). Zudem sollte sich es BMW mit diesen Käufern nicht verderben , da hier die AG erst richtig Geld verdient. Somit sollte sie diese Käuferschicht auch mit einer adäquaten Verarbeitung bei der Stange halten. Würde BMW nur ansatzweise deiner Argumentation folgen, wären sie in ein paar Jahren vom Markt.
Ähnliche Themen
Solange er einen gewissen Anspruch erfüllt ist alles in Ordung.
Jens Zerl hat schon gesagt dass das Auto 29.000€ Kostet. Was jeder selbst draus macht ist sein Bier.
Ich hab's auch knapp an die 75.000€ Liste gebracht.
Allerdings bin ich auch der typisch, klassische BMW Kunde.
Hauptsächlich muss er rennen.
Ansonsten lieber Audi oder Mercedes kaufen
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Deine Philosophie, hallo du kaufst eigentlich nur einen 316i mit größerem Motor und mehr Ausstattung ist für viele bei den verlangten Preisen nicht nachvollziehbar,
Das ist aber nachweislich genau das was passiert. Dass viele das übersehen, bemerke ich auch, deswegen weise ich auch immer wieder darauf hin! 😉
Wenn ich 2500 EUR für Leder, 10.000 EUR für einen stärkeren Motor und 3500 EUR für ein Navi ausgebe, habe ich mit dem Geld genau diese Komponenten erworben. Warum sollte dann Deiner Meinung nach der Mitteltunnel anders werden?
Der eigentliche Vorwurf, den man BMW machen kann (und den man BMW auch regelmäßig macht) ist, dass die Sonderausstattung astronomische Preise hat.
Zitat:
Zudem sollte sich es BMW mit diesen Käufern nicht verderben , da hier die AG erst richtig Geld verdient. Somit sollte sie diese Käuferschicht auch mit einer adäquaten Verarbeitung bei der Stange halten. Würde BMW nur ansatzweise deiner Argumentation folgen, wären sie in ein paar Jahren vom Markt.
Wie gesagt: der 3er hat eine seiner Klasse (=30K) adäquate Verarbeitung. Dass die Käufer bereit sind die hohen Preise für die SA zu bezahlen ist schon seit Jahrzehnten so und hat BMW bisher nicht geschadet.
Wenn man die Grundpreise der Fahrzeuge vergleich, ist BMW sehr wettbewerbsfähig.
Ist doch ok, was den anspruchslosen Kunden angeht. Ich schraube jetzt meine Ansprüche auch runter und sage: Hauptsache der Hobel springt am Morgen an... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ist doch ok, was den anspruchslosen Kunden angeht. Ich schraube jetzt meine Ansprüche auch runter und sage: Hauptsache der Hobel springt am Morgen an... 🙄
Unpassender Einwand 😰
Ich z.B. bin sehr anspruchsvoll. Aber halt im 3er Segment. Und dort lege ich eben keine 5er-Messlatte an 🙂
Jens hat ja auch etwas ganz anderes geschrieben.
... aber ja klar, der E90 war ja viel besser 😛
Der 3er muss sich mit seinen direkten Konkurrenten vergleichen lassen.
Und das sind halt mal Audi A4 und die neue C-Klasse.
Gegen den A4 hat er derzeit noch die Oberhand. Er fährt besser, sieht besser aus und auch im Innenraum braucht er sich nicht zu verstecken.
Gegen die neue C-Klasse sieht es anders aus.
Der Innenraum sieht zumindest auf den Bildern super aus. Endlich mal ein Interieur, in welchen auch ich mich wohlfühlen könnte.
Der Benz hat Heckantrieb und ein handliches Format. Ausstattungstechnisch hat er alles, was es im 3er auch gibt .... er hat sogar noch mehr, z.B. LED usw.
Qualitativ wird der kleine Benz vermutlich nicht enttäuschen. Bleibt noch der Motor. O.k. ..... da ist BMW schon auf der Höhe der Zeit .... wobei der 3 Liter Biturbo mit 333 PS sehr famos sein soll.
Mit der neuen C-Klasse ist Benz vermutlich besser aufgestellt als BMW. Und wenn dann noch der neue A4 kommt, dann ...... warten wir mal ab.
Gruß
ich schaue mir jedes Mal die Benz- Palette an bevor ich neu bestelle.
bisher war für mich in der Vergleichsklasse nie etwas Adäquates dabei.
btw. ein Vergleich gg. Hochglanz-Prospektbilder bringt wenig
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ist doch ok, was den anspruchslosen Kunden angeht. Ich schraube jetzt meine Ansprüche auch runter und sage: Hauptsache der Hobel springt am Morgen an... 🙄
Deswegen fährst Du ja auch einen E92. 😁
Im Ernst: wer hohe Ansprüche hat muss eine Fahrzeugbasis kaufen, welche diese Ansprüche erfüllt und nicht ein Auto, welches eine Klasse tiefer ist mit SA vollstopfen. Der viel zitierte Anspruch ist nicht das Problem, sondern die Kaufentscheidung. Verstehe nicht, was daran so schwer zu verstehen ist...
Und jetzt komm bitte nicht mit dem E9x - der hatte weder 4 Rundinstrumente, noch überhaupt ein fahrerorientiertes Cockpit, d.h. allen hat man es da auch nicht recht gemacht - nur anderen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Gegen die neue C-Klasse sieht es anders aus.Der Innenraum sieht zumindest auf den Bildern super aus.
Na dann warten wir einfach mal, bis aus der neuen C-Klasse aus dem Werbeversprechen aus dem Prospekt ein echtes Auto mit Stärken und Schwächen geworden ist, welches Leute auch im Alltag bewegen. Der Vergleich Prospekt vs. reales Auto sagt gar nichts.
Unruhiger Geradeauslauf, Vibrationen in der Lenkung, Knacken der Sitze, hängende Lenkung und vor allem auch die von dir bemängelnden Windgeräusche - das alles konnte man beim F30 auch nicht im Prospekt erahnen.
Deswegen mal abwarten: der neue Mercedes sieht gut aus, aber wenn er nicht perfekt fährt tritt das alles schnell in den Hintergrund.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Na dann warten wir einfach mal, bis aus der neuen C-Klasse aus dem Werbeversprechen aus dem Prospekt ein echtes Auto mit Stärken und Schwächen geworden ist, welches Leute auch im Alltag bewegen. Der Vergleich Prospekt vs. reales Auto sagt gar nichts.Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Gegen die neue C-Klasse sieht es anders aus.Der Innenraum sieht zumindest auf den Bildern super aus.
Unruhiger Geradeauslauf, Vibrationen in der Lenkung, Knacken der Sitze, hängende Lenkung und vor allem auch die von dir bemängelnden Windgeräusche - das alles konnte man beim F30 auch nicht im Prospekt erahnen.
Deswegen mal abwarten: der neue Mercedes sieht gut aus, aber wenn er nicht perfekt fährt tritt das alles schnell in den Hintergrund.
Da haste natürlich recht. 🙂
Ich möchte gar nicht wissen, wie oft so mancher hier sein heiliges Blech schon in der Werkstatt hatte und aus Scham dem Nachbarn oder Forenkollegen gegenüber davon nichts berichtet. Nicht mal Verkäufer sprechen dieses Produkt in besseren Tönen an. Ok, so wird das Fahrzeug niemals vor meiner Hütte parken.
Ich hatte am Samstag das erste Mal die Ehre, meinen BMW-Kindersitz in einen F30 zu schnallen. Es ist fast unmöglich, mit einem Kindersitz vom gleichnamigen Hersteller sein Kind anzuschnallen. Da ist dann der minderwertige Getränkehalter eigentlich das geringste Problem.