F30 330d - Leder oder kein Leder?
Guten Abend Allerseits,
habe mich hier nun mal angemeldet, weil ich schon recht lange undercover hier mitlese und nun selbst eine Meinung eurerseits benötige.
Werde Anfang nächsten Jahres meinen geliebten E39 abgeben und mir einen F30 330d zulegen, ungefähre Ausstattung steht auch schon, jedoch habe hier schon desöfteren gelesen, dass Stoffsitze oder Teilledersitze komfortabler sein sollen als die Vollledersitze? Bin momentan sehr unentschlossen, probegefahren bin ich schon 320d,328i und den 330d (da wurde mir klar, ja der Motor muss es sein) alle waren mit Vollleder ausgestattet. Wozu ratet ihr mir? Wünsche schonmal ein frohes Fest!
38 Antworten
Was hat die Wahl des Sitzbezugs mit der Motorisierung zu tun?
Leder würde ich nur dann nehmen, wenn es zwangsweise verordnet wäre.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Was hat die Wahl des Sitzbezugs mit der Motorisierung zu tun?Leder würde ich nur dann nehmen, wenn es zwangsweise verordnet wäre.
Der Wiederverkauf gestaltet sich bei einer großen Motorisierung ohne Leder schwieriger. Der prozentuale Restwert ist dementsprechend niedriger. Meine Leasinggesellschaft reduziert zum Beispiel den Restwert bei 6-Zylindern, wenn kein Leder, Schiebedach und/oder Automatik an Bord sind.
Hi,
komische Leasinggesellschaft die du hast.
Ich bin der Meinung, dass sich ein 335i mit Modern Line und Ledersitzen wohl schlechter verkaufen wird, als ein 335i mit M-Paket und Stoff-Alcantara-Sitzen.
Und Automatik generell höher zu heben .... Ih weiß nicht, die Automatik hat auch Schattenseiten.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ist das Merino Leder wirklich empfindlicher? Im Moment habe ich das Leder Dakota bestellt, aber ich schwanke noch hin und her, ob es nicht doch das Merino sein soll. V.a. scheint beim Merino auch die Türeinlage und die Armlehne aus echtem Leder zu sein.Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Ich denke bei einem 330d hätten Stoffsitze klare Nachteile für einen eventuellen Wiederverkauf. Ich bin mit den Ledersitzen (Dakota) voll zufrieden. Das Leder ist völlig in Ordnung und Qualitätsbeanstandungen kann ich nicht teilen. Es passt m.E. absolut zur Preisklasse. Ein Merino ist natürlich hochwertiger, dafür aber eben auch entsprechend teurer (und empfindlicher).
Nach ca. 7 Wochen uns 7Tkm kann ich nicht behaupten, dass das Merino empfindlich ist. Es ist angenehm weich, wärmt bei kalten Außentemperaturen schnell auf und ist bis jetzt weder schmutzempfindlich noch wirft es Falten. Das Dakota in meinem F10 war lange nicht so angenehm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi,komische Leasinggesellschaft die du hast.
Ich bin der Meinung, dass sich ein 335i mit Modern Line und Ledersitzen wohl schlechter verkaufen wird, als ein 335i mit M-Paket und Stoff-Alcantara-Sitzen.
Und Automatik generell höher zu heben .... Ih weiß nicht, die Automatik hat auch Schattenseiten.
Gruß
Jürgen
Klar, aber ein 335i mit Modern Line und Ledersitzen wird sich besser verkaufen als ein 335i mit Modern Line und Stoffsitzen. 🙂
Im Prinzip ist es doch einfache Mathematik. Sobald der Anteil an Ledersitzen bei einem Modell 50% übersteigt und dementsprechend die Nachfrage höher ist als nach Stoffsitzen, wird man sich bei einem Wiederverkauf leichter tun, wenn die Präferenzen der Gebrauchtwagenkäufer ähnlich sind. Bei der Automatik ist das Ganze noch extremer. Als es den 330d im E90 noch mit Handschalter gab, lag der Marktanteil vom Handschalter bei deutlich unter 20% - mit der neuen 8-Gang-Automatik wäre ein Handschalter im F30 wohl nur noch eine Randerscheinung (die Automatik drängt ja inzwischen sogar stark in die kleinen Benziner und Diesel). Ich möchte als Gebrauchtwagenverkäufer beim F30 jedenfalls nicht mit einem 330d mit Stoffsitzen und Handschalter antreten, insofern ich das Restwertrisiko zu tragen hätte. Ich kann die Leasinggesellschaft also schon verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von manico1512
Nach ca. 7 Wochen uns 7Tkm kann ich nicht behaupten, dass das Merino empfindlich ist. Es ist angenehm weich, wärmt bei kalten Außentemperaturen schnell auf und ist bis jetzt weder schmutzempfindlich noch wirft es Falten. Das Dakota in meinem F10 war lange nicht so angenehm.
Hast du das Merino im 3er oder im 5er? Falls du es im 3er hast, würde mich noch interessieren, an welchen zusätzlichen Stellen das Merinoleder verbaut wird.
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Der Wiederverkauf gestaltet sich bei einer großen Motorisierung ohne Leder schwieriger. Der prozentuale Restwert ist dementsprechend niedriger. Meine Leasinggesellschaft reduziert zum Beispiel den Restwert bei 6-Zylindern, wenn kein Leder, Schiebedach und/oder Automatik an Bord sind.
Welche Leasinggesellschaft ist das denn? Wir haben mit unseren Leasings extra vertraglich vereinbart, dass alle Ausstattungsoptionen frei konfiguriert werden können (inkl. Serienlackierung Uni), die Ausstattungsoptionen mit dem gleichen Leasingfaktor berechnet werden und es keine Zu- oder Abschläge für Ausstattungen geben darf. Aus meiner Sicht wirst du von deiner Leasing in diesem Punkt abgezockt und ich gehe auch nicht davon aus, dass sich ein Auto ohne Leder, Schiebedach oder Automatik schlechter verkaufen lässt. Die Extras verlieren beim Wiederverkauf (an einen Händler) leider noch mehr an Wert als die Basisausstattung. Du musst dir das nur mal auf den Gutachten ansehen 🙁
Hallo,
ich überlege auch gerade ob es Leder oder Stoff werden soll. Ob Sport Line oder M-Paket ist noch nicht entschieden. Optisch favorisiere ich natürlich Leder aber ich fahre zu 90% in Jeans und möchte wenig Pflegeaufwand haben. Da ist Stoff wohl besser oder was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von krider2
Hallo,
ich überlege auch gerade ob es Leder oder Stoff werden soll. Ob Sport Line oder M-Paket ist noch nicht entschieden. Optisch favorisiere ich natürlich Leder aber ich fahre zu 90% in Jeans und möchte wenig Pflegeaufwand haben. Da ist Stoff wohl besser oder was meint ihr?
Stimmt, dann waere Stoff besser.
Aber Du kannst das Leder behandeln lassen mit Scotchgard, damit wird mindestens 80% abgedeckt.
Ein guter Sattler, wie auch BMW Ab Werk hat, wuerde dies ausfuehren. Nur weiss ich nicht ob BMW dies im Programm hat.
Die 80% gilt bei weiss oder Elfenbein weiss. Wie dunkelere die Farbe wie hoeher der Prozentsatz, aber nie 100%. (vielleicht max 83%)
Sonst oeffters Reinigen und Pflegen 3 a 4 mal pro Jahre