F30 330d - Leder oder kein Leder?
Guten Abend Allerseits,
habe mich hier nun mal angemeldet, weil ich schon recht lange undercover hier mitlese und nun selbst eine Meinung eurerseits benötige.
Werde Anfang nächsten Jahres meinen geliebten E39 abgeben und mir einen F30 330d zulegen, ungefähre Ausstattung steht auch schon, jedoch habe hier schon desöfteren gelesen, dass Stoffsitze oder Teilledersitze komfortabler sein sollen als die Vollledersitze? Bin momentan sehr unentschlossen, probegefahren bin ich schon 320d,328i und den 330d (da wurde mir klar, ja der Motor muss es sein) alle waren mit Vollleder ausgestattet. Wozu ratet ihr mir? Wünsche schonmal ein frohes Fest!
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Der 330d E46 ist z.B. als HS deutlich gefragter als die AT Version. Man kann es nicht pauschalisieren 😉Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Natürlich kauft man ein Auto für sich und nicht für den Nachfolger; ich gebe aber zu bedenken, dass ein späterer Käufer des Wagens bei einem relativ teuren 330er 6-Zylinder Leder genau wie Xenon und Navi einfach voraussetzt und das Auto mit Stoff dann entweder zur Standuhr wird und/oder nur zu einem schlechten Preis zu vermarkten sein wird.
Zu Automatik/Schalter hatte ich mich mit Absicht gar nicht erst geäussert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Leder, Allrad und Automatik. Sonst bekommst du Ärger mit Fugenferdl 😉
...Fugenferdel besteht auch auf der 2-Liter Luftpumpe, andernfalls wird er unleidlich. 😉
Willst Du allerdings Dir was Gutes tun, dann nimm den souveränen R6-D, den 330d.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi,prinzipiell finde ich einen schönen Stoffsitz auch sehr gut. Er hat den Vorteil, dass er selbst nach 100 tkm mit etwas Pflege immer noch wie neu aussieht. Das ist bei nem Ledersitz unmöglich. Es ist im Winter kalt, im Sommer heiß und zudem meist noch empfindlich auf Kratzer, welche z.B. mit Nieten an der Jeanshose sehr schön zu gestalten sind.
...Gruß
Jürgen
Du bringst es auf den Punkt: das ganz früher mal durch besondere Robustheit glänzende Leder ist heutzutage eigentlich die Diva unter den Bezugsmaterialien:
gutaussehend und angenehm duftend,
aber teuer, launisch (heiß im Sommer, kalt im Winter), kapriziös (pflegeintensiv) und schnell im Altern.
Stoff wäre, nach etlichen Fz mit Leder, mittlerweile meine vernunftgetriebene bevorzugte Wahl.
Hallo,
mal von der Optik weg geht mir bei der Entscheidung immer folgendes Durch den Kopf (bin seit Jahren bekennender Stoffsitz-Fan und das liegt sicher nicht an den 1.000 oder 2.000 € Aufpreis für Ledersitze):
Die Akkustik im Auto - setz dich mal in einen Leder BMW und sprich mit dem Beifahrer und dann mach das gleiche in einem Stoff BMW :-)
Leder ist für mich von der Haptik her Glatt und Kalt. Ich mag auch im Wohnzimmer kein Leder-Sofa. Stoff ist da gemütlicher / wohnlicher.
Leder riecht anders. Manche Personen mögen den Ledergeruch halt garnicht - andere lieben ihn!
bye
Darky
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Leder, Allrad und Automatik. Sonst bekommst du Ärger mit Fugenferdl 😉
Für Fugenferdl haste noch die zusätzlichen Stützräder vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Housemeister110
Darf man fragen wieso?Zitat:
Original geschrieben von radler151
ich würde auf jeden Fall Leder empfehlen sieht einfach besser und hochwertiger aus. Des weiteren würde ich vorschlagen mal den 335i Probe zu fahren und dann erst zu bestellen.
Du hat ja bisher den 320d u. 328i Probe gefahren und dann noch den 330d als 6-Zylinder Diesel. Ich wollte mir zuerst auch den 330d zulegen und hab mich dann nach Rücksprache mit einem Bekannten für den 335i entschieden. Der 335i hat ein ganz anderes Ansprechverhalten und einen super Sound. Ich würde es mir an deiner Stelle auf jeden Fall überlegen. 320d und 330d Vergleich 4 zu 6 Zylindern 328i und 335i ebenso. Beim Vergleich 330d u. 335i hast du dann den direkten Vergleich zwischen 6-Zylinder Diesel und Benziner, fahr einfach mal und Du wirst begeistert sein, meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von radler151
Du hat ja bisher den 320d u. 328i Probe gefahren und dann noch den 330d als 6-Zylinder Diesel. Ich wollte mir zuerst auch den 330d zulegen und hab mich dann nach Rücksprache mit einem Bekannten für den 335i entschieden. Der 335i hat ein ganz anderes Ansprechverhalten und einen super Sound. Ich würde es mir an deiner Stelle auf jeden Fall überlegen. 320d und 330d Vergleich 4 zu 6 Zylindern 328i und 335i ebenso. Beim Vergleich 330d u. 335i hast du dann den direkten Vergleich zwischen 6-Zylinder Diesel und Benziner, fahr einfach mal und Du wirst begeistert sein, meine Meinung.Zitat:
Original geschrieben von Housemeister110
Darf man fragen wieso?
gerade 1 tag registriert und schon so ein käse schreiben. Du kaufst also Autos a.) ohne sie probe zu fahren, und b.) erstmal einen bekannten fragen, der weiß es bestimmt besser 😕
Sind sie aus dem VW-Audi Lager ? Von dem satzinhalt würde es passen. Selber schon mal den 330d probe gefahren ? Scheint nicht so.
Hatte im F10 das Dakota Leder. War absolut schlecht.
Meiner Meinung nach kann man Leder nur ab der Oberklasse nehmen oder man zahlt bei BMW Individual für das gute Merino Leder. Dieses ist viel feinporiger und wird nicht so heiß und kalt.
Deswegen habe ich gerne darauf verzichtet und Stoff genommen.
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Sind sie aus dem VW-Audi Lager ? Von dem satzinhalt würde es passen. Selber schon mal den 330d probe gefahren ? Scheint nicht so.Zitat:
Original geschrieben von radler151
Du hat ja bisher den 320d u. 328i Probe gefahren und dann noch den 330d als 6-Zylinder Diesel. Ich wollte mir zuerst auch den 330d zulegen und hab mich dann nach Rücksprache mit einem Bekannten für den 335i entschieden. Der 335i hat ein ganz anderes Ansprechverhalten und einen super Sound. Ich würde es mir an deiner Stelle auf jeden Fall überlegen. 320d und 330d Vergleich 4 zu 6 Zylindern 328i und 335i ebenso. Beim Vergleich 330d u. 335i hast du dann den direkten Vergleich zwischen 6-Zylinder Diesel und Benziner, fahr einfach mal und Du wirst begeistert sein, meine Meinung.
Das war jetzt aber beleidigend für viele friedliche Forenschreiber hier 😉
Das Problem beim neuen 3er besteht nmM vor allem darin, dass es bei den Sitzbezügen nur sehr wenig Auswahl gibt, falls man kein Leder möche 🙁
Ohne Line gibt es gerade mal einen einzigen Stoff in genau einer Farbe, bei Sportline fühlt sich der Bezug etwas seltsam an, Luxury-Stoffsitze haben eine (für mich) merkwürdige Optik und keine Farbwahl, Modern Line gibt es nur Stoff-Leder oder Leder, das schicke M-Paket ist arg teuer.
Wenn dir die Modern Line nicht gefällt und es unbedingt Luxury sein soll, dann bleibt mehr oder weniger nur Leder übrig, ist natürlich wie immer reine Geschmackssache.
Allerdings solltest du beachten, dass die Felgen auch trotz Line frei wählbar sind, die Optikunterschiede außen finde ich daher nur sehr gering, die Differenzen liegen eher im Interieur.
Den Ledergeruch kann man bei modernen Ledern im bezahlbaren Bereich ziemlich vergessen, die Leder sind so stark zugerichtet/versiegelt und dürfen kaum ausdünsten (Foggingvorschriften der Autohersteller), dass man davon kaum noch etwas merkt, anders als früher mit weniger künstlicher Lederbehandlung.
Die starke Behandlung mit allen möglichen Chemikalien hat den Vorteil, dass das Leder ziemlich unempfindlich wird und sich leicht abwischen läßt, alllerdings leidet darunter das "Lederfeeling".
Hochwertige Qualitäten wie Merino (weicher und weniger stark beahndelt) sollen empfindlicher sein, nix für Putzmuffel 🙂
Ich denke bei einem 330d hätten Stoffsitze klare Nachteile für einen eventuellen Wiederverkauf. Ich bin mit den Ledersitzen (Dakota) voll zufrieden. Das Leder ist völlig in Ordnung und Qualitätsbeanstandungen kann ich nicht teilen. Es passt m.E. absolut zur Preisklasse. Ein Merino ist natürlich hochwertiger, dafür aber eben auch entsprechend teurer (und empfindlicher).
Hallo,
Von der optik und wiederverkauf ganz klar pro leder.
Nur hat halt Leder immer paar Nachteile.
Es kann schnell Falten bilden, es kann im Sommer schnell zu warm werden und man schwitzt.
Im Winter wiederum ist es zu kalt. Da hilft aber die Sitzheitzung.
Habe mir vor kurzem so ein Designer Sofa aus Leder gekauft.
Wiederum Optik und haptik Super toll.
Nur gemütlicher war die Stoff Garnitur.
Für mich wäre das beste alcantara.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Ich denke bei einem 330d hätten Stoffsitze klare Nachteile für einen eventuellen Wiederverkauf. Ich bin mit den Ledersitzen (Dakota) voll zufrieden. Das Leder ist völlig in Ordnung und Qualitätsbeanstandungen kann ich nicht teilen. Es passt m.E. absolut zur Preisklasse. Ein Merino ist natürlich hochwertiger, dafür aber eben auch entsprechend teurer (und empfindlicher).
Ist das Merino Leder wirklich empfindlicher? Im Moment habe ich das Leder Dakota bestellt, aber ich schwanke noch hin und her, ob es nicht doch das Merino sein soll. V.a. scheint beim Merino auch die Türeinlage und die Armlehne aus echtem Leder zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Das war jetzt aber beleidigend für viele friedliche Forenschreiber hier 😉Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Sind sie aus dem VW-Audi Lager ? Von dem satzinhalt würde es passen. Selber schon mal den 330d probe gefahren ? Scheint nicht so.
Die oder der kann sich angesprochen fühlen, der rest wird es nicht tun.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ist das Merino Leder wirklich empfindlicher? Im Moment habe ich das Leder Dakota bestellt, aber ich schwanke noch hin und her, ob es nicht doch das Merino sein soll. V.a. scheint beim Merino auch die Türeinlage und die Armlehne aus echtem Leder zu sein.
Ich kenne es aus dem 7er. Es ist viel feiner und weicher als das Dakota. Man "rutscht" nicht so leicht drüber und zieht dadurch eher feine Kratzer rein wenn man (oder ein Passagier) nicht aufpasst. Auch reibt sich Schmutz leichter ein, weshalb man es öfter sauber machen sollte.
Klar fasst es sich angenehmer an, aber mir ist ein robustes und pflegeleichtes Leder einfach lieber.