F30/31 Bremsenupdate

BMW 3er F30

Guten Tag,

ich habe einen 320d 190 PS aus 2017.

Nun sind die Bremsen fällig.

Ich spiele mit dem Gedanken von der Serienbremse
mit 312mm auf eine größere umzurüsten.

Von BMW gibt es ja offiziell das Set mit der Performance Bremsanlage (die Rote). Mit Gutachten, Bestätigung und Codierung.

Alternativ gäbe es für mein Modell die M Sportbremse (die Blaue). Bei mir hätte die 340mm VA und 345 HA.

Alternativ ginge auch die 340i Bremse mit 340mm VA und 330 HA.

Kann mir jemand sagen wie und ob eine Eintragung notwendig ist?

Die Rote wäre kein Problem, die Blaue gab es ab Werk und die 340i Bremse gibt es auf dem Modell.

Danke für die Antworten

Gruß

44 Antworten

@HD-Moos ,

Ok verstanden.

Dann bleiben nur 2 übrig.

34 216 797 600 und
34 206 797 600

Beide 345x24 gelocht geschlitzt.

Zitat:

@xis schrieb am 3. Januar 2021 um 14:55:33 Uhr:


Grundstzfrage: ANGENOMMEN, ich möchte ein Teil für mein Auto bestellen, egal was - Bremse, Stoßdämpfer oder Fuchsschwanz für die Antenne... Äh... Also im Prinzip....: wie kann ich herausfinden, welches Teil für mein Auto korrekt ist, ohne bei BMW anzurufen? Irgendwie muss ich doch über die VIN an die Teile kommen können, nicht?

Jeder größere Teilehändler hat ne Datenbank, über die Du die richtigen Teile findest wenn dein Modell eingibst. Da stehen dann auch oftmals solche Unterscheidungsmerkmale wie z. B. der Handbremsbelagdurchmesser bei den Scheiben dabei. Ich mache das gerne z. B. bei KFZ-Teile 24, ob ich da dann auch kaufe hängt natürlich vom Preis ab, die waren früher mal günstiger.
Das Danke ist von mir, habe mich vertippt. 😁

Richtig - die meisten Großhändler und Aftermarkethersteller sind an die Datenbank der TecAlliance angeschlossen (TecDoc), bspw. ATE oder Brembo Bsp. Webkat ATE. Allerdings wird dabei niemals alleine aufgrund der FIN das tatsächlich verbaute Teil, sondern für die TSN zulässigen Varianten angezeigt. Gleiches gilt auch für den BMW-eigenen ETK, der bis vor Kurzem direkt von der AG zur Verfügung gestellt wurde - und heute zumindest noch über Leebmann zur Verfügung steht BMW ETK Leebmann24.

Zitat:

Ja das geht wenn du Teile suchst, die bei Auslieferung verbaut waren.

Indirekt - es werden die Verbauvarianten zur FIN angezeigt.

Zitat:

Bei Umrüstungen wie Sportbremse gehen die Filter nicht.

Das stimmt. Auch der BMW-Katalog erkennt Nachrüstungen, wie bspw. die M Performance-Bremse (SZP1A) nicht.

Zitat:

Mit der M - Sportbremse (blau) solltest Du den geringsten Stress haben.

Zitat:

Für die Performance Bremse stellt BMW ein Dokument zur Verfügung.

Für die Blaue gibt es keinen offiziellen Umrüstsatz. Eine o. g. Bestätigung wäre das Ziel, habe aber noch keine Zusage erhalten.

Nur um Verwirrungen zu vermeiden. Man muss hier tatsächlich unterscheiden, ob die M Sportbremse als Sonderausstattung werkseitig verbaut war (S2NHA) oder ob die M Performance-Bremsanlage (SZP1A) nachträglich verbaut wurde.

Dabei kann die M Performance-Bremsanlage mit der M Sportanlage, bis auf die Farbe, identisch sein, muss sie aber nicht. Kleinere Motorisierungen (bis zum 320i/320d) haben in der SA S2NHA (M Sportbremse) eine 17"-Bremsanlage (Scheiben 340mm + passende Festsättel), stärkere Motorisierungen haben auch in der blauen Variante 370mm-Scheiben an der Vorderachse. Wichtig - hier könnte man auch nicht einfach statt einer 340er Scheibe eine 370er Scheibe an der VA verbauen.

Einfach eine blaue Sportbremsanlage ohne teure Einzelabnahme aus der Bucht zu verbauen ist nicht.

Übrigens, die M Performance-Anlage wird zwar als Set, jedoch ohne hintere Bremsscheiben angeboten. Hier muss man unbedingt aufpassen, da die hinteren 345er Scheiben nochmals mit 350-400 EUR zu Buche schlagen.
Ein übersichtliches und preislich sehr attraktives Angebot bietet BMW Matthes Nachrüstung SZP1A:
Komplettpreis ist hier etwas über 2.200 EUR (USt 16%/19% nicht offensichtlich). Dabei darf man sich nicht von einzelnen Angeboten um die 1.800 EUR blenden lassen, wenn man bedenkt, dass noch ca. 400 EUR Bremsscheiben, die Montage und die TÜV-Abnahme (zzgl. Eintragung) hinzukommen.

Man muss dabei auch bedenken, dass dann auch nur noch größere Felgen genutzt werden können. Im Fall vom 320d dann dementsprechend mit der SZP1A M Performance-Bremse nur noch 18" (370er-Scheiben + Brembo P4.40-Festsattel) und man darf auch nicht vergessen, dass jede Folgewartung um ein Mehrfaches teurer wird, als mit einem 312er Faustsattel.

VG
Chris

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 4. Januar 2021 um 07:10:58 Uhr:


Richtig - die meisten Großhändler und Aftermarkethersteller sind an die Datenbank der TecAlliance angeschlossen (TecDoc), bspw. ATE oder Brembo Bsp. Webkat ATE. Allerdings wird dabei niemals alleine aufgrund der FIN das tatsächlich verbaute Teil, sondern für die TSN zulässigen Varianten angezeigt. Gleiches gilt auch für den BMW-eigenen ETK, der bis vor Kurzem direkt von der AG zur Verfügung gestellt wurde - und heute zumindest noch über Leebmann zur Verfügung steht BMW ETK Leebmann24.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 4. Januar 2021 um 07:10:58 Uhr:



Zitat:

Ja das geht wenn du Teile suchst, die bei Auslieferung verbaut waren.


Indirekt - es werden die Verbauvarianten zur FIN angezeigt.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 4. Januar 2021 um 07:10:58 Uhr:



Zitat:

Bei Umrüstungen wie Sportbremse gehen die Filter nicht.


Das stimmt. Auch der BMW-Katalog erkennt Nachrüstungen, wie bspw. die M Performance-Bremse (SZP1A) nicht.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 4. Januar 2021 um 07:10:58 Uhr:



Zitat:

Mit der M - Sportbremse (blau) solltest Du den geringsten Stress haben.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 4. Januar 2021 um 07:10:58 Uhr:



Zitat:

Für die Performance Bremse stellt BMW ein Dokument zur Verfügung.

Für die Blaue gibt es keinen offiziellen Umrüstsatz. Eine o. g. Bestätigung wäre das Ziel, habe aber noch keine Zusage erhalten.


Nur um Verwirrungen zu vermeiden. Man muss hier tatsächlich unterscheiden, ob die M Sportbremse als Sonderausstattung werkseitig verbaut war (S2NHA) oder ob die M Performance-Bremsanlage (SZP1A) nachträglich verbaut wurde.
Dabei kann die M Performance-Bremsanlage mit der M Sportanlage, bis auf die Farbe, identisch sein, muss sie aber nicht. Kleinere Motorisierungen (bis zum 320i/320d) haben in der SA S2NHA (M Sportbremse) eine 17"-Bremsanlage (Scheiben 370mm + passende Festsättel), stärkere Motorisierungen haben auch in der blauen Variante 370mm-Scheiben an der Vorderachse. Wichtig - hier könnte man auch nicht einfach statt einer 340er Scheibe eine 370er Scheibe an der VA verbauen.

Einfach eine blaue Sportbremsanlage ohne teure Einzelabnahme aus der Bucht zu verbauen ist nicht.

Übrigens, die M Performance-Anlage wird zwar als Set, jedoch ohne hintere Bremsscheiben angeboten. Hier muss man unbedingt aufpassen, da die hinteren 345er Scheiben nochmals mit 350-400 EUR zu Buche schlagen.
Ein übersichtliches und preislich sehr attraktives Angebot bietet BMW Matthes Nachrüstung SZP1A:
Komplettpreis ist hier etwas über 2.200 EUR (USt 16%/19% nicht offensichtlich). Dabei darf man sich nicht von einzelnen Angeboten um die 1.800 EUR blenden lassen, wenn man bedenkt, dass noch ca. 400 EUR Bremsscheiben, die Montage und die TÜV-Abnahme (zzgl. Eintragung) hinzukommen.

Man muss dabei auch bedenken, dass dann auch nur noch größere Felgen genutzt werden können. Im Fall vom 320d dann dementsprechend mit der SZP1A M Performance-Bremse nur noch 18" (370er-Scheiben + Brembo P4.40-Festsattel) und man darf auch nicht vergessen, dass jede Folgewartung um ein Mehrfaches teurer wird, als mit einem 312er Faustsattel.

VG
Chris

Chris super dein Beitrag!!!
Nur verwirrt er mich etwas.
Ich fahre einen 328i momentan mit der Serienbremsanlage. Nun möchte ich im Frühjahr auf die blaue M Bremsanlage Umbauen mit vorne 375 Scheiben und hinten 345 Scheiben. Ist das Problemlos machbar?

Ähnliche Themen

Serie hat der 328i eine 330x24er Scheibe an der VA mit einem Faustsattel, der von TRW kommen dürfte. Ein Umbau ist grundsätzlich kein Hexenwerk, egal ob du auf eine blaue, gebrauchte M Sportbremse umrüstest oder auf eine neue oder gebrauchte M Performance-Bremse. Daher ist es grundsätzlich machbar.

Der Unterschied ist bloß, dass du das notwendige Teilegutachten für die M Performance-Bremse problemlos bekommst - selbst dann wenn die Anlage zuvor an einem anderen Fahrzeug angebracht war - es für dein Fahrzeug jedoch kein Teilegutachten für die serienmäßige M Sportbremsanlage (blau) gibt und du daher eine Einzelabnahme benötigst.

Du bräuchtest also eine M Performance-Bremsanlage, um ohne weiteren (großen) Aufwand die Anlage auch ohne Verlust deiner Betriebsanlage verwenden zu können, da nur diese mit überschaubarem Aufwand (ca. 50-70 EUR) vom TÜV abgenommen und dann eingetragen werden kann. Dabei wurde und wird die M Performance-Bremsanlage nur in den Farben rot/orange/gelb angeboten. Die werkseitig verbaute (identische) Bremsanlage für die höheren Motorisierungen, wie deinem 328i, waren hingegen blau, haben allerdings andere Teilenummern, auch wenn sich die Bremsanlage ansonsten gleicht.

Verbaut wurde in allen Fällen beim F3x eine Brembo P4.40-Festsattelanlage verbaut, egal ob es die 335i/d oder 340i-Modelle, die Modelle mit M Sportbremse oder M Performance-Bremsanlage in der 340er-Ausführung oder in der 370er-Ausführung gewesen sind.
Allerdings unterscheiden sich die Bremssättel dennoch im Gehäuse und den Teilenummern, da natürlich bedingt durch die unterschiedlichen Scheibendurchmesser auch die Abstände zur Aufnahme sich unterscheiden.
Später sind bei einem Wechsel die Scheiben grundsätzlich identisch, so lange man sich an seine Ausführung (VA 340er bzw. 370er) hält. Hier gibt es dann bloß zwei weitere Varianten - a) Standardscheibe & b) angelocht&genutete (zweigeteilte und genietete) Bremsscheiben.

Soweit eine M Sportbremsanlage oder die M Performance-Bremsanlage verbaut wurde, hat das Fahrzeug auch an der Hinterachse einen Festsattel (allerdings mit 2 Kolben und nicht mit 4 Kolben, wie an der VA). Die Scheibengröße ist hier immer die 345er-Scheibe in der zweiteiligen, genieteten Ausführung.

Zusammengefasst:
- natürlich kannst du eine 18"-Anlage einbauen (der Aufwand für die Montage ist wirklich überschaubar)
- am einfachsten geht das mit der M Performance-Anlage (entweder neu kaufen oder beim Gebrauchtkauf auf Farbe rot/orange/gelb sowie Teilenummern für den F3x achten)
- aufwendiger und mit teurer Einzelabnahme ginge es auch mit der M Sportbremse/blau (hier musst du nur darauf achten, dass du in jedem Fall eine gebrauchte Anlage erwischt, die an der VA eine 370er Scheibe und nicht die 340er Scheibe (mit entsprechendem Sattel) hat
- in jedem Fall fährst du dann zukünftig an der VA 370x30 mm und an der HA 345x24 mm.
- Du kannst dich dabei beim nächsten Wechsel entscheiden, ob die Scheibe glatt oder genutet und angelocht ist.

So, noch die Teilenummern für die M Performance-Bremsanlage (SZP1A)

  • 34 11 2 450 468 - Farbe: Rot
  • 34 11 2 450 469 - Farbe: Gelb
  • 34 11 2 450 470 - Farbe: Orange
  • zusätzlich Bremsscheiben für die HA - diese unterscheiden sich bei den Modellen!
  • 34 20 6 797 598 - für die 3er Limousine mit kleineren Motoren sowie Touring
  • 34 20 6 797 600 - für die 3er Limousine mit größeren Motoren sowie Touring, GT
  • für die HA muss allerdings auch das BJ beachtet werden, so dass hier keine weiteren Hinweise erfolgen. Unbedingt mit Teilekatalog abgleichen!

VG
Chris

Chris vielen Dank für deine ausführliche Antwort *TOP*
Ich habe mir schon eine gebrauchte Blaue M Sportbremse mit 375 & 345 gekauft.
Diese Bremsanlage wurde doch auch als Option angeboten wenn man das Auto neu gekauft hat.
Ist es dann zwingend notwendig die Bremse eintragen zu lassen wenn alles Fachgerecht eingebaut wurde und Codiert?
Denke bei einer Kontrolle wird ja die Rennleitung nicht wissen was Serie verbaut war

Zitat:

@CSSX3 schrieb am 4. Januar 2021 um 10:54:40 Uhr:


Chris vielen Dank für deine ausführliche Antwort *TOP*
Ich habe mir schon eine gebrauchte Blaue M Sportbremse mit 375 & 345 gekauft.
Diese Bremsanlage wurde doch auch als Option angeboten wenn man das Auto neu gekauft hat.
Ist es dann zwingend notwendig die Bremse eintragen zu lassen wenn alles Fachgerecht eingebaut wurde und Codiert?
Denke bei einer Kontrolle wird ja die Rennleitung nicht wissen was Serie verbaut war

370mm und 340mm wenn dann oder 😛 ?

Zitat:

@Tobse7 schrieb am 4. Januar 2021 um 10:57:14 Uhr:



Zitat:

@CSSX3 schrieb am 4. Januar 2021 um 10:54:40 Uhr:


Chris vielen Dank für deine ausführliche Antwort *TOP*
Ich habe mir schon eine gebrauchte Blaue M Sportbremse mit 375 & 345 gekauft.
Diese Bremsanlage wurde doch auch als Option angeboten wenn man das Auto neu gekauft hat.
Ist es dann zwingend notwendig die Bremse eintragen zu lassen wenn alles Fachgerecht eingebaut wurde und Codiert?
Denke bei einer Kontrolle wird ja die Rennleitung nicht wissen was Serie verbaut war

370mm und 340mm wenn dann oder 😛 ?

Ja stimmt ;-)

Hi
würde auf deiner Stelle die Bremsanlage aus einem E90 335i /335d verbauen. Passt 1zu1 die Bremsscheiben sind größer und um die Hälfte günstiger. Es muss auch nichts codiert werden
was bei der m Bremse der Fall ist.

@ChrisH1978 Top Beiträge von Dir, wie wir es von dir gewöhnt sind!

Und du hast recht die Ersatzteile gehen definitiv ins Geld. Das muss man eben vorher wissen, da die Bremsscheiben vorne bei 300 EUR pro Scheibe liegen.

OT: der G20/G21 hat bei der blauen Sportbremse an der HA nur noch einen Kolben - von daher sind Sport / Performance Bremsanlage für F30/F31 schon ne feine Sache!

Zitat:

@pat528 schrieb am 4. Januar 2021 um 11:17:33 Uhr:


Hi
würde auf deiner Stelle die Bremsanlage aus einem E90 335i /335d verbauen. Passt 1zu1 die Bremsscheiben sind größer und um die Hälfte günstiger. Es muss auch nichts codiert werden
was bei der m Bremse der Fall ist.

Naja... wird dann nur schwierig mit den Eintragen?! 😁

Zitat:

@CSSX3 schrieb am 4. Januar 2021 um 10:54:40 Uhr:


Chris vielen Dank für deine ausführliche Antwort *TOP*
Ich habe mir schon eine gebrauchte Blaue M Sportbremse mit 375 & 345 gekauft.
Diese Bremsanlage wurde doch auch als Option angeboten wenn man das Auto neu gekauft hat.
Ist es dann zwingend notwendig die Bremse eintragen zu lassen wenn alles Fachgerecht eingebaut wurde und Codiert?
Denke bei einer Kontrolle wird ja die Rennleitung nicht wissen was Serie verbaut war

Die einzig richtige Antwort kann nur lauten: Ja, klar!

Ob die Rennleitung es mitbekommt ist doch hinsichtlich eines Verwandgeldes grundsätzlich eigentlich schnuppe. Aber was ist, wenn aus dummen Gründen mal ein Gutachter an die Kiste muss...

Ich würde es nicht riskieren, aber ich würde auch nicht einfach eine Einzelabnahme beauftragen, sondern mal BMW in den Nacken sitzen, ob Sie in der entsprechenden Fachabteilung nicht ein entsprechendes Gutachten oder für die Typgenehmigung entsprechende Unterlagen vorrätig haben. Denn du hast schon recht - dasselbe Fahrzeug hätte ja auch mit der M Sportbremse ausgeliefert werden können (es sei denn die M Sportbremse wäre aufgrund der Motorisierung doch eine andere 😉 ).

Grundsätzlich wäre für eine entsprechende Einzelabnahme auch ein Material-&Festigkeitsgutachten notwendig. Hier würde ich daher alles von BMW einsammeln, was mir BMW zur Verfügung stellt und damit zum TÜV gehen. Oder noch besser - vorher zum TÜV gehen, Vorhaben schildern und es mit dem TÜV begleitend durchführen.
By the way - etwas Vergleichbares würde in der Schweiz wohl ca. 10.000 CHF kosten 😰

Nochmals zurück zur "vergessenen" Eintragung. Mit der Änderung greift ihr auch in den Straßenverkehr ein. Kommt es dann zu einer Gefährdung, bspw. weil dummerweise noch Luft im System ist oder sonst ein Defekt eintritt, dann seid ihr im Straftatbestand des § 315b StGB (Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr).
Und da auch der Versuch strafbar ist, kann das auch schon bei der Rennleitung aufgegriffen werden.
Mit der Bremse ist halt einfach echt nicht zu spaßen.

VG
Chris

Zitat:

@N.R. schrieb am 4. Januar 2021 um 11:19:41 Uhr:


@ChrisH1978 Top Beiträge von Dir, wie wir es von dir gewöhnt sind!

Und du hast recht die Ersatzteile gehen definitiv ins Geld. Das muss man eben vorher wissen, da die Bremsscheiben vorne bei 300 EUR pro Scheibe liegen.

OT: der G20/G21 hat bei der blauen Sportbremse an der HA nur noch einen Kolben - von daher sind Sport / Performance Bremsanlage für F30/F31 schon ne feine Sache!

Danke dir.

Die Ersatzkosten sind nicht unbeachtlich - gerade bei der 370mm-Version. Selbst über Leebmann wird es schon bei einem Belagsatz richtig teuer - kann man sich ja mal selbst zusammenstellen, aber Vierstellig wird ein kompletter Austausch immer.

Nicht nur die G-Reihen haben wieder an der HA einen Faustsattel, sondern auch viele AMG. Ich finde zwar die Festsattelbremsen auch chicer - aber chic ist hier halt unverhältnismäßig teuer. Und vorne wird durch die Massenträgheit die größte Energie umgewandelt, so dass hinten auch eine einfachere Anlage in den allermeisten Fällen taugt.

Wie schon gesagt, Theorie & Praxis.
Praktisch wird es keinen interessieren....theoretisch führt es aber zum erlöschen der BA.

Also würde ich immer die saubere Variante priorisieren.

Ich steh auch vor der Umrüstung auf die M-Performance mit 370 / 340er Scheiben. Kostet aber trägt halt auch zur aktiven Sicherheit bei und m.M.n kann die Bremse nicht giftig genug sein > die Schlafmützen werden immer mehr im täglichen Verkehr.

@ChrisH1978,

Noch eine Frage zu den hinteren Scheiben.

Die sind in beiden Fällen 345mm

Für die Sportbremse kann man doch optional gelochte wählen.

Somit ist die HA komplett identisch zur Performance Bremse, oder?

Und zweitens hast du oben noch die Scheiben beschrieben, die zusätzlich benötigt werden. @hd moos
Hat gesagt das bspw alle f31 die 185mm Trommel haben.

Das wäre konträr zu deiner Aussage mit den „kleinen Motoren“.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen