F11 behalten oder G31 als Nachfolger
Das neue ist der Feind des alten, oder so ähnlich.
Unser F11 (10/2014, top ausgestattet, 520dT mit Powerkit) ist nun bald 5 Jahre alt, bisher ohne jegl. Probleme, hat 66' km auf der Uhr und auch noch Europlus bis 02 2022 (!).
Der Wunsch nach einem Nachfolger (gerne einen 530dT, solange man in D noch solche PKW's fahren darf) wuchs.
Gestern hatten wir Zeit für eine Probefahrt mit einem 530dT.
Klar, der G31, 530er geht schon besser, aber der Motor ist auch akustisch präsenter, die Bedienung erstmal deutlich komplizierter (man würde sich sicher daran gewöhnen).
Insgesamt war ich aber eher leider ernüchtert. So wirklich "schlecht" ist unser F11 nämlich nicht.
Stand jemand vor einer ähnlichen Überlegung / Entscheidung und ist dann doch beim F11 geblieben?
Beste Antwort im Thema
Wir fahren in der Familie beides, den F11, F10 und G30 und G31. Das sich G30 / G31 "wesentlich besser fahren" stimmt nicht. Fährt genauso gut wie F10/F11. Ob Navi weiter oben oder schneller ist mir egal. Ambientelicht für mich zweitrangig. Sitze im F10 / F11 finde ich besser. Verbrauch ist im G30/G31 vieleicht 5-8% geringer. Aussehen gefallen mir beide gleich gut. Auch F10/F11 ist für mich zeitlos. E60/61 ist für mich hässlich und altes Design und schlechtester 5er. Aber ob F10 F11 G30 oder G31 ist egal da diese für mich gleichgut sind. Für mich die besten BMW im Spass/Preis/Leistungs Verhältnis. Schlägt jeden 3er/4er und 7er. 1er ist für mich kein BMW.
127 Antworten
Ok bei mir ist das mit erweiterten Umfängen drin. Und das ist immer beleuchtet. Wusste nicht, dass es beim Basiskombi anders ist. Ein unbeleuchtetes Kombi finde ich furchtbar für ein Auto dieser Klasse.
Zitat:
@Lorch83 schrieb am 4. Januar 2020 um 18:06:40 Uhr:
Nein bei TFL ist die Beleuchtung im Kombi aus außer die Infoanzeige unten rechts. (Basiskombi)
Das war ganz am Anfang beim VFL in 2010 mal anders. Damals konnte ich nur BASIS bestellen. Den F11 gab es damals noch nicht. Bis zum Software Update hat der Tacho geleuchtet. Habe mich dann beschwert, nachdem mein Fzg. beim Service neu codiert wurde. Der Momentanverbrauchs Balken war auch nach dem Update 3D like.
Konnte das leider nie beweisen. Und einen Codierungsparameter konnte ich nie finden. Also fuhr ich seit dem immer in kleinen Waldstücken blind.
BTW: Kann man den G3x auch auf TFL hinten codieren? Fahre so seit 10 Jahren aus Sicherheitsgründen. Nebel / Diesigkeit z.B. ist so eine Situation, wo die Automatik das Licht nicht einschaltet. Kurze Waldstücke ebenfalls.
LG
Ich bin vor wenigen Monaten von meinen F10 Bj 2012 auf einen G31 BJ 2017 umgestiegen. Der Komfortgewinn ist beträchtlich. Wesentlich leiser.
Die ersten 4 Gänge kommen mir deutlich Sportlicher vor. Trotz weniger PS als mein getunter F10 scheint er gleich flott zu sein bis ca. 130kmh. Die Komfortsitze sind vergleichbar mit leichten Nachteil zum F10. Allerdings die Automatische Sitzheizung hat was. Das Infotainment mit Touchscreen ist um einiges besser. Der aufgesetzte Bildschirm stört mich nicht, im Gegenteil ich finde die Position besser. Der Verbrauch ist nicht besser, sondern schlechter. Allerdings habe ich jetzt gelesen das meine Vredestein Winterreifen einen hohen Rollwiederstand haben, genaueres weiß ich im Frühjahr. Das LED Licht mit allen Assistänten ist eine Wucht.
Mittlerweile habe ich meinen G31 auch ein Tuning verpasst und er geht gefühlt trotzdem schlechter über 160kmh wie mein F10. Das liegt wie ich meine an der veränderten Getriebeabstufung.
Was ist geblieben, relativ unhandlich ohne aktivlenkung. Zu großer Wendekreis.
Bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung.
Der Wendekreis ist wirklich brutal, selbst nach 2 jahren(aber gut, leb auf dem Land)bekomm ich zum Teil noch schweissausbrüche in manchen Parkhäusern wenn es eng wird(hier allerdings weil er so breit und unübersichtlich ist vorn).
Allerdings überwiegen die positiven Seiten.
Ich finds aber lustig, der Golf den ich grad hab oder davor der skoda können fast auf der stelle drehen :0
Also das tfl soll man codieren können in den neueren Modellen.
Ähnliche Themen
Das mit dem dem aufgesetzten Bildschirm meinst du doch nicht im Ernst oder? Völlig hingepappt als wenn man nicht wusste wohin damit!
Sieht voll grottenhaft aus,wäre für mich schon ein KO. Punkt für den G31.
Der F11 wird noch viele Jahre die Autofahrer begeistern, da bin ich mir voll sicher.Ein voll ausgereiftes Auto das lange noch Freude bereiten wird.Egal mit welcher Motorisierung.Den zu ersetzen wird schwer...
😉
Zitat:
@SirHitman schrieb am 6. Januar 2020 um 11:26:36 Uhr:
Das mit dem dem aufgesetzten Bildschirm meinst du doch nicht im Ernst oder? Völlig hingepappt als wenn man nicht wusste wohin damit!
Sieht voll grottenhaft aus,wäre für mich schon ein KO. Punkt für den G31.
Der F11 wird noch viele Jahre die Autofahrer begeistern, da bin ich mir voll sicher.Ein voll ausgereiftes Auto das lange noch Freude bereiten wird.Egal mit welcher Motorisierung 😉
Ich hab das auch nicht verstanden, bei Mercedes und dann bei Audi glaub ich hab ich das als erstes gesehen und dachte so: kann man den abnehmen damit das keiner klauen kann?
Das sah und sieht immernoch so bescheiden aus.....
Da musste ich mich einfach in den f11 verlieben, egal ob von aussen oder das doch recht stimmige interieur(wenn der erstkäufer denn halbwegs Geschmack hatte), einfach ein tolles Auto 😁
Bei Mercedes ist es über die Fahrer und halb zur Beifahrerseite rüber gezogen.
Noch grässlicher, denke aber das wird zur Mode in allen Fahrzeugmarken demnächst leider 🙁
Ich finde es Lustig wenn jemand anderer Meinung ist diesem gleich unterstellt wird es nicht ernst zu meinen.
Und das wichtigste bei einem Auto ist immer noch wie es sich fährt. Und es fährt definitiv besser als ein F10. Das Ambientlicht ist schöner. Der Fahretürgriff wird sich nicht so abnudeln. Usw. Und zweifelos kann man auch mit einem F10 noch lange freude haben.
Das hat nichts mit unterstellen zu tun, halt meine Meinung.Aktzeptiere auch seine Ansicht absolut darüber, nur wenn man mal ehrlich die aufgesetzten angeklaschten digitalen Bildschirme sieht, sind doch ein völliges "No go" im Fahrzeug.Kann ich auch gleich mein Laptop aufklappen und ins Fahrzeug stellen...
Klar sind die Geschmäcker Grund verschieden, doch integrierte Lösungen zum Innenraum haben doch ein ganz anderes Flair im Fahrzeuginnen Raum.Aber wie gesagt jeder wie er gerne möchte und es für sich sieht!
Ich meinte die a Klasse und wie sie alle heißen, das sieht wie ein aufgeklebtes Tablett aus 😁
Die grossen displays bei Mercedes gefallen mir aber auch nicht.
Und wie soll man das alles während der Fahrt bedienen und handhaben diese digitale Überflutung, völlig übertrieben.
https://www.youtube.com/watch?v=eM9BPsU3HIE
Lenkt doch wirklich vom wesentlichem Autofahren nur ab...
Jetzt redet nicht alles so schlecht...😛
Bin auch Überzeugter Fan vom Design des F1x... und glaube auch dass es inzwischen eine sehr bewährte und langlebige Designlinie ist...(Da der G von der Silhouette auf den ersten Blick dem F zum verwechseln ähnlich sieht)... jetzt darf man sich natürlich auch fragen warum ?! 😉
Man darf hier aber nicht vergessen, dass wir hier von einem Designkonzept reden, welches schon über 10J. alt ist...
Von daher darf man so ein „bisschen“ mit der Zeit gehen....Design/Media technisch...
Ich für meinen Teil bin schon des öfteren den G Fünfer gefahren und habe feststellen dürfen, dass die Qualität in manchen Bereichen bei mir tatsächlich Kopfschütteln verursacht hat...😰
die ganzen Helferlein/Assistenzsysteme/Media usw. sind aber gegenüber dem F... spürbar, feinfühliger und viel zeitgemäßer abgestimmt... was ich persönlich nicht als Nachteil sehe... eher im Gegenteil.
Was Design angeht erfüllt der F1x all mein Ansprüche, denn ist ist zeitlos. Ob nun 10 Jahre alt oder nicht, spielt keine Rolle. Vielmehr finde ich es eher störend, das immer mehr Blingbling oder überladene LED Technik Einzug in den Innenraum erhält. Ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Wenn man das Gesamt-Design des Wagens mal zugrunde legt, dann fand diese mit dem F1x ihren deisgntechnischen Höhepunkt, insbesondere das „Frontmodul“. Scheinwerfer hier mal an erster Stelle genannt, die sind beim E6x grässlich und beim G3x gehts auch fast wieder in die falsche Richtung. Das Nierendesign will ich hier mal garnicht nennen.
Was Multimedia angeht, was kann denn der G3x was der F1x mit NBT/HUH und entsprechender SA nicht kann? Würde mich mal interessieren, denn auch hier vermisse ich garnichts.
Wenn mir einer nen G3x schenken würde, würde ich den natürlich liebend gerne nehmen und auch behalten. Aber wechseln kommt für mich aus den o.g. Gründen absolut nicht in Frage.
Thema LED,
ist das richtige Ambiente Licht gewählt, (Kein Puff Licht) kann es sogar recht angenehm sein 😉
Multimedia,
Finde ich erwähnenswert, die Gestensteuerung, die Sprachsteuerung (viel einfacher, effizienter in der Navi Bedienung), Bluetooth Datenübertragung (alles ohne Kabel Salat)
Assistenzsysteme,
viel größeres head-up-Display (zum Teil in 3-D Design), Echte 360° Kamera und das viel feinfühligere ACC...
Sicherlich alles keine Revolutionen, (was ja auch für den F spricht) aber auf jeden Fall in die richtige Richtung entwickelt und zeitgemäß wie ich finde...
Was mich beim F1x von Anfang an störte und nach wie vor wirklich stört (ist auch eine der wenigen Dinge) am Aussendesign ist die Fuge quer über die Front/Motorbaube.
Das war/ist sowohl bei Vorgänger E6x wie Nachfolger G3x sehr viel harmonischer gelöst.
Auch die Scheinwerfer beim G3x, insbesondere mit Laserlicht, bieten neben einem kleinen, funktionalen Vorteil eine für mich bessere Optik.
Kurz: von vorn gefällt mir der G3x besser.