F11 behalten oder G31 als Nachfolger

BMW 5er F11

Das neue ist der Feind des alten, oder so ähnlich.

Unser F11 (10/2014, top ausgestattet, 520dT mit Powerkit) ist nun bald 5 Jahre alt, bisher ohne jegl. Probleme, hat 66' km auf der Uhr und auch noch Europlus bis 02 2022 (!).
Der Wunsch nach einem Nachfolger (gerne einen 530dT, solange man in D noch solche PKW's fahren darf) wuchs.
Gestern hatten wir Zeit für eine Probefahrt mit einem 530dT.

Klar, der G31, 530er geht schon besser, aber der Motor ist auch akustisch präsenter, die Bedienung erstmal deutlich komplizierter (man würde sich sicher daran gewöhnen).

Insgesamt war ich aber eher leider ernüchtert. So wirklich "schlecht" ist unser F11 nämlich nicht.

Stand jemand vor einer ähnlichen Überlegung / Entscheidung und ist dann doch beim F11 geblieben?

Beste Antwort im Thema

Wir fahren in der Familie beides, den F11, F10 und G30 und G31. Das sich G30 / G31 "wesentlich besser fahren" stimmt nicht. Fährt genauso gut wie F10/F11. Ob Navi weiter oben oder schneller ist mir egal. Ambientelicht für mich zweitrangig. Sitze im F10 / F11 finde ich besser. Verbrauch ist im G30/G31 vieleicht 5-8% geringer. Aussehen gefallen mir beide gleich gut. Auch F10/F11 ist für mich zeitlos. E60/61 ist für mich hässlich und altes Design und schlechtester 5er. Aber ob F10 F11 G30 oder G31 ist egal da diese für mich gleichgut sind. Für mich die besten BMW im Spass/Preis/Leistungs Verhältnis. Schlägt jeden 3er/4er und 7er. 1er ist für mich kein BMW.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Also mit dem F11 520d machst nichts falsch. Hab meinen jetzt etwas mehr als 3 Jahre und denk immer noch "was ein sexy auto" wenn ich ihn mir auf dem Parkplatz ansehe.

X-Drive hab ich auch keins. Aus ähnlichen Gründen wie du selber sagst. Bisher auch keine Situation gehabt in der ich ohne nicht weiter gekommen wäre.

Ad-Blue hatten die F1x Auch am Ende nur mit X-Drive. Zumindest serienmäßig. Gab's sicher auch als Option für die Hinterradantriebe.

Von daher machst damit absolut nichts falsch mit den groben Suchkriterien

Auf den Bildern kann man die Eckigkeit des Multibeam etwas erkennen. Ich war damals mehrmals bei Mercedes aber laut denen alles Stand der Technik. Es kommt auf den Fotos nur so halb rüber, beim Fahren empfand ich das als eklatant. Ich würde mir das heute vor dem Kauf auf alle Fälle ganz genau anschauen.

Img
Img

Ich habe mir vor 3 Jahren einen 2016er F11 gekauft und hatte ähnliche Kriterien. Ein 520d ohne x-Drive und M-Paket. Es hat sofort bei mobile klick gemacht, also gesucht und gefunden. Er fährt sich super, auch die letzten Tage im Schnee bin ich ohne Probleme bergauf und um die Kurven gezirkelt. Fahrkomfort ist klasse, ruhig, satte Straßenlage und kaum windempfindlich. Verbrauchsmäßig bewege ich den Wagen mit gut 5,6 L.

Das driftet schon richtung Kaufberatung ab ich weiß - da erstelle ich dann evtl. einen eigenen Thread für - aber eine Frage zu der Laufleistung: bei einem von 2016 - was ist da so gut für die Suche? Zu wenig ist auch evtl kein gutes Zeichen (Kurzstrecke) aber ich würd mir jetzt auch keinen mit 180tkm auf der Uhr kaufen wollen...
Wie wären da eure Suchkriterien was den KM Stand angeht?

Ähnliche Themen

Also ich war ja auch etwas Skeptisch bezüglich niedriger Laufleistung und evtl. Kurzstrecke...
Ich hatte das Glück das mir der Verkäufer blausibel erklären konnte das es einer seiner 3 Firmenwagen war und er den ausschließlich für Touren vom Norden in den Süden zu einem speziellen Kunden genutzt hat und da den Touring wegen Platz im Kofferraum benötigt hat.
Somit hatte mein Auto nahezu nur Langstrecke gesehen, stande aber auch mal ein paar Wochen unbewegt in der Garage.
Mir wäre wichtig das der Kilometerstand plausibel zusammengekomen ist.

Ich hab letzten August einen 520d mit 32tkm gekauft von 11/2016. Von Standschäden aufgrund zu geringer Kilometerleistung halte ich nicht viel.

Mein F11 zB ist auch nur ein Wochenend- oder Urlaubswagen.

9 Jahre alt und noch keine 90.000 drauf.

Also bei wenig km kann man nicht automatisch von Kurzstreckenfahrzeug ausgehen.

Mit dem E61 fahre ich täglich ca. 20km pro Strecke zur Arbeit und am Wochenende 1km entfernt einkaufen.

Trotzdem fährt er einwandfrei seit 286.000km.

Auto verhält sich wie eine Krankheit beim Menschen. Der eine wird krank und der andere lebt bis ins hohe Alter ohne schwere Probleme. 🙂

Ich habe meinen mit 146T km gekauft. Da Firmenwagen und alle Services bei BMW nachvollziehbar gemacht wurden, hatte ich keine Bedenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen